-
Gesamte Inhalte
19.579 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gertax
-
Wenn das der Hintergrund für deine Frage war, dann war dir doch sicher auch bewusst, dass dir das ohne konkrete Angaben zu deinem Motor keiner beantworten kann? Mit eher breiten Ringen, niedrigen Drehzahlen (z.B. max. 6500) und geringem Kolbengewicht (PK 50 Originalkolben) sind 100% statisch gar kein Problem solange die Kurbelwelle nicht aus Papier ist. Mit einer guten Kurbelwelle geht das auch bei schwereren Kolben und höheren Drehzahlen. Wenn da aber ein 500 Gramm Kölbchen an der originalen PX Welle regelmäßig bis und bei 13.000 gedreht und betrieben werden soll, dann könnten auf Dauer auch 75% bereits zu wenig sein. Ein Zylinder, der 0,25mm höher sitzt als das vielleicht ideal wäre, der wird deswegen aber nicht plötzlich total schlecht laufen, sondern nur ein kleines Bisschen weniger gut. Daher nimm doch einfach erstmal das sichere Maß, fahr ein Wenig und schau dann auf der Laufbahn ob die Ringe noch etwas Reserve bis zur Fase haben oder nicht.
-
Ich schrieb 100% im dynamischen Betrieb, das ist statisch in der Regel unter irgend einer Fase (die man für solche Spielchen in der Regel so klein wie möglich ausführt). Weiterhin ändert sich der von dir gesuchte Wert mit der Drehzahl, dem Verschleiß und Typ des Kurbeltriebs, dem Kolbengewicht etc.. Zudem ist die von dir gesuchte Grenze von der Breite des Rings abhängig. 0,35mm drüber können 50% von einem 0,7mm schmalen Ring sein. Das wäre in den meisten Fällen zu viel, kann aber bei einem 1,5mm breiten Ring noch in Ordnung sein. Auch würde ich mich "für ein paar Prüfstandsläufe" näher an die Grenze trauen als bei einem Motor mit dem ich in den Urlaub fahren möchte. Ich habe auch schon mal den oberen Ring weggelassen und bin nur mit dem unteren gefahren.
-
100% vom Feuersteg, 0% vom Ring, und das im dynamischen Zustand. Ich bin mir nicht sicher, ob du die selbe Definition von Feuersteg hast wie der Rest von uns.
-
dickere Nadel bei Moderna
-
@freerider13 steht doch dran. 5-10mal höher als nach 2 Impfdosen. (der Ausgangswert ist natürlich individuell und auch nicht relevant) Die Größe N beträgt laut Biontech 5-10. Wenn der Maximalwert der Antikörper nach 2 Dosen 100 war, dann liegt er also nach der dritten Impfung also bei 500 bis 1000. Weitere Werte für die Größe N finden sich sogar hier im Topic in der Tabelle. Je nach Impfstoff, Ausgangsstand und -Zeitpunkt (hab nicht nachgeschaut ob dazu was in der Studie steht), erhöht sich die Anzahl der Antikörper nach der Boosterimpfung um das 4,7 bis 56,1 - fache.
-
https://investors.biontech.de/de/news-releases/news-release-details/pfizer-und-biontech-geben-vor-dem-hintergrund-der-delta-variante/
-
Ich hätte jetzt gesagt, der Antikörperwert ist nach der Boosterimpfung höher als je zuvor. So wie das auch bei anderen (Dritt-)Impfungen der Fall ist. https://www.quarks.de/allgemein/wann-welcher-booster-sinnvoll-ist/
-
Überlege gerade noch, ob das mit den 87% eine gute oder schlechte Nachricht ist. Denn 76% der Bevölkerung sind ja ungeimpft. Also "ein bisschen" wirken die Impfungen dann wohl schon.
-
jep. Weiterhin war wohl ein Großteil der Bevölkerung bereits mit Corona infiziert und hatte eine natürliche Immunität ausgebildet.
-
How to ESC K5 Einheitsklasse - Anregungen gerne gehört!
gertax antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.scooterhelp.com/tuning/polini.130.install.pdf Polini empfiehlt im Beipackzettel zum Zylinder beim Vergaserkit mit ASS Folgendes mit Schnecke, langem DS und etwas mehr Vorzündung ist das bei mir dann zu 95-50 AQ266 / D22-2 / 40 geworden. Gemischschraube eher fett. Bis auf einmal HD tauschen 105->95 habe ich mich dann auch nicht weiter drum gekümmert, das läuft tadellos und hat alle Schandtaten überstanden. Sicher möglich, dass man es noch besser hinbekommt, wenn man sich dahinterklemmt. Zehntausende von 133er Polinis mit Schnecke und Kitbedüsung können aber nicht allzu weit daneben liegen -
How to ESC K5 Einheitsklasse - Anregungen gerne gehört!
gertax antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
AQ264 oder 266 / Nadel D22 oder D26, 40er Schieber. -
Das wäre ja wie eine "over the air" Impfung . Lass das bloß nicht die Impfverweigerer hören, nachher trauen die sich nicht mehr vor die Türe. Oh, Moment... ! Hätte ich nichts dagegen. Hatte nicht eh mal jemand der sich mit Viren auskennt gemeint, dass alle Pandemien damit enden, dass das Virus harmloser wird? Davon war ja nur bisher bei Covid leider nicht unbedingt was zu merken.
-
Informationsveranstaltung (Livestream) zum Thema Impfen ab 5 Jahren am 30.11.2021 18:30-19:30 https://www.dranbleiben-bw.de/kinderundjugendliche#impfung-ab-5 man kann auch vorab Fragen einsenden.
-
autsch. Ich hoffe auf einen Messfehler aufgrund der kleinen Datenmenge. Wenn die Variante wirklich SOOO ansteckend ist, dass sie sich gegenüber Delta so schnell durchsetzt, sieht's (mal wieder) nach virtuellem Weihnachtsfest aus. https://twitter.com/jburnmurdoch/status/1463956686075580421 Nachtrag: weitere Infos auf Englisch hier: https://threadreaderapp.com/thread/1463885539619311616.html
-
Bin gespannt ob die aktuell in der Presse viel beschriebene B.1.1.529 Mutation tatsächlich vorherrschend sein wird, oder ob eine andere Variante die Delta Variante verdrängen wird (und ob auch die aus Afrika kommen wird). https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-was-wir-ueber-b-1-1-529-wissen-und-was-nicht-a-b71749fe-086f-407d-b3e4-0585a2a23b3d https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-freitag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-586c71f7-621e-46ee-8696-5ef39b650b5c
-
Ich wüsste jetzt von keiner Empfehlung in deinem Fall. Zur Wahl stehen in deinem Fall dann jedenfalls Biontech und Moderna. Persönlich würde ich an deiner Stelle als nächstes Moderna nehmen, weil ein Kreuzen in der Regel eine höhere Antikörperzahl verursacht. Solange du in der dritten Impfung einen mRNA Impfstoff bekommst (also Biontech oder Moderna), würde ich sagen bist du so gut geschützt wie es mit Impfen eben möglich ist.
-
-
Anbei eine (weitere) Quelle, aus der ersichtlich ist, dass Kreuzimpfungen eine höhere Anzahl an Antikörpern mit sich bringen, als beim selben Impfstoff zu bleiben. Da war ich letzte Woche wohl zu früh dran mit der Info, dass das keiner mitbekommen hat . Biontech1/Biontech2/Moderna3 ergibt 16% mehr Antikörper als 3x Biontech. Moderna1/Moderna2/Biontech3 ergibt knapp 23% mehr Antikörper als 3x Moderna. mRNA1+2+Vektorimpfstoff als 3. Impfung (Astra, JJ) ist im Vergleich weit abgeschlagen. Und wer JJ als erste Impfung hatte, soll am Besten Moderna nachladen und nicht Biontech. Moderna bietet übrigens gegen die Deltavariante den höchsten Schutz unter allen Impfstoffen. Und der hält auch noch länger an. Das könnte daran liegen, dass die Menge pro Impfung 3x so hoch ist wie bei Biontech. Wie lange eine Moderna-Boosterimpfung (halbe Dosis im Vergleich zur Erst und Zweitimpfung) hält, muss sich erst noch zeigen. Sind aber trotzdem immer noch 50% mehr Impfstoff als bei Biontech.
-
RKI Wochenbericht https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-11-18.pdf?__blob=publicationFile Auszug: Schutz der Impfung vor Infektion, Krankenhaus, Intensivstation und Tod: Inzidenz unter den Infizierten und den Hospitalisierten (geimpft vs. ungeimpft)
-
der nachfolgende Beitrag fasst die Situation eigentlich ganz gut zusammen: https://twitter.com/profhams/status/1461343157082198031?s=21
-
jep, ist klar! Phase 1 Studien kann man nicht einsehen als Normalo? -------- Kreuzboostern scheint wirksamer zu sein / eine stärkere Immunreaktion hervorzurufen als beim selben Stoff zu bleiben Quelle: https://www.drswanda.com/post/covid-19-boosters-the-shield-to-our-armor
-
Hier gibts den Käse mit etwas mehr Text drumerhum, wer das mag. https://medium.com/contentist-de/coronavirus-die-schweizer-käse-strategie-a481c9659ea1 Meines Wissens nach ist der Schutz gegen Delta Infektion bei den Wildtyp-Impfstoffen deutlich geringer als bei der Virusvariante, auf deren Spike Protein sie ausgelegt wurden. Dass das nun nicht reproduziert werden können soll, wirft bei mir schon die eine oder andere Frage auf, siehe auch die vorherigen Beiträge. Das im Zitat fett gedruckte mag ich daher nicht so recht glauben. Wo kann man das nachlesen?
-
nenene Da liegst du falsch. Booster ist nicht gleich DELTA Booster. In meinem Beitrag weiter oben findet sich der Link zur Pressemitteilung dass ein Impfstoff entwickelt wird, der das vollständige Spike Protein der DELTA Variante enthält (diese Pressemitteilung hast du eben selbst nochmal gepostet). Und sicher ist eine Drittimpfung wirksam, Herdenimmunität kann aber nur mit einem spezifischen DELTA Booster erreicht werden (der laut Biontech schon lange vorliegt, man findet nur nichts weiter darüber, daher die Spekulationen oben). Könntest du da mal deine Frau zu befragen?
-
Alles möglich, und ich hoffe wie du, dass es dafür eine plausible Erklärung gibt. In der Vergangenheit ging das Thema Pharma und Gewinnstreben vs. Ethik leider nicht in jedem Fall zu Gunsten der Patienten aus. Um weder Nachfrage noch Geschäft zu beeinträchtigen, wäre ein fließender Übergang mit kurzfristiger Ankündigung vielleicht am praktikabelsten. Alle Lager leeren und dann den neuen Impfstoff ankündigen und gleich ausliefern. Da wären dann aber vielleicht wieder die Impfskeptiker neu zu überzeugen. Oder eben den Deltabooster "nach" der Pandemie einführen (ob man ihn dann noch braucht? ob es sich lohnt?). Stand heute würde ich sagen: ich glaube nicht, dass es je Delta-Booster auf dem Markt geben wird.
-
Ich habe das bewusst etwas übertrieben dargestellt, um auf die vor einer Weile plötzlich verstummten Informationen zu den spezifischen Deltaboostern hinzuweisen. Ich glaube schon, dass es ein enormer Aufwand ist, finanziell als auch zeitlich, die mühevoll in Höchstgeschwindigkeit in Betrieb genommenen Fertigungsanlagen umzurüsten. Und natürlich ist eine Drittimpfung mit dem bisherigen Impfstoff besser als keine Drittimpfung. Aber ein spezifischer Delta-Booster würde im Gegenzug wieder eine Herdenimmunität möglich machen, auch und gerade bei Delta, denn die Ansteckungs- und Weitergabewahrscheinlichkeit würde damit signifikant sinken. Andererseits besteht natürlich das Risiko jetzt auf einen Deltabooster umzustellen und dann doof dazustehen wenn das Virus in der Zwischenzeit weiter mutiert ist. Und weiterhin ist klar, dass niemand mehr den alten Impfstoff wollen würde, sobald es einen neuen, besseren gibt. Und dass mit dem aktuellen Impfstoff im Moment auch gut Geld verdient wird (zu Recht), ist ja unbestritten. am 08. Juli konnte man bereits lesen: Quelle: https://investors.biontech.de/de/node/10276/pdf Von der Studie und den Ergebnissen hat man (ich) dann nie wieder was gehört oder gefunden. Wieso und weshalb und ob zwischendurch der Taschenrechner gezückt wurde, das weiß ich nicht. Ähnliches bei Moderna (Quellen gerade nicht parat). Gerne posten wenn jemand weitere Infos zu den Deltabooster-Tests hat. Finde das sehr interessant und würde - wie vermutlich alle anderen auch - lieber den Impfstoff mit der maximalen Schutzwirkung nehmen.