-
Gesamte Inhalte
5.275 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von karoo
-
Wessen Roller macht Wheely´s ?
karoo antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei dem Prüfstandswarmlaufen von dem Flo oben geschrieben hat bin ich auch mitgefahren - auf der Landstraße haben wir mal n kleines Beschleunigungsrennen gegeneinander gemacht... Obwohl mein Roller im zweiten Gang das Vorderrad immer satt auf dem Boden gelassen hat ist mir der Flo net weggekommen... Vorderrad hoch heisst noch nicht schnell (oder schnelle Beschleunigung)! Mit dem PM20 hat mein Motor nach dem nächsten Spalten(zumindest wenn er kalt war, Vergaser war nicht richtig eingestellt) im zweiten das Vorderrad beim normalen Beschleunigen hochgehoben... Jetzt mit RZ Evo 2000 lh geht er im zweiten nur noch hoch wenn ich recht schnell schalte oder das Gas von 0 auf voll aufreisse. Mit Original-Lüfter (die PK-LüRas kosten mir grade zu viel...). -
Blinken mit dem Lenker
karoo antwortete auf flowinmo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder du verlegst die Anschlüsse für die hinteren Blinker nach innen (z.B. übers Hinterrad ) und die für die vorderen Blinker in die Lenkerenden mit passenden Birnen! Wär wahrscheinlich elektrisch die einfachste Lösung... Oder du hängst in die hintere Leitung nen passenden Ersatzwiderstand... sollte halt ein starkes Modell sein damit er nicht durchbrennt! -
Einfahren aber wie??
karoo antwortete auf steak351's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zum Einfahren hab ich neulich nen schönen Text von nem Zwei- und Viertakt-Tuner aus den USA im INet gefunden... Da wird einem fast schlecht was der Jung macht! Ich hoff ma ihr könnt alle etwas Englisch... Bitte hier klicken -
Einer bei uns in HN hat ein Rohr (Durchmesser ca. 7-8cm, Wandstärke ~ 4mm) zwischen Nase unter der Sitzbank und direkt unter dem Lenkkopf verschweisst. Der TÜV-Prüfer hier hat nichts dagegen gehabt! Wenn ich mich recht erinnere wurds nichtmal eingetragen... Werd ihn aber nochmal fragen sobald ich ihn ma wieder seh!
-
Ach was, Vespa-Motor umbaun!! Klappe annen Zylinderkopf und dann bei voller Drehzahl aufmachen! Das wird rocken!!!!
-
@Gerhard: Quartermilestrecke? wo? Shit.... kann Do nicht da sein.... Bist du am Freitag wieder weg?
-
Scheinwerfer - Traktor - ... - Fuffi
karoo antwortete auf Talibunny's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fernlich ist Vorschrift, wenn der Roller nicht mehr als Fuffi angemeldet sein soll! -
@Dirty-usw.... Auch mit kaputtem Halbmond kann sich ein Polrad noch schön mitdrehen! Hat mir mal wegen dem verstellten Zündzeitpunkt auf einem Zylinder 15 Klemmer eingebracht... Ausserdem müsste er dann noch die Kompression vom Zylinder spüren beim treten... Dann schon eher Kupplungshalbmond... aber bei mir hat sich der nach einem Bruch wieder selber festgekeilt (ich mit meinem Glück) und volle Leistung übertragen...
-
Dauertrennende Kupplung kann z.B. von nem rausgeplatztem Korbsicherungsring kommen.... obwohl sie dann auch noch etwas ziehen könnte... Mach mal den Kupplungsdeckel runter und schau rein! Solange nichts laut rattert oder klappert sollte auch nix kaputt sein! Oder besser gesagt, es sollte nichts grosses sein!
-
@supercecker: Warum schreibst du dass du Angst hast dass die Schaltung nicht mehr geht!? Meinst du Getriebeöl oder 2T-Öl (das dann in den Sprit kommt)?
-
Kupplungsausrücklager von SIP
karoo antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö, mir kommts auch nicht in den Motor.... Selbst mit dem Gehäuseriss (und deswegen undichtem Motor) hat meine Kupplung beim Klemmer noch getan... Schnickschnack... Hat sich überhaupt mal jemand das Ding angesehen ob das Lager für axiale Belastung ausgelegt ist? -
Ich hab bis jetzt Cosas mit und ohne stärkere Federn gefahren... Gerupft hat keine - im Gegenteil... Ich konnte ohne Probleme (und ohne wesentlichen Verschleiss) den kompletten zweiten Gang durchschleifen lassen - Vollgas, Kupplung vorsichtig dosieren, dann blieb der Motor immer bei genau der gleichen Drehzahl... Automatik-Sound! Für Beschleunigungsrennen ganz gut :D
-
Kupplungsausrücklager von SIP
karoo antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Flo: dochdoch, Heidrich und Badde fuhren/fahren so Dinger! Dem Heidrich hats über die Zeit einige Pilze verschweisst und ist deswegen umgestiegen (vermut aber mal dass der Jung kein oder falsches Öl gefahren ist.....). Beim Basti weiss ich nicht ob der sich Trennpilze verschweisst hat, jedenfalls lässt der nix anderes in seinen Motor rein! -
Unser TÜV in Heilbronn nimmt umgeschlagene Rahmennummern dann an, wenn er ne Händlerrechnung dafür kriegt! Hat bei meinem Bruder so ~ 20 DM gekostet...
-
Laut Teasy taugt die auch bei Drehschieber - er hat mal in einen Motor von meinem Bruder den Anschlussstutzen für die Pumpe hinten (in Fahrtrichtung) ans Kurbelgehäuse hingesetzt! Mein Bruder hat ihn zwar nie benutzt, aber Teasy meinte das geht so!
-
Nur den 210er? Also Leistungsgutachten her... Und den Vergaser, den du dann (später) wieder drauf fährst nicht... Hmmm.... naja.... wers mag...
-
Klar kannst das verbinden, musst halt auch für beides zahlen (jaja, die schöne Gebührenordnung...!) Hmm.... nur glaub ich dass dein Auspuff (noch?) etwas zu laut ist! Aber das wird dir der Prüfer schon sagen wenn du dann zahlen tust.....
-
Blinker... hihi... Rahmennummer... hihi... Hat da nicht jemand mal die Flex angesetzt?! Also ohne das Zeux brauchts da überhaupt nicht erst hingehn! Oder du erwischt so nen dusseligen Prüfer wie meinen.... Der hat mir meine Rahmennummer einfach so geglaubt - war unter ner dicken Schicht Pulverbeschichtung versteckt und nimmer lesbar!
-
Und ich sach noch, Flo, sach ich, hämmer da nich rum... Aber der Jung höert ja nich... :D :D :D
-
Tuningzylinder für PK50XL
karoo antwortete auf MadMox's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich schreib ja ominös weil irgendwie nur ein paar Leute sagen, das gibts, aber irgendwie keiner damit Erfahrungen hat! Zu den 65: Der 110er Polini ist zwar wahrlich kein Drehzahlmonster... aber durch die 110ccm sollte er mehr als genug Kraft haben um bis auf 65 zu drehen! Und eben der grössere Reifen: Zwar ziemlich auffällig wenn du über 3.50-10 gehst... aber dafür einfach und wirkungsvoll was die Übersetzung angeht! Der 110er Polini kann auch ungefräst laufen (ist n Kumpel von mir ne Zeitlang gefahren... nicht wirklich gut, aber er lief!) -
Das Getriebe wurde erst so ungefähr '86 umgestellt auf den neuen Typ... War das nicht die Zeit in der auch die T5 rauskam!? Schwirrt mir grad so im Kopf rum...
-
Tuningzylinder für PK50XL
karoo antwortete auf MadMox's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da is dann deine Gashand gefragt... Primär is aber immer besser... oder willst du extra Geld ausgeben? Dann irgendnen 75er draufklatschen, oder evtl. einen der zahmen 85er... Die sollten grade noch mit Original-Primär gehen, aber schneller wirst halt nicht wirklich dadurch! Hmm.... dann gäbs noch dieses ominöse Pinasco-Ritzel... dann noch nen grösseren Hinterreifen und du hast immerhin eine bissl längere Primär! Viel ists aber nicht... -
Tuningzylinder für PK50XL
karoo antwortete auf MadMox's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Laufen tut der 110er Polini auch ohne den Motor aufzumachen - nur nicht so gut wie er könnte! Aber für den Anfang tuts das sicherlich... sauber abstimmen, dann hält das auch! -
@max-lou: ups, hab ich mich doch glatt verlesen... SIP-Anlagen: Haben vernietete Dämpfer, also alle Nieten mit passendem Bohrer aufbohren (gibt extra Nietenbohrer mit dem richtigen Durchmesser dafür), dann kannst du erst die Endkappe und dann das Rohr abziehen. Vor allem das Rohr sitzt aber recht fest drauf, wird etwas Arbeit geben bis es runter ist! Das Lochrohr ist aber fest eingeschweisst... Aber wenn das Rohr um den Dämpfer weg ist kommst du auch so recht gut an die Löcher ran zum saubermachen und evtl. grösser bohren (bringt nicht wirklich viel, aber immerhin etwas)...
-
Die PM Dämpfer sind bei neueren Anlagen (ab '97 sicher, seit wann genau weiss ich aber net) mit 3 Muttern am Auspuffkörper festgeschraubt... Nur die richtig alten Anlagen haben noch komplett vernietete Dämpfer mit festgeschweisstem Lochrohr!