-
Gesamte Inhalte
19.579 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gertax
-
Gerne. Kann ich gut verstehen, dass das schwer fällt, wenn man so nah dran ist. Die Aussage entspricht in etwa dem, was mein Kopf aus der Fülle an Expertenmeinungen und Studien zu dem Thema ausgespuckt hat. Grob gesagt: Nach der Welle wird es im Frühling wieder wärmer (was das Virus nicht mag, zudem findet mehr draußen statt, man lüftet mehr etc.) und weiterhin werden dann nach und nach immer mehr Kinder und Jugendliche geimpft sein. Der Rest der Ungeimpften wird sich irgendwann infiziert haben, und so wird die Summe an Personen, für die Corona lebensgefährlich ist, immer kleiner und kleiner. (Das gilt für den Fall, dass es keine Mutation geben wird, die alles noch viel schlimmer und die Impfstoffe noch weniger wirksam macht) Weiterhin gibt es vielleicht auch irgendwann spezifische Delta-Booster (wobei es die wohl schon gibt, ist doch bei mRNA so einfach, aber es scheint irgendwie schwierig zu sein, die Gelddruckmaschinen in der Impfstoffproduktion mal kurz anzuhalten um die umzurüsten, komisch... dabei könnte man doch damit der Pandemie ein schnelles Ende... oh, Moment!). Naja, vielleicht doch keine Delta-Booster Moderation 2.0 Wenn die Mitglieder sich von alleine moderieren
-
Es scheint leider wirklich so traurig zu sein: Corona ist ein vorübergehendes zeitlich begrenztes Ereignis. -> die Politik will nicht investieren, schon gar nicht in das vorher zusammengekürzte Gesundheitswesen. Die denken sich: wir sitzen das aus Die Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind jetzt lange genug auf Anschlag und darüber hinaus gelaufen nur um langsam aber sicher zur Einsicht zu kommen, dass NIEMAND auch nur irgendetwas für sie tun wird (außer vielleicht klatschen). Und dass weiterhin sämtliche Warnungen etc. regelmäßig von der Politik ignoriert werden. Denn so eine Coronawelle, die kommt ja immer so überraschend und plötzlich, das hätte nun aber wirklich keiner vorhersagen können. Weiterhin ist klar, dass die aktuelle Welle möglichweise (sogar in Deutschland) die letzte sein könnte ->wenn man wirklich streiken möchte, dann jetzt oder nie
-
-
Quattrini 200 cc smallframe
gertax antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier gibt's mehr Infos dazu Steckverbindung war in dem Fall unnötig, weil der Auspuff zum Reifenwechsel einfach und schnell komplett abgenommen werden kann. -
Quattrini 200 cc smallframe
gertax antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@volker in Verbindung mit der Steckverbindung direkt über dem Rad funktioniert es so wie unten gezeigt einwandfrei und dauerhaft. Die Steckverbindung über dem Rad sorgt weiterhin dafür, dass die meisten Bewegungen die der Rest vom Auspuff macht, Drehbewegungen sind. hier beim Anpassen: Nachdem es beim Sprinten früher trotz zusätzlicher Abstützung(!) immer wieder gerissen ist, fahre ich da jetzt wieder ohne Zusatzabstützung. Bis das funktioniert hat und ich es auch bei neuen Auspuffen und anderen Motoren / Fahrzeugen reproduzieren konnte, waren aber ein paar Schleifen nötig. Wenn du also "einfach nur einen Auspuff bauen" willst, mach's so wie im roten Rahmen. -
Mein Eindruck ist ein anderer. Ich würde sagen, es ist eher so, dass viel laufen gelassen wird. Und auch dass zwischen Moderation und KAPUTTmoderation ein großer Unterschied besteht. Wenn du magst, schreib mir eine PM mit ein paar Links, dann schau ich mir das gerne an und wir tauschen uns darüber aus. Ich werde jetzt aber bestimmt nicht irgendwelche Topics nach Indizien durchsuchen. wie gesagt: zeig mir gerne mal. Das Angebot steht. Im Witzetopic geht immer mal wieder einer daneben. Der letzte Eingriff war aber definitiv ein "muss" und kein "könnte".
-
welche meinst du?
-
Zwischenstand weltweit: ------ Wie heißt der Test denn genau mit welchem die Antikörper gemessen werden? Was muss man da beim Arzt(?) sagen und was kostet so ein Test? Gibt's den Test auch in der Apotheke oder in einem Onlineshop?
-
Nachdem kaum Nachwuchs dazugekommen ist, würde ich sagen, es lässt sich viel mit der Altersstruktur der Mitglieder erklären. Als das GSF gegründet wurde waren viele noch in der Sturm und Drang Phase, dann kam die Job- und Familienphase, man lässt sich nieder etc.. Und jetzt sind viele eben voll in der Midlife Crisis und es wird hier und da eher gejammert wo früher vielleicht die virtuellen Hörner gewetzt worden wären. In 10 Jahren ist die Phase aber dann auch überstanden. Ich mir nicht. Is besser ich lasse den Moderatorenhelm dauerhaft auf. Nachher muss ich mich noch selbst zurechtweisen .
-
Mein Eindruck ist, dass hier irgendwie zwei Petitionen miteinander vermischt wurden. Teil 1 ist klar: Motorräder und Roller sollen weiterhin auf dem Gehweg geparkt werden dürfen. Teil 2 ist unnötig und verwischt die klare Aussage von Teil 1 irgendwie: was soll der Teil mit den e-Scootern? Sollen die etwa auch auf PKW Parkplätzen abgestellt werden müssen? Ihr beschwert euch lediglich über die Scooter die in der Gegen rumliegen, habt aber weder eine Lösung dafür noch wird ein Zusammenhang zu Teil 1 klar. in einem Satz würde ich das ungefähr so zusammenfassen: Wir fordern, dass Motorräder und Roller weiterhin auf dem Gehweg geparkt werden dürfen und die e-Scooter, die immer im Weg rumliegen, die sind übrigens doof und es ist gemein dass die nicht auch betroffen sind! Ich glaube daher, eure Petition würde noch besser ankommen, wenn ihr euch nur auf den ersten Teil beschränkt. Oder wenigstens mitteilt, was mit den e-Scootern eurer Meinung nach passieren soll. entweder: Wir fordern, dass Motorräder und Roller weiterhin auf dem Gehweg geparkt werden dürfen! oder: Wir fordern, dass Motorräder und Roller weiterhin auf dem Gehweg geparkt werden dürfen und dass die Abstellvorschriften für e-Scooter angepasst werden, damit die nicht mehr immer im Weg rum liegen!
-
Emojis in alten Beiträgen werden falsch dargestellt
gertax antwortete auf schmando's Thema in Forum-Support
und einen anderen Smilie scheint eines der Updates zum gemacht zu haben. -
Malle 136 Diskussionstopic
gertax antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doch, das geht ganz regulär. Sogar beim Zirri Silent. Ich habe das schon mehrfach abnehmen lassen. Mit dem PM40 war es sogar schwierig auf die 84 zu kommen, mehr als 82 haben wir nicht geschafft (ich hätte gerne die Grenzwerte drin stehen gehabt, als Reserve für verschmodderte ESD etc.). Wer sicher gehen will informiert sich vorher über den Testablauf und misst dann mit einem geeichten Messgerät ob alles so hinkommen könnte. -
Emojis in alten Beiträgen werden falsch dargestellt
gertax antwortete auf schmando's Thema in Forum-Support
Glaube das waren ehemalige die jetzt als angezeigt werden. -
Lass dein Leitungswasser doch mal analysieren. Ich würde überall in D ungefiltertes Leitungswasser trinken. Aber dauerhaft und mit kleinen Kindern ist es mir mit Filter lieber. Selbst wenn das Wasser okay ist muss es die Leitung durch die es zu dir kommt ja nicht unbedingt auch sein. Interessanterweise hat bisher noch jeder im Blindtest das gefilterte Wasser 1. erkannt und 2. gegenüber dem ungefilterten bevorzugt. https://www.carbonit.com/anwendung/gutachten
-
Lasst uns das doch diesmal probieren. Du meinst Filter für Trinkwasser? Dieser hier hat mir schon viele Tonnen Getränkekistenschleppen erspart https://www.carbonit.com/produkte/filtergeraete/auftischfilter-sanuno/sanuno-classic
-
Soweit ich weiß ersetzt der analoge Zettel für den digitalen Impfnachweis letzteren komplett. Wer kein Handy hat oder haben möchte, der kann sich mit dem Zettel, von welchem man den QR Code in die APP einscannt, als geimpft ausweisen. (Nachtrag: das ist nicht immer der selbe wie der den manche bei der Impfung bekommen haben. Der aus der Apotheke ist der richtige)
-
Ich kenne Leute, denen ging es wie den von dir beschriebenen. Und ich kannte Leute, die sind an Corona (nicht mit) gestorben obwohl sie keine Vorerkrankungen hatten und gerade mal 40 waren. Und ich kenne Leute, die Monate nach ihrer Infektion nach jedem Stockwerk im Treppenhaus eine Pause einlegen müssen was immer noch nicht so recht besser werden will. Und ich kenne Leute, die sich seit der Infektion mit Dauerkopfschmerzen rumplagen. Und ich habe welche getroffen, die seit ihrer Infektion eine Sauerstoffflasche samt Verkabelung mit sich herumtragen. Corona besteht leider nicht nur aus vorübergehend krank werden oder zu einem kleinen Prozentsatz dran sterben. Das mit Abstand größere Problem sind die möglichen Langzeitfolgen. Wie schon geschrieben, das bekommen 10-30 % aller Infizierten. Und es wird vermutet, dass das in vielen Fällen für immer so bleibt. Sobald das der BILD ins Konzept passt, wird das sicher für die eine oder andere Überschrift in Großbuchstaben gut sein. Jep. Noch besser wäre sogar wenn du dich daran hältst was du versprichst.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
gertax antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vermutlich beim kopieren elaborazioni. Einen DEA nachzubauen und dann einen zusätzlichen Steg mitten in den Auslass zu setzen ist sicher auch nicht gerade leistungsförderlich gewesen. Beim (echten) DEA sind das keine Boostports, sondern die (Kicker der) Nebenüberströmer. Die spülen flach und verlaufen um die Stehbolzen herum, jep. -
Wer sich bisher noch nicht sicher ist ob er sich nicht vielleicht besser impfen lassen sollte, so könnte eine mögliche Alternative aussehen wenn man Pech hat: Long Covid Familie
-
C12 (bzw. das was zukünftig daraus hervormutiert) steht schon in den Startlöchern um Delta abzulösen (doppelt so schnelle Mutationsrate wie der Wildtyp, die meisten Unterschiede zum Wildtyp unter allen Varianten). Die 21 Twitter Beiträge die der Herr Dr. Ding da hintereinander abgesetzt hat haben es in sich. weiterhin steht dort z.B. dass die neuen Varianten in der Regel aus Regionen mit einer geringen Impfquote stammen (Indien, Südafrika etc.) Und dass neue Varianten besonders gut bei immungeschwächten Personen auftreten können, da diese das Virus in der Regel deutlich länger in sich tragen (zum Teil über 100 Tage, die sind dann auch so lange ansteckend) was dem Virus eine größere Zeitspanne gibt, um sich durch zufälliges aber fleißiges Mutieren anzupassen. Bis zu 20 Mutationen pro infizierter immungeschwächter Person sind nachgewiesen. -> Personen mit Immunschwäche sollen unbedingt eine Boosterimpfung bekommen.
-
-
If it aint't broke, don't fix it.
-
Vielleicht würden sich mehr Menschen impfen lassen, wenn mehr über die Langzeitfolgen berichtet würde: Jeder Dritte Corona-Genesene leidet unter Spätfolgen
-
Lagos, Nigeria.
-
Kann man eigentlich Wetten darauf abschließen, dass die nächste dominante Mutation, die dann die Delta-Variante ablösen wird, aus Afrika kommt?