Zum Inhalt springen

karoo

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.275
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von karoo

  1. Bääähhh..... und meine hat gerissene Membranplättchen und ich krieg die gute Membran net rein! Und die alte hält ohne ne Riesendichtaktion nicht dicht.... Und Klausuren (nur 7 Vordiplomsklausuren dieses Semester :( ).... Ich glaub ernsthaft fahren kann ich erst wieder im April...... Oder Mai....
  2. Naja, das Risiko ist einfach mal da bei der Konstruktion... Und diese Poser-Fahrer sind ja auch normalerweise nicht allzu viel unterwegs!? Für die Bahn könnte ja man mal eine getestet dichte Plastiktüte o.ä. drüberziehn (Boost-Bottle-Kondom :D )!
  3. Aber die Malossi-Bottle sieht einfach nur geil aus wenn man ohne Backe fährt/steht/usw... Für die Ohne-Backe-Poser gibts wohl nix anderes :D
  4. Gerhard hats zur Zeit so gelöst: Verwendet wurde ein Winkel der normal in Heizungs-/Sanitärinstallationen verwendet wird. Der Winkel an sich ist super-stabil, die Frage ist eher ob das Chassis die versetzte Belastung so aufnimmt. Naja, nach den ersten richtigen Cross-Einsätzen werden wir mehr wissen... Schaumermal... Besser wärs natürlich ein passendes Verstärkungsblech einzuschweissen, in das dann direkt das Federbein eingeschraubt wird... Aber für die ersten paar Fahrten tuts die Kombination völlig!
  5. karoo

    Karren

    Ja und? Mein TÜV is noch länger fällig :D Aber eigentlich warte ich nur noch darauf, dass mich mir mal nen schönen Vergaser leisten kann, den ich auch eingetragen haben will.... Der 30er PHBH rockt nich wirklich...
  6. Flasch, den hat mittlerweile der Marius oder Marco abgekauft... weiss net welcher von den beiden, aber er hängt beim Marco in der Garage rum!
  7. Bis jetzt hatten alle meine PX-Lenkköpfe ein Gewinde, in dem die Hebelschraube schon so gehalten hat. Ich weiss allerdings nicht ob das immer so ist!
  8. Die Keile sind nicht soo hart... Ich hatte zwar noch keinen im Getriebe, dafür aber die komplette Andruckplatte, den Sicherungsring, den Druckpilz und noch ein paar nette Sachen aus der Kupplung (die danach nur noch Schrott war) im Getriebe..... Da ich noch irgendwie heimkommen musste bin ich damit weitergefahren: Das Getriebe hat alles wunderbar kleingemahlen! Ist nun echt nicht zu empfehlen, aber..... Wird dann kritisch wenn am Getriebe ein Zahn kaputt geht, weil dann das ganze Getriebe nach und nach kaputt geht davon... Die Zähne sind gehärtet, die kriegt auch das Getriebe nicht klein!
  9. Ja, die Hebelschrauben halten auch im Lenkkopf an sich noch... Ich würd da erstmal Rostlöser draufmachen, lange einwirken lassen (ruhig nochmal nachsprühen). Und dann muss irgendwie die Schraube gedreht werden... Kannst du noch nen Scklitz reinfräsen? Wenn nicht könntest du noch ein kleines Schrauberbit versuchen reinzuschlagen (vorzugsweise Torx), das dann hoffentlich hält... Beim rausschlagen geht dir irgendwann das Gewinde im Lenkkopf selber kaputt... Okay, es ist nicht wirklich wichtig solange die Mutter hält... Aber die Schraube sollte ja nicht einfach rausfliegen falls die Mutter mal weg ist!
  10. Die Sport-Hebel finde ich etwas zu kurz geraten! Manchem gefallen sie, aber mir ist ein langer Hebel einfach lieber... Vor allem an der Bremse und bei harter Kupplung ist das besser, weil sie sich etwas leichter bedienen lassen... Meine Favoriten derzeit sind die Buzzetti Grinta (die langen von Buzzetti) oder eben die mit der Einstellschraube! Die Einstellung geht damit wunderbar, vor allem wenn man wie ich eine festgegammelte Einstellmutter am Motor hat, bei der nicht mal extremer Rostlösereinsatz noch was gebracht hat :( Leider sind die Grintas und auch die Einstellbaren nicht unbedingt das wahre wenn du einen Schnellgasgriff fährst: Da passen die Piaggio am besten drüber (nicht Lusso)
  11. Oder du bestellst das edle Teil von Pinasco oder ähnlichen Anbietern... SIP hats im Katalog drin, ich weiss nicht welche anderen Shops das auch noch führen... Kannst ja mal rumtelefonieren!
  12. Damit die Elektrik passt musst du dir wohl eine passende Zündgrundplatte besorgen - oder selber bauen! Die Spulenkränze lassen sich mit etwas Aufwand durchaus wechseln! Dazu müssen die Nieten die den Spulenkranz halten gelöst werden und ein passender Spulenkranz für Batterie vernietet werden. Funktioniert einwandfrei (mein Bruder fährt so), ist allerdings schwierig mit der Zündeinstellung, da die Platte um einiges verdreht montiert werden muss! Also ist eine Zündpistole Pflicht, da sonst die Zündung unmöglich eingestellt werden kann...
  13. @tribalisierter: oder einfach weiter tunen :D Irgendwie werden die 140 auch mit ner SF zu knacken sein... Ich bin mit meiner PX auch nur mit max. 125 oder 130 unterwegs.... Aber halt mit kurzem vierten und 21er Kupplung drin, das Ding zieht den vierten bergauf ab Tempo 30! Und ausserdem musste ich gestern feststellen dass mir grade die Membranplättchen reissen - durch eines kann man schon durchschauen ??? Muss wohl doch die 0,35er probieren, die 0,3er hatte ich grade mal 500km drin... :D Das Fernsehen läuft bei mir so nebenher.... Hab TV-Karte im Computer drin und bin eigentlich meistens zu faul die abzustellen wenn ich was anderes mach... Manchmal ists ja doch ganz interessant, oder? Naja, wenns nich so teuer wär wär das GPS-Dingens ja glatt ne Überlegung wert... Oder weiss jemand wo man die Dinger herkriegt mit denen die Autozeitschriften Topspeeds messen? Das sind ja auch nur GPS-Empfänger mit Geschwindigkeitsermittelcomputer dran...
  14. Zu den Stuffern: Selber noch nicht probiert, aber nach allem was ich im WWW gesehen habe sicher sinnvoll! Wird nicht unbedingt Spitzenleistung bringen, soll aber das Ansprechverhalten wesentlich besser machen! Sorgt dafür dass die Strömung vor der Membran etwas weniger turbulent verläuft... Und was ich grad noch zufällig im TV gesehen hab: Es gibt mittlerweile ein Handy mit eingebautem GPS-Empfänger: Das Ding macht dann auch eine GPS-Geschwindigkeitsmessung . Sicher net ganz schlecht um die Höchstgeschwindigkeit zu messen... Soll aber so ~ 850? kosten....
  15. Also mit Volumenänderung habe ich eher gemeint die Mittelsektion DICKER zu machen - nicht sie zu verlängern.... Bin aber mal gespannt was beim Aufsägen rauskommt, SIP hat ja mal damit geworben dass die Dinger doppelwandig wären? Oder täusch ich mich da? Ma schaun...
  16. Warum willst du eigentlich noch nen Drehzahlmesser? Du hast doch jetzt auch nen RPT gekriegt?
  17. Das hilft zwar nicht, aber dann wären wir Heilbronner wenigstens nicht mehr die einzigen denen dauernd die Motoren reissen... Ich hoff trotzdem mal dass es kein Riss ist! Das biestige an den Dingern ist halt dass du sie erst siehst (also die die wir hatten) wenn du das Hinterrad runter hast und alles sauber ist... Nimm dann noch Kupplungsdeckel und Nebenwellenmutter runter und schau dir den Nebenwellensitz an... Da fangen die Dinger bei uns immer an... Erst n feiner Haarriss an der Seite zur Kupplung hin, wenn sie die durchhaben machen sie unten weiter... Ölverlust hatten wir aber meistens erst wenn der Riss schon ein Stück weit Richtung Hinterrad gewandert ist! Andere Möglichkeit wäre ein durchgegangener O-Ring im Kupplungsdeckel - entweder der grosse im Deckel oder der, der die Ausrückstange (oder wie dat Dingen auch immer heissen mag) nach unten abdichtet. Ich hatte mal einen Motor, der für diese Stange einen zusätzlichen O-Ring brauchte um dicht zu halten!
  18. @jannek: Federbeine kann man ja schliesslich auch versetzen... Hat z.B. Gerhards Crosser mit Cagiva-Zylinder, da der Auspuff sonst nicht gepasst hätte!
  19. @jt8: Ich hab ja selber gar nicht vor sowas zu machen - nur bei meinem Kumpel liefs eben genauso ab! Er ist einfach losgezogen, hat bei irgendner Schlosserei ein Rohr umsonst bekommen, das dann eingeschweisst und ab zum TÜV - und der hat sichs angesehen (ohne Absprache vorher), fands OK und meinte braucht nicht eingetragen zu werden... Ist natürlich auch wieder ne Sache des TÜV-Prüfers, könnte andere geben die da etwas kleinkarierter sind... Aber hier (und bei dem Prüfer) gings ohne jedes Problem durch!
  20. So, ich hab mal nachgefragt: Der TÜV-Prüfer hier hat sich das Rohr angesehen, gemeint ist OK so und es wäre nicht mal nötig das einzutragen...
  21. Dann schon lieber ein klappbares Brett an den Helm nieten, dass du im Falle von Gegenlicht runterklappen kannst (Augen schützen ist wichtig im Verkehr.........)
  22. Die Enduro-Helme haben den riesen-Vorteil dass das Visier nicht beschlagen kann (weil keines da...)... Ich hab trotzdem nur nen altgedienten Integralhelm... Hat bisher zwar nur eine (zum Glück sanfte) Sturz-Straßenberührung hinter sich, ist aber trotzdem recht unansehnlich geworden... Von wegen ich leg mir nur kurz den Helm auf die Sitzbank... und bis ich wiederkomm liegt er irgendwo auf dem Boden... naja...
  23. Und falls ich noch nen Rennreifen auftreib der nicht nach 10m in Rauch aufgeht mach ich euch doch alle nass..... Nene, nix für ungut, schaumer einfach mal... Muss mein Baby mal wieder bewegen, sonst wird mir das Motörchen am Ende noch sauer über den Winter...
  24. Heyhey, soo schlecht ist das Zeux nich... war ausserdem Sau-billig, also hab ich einfach mal zugeschlagen... Billiger als das HG-Zeug, auch Vollsynthetisch... Immerhin ists der Johannes auch gefahren, OHNE Ablagerungen... und das bei mehr Leistung als du hast... ohne Probleme! Naja, ich hab mittlerweile auch n Kistchen Motul 600, das ich grad (oder wenns halt warm ist) wegfahr. Die Motul-Flaschen find ich wegen dem Rüssel super-praktisch, hab mir damit noch nie die Hände oder den Messbecher versaut, im Gegensatz zu TTS oder sonstigen Dingern die ich vorher hatte...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung