-
Gesamte Inhalte
746 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von TX200
-
T5 mit 200er membran
TX200 antwortete auf TX200's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallöchen Das mit dem Vergaser hatte ein Kollege auch mal . Nach zweimaligen abhüpfen hat er dann seine Spanngurte genommen und den Vergaser festgestrapst . Was für ne Hauptdüsen hättest Du denn gebraucht In Holland hatte ich von 300 -400 mit . :wasntme: Was für eine Kupplung fährst Du eigendlich . Gruß Wolle -
Moinsen Mit den Autoführerschein darf man wenn vor dem 01.04.1980 gemacht 125er fahren . Danach leider nur 50er . ( Gruß Wolle
-
Moinsen Das Getriebe ist bis auf den 4ten Gang mit 37z orgi 200er . Die Kupplung ist 23z cosa . Da ist der einzige Schwachpunkt an meinem Motor . Die erste Kupplung auf den weg nach HIH gewechselt . Die Zweite heute . Gruß Wolle
-
Moinsen Das ist von Auspuff zu Auspuff verschieden und muß ausprobiert werden . Gruß Wolle
-
Seitenwagenprojekte
TX200 antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Micha Ein schönes Gespann kann nichts entstellen Das Bild in der mitte wäre doch schön , dann kann der Torge in stehen mitfahren Dann noch ne Strickleiter an der Seite zum einsteigen das wärs doch . Gruß Wolle -
T5 mit 200er membran
TX200 antwortete auf TX200's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moinsen So jetzt habe ich die zweiten Kupplungbeläge der Cosakupplung geschaft Und das nach etwa 2000Km . Ich könnte :puke: . Da kommen jetzt erstmal neue Beläge und härtere Federn rein . Gruß Wolle -
Moinsen Ich fahre seit 2 Jahren den alten Simonini in Vollchrom . :love: an meiner TX 200 ( T5 mit 200er Motor ) Im unteren Bereich lahmer und im oberen Bereich kann man den Motor weiter ausdrehen . Der Motor dreht jetzt bis 7500 U/min statt etwa 5800 U/min . Die Hauptdüse mußte ich auf 122 erhöhen . Das Abdüsen machts Du ambesten irgendwo etwa 4-5 Km Vollgas fahren , Kupplung ziehen und Zündung aus . Nur so hat man das Kerzenbild bei Vollgas . Und immer mit der größten Düse anfangen also etwa 125 ( 122 und 120 mitnehmen und vielleicht tauschen ) Die Kerze sollte Rehbraun aussehen . Gruß Wolle
-
Hallo Lucifer Mein Motor dreht 8500U/min ohne Probleme Das Gespann geht wie da müssen sich die Soloroller in meine Bekanntenkreis ganz schön anstrengen da mit zukommen . Bis auf 2-3 Ausnahmen. 1.Gang -40 Km/h 2.Gang - 70 Km/h 3. Gang - 95 Km/h 4. Gang - 115 Km/h Gruß Wolle
-
motor umbau fur gespan
TX200 antwortete auf sidvespa's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Claudio Ich meinte ja auch das ihr den Kontakt mit Rolf herrstellen könnt. Gruß Wolle -
motor umbau fur gespan
TX200 antwortete auf sidvespa's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Da bin ich schon Der ultrakurze 4te Gang ist echt ne vernünftige Alternative . Ich habe jetzt keine Probleme mit dem Anschluß im 4ten gang . Einziges manko ist die derzeitige Verfügbarkeit . Ich fahre einen von den Prototypen seit etwa 2000Km in einem Motor mit über 20PS am Hinterrad und keine Probleme . Es werden wieder welche gemacht aber wann die fertig werden weiß ich nicht . Info gibt es bei den Minusschraubern unter www.minusschrauber.com . Mit meinem Gespann ist bei Gegenwind 95Km/h möglich und unter normalen Bedingungen etwa 115Km/h . Gruß Wolle -
Moinsen Lucifer Den Düsenstock habe ich so gelassen wie er war . Meine Kerze ist rehbraun und der Motor dreht ohne zustottern hoch so wie es sein soll . Der Motor läuft echt schön . p.s. Ich fahre gar kein Malossi sondern ein Polini mit Mallekolben also POLOSSI Ich werde im Oktober beim Beschleunigungsrennen der Minusschrauber mit dem Gespann antreten . Mal sehen was geht . Gruß Wolle
-
Italienimport in Deutschland zulassen
TX200 antwortete auf ruderthanrude's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber das tut er doch Man bekommt ein Gutachten mit wo alle Daten drin stehen . Das schreibt die Zulassungsstelle in den Kfz.-Brief und Schein . Die Papiere bekommt man nähmlich da :wasntme: Gruß Wolle -
Italienimport in Deutschland zulassen
TX200 antwortete auf ruderthanrude's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen Um einen Roller zuzulassen brauchst Du : 1. Tüvabnahme 2. KBA-anfrage ( 4 Wochen gültig ) 3. Kaufvertrag ( je nach Landkreis) 4. Deckungskarte ( Versicherung ) 5. Ausweis Die Daten ob der Roller schon in Deutschland zugelassen war wird 7 Jahre gespeichert und dann gelöscht . Wenn der Roller älter ist auf jedenfall angeben das der Roller schon in Deutschland zugelassen war und die Papiere weg sind . Gruß Wolle aus Flensburg -
Moinsen Ich fahre auf meinem Gespann einen Mikuni 35mm . Den es bei SCK gibt mit austauschbarer Nebendüse . Der Motor hat sonst noch Langhubschali , MRB Membran gefräst , Zylinder Polossi ,ein scorpion und 200er Getiebe und 37z 4ter Gang . Der Motor geht wie und der Vergaser ist einfacher abzustimmen als die Delortos . Gruß Wolle
-
Moinsen Was ich seit November 2003 für Roller und Werkstatt ausgegeben hab geht auf keine Kuhhaut ( 1 neuen Squire Beiwagen , 2 Gespannmotoren aufgebaut ( 1 Drehschieber 1 bösen Membran ) Gespann aufgebaut mit lacken . 1 Schutzgasschweißgerät 230/380V gekauft . Da gingen locker 6500-7000,- Euro drauf . :puke: Aber dafür geht das Gespann richtig gut Gruß Wolle
-
Moinsen Alles gute zum Gebrutstag . Dann feier man schön mit reichlich Aber nich so viel :puke: Gruß Wolle aus FL
-
Hallo Kasi Gespann mit orgi Motor ist doch in Ordnung Auch wenn es auf der Autobahn teilweise nervig ist . ( Gruß Wolle p.s. Ich hab die Muschelschubser aus Kiel gegrüßt .
-
Hihi Hallo Ela er war doch am Samstag bei uns in der ecke Gruß Wolle
-
Hallo Kasi Auf der Hinfahrt ab Wildeshausen Landstraße dann noch Kupplungstausch :puke: Die Rückfahrt nur Autobahn . Die Beiden mit Orgi 200er haben Tempo angegeben Ein schneller Roller vorne mit um beim Überholen Windschatten zugeben und mein Gespann hinten . Wenn vorne Überholt werden soll bin ich raus und hab die Bahn dichtgemacht . Klappt echt gut und hat sich Eingespiel . Wir sind selten unter 95 Km/h gefahren und vor Bremen haben wir noch eine Kolonne Roller überholt . Bei denen sind 2 Lammys vone gefahren und der rest hinterher . Die haben bestimmt :puke: Das da ein Gespann vorbei geflogen ist Und Du willst nach Celle . Naja schauen wir mal . I do my very best Gruß Wolle
-
T5 mit 200er membran
TX200 antwortete auf TX200's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Bearke Ich fahr 23z Cosa mit 200er Lussogetriebe und 37z 4ten Gang . Also noch ein Zahn kürzer als der T5 4te Gang . Gruß Wolle -
T5 mit 200er membran
TX200 antwortete auf TX200's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo Tobias Den 4te Gang kann ich nur jeden Gespannfahrer ans Herz legen . Selbst bei so Extremumbauten wie bei mir . Ich mußte nur selten in den 3ten Gang . Die Endgeschwindigkeit von 115Km/h reichen mir . Und bei Gegenwind sind 90-95 Km/h möglich und das im 4ten . Die nächsten Tage werd ich den Motor noch mal aufmachen und den 4ten anschauen ob er die 1500Km die ich damit gefahern habe gut Überstanden hat . Gruß Wolle -
Hallo Ela Ich werde Hauke nochmal aufklären wer Ihr seit . Petra und er wollen heute los nach Spanien mit dem VW Bus . Noch ein bischen Sonne tanken . Das war auch die erste lange Tour mit dem Roller für die beiden . Ich werd mein Gespann heute mal nach sehen ob alles in Ordnung ist . Gruß auch an alle Anderen Wolle
-
T5 mit 200er membran
TX200 antwortete auf TX200's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moinsen So aus Holland zurück . Der Motor ist vollgasfest und der um 2 Zähne kürzeren 4ten Gang hat auch gehalten . Nur die Kupplung mußte getauscht werden . Verbrauch in der Convoy mit orgi 200er und einer Geschwindigkeit von 100- 105 Km/h 6-7l auf 100 Km . Bei Gegenwind sind etwa 95Km/h möglich . Nu gehts an die Feineinstellung . Da muß noch mehr gehn Gruß Wolle -
Moinsen Auch die Nordlichter sind wieder angekommen . Meine Kupplung hat gehalten aber beim Auspuff hat sich die Feder zwischen Krümmer und Topf verabschiedet . Einfach mit 2 Kabelstrapse und fertig und weiter gings . Fahrzeit von 11.45 - 20.50 Ankunft in Flensburg Gruß Wolle
-
Moinsen So das Tanken ausn Kanister wärend der Fahrt klappt So schaffe ich wenigstens 2 Tanken auf der Autobahn . nur noch Gespann packen und morgen früh los . Ich freu mich schon :sabber: Gruß Wolle