Zum Inhalt springen

F_e_t_t_i

Members
  • Gesamte Inhalte

    448
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von F_e_t_t_i

  1. Durch das Messen soll herausgefunden werden, ob der PickUp-Anker axial genau mit den Magnetzungen fluchtet.

    D.h. einen zweckmäßigen Bezugspunkt am Gehäuse suchen und jeweils die Tiefe der gefragten Teile messen (Rechner und Notizblock sind hilfreich).

    Bei anderen Motoren kann´s wieder anders ausschauen! :wacko:

    JA! Worauf es hinaus laufen soll ist mir auch klar!

    Nur weiß ich noch nicht genau weche Punkte ich zum messen wählen soll.

    Werde mich morgen vor der Arbeit mal mal dran setzen.

    Irgendwas wird sich schon zum messen finden lassen

  2. Wäre auch noch eine Fehlermöglichkeit.

    Zum Ausmessen (Spulenanker zu Polrad) besser mit Tiefenmesser&Taschenrechner:

    => die beiden uberlappenden Magnete (ZZP) sollen genau über der PU-Spule stehen.

    Werde mich da morgen mal dran probieren.

    Habe die Woche Spätschicht.

    Nur ist es mir noch schleierhaft, wie ich das genau machen soll.

    Hat nicht jemand ein hp4 lüra und kann messen wieweit die Konusaufnahme hinten raus schaut.

  3. Mit dem grünen Killkabel hat auch nichts gebracht.

    Auch voher kommt das Kabel nicht auf Masse.

    Alle Kabel sind in Ordnung sowohl zum Kabelkasten als auch zur Cdi.

    Das Lüra ist ein hp4, dass ich als ich noch kleinen Konus gefahren habe auf kleinen Konus umgebaut habe.

    Also alten (großen) Konus raus genietet und neuen (kleinen) eingeschraubt.

    Aber nun wo ich großen konus fahre ist wieder der Konus mit dem Lüra zusammen welches zusammen gehört.

    Ich weiß nicht woran es liegen kann zumal die ganze Geschichte ja vor dem Ausbau super lief.

  4. Hi

    Ich habe bei meiner V50 special den Motor überholt..

    Nun habe ich wieder alles eingebaut und angeschlossen.

    Verbaut ist eine 12V PK-Zündung mit hp4 Lüra.

    Die Kurbelwelle habe ich von kleinen auf großen Konus gewechselt.

    Aber auch etspechend am Lüfterrad gewechselt.

    Cdi ist duchgemessen und auch schon eine 2. getestet die soweit in Ordnung ist!

    Den Pickup hatte ich vor nem Jahr mal gewechselt(und duchgemessen ist der auch, Messwert in Ordnung), und ich kann mir nicht vorstellen, dass der vom 2 Monate rumliegen im Regal kaputt geht.

    Zündkabel ist auch ok!

    Und ein zusätzliches Massekabel vom Spannungsregler zum Motor ist auch gelegt.

    wenn ich den Motor duchtrete entsteht an der Cdi am grünen Kabel auch eine Spannung und

    am roten für den Pickup passiert auch etwas (wenn auch nicht viel)

    Licht fängt beim duchtreten auch an zu leuchten...

    Ich hatt auch mal gelesen, dass es am Bremslichtschalter liegen kann, aber der funktioniert auch richtig und ist richtig angeschlossen, wobei es ja bei einem Schließer-schalter egal sein sollte.

    Nur habe ich keinen Zündfunken!!!

    Nun weiß ich keinen Rat mehr!

    Habt ihr noch ideen woran es liegen könnte.

    greez Nico

  5. So es hat sich wieder was getan...

    Habe vor dem Alublock kapituliert....

    Wird zu späteren zeitpunk nochmal versucht.

    Mein jetzt geplantes Setup:

    polini 102 doa (doa-einlass verschlossen)

    leicht gelippte pk-welle

    hp4 lüra

    19er gaser mit 19er membranstutzen und angepasster v-force aus nem automaten

    polini rechts

    3.00er primär

    3scheiben kupplung mit verstärkter feder

    Das Kurbelgehäuse habe ich strömungsgünsitiger gestaltet und den Einlass erweitert.

    Überströmer sind auch maximal offen und der Auslass etwas erweitert.

    mit einer 1,5mm fudi komme ich auf Steuerzeiten von ca 115 zu 175

    Plane eine QK von 1,5mm (muss ermittelwerden wenn alles zusammen ist)

    Ist das setup so erstmal in ordnung?

    sollte ich noch einen 24ieger oder 25ieger vergaser günstig bekommen würde ich ihn verbauen aber so erstmal nicht...

    Bilder werde ich bei Gelegenheit auch noch machen.....

  6. hat jemand nen schimmer welche membrane ich noch in einen polini membranansaugstutzen bekomme vforce...................? usw und welcher aufwand dafür nötig ist!

    welche vergasergröße fahrt ihr auf den umgebauten stutzen ?

    am besten mit bilder.

    ne vforce aus nem automaten passt mit etwas erweiterrung des ansaugstutzens und anpassung der löcher.

    fahre ich selbst und geht gut!

  7. Ok alles klar wird jetzt vorraussichtlich ne PK-Welle

    noch eine frage dazu:

    Hat die ein Nadellager oder auch eine Messingbuchse für den Kolbenbolzen?

    Und wenn ich die wechsele, brauche ich doch nur ein anderes Lager im Gegensatz zur originalen n50-Welle oder täusche ich mich da?

    Also 20ieger stadt 19er...

    Nochmal zu der Kupplung muss ich für eine xl2-Kupplung irgendwas ändern, Deckel etc?

    Zum Stand des Ansaugstutzens, habe ich mich schon einmal bei mir in der Umgebung informiert wo es ein passendes Stück gibt,

    muss nun nur noch mal eine technische Zeichnung des Stutzens machen, damit ich weiß wie groß das Stück seien muss.

    würde mich sehr über die Beantwortung meiner fragen freuen.

  8. brauch ich für ne xl2 kupplung noch nen neuen kupplungsdeckel?

    So kleiner Zwischenstand!

    Motor ist raus.

    Musste nen paar Gewinde instandsetzten habe nun M10 Öl- ein und auslass.

    Musste aber auchnoch feststellen, dass sich mein Kolbenbolzenlager oben im Pleul verabschiedet hat :( .

    Auf meiner Einkaufsliste, steht nun:

    Neue Kupplung (nur welche?)

    Neue Kurbelwelle Kurzhub (nur welche?)

    und 3.00 Primär

    Bezüglich des Ansaugstutzens werde ich versuchen nen kasten aus Alu zu basteln, ob selbser feilen oder fräsen lassen steht noch aus.

  9. erstmal danke für eure meinungen.

    aber es geht mit nicht darum, dass es einfach seien soll, sondern, dass ich was "besonderes" baue.

    wenn alles gut klappt wollt ich in laufe der nächsten oder übernächsten woche den motor raus holen

    und dann mich mal an nen membranansauger für beide einlässe setzten.

    versuce es mal erst mit stahlblech da ich davon noch was rum liegen habe.

    sonst wird es wohl die 3,00 primär

    und brauch ich für ne xl2 kupplung noch nen neuen kupplungsdeckel?

  10. ok an die 3,00er habe ich auch gedacht.

    das mit dem ansauger wollte ich so machen, dass ich beide einlässe über die eine membran beartme.

    gab es hier im forum schonmal bei nem 133. kann das thema aber nicht finden und dort wurde der membranstutzen cnc gefräst,

    das ist mir aber leider nicht möglich.....

    also weitere idden bitte

    edit: sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich nen hp4 mit ner 12v pickup-zündung habe

  11. hallo liebe gemeinde.

    nach langer zeit will ich auch mal wieder ein Projekt beginnen.

    ich habe eine v50 special,

    mit folgendem setup

    Polini 85er bearbeitet

    19er Vergaser

    Polini Membranansaugstutzen mit kleiner Vforce

    komplett bearbeitetes Motorgehäuse

    Lippenwelle

    Polini rechts Auspuff

    3,72er Primär

    und ne 4 scheiben Kupplung

    mein Plan ist:

    UND KOMMT MIR NICHT, DAMIT BAU AUF 125er UM.

    DAS WILL ICH NICHT!!!!!

    Ich habe einen bearbeiteten Polini 102er doa liegen,

    mein kleines Problem ist nur,

    dass ich ja den Motor auf Membran umgefräst habe und ich so nicht den von Polini vorgesehenen doa-Ansugstutzen nutzen kann.

    will mir nun selber einen basteln, weiß nurnicht woraus und wie....

    VIELLEICHT HABT IHR JA IDEEN

    habe an Stahlblech zu nem "kasten" mit 2 Löchern (für direkt und Kurbelgehäuse) zusammen schweißen gedacht, nur stell ich es mir schwierig vor, die einzelnen Bleche passend zu schneiden.

    desweiteren wollt ich noch wissen, was für eine Übersetzung und Kupplung ihr mir empfehlt.

    die 4 scheiben harkt entweder etwas oder rutscht, passend klappt nicht.

    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen

    Mfg Nico

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information