Zum Inhalt springen

karoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.275
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von karoo

  1. @Sedor: Einfach fahren tuts auch, is nur eine ganz kleine Kante, die er E-Starter dann nach ein paarmal Federn plattgebügelt hat... Oder vorher einmal mim Hammer drauf, dann passt das... Muss ja nur der Falz, der bei PX-alt auf 90° wegsteht ganz umgebogen werden!
  2. Nein, JL rh und RZ rh sind unterschiedlich! Die JL-Anlage ist etwas zierlicher und "runder". Und eigentlich nach allem was ich gehört hab (bin sie nie selber gefahren) ziemlich scheisse. Auf nem Steck-Polini 207er ist sogar ein Zirri-Auspuff besser gegangen!
  3. Hab grad bei filthy & sly auf der Seite vorbeigeschaut - dort steht die Dinger wären vergriffen! Musst wahrscheinlich bis zum nächsten Run von denen warten und hoffen dass die Dinger nachgedruckt werden...
  4. Selbes Problem hatte ich auch (Schrauben verloren.....). Sind auf jeden Fall M7, also nicht ganz leicht zu besorgen! Ich hab dann Stehbolzen von der Schaltraste reingedreht und den MRB mit Muttern festgemacht. Hält auch! Allerdings ist es so, dass die Stehbolzen etwas länger als die Original-Schrauben sind, also entweder kürzen (ich glaub 1-2mm reichen) oder es passt nicht jede Membrane rein!
  5. Meine Bitubos sind jetzt seit Mitte '98 montiert. Sind zwar noch dicht, aber sie werden schon deutlich schlaffer.... Ich hab da eine Spezialkurve hier in HN mit leicht welligem Belag... Früher lag der Roller noch recht satt, jetzt schlingert das Ding schon recht unangenehm... Hat jemand ähnliche Probleme mit Sebac etc. ?
  6. Manche meinen ja, manche nein.... Theoretisch könnt es sein, dass durch die wechselnden Druckverhältnisse der Schieber leichter in irgendeiner Position verkeilt... hatte ich aber noch nie! Entweder er ging im Stand schon nicht einwandfrei oder er lief immer... Hast du beim Hochdrehen auch Spiel am Gasgriff? Sprich kannst du den Griff etwas zudrehen und ohne den normalen Widerstand wieder aufmachen? Wenn nein tippe ich doch eher auf irgendwas am Motor... Also Falschluft (verzogener Vergaser, Simmerringe, Dichtungen, lose Schrauben...) oder falsche Vergasereinstellung. Was hast du gerade genau im Motor drin und was für ne Düsenbestückung? Irgendwann mal Simmerringe gewechselt? Motor überhaupt schonmal offen gehabt?
  7. Gefahren hab ich die noch nicht - aber wie wir alle die Firma Zirri kenne wird das ne rechte Drehzahlsau sein! Also eher ungeeignet für Polini/DR..... Funktionieren wird das Ding wahrscheinlich nur richtig auf Malossi oder eben dem Zirri-Zylinder (für den Zirri den Auspuff ja überhaupt nur baut!). Malossi braucht dafür aber wahrscheinlich noch etwas Drehzahltuning... An die Zirri-Komponenten würd ich mich persönlich nur dann "rantrauen" wenn ich auch alles auf Drehzahl abstimme. Und der Polini hat drehzahlmässig eben Grenzen.... nicht so sehr von den Steuerzeiten her, da lässt sich immer was machen, aber der Kolben ist nicht gerade der beste ??? Juhuu, Pornstar!!! Und das ohne die Zirri-Porno-Orgel :p
  8. Zum Schieber: Die SI-Vergaser haben das Problem, dass sie sich verziehen wenn du die Schrauben zu sehr anknallst -> Schieber klemmt. Falls das der Fall ist mach die Schrauben wieder etwas lockerer und hoffe, dass der Vergaser sich nicht dauerhaft verzogen hat! Ein verzogener Vergaser bringt eben auch Dichtheitsprobleme mit sich, deswegen sind schon einige SIs auf den Müll gewandert...
  9. karoo

    Bester Motor

    Wenn man auf "nur anschauen" klickt, wirkt das wie ne Abstimmung.... Also der Zug ist dann abgefahren! Müsste man evtl. mal mitm Admin bereden!
  10. Wenns gut werden soll mach ich das Ding immer blitzblank (schmirgeln / strahlen), dann kommt frischer Auspufflack drauf und wird sorgfältig eingebrannt (= Heizerei). Pulverbeschichten ist wahrscheinlich nicht soo der Bringer, weil die normalen Pulverbeschichtungen bei etwas über 200° flüssig werden. Es soll aber anscheinend passende Beschichtungen geben, aber da musst du den Beschichter deines Vertrauens fragen.... Dämpfer könnte so gehen, Krümmer aber garantiert nicht! Beim Bauch weiss ichs nicht, Beschichter fragen....
  11. Der Motor kann durch Getriebeöl auch blau rauchen (eigene Erfahrung)! Hängt vielleicht vom Öl ab... Ich würde auch als erstes mal das Getriebeöl ablassen und dran schnüffeln! Wenn entweder die Kerze sehr hell ist oder aber Benzin im Getriebeöl (oder auch zu wenig Öl!) heissts dann leider Motor spalten und alles neu dichten...
  12. Erinnert sich noch jemand an die "Fast Orange"-PX? War mal ne Bilderserie in der Motoretta drin... Die hatte auch nen grösseren Tank und wenn ich die Bilder richtig in Erinnerung hab hatte die den Benzinhahn an der gleichen Stelle wie Original! Also müsste da wohl ein Schlauch dorthin verlegt worden sein und ein einfacher Absperrhahn dran... Mit ner Benzinpumpe müsste das doch zu machen sein oder? Mir würde aber wahrscheinlich die Reservestellung fehlen. Oder man müsste ne andere Tankanzeige bauen...
  13. @Flo: Diese Dinger wurden von einigen englischen Rollershops gefertigt... Manche eben auch mit anderen Membranen drin (z.B. Taffspeed). Deswegen die Frage! Okay, sieht direkt nach RD aus, aber zur Sicherheit frag ich lieber nochma!
  14. Schönschön.... Nimmt der Stutzen dann auch RD-Membranen auf wie der MRB oder brauchts da andere?
  15. Kommt auf den Kopf selber an! Je nachdem wie tief der ausgedreht wurde kannst evtl. auch ohne Dichtung fahren! Musst aber den Shop selber fragen, schliesslich bauen die ja fast alle selber... Mein Bruder hat jetzt übrigens nen T5-Kopf UMSONST bei nem Motoreninstandsetzer hier in HN ausgedreht bekommen... Die ham das Dingen mit dem Zündkerzengewinde eingespannt und ratzfatz ausgedreht! Wenn das bei den 200ern so einfach wäre...
  16. Hast auch ein Foto von unten?
  17. 1. Schau dir erstmal das Chassis genauer an, ob irgendwo am Tunnel eine verbogene Stelle zu sehen ist - wenn ja hat der Rahmen sicher was abbekommen, wenn nein stehen deine Chancen schon ganz gut dass der noch OK ist. 2. Halbhydraulisch reicht i.A. völlig aus von Bedienbarkeit und Dosierbarkeit her... Vollhydraulisch setzt da aber noch mal einen drauf, ist aber Aufwand! Montage: Entweder du nimmst ein Polini Kurzgasrohr + Kurzhubgasgriff, das dreht sich nicht mit, daher kannst du den Geber schön draufschrauben (Lenkkopf muss etwas geflext werden). Oder es wird am Lenkkopf selber etwas aufgeschweisst und zwei Gewinde reingeschnitten... wirkt genauso, sieht etwas schöner aus! Dritte Möglichkeit: Kauf den neuen Lenkkopf, der ab Bj. 98 verbaut wurde: Der hat direkt ne Aufnahme für einen speziellen Druckgeber, ist ausserdem Original! Also schön für den TÜV... Gutachten ist aber keines dabei, du solltest also vorher zu einem Prüfer gehen und das mit ihm bereden. Die Leute haben normal nix dagegen wenn du denen sagen kannst, dass du da nur Originalteile von Piaggio verbauen willst! 3. Lenksäule = Gabel..... Nur ne andere Bezeichnung (obwohl Lenksäule genauer wäre... sind aber alle zu faul und sagen Gabel...) Die 16/20mm Geschichte bezieht sich tatsächlich auf die Achse! Bis ungefähr Bj. 83 gabs 16mm, ab dann 20mm.... Die 20mm hält einiges mehr aus, z.B. kommt es fast nicht mehr vor, dass die Lager der Bremstrommel auf der Achse einlaufen und die Trommel dann wackelt!
  18. Solange du gute Dichtflächen hast kannst du ohne Bedenken einfach Papierdichtung + Fett verwenden, ist dann 100% dicht! Da noch Dichtmasse draufzutun ist einfach nicht nötig, Papierdichtungen haben sich seit Ewigkeiten gut bewährt! Einziges Problem ist, dass sie ohne Fett schnell festpappen und dann schwerer abzukriegen sind als Dichtmasse... Dichtmasse ist nur nötig an verfrästen/verkratzten/nicht ganz planen Dichtflächen... Oder wenn du irgendwo keine Paierdichtung nehmen willst / keine da hast! Du kannst z.B. auch die grosse Gehäusedichtung ganz einfach weglassen und nur mit Dichtmasse dichtmachen... Nur manche Getriebe mögen das nicht, bei anderen gehts! Mein alter Motor musste z.B. mal so dichtgemacht werden, weil das Ölleitplastikdingens gefehlt hat und die Dichtung beim wiederauseinanderbauen zerrissen ist (Glück eben....). Hat gepasst und war dicht! Gerhard fährt m.W. auch ohne Gehäusedichtung....
  19. Das mit dem Dämpfer ändern war halt nur n kurzer Gedanke, weil das sicher ohne Optikänderung machbar wäre! Und Andres Gabel taucht wirklich kriminell tief ein... Naja, schliesslich muss ers selber wissen! Zum TÜV-Dingens: Steht in meinem Büchlein tatsächlich so drin! Schwingungsdämpfer kann getauscht werden, Feder ist eintragungspflichtig!
  20. also, die bilder sind endlich angekommen: [server tot, Bilder weg ]
  21. Naja, mein PM hat auch irgendwann mal ne fette Beule in den Gegenkonus abbekommen: Die Spitzenleistung ist etwas gestiegen, dafür wurde das Drehzahlband noch schmaler als es ohnehin schon ist. Ausserdem wurde der Motor dadurch extrem klingelanfällig im mittleren Bereich: Es war kaum möglich dem Roller auf der Nadel das Stottern abzugewöhnen, ohne ihn nach langer Fahrt etwas klingeln zu lassen. Aber der Kick war dafür endgeil! Untenrum richtig nix, dann kams aber!
  22. Genau, genau..... Hatte meinen Motor anfangs mit PM Oldstyle gefahren... Ging zwar nicht schlecht, aber der vierte war quasi nicht existent... Trotz 21er Kupplung... Jetzt ist der RZ Evo 2000 drauf: ganz kleiner Verlust in der Spitze, aber der vierte zieht bergauf richtig aus unteren Drehzahlen an. Wesentlich angenehmer zu fahren! Ich müsste aber mal gegen ne andere starke PX mit beiden Anlagen Quartermile fahren... Im Sommer weiss ich hoffentlich mehr!
  23. Du musst eigentlich nur dreist in der Stadt mit Topspeed und ohne Kennzeichen durch ne Blitze heizen. Wenn du etwas Glück hast, kommts irgendwann in RTL2! Natürlich amtlich beglaubigt und mit Geschwindigkeit! Setz dann noch auf den Helm irgende verrückte Kopfbedeckung auf und eigentlich ist dir der Sendeplatz schon sicher...
  24. Das mit der Geradeausstabilität ist wohl nicht das Problem, solange die Fahrbahn eben ist (und nur dann fährt man auch schnell! Sind ja auch viele Leut mit Originaldämpfer auf PX und 130 unterwegs... müsste ja von der Wirkung nicht unähnlich Andres T4 sein!). Nur das Tauchen würd mich nerven! Man gewöhnt sich ja an alles, aber das ist unter aller Sau... Der Gerhard hat kürzlich in meinem Motorrad-TÜV-Buch nen Paragraphen gefunden, der aussagt, dass Änderungen am Dämpfer (im Gegensatz zur Feder) NICHT eingetragen werden müssen... Da liesse sich doch sicher noch was holen oder? Ich schau mir den Absatz bei Gelegenheit nochmal an, aber wenn der wirklich so gilt, könnte man ja mal auf die Suche nach nem zäheren (härteren) Dämpfer aus dem Motorrad-/etc. Bereich gehen! Solange der in etwa gleich lang ist kann man ja sicher ne passende Halterung dafür schweissen! Mit etwas Suche findet sich sicher etwas, dass in etwa der Original-Optik entspricht. Und da bei der T4 ja Dämpfer und Feder getrennt sind... Oder evtl. schon mal an nen Reibungsdämpfer gedacht? Falls zwischen Schwinge und Rad noch Platz ist könntest du dir ja ein Reibpaket hinschrauben... Zwar längst nicht so gut wie hydraulische Dämpfer, aber ein bissl was könnts ja bringen!? Und zu den Trommeln: Ich hatte vor der Scheibenbremse eine sorgfältigst aufgebaute Trommel drin. Von der Bremsleistung garantiert NICHT schlechter als die Scheibe, konnte in jeder Fahrlage das Vorderrad blockieren lassen, einmal ist mir sogar ein Stoppie geglückt (is aber eklig, weil das Heck dabei rumgekommen ist! So schnell hab ich die Bremse noch nie losgelassen... Zum Glück war Platz auf der Strasse...). Einziger Nachteil gegenüber Scheibe ist die Dosierbarkeit! Die ist bei der Scheibe natürlich (vespamässig) erste Sahne!
  25. Na dann mach ma! Ich hab aber nur noch 18GB Webspace, also bitte keine grossen Bilder :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung