Zum Inhalt springen

Bedburger_V50

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Bedburger_V50

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Wie gesagt, es ging mir nicht um die Qualität der Kisten, die immer häufiger im www zu finden sind. Ich war in Hanoi und habe dort eine kleine Werkstatt gefunden, die wirklich gute Arbeit machen und nicht im www kommerziellen Vertrieb von Spachtelschrott verbreiten. Dafür sind die Preise auch ein bisschen höher, aber man bekommt was recht gutes. Es wird alles gestrahlt, bzw. chem. entlackt. Alles erdenkliche kommt neu. Da ich im Dezember, Januar, Februar... ( ) sowieso wieder in Süd-Ost Asien unterwegs bin, kann ich sogar die Arbeitsschritte verfolgen. Die Jungs in der Werkstatt sind wirklich richtig locker und lassen sich bei allem über die sprichwörtliche Schulter gucken. Im Vorfeld kann ich mir die Basis aus dem ziemlich üppigen Fuhrpark aussuchen und nach dem entlacken in Augenschein nehmen. Meine Frage der "Nebenkosten" stellt sich genau aus dem Grund, ob man unterm Strich nicht direkt was ordentliche in D holen kann/sollte. Die Meinung der meisten über Kisten aus Asien zweifelsfrei bekannt und in den meisten Fällen leider berechtigt.
  2. Vorab.... ...bitte keine persönlichen Meinungen über die Qualität von Asien Importen! Ich denke, es ist jedem klar, dass die Dinger in den meisten Fällen nicht mit einer deutschen Restauration vergleichbar sind. So, jetzt hallo erstmal!!!!!!!!! Ich möchte eigentlich gerne wissen, ob jemand schon einmal eine Vespa aus einem Land importiert hat, welches nicht der EU angehört. -was ist hier zu beachten?! -welche Kosten kommen auf mich zu?! Ich war kürzlich u.a. in Vietnam und habe dort eine Werkstatt gesehen, welche diverse Roller u. Moppeds (nicht nur Vespas) restauriert. Ich durfte mich ausgiebig umsehen und man hat mir alles erklärt und gezeigt. Ok, wenn man jetzt mal deutsche Sicherheits-Standarts komplett ausblendet, wurde dort recht gut und sorgfältig gearbeitet. Im Hinterhof war eine Ansammlung von unrestaurierten Fahrzeugen, die noch auf ihre Wiedergeburt warten. Der Zustand der Teile war garnicht soooo schlecht, ...ich hätte jetzt wirklich schlimmeres erwartet. Da ich nun mit dem Gedanken spiele, bei meiner nächsten Reise nochmal die Werkstatt zu besuchen und vielleicht eine Vespa zu kaufen (ich kann vor Ort alles ausgibig begutachten und zwischendurch sogar die Arbeit ansehen), würde es mich interessieren was der Zoll usw. für Hürden bereit hält....?!?!?! Wie gesagt, die allg. Meinung dieser Reis-Vespas ist klar!!!! Mich interessiert lediglich, welche Einfuhrvorschriften zu beachten sind und was für Einfuhrkosten auf mich zu kommen. Ich habe schon auf der Homepage des Zolls nachgesehen, möchte aber auch gerne mal Erfahrungsberichte hören... Gruss aus Kölle.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung