-
Gesamte Inhalte
5.275 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von karoo
-
"trink in den Mai" Party in HN
karoo antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Schade nur, dass der Alex von Stuttgartern mit Roller spricht.... Aber touren muss sein, schaumer einfach mal! -
Schaut euch mal den Postzähler unten an der Eingangsseite an! Heute mittag warns noch 39800, jetzt gerade 40300...
-
"trink in den Mai" Party in HN
karoo antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
@Gerhard: Den Umweg fahr ich mit! Wenn ich denn fahren kann.... -
Bearbeitung von 136er Malossi
karoo antwortete auf black-hawk-down's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was Gerhard meinte war wohl: "Wenn schon alles riesig offen ist und der Zylinder richtig rennt, bricht dir der Kolben sowieso an der Stelle ab, also machs gleich selber und spar dir die Späne im Motor" Auf der 136er Seite ist so ein abgebrochener 136er-Kolben abgebildet. Schön auf der Hälfte des Einlassfensters durchgetrennt, der Roller ist danach subjektiv gleich gut gerannt wie mit vollem Kolbenhemd! Ist aber trotzdem nur was für die wirklich wagemutigen. Aber ihr habts ja immer noch gut: So ein 136er kostet fast 100? weniger als ein 210er Malossi und wenn das mit dem gekürztem Kolben schiefgeht gibts immer noch die Sache mit dem Übermaß... -
Meistens muss auch noch an den Überströmen gefüllt und gefräst werden, die sind ja nie 100% symmetrisch! Ausser du achtest gleich beim ersten Zusammenbau darauf, das kann man schon hinkriegen. Aber die Zylinderkühlung wird sogar SCHLECHTER durch das Drehen! Normalerweise gehört der Auslass direkt in die frischeste Kühlluft - genau wie bei Motorrädern, die haben auch den Auslass vorne! Drehen würde ich nur, wenns nicht anders geht wegen Ansaugsutzen oder so.... Meine Meinung, gute Auspuffanlagen gibts mittlerweile glaub ich mehr ungedrehte als gedrehte. Aber wenn du schon einen hast kannst das ja mal wagen..... Je nach Auspuff muss ausserdem das Trittblech gekürzt werden! Schau bei der Gelegenheit auch gleich nach deinem Ansaugstutzen, der sollte schon noch n bissl Platz zum Auspuff haben!
-
Alte Gangräder, neue Welle? Was meinst du jetzt genau? Das diese Kombination nicht immer besser läuft als vorher, hab ich schonmal erlebt (einziges Erlebnis). Manni dagegen meinte, dass das bei ihm oder nem Kumpel oder so eine deutliche Besserung gebracht hat. Die Welle inkl. Gangräder usw. zu tauschen geht dagegen einwandfrei, die alte Nebenwelle kann drinbleiben. Hast du eigentlich schon ne neue Schaltraste probiert? Versuch mal, die eine gute auszuleihen, die macht einiges aus! Bessere Schaltbarkeit bei Lusso-Getrieben stimmt auch nur bedingt, wenn deine Kupplung nicht 100%ig trennt kannst du fast überhaupt nicht mehr schalten, das PX alt Getriebe war da nicht so empfindlich! Oder hab ich jetzt deine Frage falsch verstanden?
-
Übers Band kann man glaub ich nicht viel aussagen, in den unteren beiden Gängen frisst das Polrad zuviel Leistung um was genaues sagen zu können, in den dritten und vierten hast du erst am Leistungsmaximum geschaltet...... Sonst... hmmm... Endgeschwindigkeit kaum über 135, Leistung liegt früh an... Ein Diagramm nur in einem Gang gefahren sagt da schon viel mehr! Zu grosser/kleiner Vergaser kann man auch nur schwer ablesen, der Worbel hat ja auf einem Motor nur durch Austausch 30er Gaser gegen 39er Gaser einen Leistungsgewinn übers GANZE Band gehabt. Du weisst ja auch nicht ob die Bedüsung schon 100% auf dem Punkt ist!
-
Das einzige Indiz das mit gerade einfällt ist die Nebenwellenaufnahme: Ist eine Messingbuchse eingepresst ists mit Sicherheit ein 80er Getriebe, wenn nicht dann eher nicht. Wirklich sicher kannst du dir erst nach dem Zerlegen sein: Die 80er Getriebe haben wesentlich mehr Zähne als die 125er + 200er Getriebe, sind also optisch sofort unterscheidbar (geringer Zahnabstand beim 80er). Aber wie schon geschrieben: Wenn Tausch, dann würde ich die Hauptwelle komplett mit Anbauteilen (also Schaltbolzen, Schaltkreuz und Gangräder) tauschen. Ist das Sicherste! Der manni meinte zwar, dass es auch geht eine Lusso-Hauptwelle und Lusso-Schaltwerk zu fahren, aber da bin ich nicht von überzeugt, bei nem Kumpel hat das nix verbessert. Kann aber auch sein, dass die Gangräder schon zu sehr ausgenudelt waren!
-
Übers Beschichten hab ich mal nen kurzen Artikel in ner Oldtimerzeitschrift gelesen: Um den Zylinder perfekt vorzubereiten, muss er vorher in ein Ablaugbad, das auch alles alte Nikasil entfernt. Einfach auszubohren scheint da nicht auszureichen! Ich tippe also darauf, dass das Entschichten auch mitgemacht wird.
-
Welcher ist der bessere Simmerring?
karoo antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Achja: Die vollgummierten Nachbausiris sind auch net sooo schlecht: Ich fahr jetzt seit 2500km einen in meinem Motor (>20PS), hat immer bestens dichtgehalten! Sogar dann, als meine Kupplung auf der Welle verrutscht ist und die Welle sich beim Kuppeln immer um fast einen ganzen Zentimeter verschoben hat! Ist ein altes Gehäuse mit eingedrehter Nut im Simmerringsitz, da quetscht sich das Gummi rein und hält dann den Simmerring! Ohne Nut würd ich natürlich auch nur die Vollmetalldinger fahren. -
Welcher ist der bessere Simmerring?
karoo antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@highko: Diese verschieden dicken Vollmetall-SiRis gibts auch von Piaggio original! Wenn ich hier in Heilbronn beim Vespa-Händler SiRis kaufe, dann holte der immer zwei verschiedene Typen in original-Piaggio-Verpackung aus dem Lager von denen ich mir dann einen raussuchen kann. Unterschiede: Die Höhe ist um 0,5mm verschieden, ausserdem die Farbe der Dichtlippe (schwarz und braun). Ich weiss nur leider nichtmehr welche Farbe zu welchem SiRi gehört Vielleicht find ich ja noch zwei neue in meinen Teilekisten, dann könnt ichs mal vergleichen. Bin ja heute wieder am Schrauben! -
Die Getriebe sehen schon ähnlich aus! Allerdings haben die 80er Getriebe eine andere Nebenwellenaufnahme, die müsstest du dann umbauen. Und sowieso: Die 80er Getriebe sind für 200er Motoren viel zu kurz, die Stufung ist auch nicht besser! Falls du allerdings ein 125er Getriebe hast gibts gar keine Probleme, da ist eigentlich alles bis auf die Übersetzung baugleich.... Meistens ist der erste und vierte Gang um je einen Zahn kürzer als bei den 200ern, es gibt aber auch noch andere Sorten. Primär ist auch kürzer, eh klar, aber die kannst ja tauschen. Schaltwelle, Schaltkreuz und Gangräder würde ich ausserdem nie mischen... Von alt auf Lusso wurde da einiges verändert, also besser immer nur en bloc! Könnte gehen, wenn du nur die Hauptwelle aus dem 80er Motor nimmst und Schaltkreuz, Shclatbolzen etc. aus dem 200er. Aber dann machts wahrscheinlich keinen Sinn oder?
-
Ich glaub das ist recht günstig! Mit 16% Steuer wären das dann 205?. Die anderen Angebote, die ich bis jetzt gesehen hab waren alle um die 500-600 DM gewesen, also 250-300?. Und das ohne Abdrehen!
-
@Gerhard: Ich mein der Marco hätte noch so einen rumliegen... Kannst ja mal anrufen!
-
Wie kams eigentlich dazu? Bei mir hat sichs vorher schon etwas angekündigt, die ganze Fuhre wurde etwas unruhiger als sie ohnehin schon war. Dann hat mit einem Mal der Lenker ausgeschlagen! Es hat sich eben vorher schon spürbar aufgeschaukelt, was ich aber einfach ignoriert hab... Das hängt eben sehr von den Umständen ab. Passiert vor allem, wenn das Vorderrad entlastet ist (deswegen schreib ich Vollgas) und auf unebenen Strecken... Falls du Motorettas da hast, vor ein paar Jahren war mal die "Cosmic Girl"-PX drin, die hatte einen Lenkungsdämpfer am Vorderrad angebracht! Der ist dann das ultimative Mittel gegen Lenkerschlagen! Mein Bruder hat aber gemeint, dass ihm das letzt auch auf meinem Roller passiert wäre, allerdings auf ebener Strecke. Muss ich noch mal nachfragen...
-
Fahr mal auf ebeneren Straßen.... Hatte ich auch schon, allerdings nur bei Vollgas+120km/h auf wirklichen Holperstrecken! Was für ein Fahrwerk hast du drin? Sind die Stoßdämpfer noch dicht? Wenn du bei Geradeausfahrt am Lenker rüttelst, wie weit schwänzelt dein Roller dann im Vergleich zu anderen (evtl. ausgelutschte Silentgummis, sonstwas krumm)?
-
Zwar ein bissl Offtopic, passt aber ganz gut rein: Ich hab bei meinem 210er Malossi folgende Steuerzeiten gemessen (ÜS ungefräst natürlich, LHW + FuDi): 132° Hauptüberströmer, 122° Nebenüberströmer (10° Stufung!! ), 118° seitliche Boostports, 116° mittlerer Boostport. Das ergäbe zwischen Haupt- und Nebenüberströmern einen Weg von ~ 2,1mm, weitere Stufungen: 0,8mm und 0,7mm. Im Netz hab ich einen anderen vermessenen Malossi 210er gefunden: Stufung Hauptüberströmer/Nebenüberströmer 0,6mm, dann 1,4mm, dann 0,8mm. Alles in allem ist das ja schon recht unterschiedlich! Oder ist das normal? Hat noch jemand Werte von seinem Zylinder? Vor allem die Stufung von insgesamt 3,6mm/9° Kurbelwinkel bei mir find ich heftig! Vor allem wenn Lucifer schreibt, dass normal die Stufung nur 1-3° beträgt... Selbst die Stufe Haupt-/Nebenüberströmer wäre bei mir mit 5° schon weit drüber! Die Messung habe ich mehrmals durchgeführt und mit Gradscheibe vorgenommen... Der andere Zylinder hat an Stufung dagegen nur 2,8mm, also fast einen Millimeter weniger!
-
Das Elestart-Lüfterrad wird dir höchstwahrscheinlich den Malossi-Schriftzug am Zylinder und evtl. ein wenig was am Lüfterkanal abfräsen. Sonst geht da sicher nix kaputt........ Kannst dir ja überlegen den Zahnkranz abzumachen, dadurch wirds nochmal leichter und es kann nix kaputtfräsen! Dafür könnte aber die Wuchtung leiden.......
-
Viele 30°-Drops schlagen im vierten Gang am Rahmen an! Manchmal reichts einfach die Schaltseile anders einzustellen (eben nach hinten gedreht), manchmal muss allerdings auch gecuttet werden!
-
Genau das haben wir mal bei Flos Motor gemacht, allerdings noch mit einigen anderen kleineren Modifikationen (das Durchbohren war aber die heftigste). Ergebnis war, dass der Motor nicht mehr ganz so weit ausgedreht hat, dafür im unteren und mittleren Bereich dick zugelegt hat... War danach mehr wie ein Polini zu fahren als wie Malossi. Da das Durchbohren aber nicht alles war, könnte der Effekt auch an was anderem gehangen haben! Ich werd mal versuchen, das alte Topic dazu auszugraben, vielleicht findet sich da ja was dazu!
-
Die 30° sind pro Seite gemeint! Das ist aber schon recht viel, für Touren oder so sind 20° angenehmer für die Handgelenke! Haltbarkeit: Kommt ganz auf deine Vorarbeiten, deinen Schweisser und den verwendeten Draht an. Also kann man da nix wirklich genaues sagen!
-
Eine Trägheit kann aber eigentlich gar nicht schuld sein: Er hat ja in hohen Drehzahlen MEHR Vorzündung, also muss die Pistole entsprechend früher leuchten als bei niedrigen Drehzahlen. Diese Vorverstellung hab ich auch noch nicht gesehen, der Zündzeitpunkt war eigentlich recht festbetoniert.... Aber bis 6000 haben wir auch nie gedreht gehabt!
-
Bearbeitung von 136er Malossi
karoo antwortete auf black-hawk-down's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst du mir dann von der Bearbeitung ein paar Bilder schicken? Besonders ein paar Kolbenbilder bräucht ich noch! Wenns geht original + bearbeitet... karoo@lycos.de Die Bilder werden natürlich schnellstmögich auf der Seite landen! -
Als ich geschaut hatte, stand unten noch Chiki als Nr. 1002 drin, in der Memberliste war jedoch schon "ico23" oder so als "awaiting authorization" eingetragen. Wär trotzdem besser wenn jemand aufgepasst hätte......
-
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg - der Johannes ist gerade dabei, seinem T5-Motor 230ccm und nen noch strömungsgewaltigeren Einlass als PBS zu verpassen...... Da könnten dann die 35mm gerade recht kommen Und 30er Vergaser auf 133er Polini: Frag mal den Gerhard, fährt nen 133er Polini mit 30er Mikuni TMX! Liess sich wohl gut einstellen, hat nen perfekten Leerlauf und geht halt wie die Sau! Wer einen grossen Vergaser fahren will muss eben auch Querschnitte und Saugkraft dazu erreichen, mit Standard-Stecktuning kann das eben nix werden....