Zum Inhalt springen

karoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.272
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von karoo

  1. Auch bei den Daten meine ich, dass der GSF Dyno völlig korrekt rechnet. Bei Zweikanal.wav erhalte ich als Maximaldrehzahl im Diagramm 10646 1/min, wenn ich mit 2 Signalen pro Umdrehung rechne. Und ich komme auf ähnliche Werte, wenn ich direkt die Samples in der WAV-Datei zähle (teilweise auch höhere Werte - vor allem im Drehzahlplateu gegen Aufnahmeende. Der GSF Dyno filtert da schon deutlich). Hier mal auf noch andere Weise analysiert - das Drehzahlsignal von Zweikanal.wav auf einem anderen Rechenweg als im GSF Dyno mit nur wenig Aufbereitung. Passt ebenfalls sehr gut dazu (unten Sekunden der Aufnahme, links Drehzahl): Die Berechnung im GSF Dyno halte ich also für korrekt. Wenn die eingegebene WAV-Datei passt, dann passen auch die errechneten Drehzahlwerte (im Rahmen der Möglichkeiten einer Soundkartenaufnahme eines kurzen Prüflaufs, natürlich - die sind aber erstaunlich gut!). Wenn es einen Fehler gibt, dann außerhalb der Berechnung.
  2. Ah, hatte das Thema damals nicht mehr vollständig verfolgt. Mit der hier von Dir präsentierten Audio-Datei meine ich, dass der GSF Dyno völlig korrekt rechnet. Die Maximaldrehzahl im Diagramm entspricht sehr gut dem Wert, der direkt aus der Audio-Datei resultiert. Zähl mal die Samples bei Höchstdrehzahl nach, dann wirst du auch auf das Ergebnis kommen. Das Signal ist in diesem Bereich auch schön rechteckig, es gibt also keine Interpretationsschwierigkeiten oder offensichtliche Probleme mit der Messelektronik. Es könnte natürlich noch ein Fehler in der Audioaufnahme an sich vorliegen (falsche Samplerate z.B.). Das könntest Du mit der Stoppuhr leicht ermitteln (z. B. 10s Aufnahme bei 44.100Hz Samplerate muss 441.000 Samples ergeben - am besten bei laufendem Motor, je höher die Drehzahl je besser, um die gleichen Störungen reinzubekommen). Wenn dabei ein Unterschied herauskommt beeinflusst der aber auch deine Leistungsberechnung. Wenn Du keinen Fehler findest dann würde ich erstmal sagen, dass der Motor eben so hoch dreht (und Maximaldrehmoment und -leistung bei der Messung oberhalb 10.000rpm anlagen)... Wie genau hattest Du mit dem externen Drehzahlmesser abgeglichen? Ist gesichert, dass der externe Drehzahlmesser exakt richtig ging? In deinem ersten Beitrag zum Thema hast Du auch keinen Faktor von 1.11 drin (sondern kleiner). Außerdem musst Du bedenken, dass bei Drehzahlangabe aus der Zange wegen Schlupf die Übersetzung gerade beim maximalen Drehmoment am kürzesten wird (Schlupf im und außerhalb des Motors, evtl. auch Reifenverformung). Ich gleiche die fixe Übersetzung bei mir eher mit dem vorderen Teil der Leistungskurve ab.
  3. Die V0.1.19 rechnet bei mir die Drehzahl völlig korrekt. Mit Zündanzahl 1 für normale Zündung und 2 für Vespatronic. Wie kommst du drauf? Hast Du ein Beispiel?
  4. Meine Rennmotoren haben seit 2006 in ESC und Langstrecke quasi ausschließlich NU204. Die Lager liefen immer einwandfrei. Einmal ist eine Wange angebrochen, der Stumpf hat dadurch gut geeiert, aber bis zur Entdeckung hat das Lager gut mitgemacht. Zwei ESC-Saisons am Stück mit einem Lager waren auch kein Problem. Ich würde auf alle Fälle darauf achten, ein C3-Lager zu verbauen. Mit kleinerem Spiel wäre mir unwohl! Zu wenig Spiel ist ein möglicher Grund für blaue Innenringe... gerade wenn Du zufällig am unteren Ende der Spieltoleranz liegst.
  5. 10mm passen! Und das fanden manche Fahrer schon gewöhnungsbedürftig leichtgängig... also wenn keine 10, dann eher 11 als 9.
  6. Da möchte ich mal unterschreiben - schon allein wegen der Haltbarkeit würde ich den Einlass beim Malossi niemals breiter und niemals in Richtung Motorgehäuse fräsen (nur anfasen, unten mehr als in der Breite). Fräsen nur nach oben wie oli-san das eingezeichnet hat. Kolben und Fuß sind beim Malossi eh schon fragil genug...
  7. karoo

    DBM News

    Danke für die Info! Ich bin auch dafür, das als Klarstellung mit ins Reglement aufzunehmen. Jetzt muss ich nur noch schauen, wann der Spieltrieb den nächsten passenden Motor bringt...
  8. Bei meinem Grimeca-Aufnahmenbruch hatte ich auch den Dämpfer nach außen distanziert (Stage 6 für Gabel links auf Gabel rechts - sonst steht der Ausgleichsbehälter am Gabelrohr an). Das gibt natürlich nochmal nen zusätzlichen Hebel. Seitdem wieder RS24. Den Standard-Sattel finde ich immer noch gut. Vor allem in der neuen Variante mit größeren Belägen. Mit max. 11mm Bremspumpe und Sinterbelägen geht das bestens
  9. karoo

    DBM News

    Zählt eine Stange im Durchstieg (wie bei vielen ESC-Rollern) als Sitzfläche? Ist zwar unbequem, aber man kann durchaus darauf sitzen. Damit wären diese Rahmen in 1a und 1b raus - richtig?
  10. Domino (ich habe einen 1600.03, der verstellbare von LTH passt glaube ich auch).
  11. Ich habe tatsächlich keine Bilder von der endgültigen Version... was ich habe sind CAD-Bilder - da kannst Du den Verlauf schonmal etwas abschätzen. Der Auspuff ist hinten relativ bündig mit dem Rad ausgelegt: Und Prototypenbilder - an Verlaufdetails (höher/tiefer/Abstand zum Rad) wurde da noch gefeilt:
  12. Die Brembo finde ich auch gut. Gibt's an diversen Mopeds als Erstausstattung, teilweise mit anderen Durchmessern (ich habe z. B. eine von ner BMW). Und für die neueren Modelle (ab 2000 glaube ich?) gibt's da auch die ARC-Klapphebel! Die Pumpe mit ARC-Hebel hat bei mir dieses Jahr diverse Stürze in ESC und Fall Race gut überstanden. Die Kugel am Ende ist schon gut angeschliffen, aber alles dran und funktional. Der weiche Hebel braucht erstmal ein wenig Gewöhnung, aber dann passt alles. Bremsscheiben: was spricht gegen eine Original-Scheibe? Haben bei mir immer einwandfrei gebremst. Und ich glaube beim Fall Race war sogar eine noch günstigere Nachbauscheibe dran...
  13. Sicher? Wenn ich das "?" neben der Messtation-Auswahl anklicke kriege ich eine Karte von Augsburg mit Standortmarker im Hochschulgelände angezeigt.
  14. Im vierten Gang ausgedreht sind die Soundfileanalysen aber sehr ungenau, weil fast nur noch der schwer abschätzbare Roll- und Luftwiderstand wirkt.
  15. Bei nem M1L würde ich immer und als allererstes den Messerkopf sprechen lassen: Die originalen Rippen nerven einfach nur. Bei 57mm Stehbolzenabstand sollten dann auch die meisten Falc-Anlagen mit Langlöchern sofort passen. Weiterer Tipp für M8-Muttern mit 11mm Schlüsselweite: Langmuttern M8 gibt's oft mit SW 11mm. Gibt unkompliziert zwei Platzspar-Muttern in beliebiger Länge. Und vor allem mit weniger Arbeit als die Gewindeschneider auszupacken...
  16. Die Vollwangenwellen von Mazzucchelli haben deutlich besseres/härteres Material als die Standardwellen. Kugelsicher sind sie aber auch nicht und verschweißen ist auch nicht schlecht. Eine 54er Mazzu hat sich mit "nur" ca. 25-27PS in nicht mal 10min auf der Kartbahn verdreht. Danach gerichtet, verlasert, zur Wuchtung oben erleichtert und immerhin noch einige Rennen gefahren bis die Limawange zwischen Hubzapfen und Wuchtbohrungen gerissen ist (siehe hier). Also am besten vollrund lassen! Glocke, Lippe o. ä. würde ich auch nicht aus so einer Welle bauen.
  17. Straffere Silentgummis werden die Vibrationen an der Stelle doch eher dämpfen - wenn der Rahmen stärker schüttelt bleibt weniger für den Vergaser übrig Schwimmerbruch beim Fall Race war auch mit einem "richtigen" Vergasergummi. Wurde früher mit Gewebeschlauch gefahren, vielleicht ist da mal was angeschlagen... lief aber problemlos seit 2009 in der ESC.
  18. Beim ersten Reinhören bin ich tatsächlich auf ca. 10500rpm gekommen. Könnte natürlich noch ne andere Runde mit etwas höherer Topspeed geben.
  19. Sie wünschen, wir spielen Das Band mit dem Midrange bei Prodigy ist natürlich der Hammer. Der Midrange scheint auch eher auf moderaten Vorauslass zu stehen, auf meinem Evo will er nicht so recht aus sich rauskommen. Aber 35,5° VA sind glaube ich weder normal noch sinnvoll...
  20. Das "doof" steht dabei dass niemand auf die Idee kommt das wären supertolle Steuerzeiten. Einmal isses eben das, was aus der Box herauskam (SP09) und das andere ist ein Fräsunfall, der glücklicherweise recht gut läuft (Evo). Für weitere Tests fehlt mir gerade das Material und auch die Zeit... hoffentlich irgendwann über den Winter...
  21. Ja, aber die Tests haben leider ein paar Schwächen in der Vergleichbarkeit (wegen Nichtbeachtung der Motortemperatur oder lange auseinander liegenden Läufen, außerdem mit anderen Auspuffanlagen als auf dem letzten Diagramm gefahren). Beim Evo hatte ich die höchste Leistung mit PWK39 oder PWM38. Aber auch TMX34 und PHSB38 lagen innerhalb 1PS. Also habe ich daraus nur geschlossen, dass alle gut sind, aber speziell der 39er gut zum Setup passt und bin weiter damit gefahren. Der Vergaser hat sich bei mir in der ESC seit 2009 sehr bewährt Auf dem SP09 mit der Polini-Membran schien mir dafür der 34er Mikuni besser als der 39er zu passen. Um es wirklich aussagekräftig zu machen müsste ich die Tests unter sauberen Bedingungen wiederholen. Da fehlt mir aber gerade die Lust dazu... ich habe erst einmal genug andere Baustellen. Zum Beispiel das kaputte Gehäuse am Evo...
  22. vespetta hat für einen Test freundlicherweise seinen Feuerzauber verliehen. Dafür gibt's hier gleich einen neuen Kurvenvergleich. Zwei Motoren, jeweils mit Kamel (ein Eigenbau) und Feuerzauber Die Bandbreiten über 20PS sind bei beiden Motoren und beiden Auspuffanlagen fast exakt gleich. Beim Vergleich über jeweils 70% der Spitzenleistung liegt der Kamel dann knapp vorne. Der Feuerzauber scheint aber mit weniger Vorverdichtung und mehr Vorauslass besser zurecht zu kommen als der Kamel. Evo-Motor: Polini Evo 57x51, 105er Pleuel, MRP-Stutzen mit RD-Membran und 39er PWK, Vespatronic, 123/194 oder was ähnlich doofes (aus Portmap herausgerechnet, nicht gemessen), ca. 71% (Auslass bearbeitet). Einstellung noch exakt wie beim Fall Race. SP09-Motor: Parmakit SP09 einteilig 57x51, 97er Pleuel, Polini-Membranstutzen mit VForce und 34er Mikuni, Vespatronic, 134/197 oder was ähnlich doofes (aus Portmap herausgerechnet, nicht gemessen), ca. 66% (Auslass original). Einstellung noch exakt wie beim Fall Race. Alle Tests unter Idealbedingungen (Reifendruck, Motortemperatur, ...). Die Auspuffe wurden je Motor direkt nacheinander getestet. Die beiden Motoren waren an unterschiedlichen Tagen auf der Rolle.
  23. Gerade gefunden, sicher interessant für die Luftdruckvergleiche: http://wetterstation.informatik.fh-augsburg.de:8180/weather/weather.html Da gibt es den echten, unkorrigierten Luftdruck ohne viel Umrechnerei. Die Station steht eben wieder etwas woanders.
  24. Bei den Wetterstationswerten das Umrechnen auf die reale Höhe nicht vergessen! Aus den 1023hPa werden dann eher 969hPa oder was in der Richtung (mal mit 459m gerechnet). Die Umrechnung braucht natürlich die genaue Stationshöhe bzw. noch besser Deine Höhe. Für die Reproduzierbarkeit innerhalb einer Woche reicht doch hier der gleiche Fahrer in gleicher Sitzposition. Ist ja kein Motorhalter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information