Zum Inhalt springen

blackout138

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von blackout138

  1. Also das mit dem Fehlenlassen der Membrane war auch eine meiner ersten Ideen - hat aber nichts gebracht. Ich werd morgen mal ne 80er Düse reinhauen um zu testen. Wenns das nicht ist, dann weiß ich echt nicht mehr weiter. folgendes habe ich bis jetzt probiert; - Membranlättchen weglassen - Kolbenringe überprüft - Drehschieber überprüft - Vergaser demontiert und komplett gereinigt - Startpilot - Einbaurichtung Kolben stimmt - Dichtungen und Simmeringe sind neu Also neben dem Verdacht des zu fetten Gemischs hab ich noch die Befürchtung, daß der Druck bei der Vorverdichtung irgendwo flöten geht, was ja in solchem Ausmaß nur von einem defekten Drehschieber oder defekter Membrane hervorgerufen wird. Ich denke ein defekter Simmerring oder die Motordichtung werden doch damit nichts am Hut haben, oder ?
  2. Hab gestern mit Startpilot probiert, dachte auch was gehört zu haben, hätte aber auch ne Nebenwirkung vom vielen Treten sein können... Kolbenringe sind wie gesagt neu.
  3. Ich hab nur den Ansaugstutzen zu dem Vergaser. Das mit dem fetten Gemisch hab ich mir auch schon gedacht. Das es kein richtiges Gemisch ist, und as Benzin sich im Kurbelgehäuse niederlegt. Aber solche Fälle kannte ich bis jetzt nur, wenn die Hauptdüse sich rausgedreht hat. Kann das bei einer zu fetten Düse auch schon passieren. Ist ne 100er drinne glaube ich
  4. Drehschieber is OK - Gehäuse gut, neue Kurbelwelle drinne, zusätzlich Membranansaugstutzen Kolben ist natürlich richtig rum drinne (Der Fehler passiert mir seit 1993 und dem Alter von 14 nicht mehr ^^) Also das ist echt kurios...
  5. Hi allerseits, habe ein Problem und irgendwie gehen mir die Ideen aus. Bin grade nen Motor (V50) am zusammenkloppen, und das Dingen will und will nicht anspringen. Zündfunke is da, Sprit nicht - Zündkerze trocken. Bin jetzt soweit gekommen, daß das Gas bis ins Kurbelgehäuse kommt, aber halt nicht den Zylinder füllt. Ist ein smallframe Block mit angepassten Ü-Strömern. Vergaser (24er Dell Orto) hatte ich jetzt 5mal auseinander und hab immer noch keine Idee. Der Zylinder ist ein 130 DR mit neuen Kolbenringen. Motor is neu abgedichtet inkl. Simmerringe. Was für Gründe könnt ees haben, daß der Sprit den Weg vom Kurbelgehäuse in den Brennraum nicht schafft ? Gruß und Dank
  6. Damit hätte ich mich auseinandergesetzt, wenn es denn mal zu einem Zündfunken gekommen wäre. Ich werde das Teil mal zurückgehen lassen und umtauschen gegen ein neues. Rückgabe nicht möglich, da ich ne komplette Zündung bestellt habe und schon den dicken Stecker an der Zündgrundplatte mit der Guillotine entfernt habe.
  7. Hi, kommt das schonmal vor, das brandneue HP4 Lüfterräder nicht funktionieren ? Habs eben verbaut und es will fürs Frecken kein Zündfunke aus der Kerze sprudeln. Dann ein original PK 50 Elestart draufgeknallt und schon blitzt es wie im 7. Himmel. Gibts da irgendwas zu beachten bei nem neuen HP4 oder kommt das schonmal vor, daß die tot geboren werden ? Ist ein 20er Konus und ich hab die richtige Nut verwendet. Hab sogar zum Gegentest die andere Nut benutzt, aber wie gesagt kein Funke. Danke schonmal
  8. Hi, versuche gerade eine HP4 Zündung in meinen v50 Block zu bauen. Allerdings ist in dem Block nur eine 12er Bohrung für herauskommende Kabel, und da die HP4 Zündung aber 2 abgehende Kabelstränge hat, bräuchte ich einen Tipp, wie und wo ich das dickere Kabel verlegen kann, bzw. wo ich am Besten ein Loch dafür bohre. Gruß und Dank im Vorraus Edith sagt: Ich habe die Idee von hiro LRSC aufgegriffen. Wollte ursprünglich die brandneue Zündung schonen (zwecks Umtauschrecht), doch nach langem Hin und Her hatte ich die Schnauze voll und hab den Stecker mit meinem ebenso brandneuem Fiskars Beil abgehackt. (macht Laune und baut Frust ab..,) Danke
  9. PM wegen Taffspeed
  10. Hank Williams III - Country Heroes geil geil geil Outlaw Country in Reinform
  11. Wie gesagt Ich suche ne originale Sitzbank für meine v50 und würde dafür meine Monositzbank abgeben. Die Sitzbank ist in Topzustand, keine Risse usw. Das Tauschobjekt sollte auch in diesem Zustand sein. Standort ist Niederzissen, Artikel ist meiner
  12. bin raus, also hast du den zweiten platz
  13. zweiter, wenn versand möglich
  14. Suche ein paar Kleinigkeiten, hoffe jemand kann mir etwas anbieten: - Gußstück über Ansaugstutzen 16er Vergaser Pk50 XL - Sportauspuff V50 (kein Langhub vorzugsweise nen günstigen Italiener) - Lenkerendenblinker V50 - Filzring Ansaugstutzen 16 er und 19er Vergaser Ich weiß, daß man die Kleinteile auch günstug neu bekommt, aber wenn einer nen Puff hat und auch diese Teile hier veräußern könnte, müsste ich nicht extra irgendwo bestellen. Gruß
  15. LOOOOOOOOL - bin net dumm, nur oft verpeilt. Habs grade probiert, und kann somit bestätigen, daß der Motor sich dreht.
  16. Wie geasgt, schlachten will ich net. Ich würde lieber ein paar Angebote für den kompletten Kram hören, ich will alles auf einmal loswerden. Gruß
  17. Ich möchte mich von meinem 2004 begonnenem und auch 2004 wieder beendetem PX125 trennen. Die Bilder unten sehen fies aus, da ich den Roller so aus meiner Ecke in der Werkstatt geholt habe, ohne Staub zu entfernen. Der Roller steht sonst nirgends zum Verkauf, Standort ist 56651 Niederdürenbach und ist natürlich meiner. Zu den Details: Zylinder: 177ccm Polini Vergaser: Dell Orto 30mm inkl Ansaugstutzen Auspuff: Resonanzauspuff englischer Machart, ich vermute von PM 2 kaum gefahrene einstellbare Bitubos mit lichtem Flugrost auf den Ausgleichsbehältern fast neuer Seitenständer Sitzbank ist OK Schwarz matt mit der Dose lackiert Die Seitenbacken sind etwas verbeult Motor sollte noch drehen, kann ich aber nicht testen, da Kickstarter fehlt und Schaltzüge ausgehangen sind. Der Karren ist seit 2001 abgemeldet das letzte Mal gefahren 2004 oder 2005 bin mir da nicht sicher Fahrzeugbrief ist vorhanden, Abmeldebescheinigung müsste ich suchen, könnte aber schwer werden Kommt wohl aus Italien, wie ich dem Fahrzeugbrief entnehmen kann. Schlachtung ist nicht vorgesehen, da ich komplett alles loswerden möchte 800 ? Edith sagt: VHB Bei Interesse PM, kann auch meine Tel. Nr. geben für weitere Fragen
  18. Oder der Zylinder zieht Falschluft, entweder übers Kurbelgahäuse (Simmerring Seite Polrad defekt) oder über den Ansaugstutzen. Wenn Vergaer neu abgedichtet ist, dann sollte man das schonmal ausschliessen können.
  19. Hab das Problem auf gute Feld- Wald- und Wiesenschlosser Art gelöst. Hab mir ne Rasierklinge geschnappt und den überstehenden Rest abgeschitten - ging einwandfrei. Dieses Thema sollte vielleicht in die Smallframe Hot Topics aufgenommen werden. Gruß und Dank an Alle Ralf
  20. Ist es denn dicht ? Hab da etwas Panik, vor allem weil ja kein Normteil ist, und ich wieder 50 km fahren kann, wenn ich den Simmering zerschieße.
  21. Kupplungseite sinds 22,7. Doppellippe also mit Staubschutzlippe 20 mm ist am Polrad Gruß
  22. Jetzt geht weiter im Kampf angry vs. Simmerringe... Simmerringe sind drinne, Gehäuse ist zusammen. Ergebnis: --> Kurbelwelle dreht sich sehr sehr schwergängig. Ausgeschlossen: - Schmutz (c.a. 5 Dosen Bremsenreiniger verbaten- alles definitiv sauber) - Lager (lief auf beiden Seiten sauber bis c.a. 0,8mm Spalt zwischen den Hälften) - falsch herum eingebaute Simmerringe (beide mit der Feder zum Kurbelgahäuse) Meine Vermutung: Der Simerring auf Kupplungsseite ist nicht bündig zur Fläche, sondern steht so etwa nen mm ins Gehäuse in Richtung Kurbelwelle im Kurbelgehäuse heraus. Denke, daß der an der Wnge schleift, habe jedoch mit (sanfter) Gewalt alles gegeben um ihn soweit rein zu bekommen wie es ging. Aber den Millimeter bekomm ich einfach net weg. - Schleift der sich ein??? (Glaube kaum, da der original 50cc Zylinder nicht genug Schmackes haben wird überhaupt anzuspringen) - Hab hier irgendwo gelesen, daß einer mit ner Rasierklinge dran gegangen ist........ ? (Kommt mir etwas gefährlich vor.) - Was gibts sonst für Möglichkeiten oder Anregungen, dieses Phänomen in den Griff zu bekommen ?? Gruß Ralf
  23. Klar, daß der 20er kleiner als 20 sein muss, ich hab die 19 als Nennmaß von dem alten abgelesen. Und in dem Satz waren 2: einer mit Nennmaß 19 und einer mit Nennmaß 20. Habe natürlich den 20er verbaut, weils 1. laut Wellenmaß 20mm und Katalogansage 20mm am logischsten erschien. Könnte man den 19er denn trotzdem verbauen oder würde eine Überdehnung erfolgen, welche die Dichtigkeit beeinträchtigt ? Gibts die Kupplungsseitigen nicht als Normteil ? Das wäre aber sehr schlecht, weil es bedeuten würde, daß ich morgen weit fahren muss deswegen.
  24. Hi, habe mir heute für meine PK50 XL2 einen kompletten Lagersatz inkl. Simmeringen besorgt. 3 Stück waren dabei, einer logischerweise Kupplungsseite, 2 andere für LiMa-Seite --> 19 und 20mm Jetzt hab ich aus nem Katalog, daß auf der XL die 20er verbaut werden, und bin auch der Bedienung einer Schieblehre (Messchieber) vertraut und konnte an der Kurbelwelle 20mm messen. Jetzt habe ich (natürlich nach dem Einbau) entdeckt, daß vorher ein 19mm Simmering verbaut war. Welcher Simmerung is nu der Richtige ? 19 oder 20, oder kann man den 19er auch auch ne 20er Welle knallen ohne Nachteile? Und zum weiteren Verständnis: Kann man die Simmeringe als Normteile ausm Maschinenbau nutzen, uder müssen die irgendwie ne bestimmte Eigenschaft aufweisen (Hitzefest, Spritfest, bestimmter Druck) ???? Dank im Voraus
  25. Hab da wohl falsche Suchbegriffe verwendet. Naja, wie dem auch sei.... Danke für die schnellen Antworten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung