Zum Inhalt springen

karoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.275
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von karoo

  1. Ja, die Schraubdinger sind nicht wirklich die dichtesten... Ich bin mal auf nem Roller von nem Kumpel mit frisch montierter Vollhydraulik gesessen, wollte mal probebremsen... Dann hats "plopp" gemacht und ich hatte ne Ladung Bremsflüssigkeit im Gesicht... *aua* Da ist der komplette Schlauch aus dem Schraubstück rausgepresst worden. Also schaut lieber dreimal nach diesen Stellen, damit da nix danebengeht! Immer sauber arbeiten, schauen dass das Stahlgewebezeug nirgendwo hinkommt wos nicht hinsoll und Zeit lassen!
  2. Mit einer geschraubten Sitzbank wäre es doch dann vorteilhaft, so nen Italjet-Formula-Tankdeckel zu verbauen! Wenns richtig gemacht wird, fügt sich der ja perfekt in die Sitzfläche ein! Wird halt unbequem wenn du direkt da drauf sitzt. Sitzbank könnte nicht mehr geklaut werden und der Tankdeckel wäre abschließbar! Zumindest mit der alten Sitzbank gibts ein Bild im SIP-Katalog, mit der neuen sitzt man ja etwas weiter vorne.... Kannst ja mal anpeilen, ob noch genug Sitzfläche übrigbleibt!
  3. Ich hab den PXalt-Tannebaum behalten, die Leute beim SCK meinten das gibt keine Probleme - und bis jetzt läufts auch perfekt! Und wenn du dann ein 200er-Getriebe nimmst (denk ich mir einfach mal bei deinem Drehmoment) müsste das eher noch besser passen als bei mir (PXalt-Nebenwelle + T5-Hauptwelle).
  4. Ich hab hier einige Bilder von volker gekriegt: eine 5-Scheiben-Kupplung für Smallframe mit 6 Federn! Nicht auf PX-XL-2-Basis, sondern umgebaute alte Kupplung! Verwendet wurden 5 dünne Malossi-Beläge und 6 IKEA-Ivar-Bolzen (Federführung): Für weitere Fragen steht volker sicher gern zur Verfügung!
  5. @chris: Ich habs zwar noch nicht gemacht, aber: Von Bitubo gibts dafür passende Kits mit neuen Dichtungen etc. die beim Auffüllen verbaut werden sollten (wenn vorher das Gas rauskommt wirds wohl irgendwo undicht sein....). Auffüllen geht dann wenn du die passende Versorgung mit komprimiertem Stickstoff und passendes Öl dazu hast. SIP kann z.B. sowas als Service machen (einfach hinschicken....), andere Rollerläden haben das Equipment sicherlich auch!
  6. So, hier kommen die Bilder: Dann viel Spass beim fräsen :D
  7. Die drei Stäbe werden in die Original-Befestigungspunkte für den Tank geschraubt! Also die Dinger sind überhaupt gar kein Problem! Die Heck-Form der PX ist übrigens seit Ende 70er (erstes PX-Modell) bis heute NICHT verändert. Passt also ;) Die Befestigungsmethode mit den 3 Stäben funktioniert im Fahrbetrieb bestens, nur ist die Sitzbank NICHT gegen Diebstahl geschützt. Meinem Bruder ham se z.B. schonmal eine vom Roller geklaut.... Mitten aufm Land! Deswegen würd ich mir das Schloss zulegen. Ist zwar etwas Arbeit (Bohren, feilen/fräsen, Schrauben, Abstände und Befestigungshöhen einstellen........), zahlt sich aber aus! Und wenn die Bank richtig eingestellt ist kann dann auch überhaupt gar nix mehr wackeln!
  8. Das hab ich auf die Schnelle gefunden: [Leider nicht mehr bei Hein Gericke verfügbar... sah aber so ähnlich aus wie Digi Beast MWS 12 Standard aktuell bei HG...] Für nähere Infos muss mein Bruder hier mal was posten. Aber ich bin eigentlich recht sicher, dass das Ding beleuchtet ist! Die Version kostet übrigens 99€, die grösseren mit mehr Funktionen werden dann richtig teuer.....
  9. Kann sein dass ich mein altes Getriebe wieder hingekriegt hätte - aber das hätt auch einiges gekostet alle Verschleissteile zu tauschen und der Erfolg wär auch noch net sicher gewesen. Und wenn die Gangräder doch schon zu sehr gelitten hätten.... Mit dem neuen bin ich 100% zufrieden, mir ist bis jetzt nicht einmal der Gang rausgesprungen! Und nebenbei halten die Schaltkreuze bei den neuen Getrieben einfach länger... Und ich will endlich mal ne Saison durchfahren ohne den Motor aufzumachen... Ich hab halt vorher alle 500km das Schaltkreuz gewechselt und mich nur geärgert! Ich kann dagegen das Lusso-Getriebe nur empfehlen!
  10. Der Verkäufer, den hellnback meint hat bei Mobile eine spanische LI150 drin, Preis waren 500€. Bj. '86..... Ich hab hier noch 2 Bilder, zu 95% ist das die Lamy: [server tot, Bilder weg ] Steht übrigens entweder in Heilbronn oder in Karlsruhe rum...
  11. @volker: Ich könnte die entsprechenden Bilder hier ins Forum stellen oder verlinken - Webspace hab ich grad genug, ist halt nicht besonders schnell (128kbit nur). karoo@lycos.de
  12. Übersetzung 2. und 3. Gang gleich wie bei 200er, der erste und der vierte sind jeweils um einen Zahn kürzer - macht 1,7% beim Ersten und 2,8% beim Vierten aus! Das beim ersten ist vernachlässigbar, vor allem mit schwerem Lüfterrad, die Änderung beim vierten das i-Tüpfelchen beim Ganganschluss. Wäre eigentlich nicht nötig gewesen, ich hab trotzdem das T5-Getriebe statt 200er gekauft, damit ich evtl. auch mal wieder meinen PM alt drunterklemmen kann. Weil der hat den kurzen vierten echt nötig! Ist dann zwar immernoch kein guter Anschluss, aber ein wenig weniger Quälerei. Getauscht hab ich die komplette Hauptwelle mit Gangrädern, Schaltbolzen, Schaltkreuz. Hab ich komplett beim SCK gekauft (schon zusammengebaut, habs nur noch in das Hauptwellellager einziehen müssen). Der Preis (150?) war so ausm Kopf, könnten auch 155 oder so gewesen sein. Ich weiss nur nichtmehr wo ich die Rechnung hinhab, sonst könnt ich nachschaun.
  13. @robin: Ich würd ja gern, aber zur Zeit fährt der Reiner noch mit meiner Bremse rum... Und mit der die ich grad drin hab krieg ich mein Tacho-Problem nicht in den Griff. Und sowieso: vor April komm ich gar nich dazu da was dran zu machen. Das Sommersemester fängt ja erst Mitte April an, da ist nochn bissl Luft ;)
  14. Ich glaube die Fahrschulschilder sind öfters aus so Magnetfolie gemacht, damit die Leute die Schilder schnell abnehmen können wenn grade nicht nötig. Und die tragen doch ordentlich auf!
  15. Falls du beim Kühner warst, ham sie dir kein Helicoil reingedreht, sondern ein "Timesert" von Würth. Find ich besser als die Helicoils (zumindest bei grossen Gewinden) weil nicht nur eine Gewindespirale eingedreht wird, sondern eine richtige Buchse. Die (erstmal zu kleine) Buchse wird dann mit einem Ausreiber "eingepresst" und damit 100% dicht und masshaltig... Leider ist auch der Aufwand an Werkzeug grösser, daher kann man das wohl nicht so leicht/billig selber machen. Aber im Zweifel würd ich eher Timesert nehmen als Helicoil! Ich hab mittlerweile 3 Zylinderköpfe mit den Dingern drin, ist eindeutig besser als orginal!
  16. Schaltkreuze sind nicht tauschbar! Du bekommst nie den richtigen Abstand zwischen Schaltraste und Schaltkreuz hin, zumindest nicht mit PX alt und Lusso-Teilen! Evtl. könnts mit nem Oldtimer-Schaltbolzen gehen, aber ich denk eher nicht..... Die Getriebe an sich funktionieren ja beide wunderbar, nur das PX alt kommt beim Tuning irgendwann an seine Grenzen. Bei mir hab ich das gemerkt, als ich in den ersten 3 Gängen nicht mehr weiter als 500m Vollgas fahren konnte ohne dass es mir den Gang rausgehauen hat. Mittlerweile hab ich die Hauptwelle gegen ein T5-Exemplar getauscht (Nebenwelle noch 200er PX alt, das liebe Geld....), seitdem keine Probleme mehr mit springenden Gängen. Könnte sein dass das alte Getriebe einfach etwas ausgenudelt war und das Zahnradspiel falsch, aber da hab ich dann eben die 150? investiert und was richtiges gekauft! Weil richtig gut wärs trotz allem Aufwand mit dem alten Getriebe nicht mehr geworden.
  17. HP4- und PK-Lüfterräder haben ja beide eine neu gefräste Nut. Und die ist natürlich nur so genau wie der Fräser und seine Ausrüstung. Und das heisst leider recht ungenau. Dann noch die verschiedenen Wellen dazu... Da wundert mich deine Feststellung überhaupt nicht! Hat nichtmal jemand was von einem Tuningmotor mit geänderter Welle + HP4 und dadurch 6° Versatz gegenüber "geplantem" Wert? Dann stell dir einfach mal vor, dass das in beide Richtungen möglich wäre. Das wären dann im Extremfall 12° Unterschied zwischen zwei Motoren! Und das ist mal richtig viel.......
  18. Bei mir hat der Prüfer auch mal die Motornummer aufgeschrieben (war natürlich der falsche drin), danach aber trotzdem nix zu meckern gehabt......
  19. Bei PXen wird die Batterie an einen 5-Pol-Regler geklemmt! Ist aber eigentlich schon komisch, die Batterie sollte doch nur Gleichspannung kriegen dürfen!? Hab aber noch nie durchgemessen... Die 3-Pol-Dinger sind nur in Vespen ohne Batterie drin... Meiner Meinung nach sind die Dinger ohne Batterie zuverlässiger, aber darum gehts hier ja nicht.....
  20. Und wenns nix wird: Der Hein Gericke hat Digitaltachos mit Spezialfunktionen aus eigener Herstellung (Beschleunigungsmessung 0-100, Benzindurchfluss, Kontrollampen, Schnickschnack), die zum Teil auch mit TÜV-Gutachten, wenigstens aber mit Erklärung zur Überseinstimmung mit StVZO oder so irgendnem Wisch ausgeliefert. Leider nicht ganz billig Dafür aber klein! Das Ding von meinem Bruder ist wesentlich kleiner als der Originaltacho! Er kanns ja mal gelegentlich ausmessen.... Glaub aber so in etwa Zigarettenschachtelgrösse, ein bissl länger, ein bissl schmäler... Ist die kleinste Version!
  21. Und wenn dir das Ausschneiden zu stressig ist: Viele Copy-Shops haben auch Schneidplotter, geht aber meistens nur einfarbig...
  22. Qualität SIP-Sitzbänke: an sich OK, Finish ist nicht wirklich perfekt. Wenns richtig gut aussehen soll sollte die Bank nochmal angeschliffen, evtl. gefüllert wenn nötig und dann lackiert werden. Nur die Schlösser (sind Zubehör! ) sind nicht ganz das wahre - die gehn eben ab und an kaput... Zumindest die alten! Gibt jetzt eine neue Version von Schloss, die hab ich aber noch nicht verbaut anschauen können... Wenn mein Bruder mal hinnemachen würde wüsste ich da auch was zu... Damit die Sitzbank richtig sitzt, müssen manchmal auch die Gummipuffer drunter verlängert werden, das ist aber von Roller zu Roller verschieden. Dazu wird einfach eine Gummischeibe (gibts auch bei SIP) mit Sekundenkleber druntergepappt werden und gut ist!
  23. Link Beschreibung Haloroad H4 Das oben sollte der direkte Link zur Beschreibung sein. Falls es nicht geht: Gericke / Gesamtkatalog / Technik / Beleuchtung / Glühlampen / weiter auf die zweite Seite / Scheinwerfer 12 Volt / Einzellampe Haloroad H4 (22000111).
  24. Kurzen vierten gibts von Zirri - ist allerdings recht teuer (150-200? glaub ich) und passt in den seltensten Fällen ohne Nacharbeit! Meistens müssen passende Distanzscheiben angefertigt werden.... Und selbst dann scheinen die Abstände der Gänge zur Schaltklaue nicht wirklich zu stimmen...... Und für den DR ist der kurze vierte sowieso unnötig. Den brauchts nur bei den hochdrehenden Malossi- und Zirri-Zylindern und sogar da nicht wirklich immer.......
  25. Also damit würd ich zum Reifenservice gehen - mitm Hebel verkratzt du wahrscheinlich nur den Felgenlack....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung