-
Gesamte Inhalte
19.573 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
51
gertax hat zuletzt am 27. November gewonnen
gertax hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über gertax
- Geburtstag 8. Oktober
Retained
-
Ich bin
Rollerbeschleunigungsrennenrennfahrer
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
BW
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von gertax
-
https://www.motorsport-total.com/motogp/news/ktm-insolvenzverfahren-motogp-ausstieg-soll-2026-erfolgen-24122902
-
Vielleicht kannst du mit KI deine Suche weiter eingrenzen: https://www.perplexity.ai/search/bin-auf-der-suche-nach-dem-tit-XXoGtE5oQEiq6p5ZHvyBOQ
-
Sieht so aus, als würde über den Winter zumindest erstmal keine Weiterentwicklung stattfinden. Das ist natürlich fatal in so einem Umfeld. https://www.motorsport-total.com/motogp/news/als-folge-der-insolvenz-ktm-stoppt-die-entwicklung-des-motogp-bikes-24120301
-
gertax hat das Profilbild geändert
-
Quattrini 200 cc smallframe
gertax antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kleine Bohrungen mit geringeren Leistungen und geringerer Auslaßsteuerzeit erhöhen die Überlebenschance. Zudem fährt man auf der Rennstrecke nur gelegentlich, trägt Schutzkleidung, hat keinen Gegenverkehr und rechnet damit, dass auch mal was schief gehen kann. Bei einem M200 mit ehemals 200° Auslaßsteuerzeit sind da aber ganz andere Kräfte am Werk als beim Zündappzylinder. Zudem lese ich heraus, dass im Zündappzylinder "nur" JB Weld verbaut ist und dass das Konzept wie im M200 (Aluzylinder-JB Weld-Alueinsatz) noch gar nicht von dir getestet wurde (von mir allerdings schon)? Und auf der Straße kann ein Motorschaden ganz andere Auswirkungen haben als auf der Rennstrecke. Bitte macht das nicht, da kann jemand ernsthaft zu Schaden kommen! Das ist es nicht wert! Mit Glück ist danach nur die 2k Karre Schrott, mit Pech auch der Fahrer und weitere Verkehrsteilnehmer! Ich persönlich bin ein großer Fan vom Reparieren und mache das auch selbst oft. In dem Fall ist das für mich aber leider ein Unglück mit Ansage. Und ich bin mir sicher, wenn man den Einsatz entfernt und den Zylinder etwas tiefer setzt, kann man mit einem passenden Auspuff (den kann man ja eintauschen falls er nicht passen sollte) einen gut fahrbaren Motor bauen, bei dem zumindest diese Angst nicht mitfährt. Ohne Zusatzkosten. -
Quattrini 200 cc smallframe
gertax antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meiner Erfahrung nach sind solche Reparaturen für ein paar Prüfstandsläufe gut, aber nichts für einen Dauereinsatz. Das Kaltmetall wird der Temperatur und den Thermospannungen denen es ausgesetzt ist auf Dauer nicht gewachsen sein. Dann wird als nächstes der Zylinderdruck (bei 200°KW vielleicht um die 10 bar? Und wehe es gibt mal eine Fehlzündung) zwischen Auslasskanal und Einsatz eindringen und dort sein Unwesen treiben. Je nachdem wo und wie die Schraube verbaut ist (die ich bei solchen Spielereien stets deutlich größer als M3 gewählt hatte, und auch mehr als eine davon), entscheidet es sich dann ob der Motor einfach nur schlecht läuft, etwas beschädigt wird, oder kapital zerstört wird. Mein Rat wäre: raus mit dem Teil, Zylinder tiefer setzen (ggf. ÜS hochfräsen) oder gleich den ganzen Zylinder austauschen. Das ist meiner Erfahrung nach ein Schaden mit Ansage. -
Ja, vor 120 Jahren war das, und ja, Fluide sind auch bekannt. Meine Frage aber lautete: wie ist der Zusammenhang zwischen Grenzschichttheorie und Punzen? Zusatzfrage: sind wir in Bezug auf die Strömungen in unseren Motoren im laminaren oder im turbulenten Bereich unterwegs? Danke für die Info. Hast du zufällig noch den Link zum Windrad? Und eine Info wie ihr die Haifischhaut auf das andere Medium angepasst habt? Ich poliere nur dort wo es den Aufwand rechtfertigt. Das ist einerseits (gelegentlich) im Auslasskanal (Strömungsgeschwindigkeiten nahe Mach 1) und an hochbelasteten Stellen, um Rissen und Brüchen vorzubeugen. Wer A sagt muss auch B sagen
-
Ludwig PranDtl hat die Grenzschichttheorie entwickelt, einen Nobelpreis hat er aber nicht erhalten. (Wikipedia) Gepunzt hat er auch nicht. Und ich wüsste auch nicht, dass er sich großartig mit Zweistoffsystemen (Luft und Kraftstoff, Luft und Wasser etc.) beschäftigt hat. Wo ist also der Zusammenhang mit dem Punzen? Interessant! Hast du dafür einen Nachweis / eine Quellenangabe? In unseren Motoren gibt es Strömung zum Auslass hin, aber auch zum Vergaser hin. Teilweise wird innerhalb eines Zyklus mehrfach die Richtung (z.B. im ASS) gewechselt. In welche Richtung stehen die Punzstrukturen und wieso? Der Hai schwimmt im Wasser, nicht in der Luft (und ich glaube rückwärts kann er nicht schwimmen). Nachdem Wasser und Luft ja unterschiedliche Eigenschaften haben, müsste man das ja beim Übertrag auf das andere Medium berücksichtigen. Wie geht ihr das an?
-
Aus meiner Perspektive betreibt ihr hier hart "solution in search of a problem". Das pneumatische Ur-Rave ist meiner Meinung nach die KISS Lösung für die Thematik Auslaßsteuerung. Alles was zusätzlich verbaut wird bringt (massiv) Komplexität und Fehleranfälligkeit ins System. Welchen Benefit bringen die Lösungen für euch mit, der das überkompensiert?
-
Ok, viel Erfolg! Nur damit für andere Mitlesende kein falscher Eindruck entsteht: Deine Kurvenform liegt nicht an der pneumatischen Auslaßsteuerung an sich, sondern daran, dass diese nicht richtig eingestellt ist und aktuell zu spät öffnet. Die pneumatische Auslaßsteuerung an sich ist absolut geeignet, einen sauberen Kurvenverlauf zu erreichen.
-
Geht auf jeden Fall. Hast du eine Überlagerung einer Kurve mit durchgehend geschlossenem und eine mit durchgehend offenem Schieber? Im Moment sieht es so aus, als wäre deine Feder zu hart und würde daher den Schieber zu spät aufmachen. Wenn das schon die weichste Einstellung sein sollte (längste Feder) dann könntest du zB entweder die Feder kürzen, eine andere Feder verwenden, die maximale Federlänge im Träger vergrößern oder den Rückstau am Endrohr vergrößern (kleinerer Durchmesser - aber vorsichtig). Aber zuerst die Überlagerung, damit man sieht wo man hin muss.
-
Man könnte auch einfach den Umschaltzeitpunkt passend einstellen. Dafür braucht man wenig Zeit und bekommt am Ende auch eine homogene Kurve. Ein paar Läufe mit ganz offenem und ein paar mit ganz geschlossenem Schieber und dann so lange an der Federvorspannung spielen, bis es passt. Viel schneller und simpler als die anderen Varianten.
-
Ich hoffe, dass es bald bessere Vorderreifen gibt, damit wir noch öfter sowas wie in den ersten Runden zu sehen bekommen!
-
Und wir wissen jetzt, welcher der MotoGP Fahrer beim Feiern GEGEN den Wind pinkeln würde