Zum Inhalt springen

karoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.275
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von karoo

  1. @werner: Will auch in Italien sein! Bei uns gibts nur Dauerregen und kalte Temperaturen..... Und sowas nennt sich jetzt Frühling Da wars ja im Februar schon wärmer
  2. Der Malossi ist aus Guß! Kurzen vierten gibts keinen. Drehschieber: Ich würde nicht in die Breite aufmachen. Und wenn, dann nur ein bisslein - die Dichtfläche muss unter allen Umständen nach aussen abdichten können, sonst wird dein Motor gar nicht mehr laufen! In die Länge kannst du dagegen was machen, aber auch da muss die Abdichtung gegeben sein, es ist halt ne Menge mehr Platz da. Ich glaub aber, dass bei Malossi ne Anleitung zur Bearbeitung von Welle und Vergaser dabei war.... Hab nur leider meine Anleitung verloren, also kann ich nicht mehr nachschauen ???
  3. Gerhard hat alles beim TÜV in Heilbronn machen lassen! Is halt schon ein Stückchen weit weg... Zur Lautstärke: Der Grenzwert beim Fahrgeräusch ist ungefähr das Geräusch einer 200er PX aus den 80ern! Du könntest aber mal beim TSS anrufen (Gießen), die müssten auch was eintragen können.... Ist ein Stückchen näher als Heilbronn!
  4. Wenn du den Stutzen rausschneidest musst du ziemlich sicher schweissen! Den Stuzten einfach nur mit Kaltmetall aufzukleben reicht von der Stabilität her wahrscheinlich nicht aus... Und wer will schon, dass während der Fahrt das komplette Membrangehäuse ausm Motor fällt!? Also solltest du immer schauen, dass du noch zwei Bolzen ins Motorgehäuse setzt, die dann die Hauptbelastung aufnehmen. Kaltmetall dichtet dann und sorgt für zusätzliche Stabilität.
  5. Zum Eintragen eines Auspuffs: Leistungsgutachten machen lassen, der TÜV macht dann noch eine Lautstärkeuntersuchung (da gibts genaue Regeln für! ). Und wenn dem Prüfer dann alles gefällt (nicht zu laut, nicht zu viel Leistung, nicht zu schnell für die Reifen etc.) trägt ers dann auch ein! Abgasgutachten ist ab Bj. 89 vorgeschrieben bei Leistungssteigerungen. Aber das ist dann schweineteuer, müsste derzeit bei ca. 1500? pro Lauf liegen! Musst halt ne Weile nach nem Prüfer suchen, der bereit/befugt ist sowas zu machen! Schwierig wirds allerdings wenn du danach immer noch mit 50er-Schild rumfahren willst - da habens bis jetzt die wenigsten geschafft was eingetragen zu kriegen. Teilegutachten gibts übrigens keine für Smallframes!
  6. Geil, endlich Manta-Style fürn Roller...
  7. Also 15PS (Kurbelwellenleistung!!! ) aus 170 ccm!? Ist das Ding gedrosselt!? Wenn nein -> Ich würd sagen der Umbau lohnt sich nicht! Die 66m Bohrung müssen ja erstmal untergebracht werden, dann noch die Überströmer... Das heisst heftig rumschweissen und die normale Zündung passt sicher nicht drauf! Um das Ding weiter luftkühlen zu können brauchst du dann sicher noch ein längeres Pleuel um den Zylinder weit weit hochsetzen zu können und dann die Überströmer über dem Lüfterrad vorbeizuführen. Und der Hubunterschied: Dann fährst das Ding ja mit Langhub (Smallframe hat doch 51mm!? ). Könnte wahrscheinlich etwas an Drehzahl rausreissen, aber bei der Leistungsangabe muss der Zylinder mit Sicherheit noch kräftig bearbeitet werden, damit da auch hinten ordentlich Leistung rauskommt. Der Gerhard ist ja grad mit 130ccm bei 18-19PS am Hinterrad, das wären dann ca. 22 an der Kurbelwelle!
  8. Achso, der Index..... J = 100 km/h K = 110 km/h L = 120 km/h M = 130 km/h N = 140 km/h P = 150 km/h Q = 160 km/h Tragfähigkeit: 40 = 140 kg 41 = 145 kg 42 = 150 kg 43 - 52: immer 5kg draufschlagen pro Stufe 53: 206 kg 53 - 58: immer 6kg drauf 59: 243 kg 59 - 63: je +7kg 64: 280 kg 65: 290 kg 66: 300 kg
  9. Hutchinson GP1 sind freigegeben bis Tempo 140, von Schwalbe gibts sogar Reifen, die bis 160 zugelassen sind. GP1 gibts in 3.50-10 und 4.00-10, Schwalbe weiss ich jetzt nicht. Sind halt die beiden, die mir für Originalfelgen (kein Breitreifen) einfallen!
  10. :D Hab heute meine letzte Klausur abgehakt :) :) Ein Monat frei :D :D Morgen nochmal feiern gehn, ab Freitag wird dann operiert.... Bleibt nur zu hoffen dass ich nächste Woche wieder fahren kann! Ich glaub ich muss mir auch dringend nen Zweit- oder Drittroller wie der Gerhard zulegen... ups, hab ich ja eigentlich schon... Naja, dann geht die Arbeit wenigstens nicht aus dieses Jahr ;) Ging mir aber beim Lernen genau wie Andre - die Scheiss-Integrale oder Schiessmichtotformeln gehen einfach nicht innen Kopf rein. Dafür kommen jede Menge Rollerideen raus.... Was ich da im Kopf konstruiert hab kann ich in zwei Jahren nicht umsetzen!
  11. An sich schon ein gutes Konzept! Muss aber richtig gemacht werden. Nach allem was ich im Internet so zusammengefunden hab, muss ausserdem noch der Zündzeitpunkt später eingestellt werden als normal, da durch die zwei Flammfronten die Verbrennung etwas schneller abläuft. Bei der Vespa nicht allzu viel, bei Harleys konnten die Leute von 40° Vorzündung auf 20° runtergehen.... Der Spitzendruck kommt zeitlich gesehen trotzdem richtig, der Kolben muss weniger gegen den Verbrennungsdruck angehen, die Verbrennung sollte ausserdem etwas vollständiger erfolgen. Aber je kleiner die Zylinderbohrung ist, umso weniger bringts auch... Wichtig war aber, dass die beiden Zündkerzen auch von eigenen Zündkreisen befeuert werden! Also ein Y-Zündkerzenkabel bringt nix, weil der Funke dann nur an einer von beiden Kerzen überspringt - ja nachdem wo er grad Lust hat... Also müssen die Kabel von der Zündgrundplatte her geteilt werden. Oder du machsts wie der Rollershop und tankst danach Diesel
  12. Ach Flo, da nimmst dich zwei Stück Alu und ne Fräse und schwupps ein paar Tage später hast deinen Target-Stutzen.... Ne im Ernst, wenn du noch ne Weile warten kannst leg ich in der Hinsicht vor! Erstmal meine graue wieder herrichten und eintragen, dann hab ich ein paar feine Sachen mit dem Crosser vor...
  13. Auf www.stoneheads.de gibts einige Bilder von der PV mit 130er Reifen und unversetztem Motor. Ausserdem ein Bild von dem 136er mit Mördereinlass mit dem (früher montierten) Simonini D&F auf gedrehtem Zylinder.
  14. @dakrip: so einfach isses nicht mit dem Auspuff, der Motor bläst da um einiges stärker durch als du - wenn er (für den Motor) zu ist merkst du das meistens noch nicht mit einfach durchpusten! Druckluft könnte da schon eher Aufschluss geben, aber auch nicht immer.
  15. Oder gabs vorher sonstein Problem mit dem Keil, also abgeschert o.ä.? Wenn die Welle und die Wellenaufnahme in der Kupplung nichtmehr 100% glatt sind (Fremdkörper dazwischen gewesen) hilft nur noch feilen und dann wieder glattmachen. Ging die Kupplung locker runter? Speziell neue Keile sitzen recht stramm im Sitz und drehen sich nicht gern von selbst in die richtige Position. Dann hilft Andres Tipp.... oder versuch den Keil so gut es geht einzusetzen (evtl. mit nem Schonhammer einhämmern und gerade stellen), dann schieb nochmal die Kupplung drüber.
  16. Der Sito Plus bringt ein bisslein mehr Leistung als original, aber das wars dann auch schon! Und ja, er wird mit der Zeit immer lauter. Für den 210er Malossi sicher besser als der originale Auspuff - aber immer noch nicht gut! Der Malossi braucht Drehzahl um durchatmen zu können, also sollte eigentlich noch eine Rennwelle montiert werden bzw. die Einlasssteuerzeit der Originalwelle verlängert. Und am besten auch was anderes als den Sito Plus, aber fürn Anfang würds schon gehen. Malossi + Sito Plus + sonst nix wird auch keine Wunder vollbringen: Ein Polini mit sonst Originalkomponenten wird wahrscheinlich schneller sein!
  17. karoo

    gewerbe

    Oder der Klassiker für Standardteile: Krüger
  18. Ach das war mit DR gemeint ;)
  19. Also SESC ist doch schonmal was! Die haben vor kurzem mal hier gepostet, dass sie quasi alles eintragen lassen können! Kannst ja gleich morgen mal anrufen... Oder halt das mit der Scheibenbremse probieren - fährt sich auch einfach besser damit. Bei deiner PX Lusso passt entweder die "alte" Scheibenbremse von Grimeca (allerdings hab ich mal gehört, dass die gar nicht mehr hergestellt wird) oder aber die "neue" Scheibenbremse, die jetzt in alle neuen Vespa PX ab Werk eingebaut wird (allerdings ohne Gutachten, Prüfer fragen). Die Scheibe kostet zwar auch schön Geld, aber der SESC wird sicher auch etwas "Trinkgeld" kassieren, wenn du bei seinem TÜV was eintragen lässt!
  20. karoo

    gewerbe

    SIP macht 100% Grosshändler, Rollerzentrale hab ich auch mal gehört..... Bei der RZ bin ich mir aber nicht sicher, hab ja selber kein Gewerbe! PS: Rollerzentrale ist auch sehr sicher, hab vor kurzem bei nem Honda-Händler hier in der Gegend den RZ-Katalog unterm Ladentisch gesehen!
  21. karoo

    keine sau im chat

    Hier mal die alte Chatzeitabstimmung
  22. Das mit den Bremsen ist Ermessenssache: Nicht jeder Prüfer traut sich da was einzutragen, Vespas machen original nunmal nicht mehr als 105 km/h. Also entweder schaust du, dass das Ding beim TÜV und auf dem Leistungsgutachten nicht schneller als 105 wird (wenn der Prüfer das mal glaubt! Argument wäre halt, dass der Roller nur besser beschleunigen soll als original) oder du versuchst ihn mit ner Scheibenbremse zu "überreden". Die meisten eintragungswilligen Prüfer lassen das nach einer Weile Zureden mit sich machen, vor allem bei Umbau auf Scheibe. Ansonsten kannst du dir natürlich noch nen anderen TÜV-Prüfer suchen, was aber ne Weile dauern würde. Oder frag mal bei den diversen Shops nach (3 stehen ja schon oben dran), die haben meistens nen Prüfer an der Hand, der schon öfters solche Sachen gemacht hat! PS: Wo kommst du her? Vielleicht weiss jemand nen guten Prüfer gleich in deiner Nähe!
  23. @vespa210: Klar, der Ansaugweg geht eigentlich kaum mehr kürzer - aber dafür ists auch strömungsmässig alles andere als günstig, die Gase vom Vergaser knallen quasi senkrecht auf die Membranplättchen! Ausserdem ist das auch anders machbar, die aufgeschweissten Membrangehäuse sind im Prinzip nix anderes, aber strömungsmässig günstiger. Und da drauf nen Fallstromvergaser (gibts, Uwe vom SCK ist das mal ne Zeitlang gefahren)..... Einziger Vorteil der indischen Gehäuse ist halt der Preis und die Tatsache, dass alles am Stück gegossen ist -> kein Schweissverzug möglich. Interessant wärs trotzdem ;) Nur halt meiner Meinung nach nicht für grosse Vergaser tauglich.
  24. Vibrationsprobleme sind mir jetzt nur vom SIP Performance (Edelstahl) bekannt, der reisst recht gerne..... N Kumpel von mir ist ne Zeitlang ne ältere JL-Anlage gefahren (aus einem Stück, Kunststoffbuchsen, könnte tatsächlich die gleiche sein....). Kam von der Leistung her nicht an die aktuellen ran, war aber einwandfrei haltbar!
  25. JL (Jim Lomas) baut seit Ewigkeiten Auspuffanlagen für Schaltroller, derzeit auf dem Markt sind JL Performance (SIP Performance), einer für den Rollerladen, die RZ-Anlagen..... Vielleicht sogar noch n paar andere, der Jung hat echt schon ne ganze Menge Anlagen aufgelegt! Leistungsmässig sind bei Largeframes die aktuellen Anlagen die besten, bei T5en sollte man aber schauen, das Vorgängerexemplar vom SIP Performance / RZ irgendwas aufzutreiben, da die nen schönerern Leistungsverlauf haben. Smallframes hab ich jetzt keine Ahnung, zur Zeit ist irgendwie nix von ihm aufm Markt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung