Zum Inhalt springen

karoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.275
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von karoo

  1. Unser Prüfer hier in Heilbronn (50km von Stuttgart) fragt eigentlich nur noch was er für nen Hersteller in den Fahrzeugbrief eintragen soll. Solangs nicht mehr bockt als ein originales war ihm bis jetzt alles recht...
  2. Andere Möglichkeit: Manchmal reichts schon, wenn die Schraubenköpfe der Bremssattelschrauben flacher gefeilt/geschliffen werden! So fahr ich z.B. rum...
  3. Schon klar, aber die Jungs haben aber Höchstleistungen im Bereich von 12.000 Umdrehungen. Die meisten T5en gehen ja dabei kaum über 8.000 Umdrehungen! Da kann der Vorauslass auch mal geringer ausfallen... Trotzdem weiter mein Aufruf: gebt mir genaue Maße vom T5-Malossi-Auslass, Angabe wie weit max. in die Breite aufmachbar, Kurbelwinkel bei Kanalöffnung, dann kann ich ja zumindest mal Vergleiche von 52mm Hub und 56,5mm Hub anstellen!
  4. So wie ich das bis jetzt mitgekriegt hab kann man ja auch den Vorauslass mit Zeitquerschnitt ausdrücken - und durch einen breiteren Auslass könnte man da wieder einiges auffangen... Hat jemand eine genaue Zeichnung vom Auslass? Am besten einmal original, einmal max. in die Breite aufgemacht mit Winkelangaben? Dann könnte ich da mal ein bissl rumrechnen...
  5. Noch schnell die Kurbelwelle ausbauen wollen, zum (vermeintlichen) Gummihammer rechts neben mir gegriffen, draufgedroschen *kläng*. War leider nicht der Gummihammer sondern das dickste Stahlding in der ganzen Werkstatt.... Seitdem fahr ich ne neue Welle... Lagereinbau, ging nicht ganz rein... Hammer genommen (jaja, mit 17 macht man noch so Sachen...), draufgehauen, den Lageranschlag hats weggehauen... scheisse...
  6. Ich würds vielleicht eher mit nem gekürzten Kolben probieren wies menke geschrieben hat. Der Kolben vom Marco ist ja auch ziemlich genau auf halber Fensterhöhe gebrochen. Und dem Motorlauf hats nicht geschadet... Oder halt mal alle 500km nach Haarrissen schauen!
  7. Also er hat den Direkteinlass stillgelegt, ein Alustück eingepasst und die Boostports darin nach unten gezogen? Also den Weg durch den Kolben quasi stillgelegt / durch einen zweiten Gasweg in die Überströmer ergänzt? Wurden die Boostports dann auch tiefer (wo der Gasstrom aus dem Kolben einströmt)?
  8. PXalt kurzer 4. = 4. von 125er PX. Die T5 hat seit jeher das neue Getriebe, das ist dann der kurze 4. fürs neue Getriebe.
  9. Was für ne Feder hat er denn jetzt drin, der Jöarg? Immernoch Malossi? Ihr hättet ja mal die Kupplung an Veit schicken können, der packtse einmal um , schicktse zurück und sie trennt auch :D
  10. Irgendwie scheint die Kombination DR + 3 Gänge wahre Wundermotoren zu ergeben, schon der zweite, der damit 80 fährt....
  11. Wenn die Membranplättchen reissen ists normal so, dass der Motor in unteren Drehzahlen nichts mehr macht - wenn er auf Drehzahl kommt gehts aber wieder! Hatte ich letztes Jahr anner PX, ein Plättchen war komplett weg - aber über 6000 Umdrehungen konnte ich wenigstens noch heimfahren! Hast du mal die Kabel zur Zündbox gecheckt? Ist aber auch eher unwahrscheinlich, da das Stottern bei nem Wackelkontakt eher zufällig kommt - manchmal gehts, manchmal sottert er furchtbar... Wenn mit nochwas einfällt schreib ich wieder... Achja: Wie ists genau mit dem Gas? Stottert er auch, wenn du in untersten Drehzahlen Gas max. aufmachst oder bei egal welcher Drehzahl ab 1/3-Gas? Düsen nachgezogen?
  12. In irgendner alten Motoretta mein ich mal einen gesehen zu haben - war ein Motoretta-Redakteur, dessen Roller vorgestellt wurde.... Frag mich aber nicht nach der Ausgabe, die weiss ich nicht mehr.... Müsste so zwischen '97 und '99 gewesen sein....
  13. Das mit dem TÜV ist ja grad so ne Sache - manche meinen es geht immer weniger, andere andersrum... Der Flo war vor 2, 3 Wochen in Heilbronn beim TÜV, nötig war nur Leistungsgutachten, den Rest hat der Prüfer einfach so eingetragen (nur Dropbars mag er nich). Lautstärkemessung wird immer beim TÜV durchgeführt! So in etwa: Alles was nicht lauter als ne orig. 200er PX aus den 80ern ist geht durch! Lauter is nich! Das Gutachten für den Malossi nützt dir allerdings NICHTS, da es nur für Originalkomponenten ausgestellt ist! Also musst du dir vorher schon nen Prüfer suchen, der nach Ermessen, Leistungs- und Lautstärkegutachten einträgt. Zum Motor: Schamlippenwelle ist normal die beste (wenn nicht extrem geschweisst wird...). Auspuff ist OK, kannst dir noch den RZ Evo 2001 left überlegen, der geht quasi gleich, sieht halt anders aus... und ist nicht breitreifentauglich! Da der Performance für Breitreifen gemacht ist, setzt er aber in Linkskurven leichter auf! Durch die Membran gewinnt der Roller viel Durchzug, dafür wirds aber auch lauter -> Gummischlauch in den Rahmen legen, der dämpft besser als jeder Filter! Achja: Kopfdichtung ist besser für den Durchzug! Ist halt etwas schwerer zu montieren... Und schau, dass du eine aus Metall kriegst!! Von SIP weiss ich, dass sie zumindest früher welche aus Dichtpapier verkauft haben, totaler Schrott, die blästs sofort durch! Zur Not selber sägen und ausfeilen! Zylinderkopf: kräftige Kompression (aber auch kein Race-Kopf) und breite Quetschspalte sollte da am besten sein. Noch haltbarer wirds mit nem Zentralkopf, die machen aber eher etwas weniger Leistung - und auch erst bei höheren Drehzahlen. Der Andre hat da mal zwei Leistungskurven (gleicher Motor mit 2 Köpfen) gepostet, such mal danach! Vergaser: Wenn du einen Schlauch in den Rahmen legst, kannst du auch locker einen grösseren nehmen - Tuning ists so oder so, entweder der Prüfer trägts ein oder nicht. Die Grösse ist da egal! Ansaugstutzen: Die meisten zur Zeit verkauften MRBs sind für Polini Supervalve-Membrane gemacht, die taugt aber nix. Da besorgst du dir besser noch ne RD350-Membran und fräst den Stutzen etwas auf! Passt mit ein wenig fräsen ohne Probleme.
  14. @pv136: was meinst du mit abgeschnitten? Das Einlassfenster entfernt (wo nix is kann nix abbrechen)? Wenn ja, wie siehts mit dem Verschleiss aus? Sieht man Kippspuren am Kolben? Hält die neue Kolbenunterkante (müsste ja jetzt mehr Druck abkriegen!? )
  15. So ein ekelhaftes Scheppern hatte ich mal wegen einer geplatzten Kupplung... Das siehst du aber auch wenn du den Deckel runter hast! Mach die Kupplung raus und dreh sie um - wenn der Sicherungsring hintendran fehlt (dünner Stahlring, sitzt in einer Nut aussen am Kupplungskorb...) solltest du besser mal den ganzen Motor aufmachen - der Ring wird sich dann nämlich ziemlich sicher in Form von vielen kleinen Spänen im Getriebe wiederfinden lassen... Der Motor sollte auch saubergemacht werden, wenn es dir den Druckpilz oder die Andruckplatte (an-)geschreddert hat... Kupplungszug/-zughülle kanns nicht sein!
  16. Das merkst du, wenn du am Lüfterradstumpf wackelst! Wenn du wackeln kannst (also mehr als 1/10mm), dann fehlt der Ring! Es gibt Helden, die den Ring schon von aussen (bei zusammengebautem Motor) reingedroschen haben, ist aber nicht zu empfehlen! Besser Motor auf und den Ring aufdrücken (PX-Kulu-Lager auf den Ring legen, dann mit Klebebandrollen oder so Scheiss verlängern, fette Unterlagscheibe drauf und du kannst den Ring mit der Lüfterradmutter in Position drücken. Nur immer drauf achten, dass der Ring nicht schief kommt!!!! ). Wenn nur das Lüfterrad auf der Welle wackelt ist normal irgendwas dazwischengekommen (also zwischen Welle und LüRa). Oder Mazzuchelli hat Scheisse gebaut. Ist mir oder in meinem Bekanntenkreis aber noch nicht vorgekommen!
  17. Der Ring hat ja nix mit dem Lüfterrad zu tun - das kommt ja nie dahin! Trotzdem berechtigte Frage...ist schließlich nicht unwichtig (und ich kenn auch Leute die sich nen kompletten Motor aufgebaut haben und sich dann wunderten warum das Dingen nicht so recht lief - Lagerring vergessen)
  18. Auf die PK passt die Scheibenbremse von der '98er PX drauf!
  19. Es ist vollbracht, es gibt einige neue Bilder!! Ein schöner Einlass, angepasst auf 6-Klappen-Motocross-Membran! Bearbeitung 136er
  20. geiler Style, passt zur Wand :love: Ich glaub ich muss meinen Roller mal öfters im Regen stehn lassen....
  21. Zündung sehr sehr spät stellen, evtl. Verdichtung noch ein bissl zurücknehmen! Der PM alt ist leider ein Auspuff, der den Motor leicht klingeln lässt. Blitz mal die Zündung ab, 17° sollten dabei OK sein! Wenn nicht Bedüsung fetter machen und probieren, evtl. sogar Zündung nur 16°. Doppelt gecheckt, dass alles dicht ist? Wahrscheinlich musst du auch eine Bedüsung fahren, die fetter ist als die mit der optimalen Leistungsabgabe....
  22. PM verwendet für Large- und Smallframe die gleichen Dämpfer! Für SF gut (dünnes Endrohr), auf LF klingelts halt gern mal ein bissl......
  23. Tja, ich bin erst wieder nächstes Wochenende in Heilbronn (immernoch Klausuren.....). Dann könnmerja mal, ich glaub nicht dass der Motor bis dahin schon komplett ist... Die Bilder sind blöderweise immernoch nur auf der Kamera, mein Bruder is einfach zu faul die Dinger runterzuziehen.... Kannst ja mal mitstressen, dann wirds heut noch was ;)
  24. Das kann nur sein, wenn die Oberfläche im Lüfterrad nichtmehr plan ist - könnte sein, dass da eine Stelle etwas ausgeschlagen war, auf die alte Welle gings drauf, auf die neue nicht. Aber dann müsste das Lüfterrad normal auch ein wenig wackeln... Und wenn alles sauber und glatt ist, kannst ja mal trotzdem draufstecken und fahren - ob das Dingen trotz Abstand genug Saft liefert merkst du ja recht schnell! An der neuen Kurbelwelle kanns nur liegen wenn da ein Produktionsfehler vorliegt! Also der Konus falsch gedreht wurde. Ist aber schon extrem unwahrscheinlich....
  25. @Gerhard: ist mir grad eingefallen: Der Marco hatte vor Weihnachten nen 75er Alu-Polini (also HP) rumliegen :love: Wenn er noch da ist kannst ihn dir vielleicht mal anschauen... der Auslass sieht halt einfach nur geil aus ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung