-
Gesamte Inhalte
5.275 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von karoo
-
Aushonen geht aber auch beim Malossi! Haben einige Leute schon gemacht. Dabei wird nur minimal Material abgenommen, also können nur "flache" Riefen weggemacht werden. Oder falls die Riefe am Rand "ausgebeult" ist und ein wenig Richtung Kolben wegsteht. Dafür gibts dann die "Minimalübermaßkolben" von Malossi mit anderem Buchstaben drauf (A, B, C etc...). Wegen genauen Kolbenspielmaßen (also welcher Kolben für welche Bohrung) musst du dann aber nochmal nachfragen, die weiss ich nicht. Wie sieht die Riefe genau aus? Bilder?
-
Gabs schonmal: Was für'n Helm ? Im Süden nur Crosser ?
-
@hellnback: Der Tom (PMS-Info) ist glaub ich mal mitgefahren! Ist auch im Forum vertreten, war aber schon länger nicht mehr online. Der Gerhard müsste noch die E-Mail haben!
-
karoo@lycos.de Polini-Fremdkolben? Früher gabs ja öfter mal Kawasaki-Polini-Conversions... Ich weiss nur nicht ob die Kurbelwelle dazu abgeändert wurde. So ein Motor steht noch in HN rum, wird aber wahrscheinlich nie mehr fahren... Vielleicht kann ich ja irgendwann mal nen Blick drauf werfen! Wirklich witzig werden die Dinger aber wohl erst, wenn man auch die Überströmer an sich verbreitern kann (Aufwand! ). Ich glaube die grössere Überströmerfläche ist ja ein wesentlicher Vorteil der Malossi-Zylinder!
-
@volker: Dafür haben diese "Fingerkanäle auch mehr Querschnitt, seitlich am Kolben kann ja schon was vorbei, dann noch das CVF dazu... Interessant wäre es, klar, aber an die Stelle würde ich echt nicht mit Kaltmetall ran. So gut es auch sonstwo halten mag. Schweissen: Naja, danach musst du wahrscheinlich gleich auf Übermaß gehen. Buchse einpressen: Kein Problem mit Schweissen, dafür miese Wärmeableitung. Und die ist ja sowieso nicht so gut bei Graugußzylindern... Sorum gesehen wäre es wahrscheinlich nicht nötig die Laufbahn unter den CVF-Fenstern wegzunehmen - so fließt das Gemisch um unteren Bereich besser (Querschnitt sollte eigentlich schon genug machbar sein, siehe Zylinder à la M), das CVF tut dann den Rest dazu. Evtl. schonmal über nen Kolben ohne CVF nachgedacht? Dann müsste der Boostport "konventionell" ins Kurbelgehäuse geführt werden, ist wahrscheinlich auch nicht mehr Aufwand. Allerdings gibts dann wieder Verwirblungen am CVF-Eintritt... Wenn der schön verrundet wird könnte das aber auch ganz gut laufen. Der Zylinder wäre dann mehr wie der MR2000 ausgeführt! Allerdings könnte man dann auch einen Polini/Zirri normal hernehmen und versuchen die Überströmer zu verbreitern. @Soul Sucks/Gerhard: Ich hab die Bilder leider noch nicht bekommen! Könnte sie mir einer von euch nochmal senden?
-
Falls dein Lenker bei hohen Geschwindigkeiten anfängt zu flattern ist mehr Gewicht vorne auch gut! Aber dazu musst du schon ziemlich schnell auf ziemlich schlechten Strecken unterwegs sein...
-
zerfetzter Motor - Kickstarter schuld?
karoo antwortete auf MITSCH's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ganz genau weiss ichs jetzt nicht - aber das 80er Getriebe hat definitiv eine komplett andere Auslegung mit mehr Zähnen auf allen Getrieberähdern. Dann wärs ja nicht ungewöhnlich wenn auch das Kickstarterritzel anders verzahnt wäre. Ausserdem scheint ja die Nebenwelle anders zu sein. -
@vespino: Max-Lou hat mal irgendwann ne Quelle für JB-Weld aufgetrieben - kannst ihn ja mal per PM anschreiben! Wirklich gesehen hab ichs in D aber noch nie...
-
@robin: jo, stimmt so! Eine Unterlegscheibe unter dem Sicherungskorb macht evtl. nicht allzuviel aus (wirklich verdrehen/lockern kann sich dadurch ja eigentlich nix). Aber wo keine hingehört -> keine reinmachen! Also Aufbau: Dicke U-Scheibe mit Aussparung für die Scheibenfeder, dann Kupplung, dann Sicherungskorb, dann Kronenmutter. Bei Cosa-Kupplungen statt Sicherungskorb die wellige U-Scheibe, statt Kronenmutter die "normale", aber bitte IMMER mit Schraubensicherung. Kronenmutter + Sicherungskorb braucht die nicht...
-
Wirklich schwer isses nicht - solltest halt nicht mit dem Hammer rangehen und alle Schrauben und Kleinteile gut einordnen / sortieren! Ist dann eigentlich recht einfach... Ich bin beim ersten Zerlegen auch einfach hingegangen, hab alles gut sortiert, dann hats auch bestens geklappt!
-
was brigt das ding?
karoo antwortete auf pvfahrer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und du willst ihn für dich allein!? Alter Auspuffsammler.... -
Wieviels kostet weisst du erst wenn das Gehäuse offen ist! Wenn nur am Zahnrad auf der Hauptwelle einige Zähne fehlen aber sonst alles i.O. ist (kann ja sein), kost das 30? für ein neues Zahnrad... Allerdings kann auch die Nebenwelle was abgekriegt haben (ich denk mal 100?), die Hauptwelle könnte nen Schlag haben, vielleicht hats auch mehr Gangräder als nur das vom zweiten erwischt, gerissener Motor könnte sein.... Gelockerte Primär.... Mach lieber schnell den Motor auf und berichte dann wieder!
-
@joerg: Das "für ö auf alle fälle" hab ich einfach mal so gedeutet, dass die Quelle dann auch in Ö sprudelt... Macht der Jung das eigentlich auf Dauer oder hat er nur grad nen Posten zu verticken? Schade dass ich mich letztes Jahr schon gut eingedeckt hab...
-
Es gaht ja nur ums dabeisein und dichtsaufen... Okay, ein bissl Sport ist immer dabei, aber ich seh sowas mehr als Party! Kann superspassig sein! Und wenn da welche versuchen zu bescheissen stehen normal genug andere Teams in der Nähe die das bemerken würden! Letztes mal in Heilbronn waren über 160 Leute am Start, da ging dann auch einiges!
-
ARGH... total verguckt, waren doch 9,90? Aber trotzdem, für das Porto kann man schon einige Liter Öl zum teureren Preis kaufen!
-
@MITSCH: Aber Porto aus Ö is halt heftig!! Und das SCK verkauft Motul 600 um 7,50? (laut runterladbarer Katalog-Preview). Da lohnt sichs für die Deutschen eher, dort ne Sammelbestellung zu machen! Ausserdem kann man bei grösseren Mengen sicher nochmal über den Preis reden... Warst du nicht der ausm SIP-Forum der ab Sommersemester in Karlsruhe studieren wollte?
-
Am Dienstag gehts ja auch "nur" um 2 Liter pro Läufer... Oder gibts nen Zusatzbonus wenn jemand mit nem 0,5er-Sixpack antritt? Ist ja dann die Hälfte mehr an Bier...
-
Kommt aufs Gehäuse an - aber alles ab 20 Hinterrad-PS ist meines Erachtens nach schon kritisch! Selbst bei ungeschweissten Hälften....
-
Und dass ohne dass du mal durch Heilbronn gefahren bist? Komisch komisch, ich dachte eigentlich, dass nur hier die Erdstrahlung so scheisse ist.... Mein Beileid, aber Hälften kann ich dir auch keine anbieten - der Motorhälftenverbrauch in Heilbronn ist ja auch schon nicht von schlechten Eltern!
-
was brigt das ding?
karoo antwortete auf pvfahrer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der lässt sich genauso leicht oder schwer eintragen wie jeder andere auch - die BSAU-Norm ist in D nicht gültig! Nur ist es so, dass die Anlagen mit BSAU teilweise etwas leiser sind als welche ohne. Aber das ist von Anlage zu Anlage verschieden..... -
Genau dort - und diese U-Scheibe ist recht dick! Ich schätze sie mal auf 2-3mm, hab aber keine zur Hand ums nachprüfen zu können. Mach lieber sofort nochmal auf und die richtige Scheibe rein, sonst wirste nicht lang glücklich sein damit! Wie HDK schon meinte, dann kanns am grossen Primärrad schleifen... Dass sich der Korb ein wenig wacheln lässt ist völlig normal! Nur die Grundplatte muss bombenfest sitzen!
-
Wird wohl der Geruch sein!
-
Wo ist die Unterlegscheibe drunter? Ausserdem wird der Korb nicht mit der Kronenmutter fixiert, der Korb wird vom grossen Sicherungsring gehalten, die Federn pressen das ganze zusammen.... Hast du die dicke Unterlegscheibe unter der Kupplung drin? Eine dicke Unterlegscheibe mit einer Nut für den Keil drin... Muss in jedem Fall drin sein! Gibts auch mit Zähnen aussendran bei den Modellen mit Getrenntschmierung... Darf auch niemals rausfliegen!!!
-
Das Spassigste daran ist sowieso wenn viele Teams in einem Pulk laufen! Und dann mal jeder mit jedem labert, die die schon kotzen müssen ausgelacht werden etc..... Bei uns in HN gabs ausserdem die Zusatzregel, dass Mädelsteams aus 3 Mädels bestehen dürfen, alternativ gilts auch dass bei 2er-Teams jede einen Liter auslassen darf....
-
Fragen eines noch Unerfahrenen
karoo antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Diese Kolben sind aber generell allesamt NICHT tauglich für Malossi-Zylinder: Es gibt Probleme mit den CVF-Öffnungen! Damit das CVF funktionieren kann muss die Kompresionshöhe hoch genug sein, dann müssen zwischen Kolbenbolzen und Kolbenboden noch die passenden Löcher gefräst werden - was fast kein Kolben mag, da dort meist Verstärkungsstreben untergebracht sind! Ausserdem sind die Malossi-Kolben ja qualitativ gar nicht so schlecht!