-
Gesamte Inhalte
19.579 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gertax
-
Gerade gelesen: Johnson & Johnson: Acht Fälle von Thrombosen waren aufgetreten nach etwa sieben Millionen Impfungen mit dem Johnson & Johnson-Präparat in den USA. Ob darunter Todesfälle waren steht hier nicht (Link) Zum Vergleich Astra Zeneca (in Deutschland): 31 cases of cerebral venous sinus thrombosis (CVST) occurred from 2.7 million first and 767 second doses of the AstraZeneca vaccine (Link) ->Anhand diesen Zahlen hat Astra Zeneca ein 10x so hohes Thromboserisiko im Vergleich zu Johnson & Johnson
-
Etwas Mathe am Abend: bisher wurden in Deutschland 22,3 Millionen Impfdosen verimpft. (Link) Bei ca. 70 Millionen Erwachsenen (83-Link Millionen) fehlen zu den 140 Millionen bis jeder 2x geimpft ist noch 117,7 Millionen Impfungen. Die Impfgeschwindigkeit hat seit der Ausweitung auf Arztpraxen auf ca. 500.000 Impfungen pro Tag zugenommen. (Link) Bleiben also, wenn die Geschwindigkeit beibehalten wird, noch 235 Tage bis ausnahmslos jeder Erwachsene 2x geimpft ist. in 235 Tagen ist so ungefähr der zweite Advent. Immerhin in diesem Jahr. Jetzt lässt sich aber nicht jeder Erwachsene impfen, sondern nur ein (hoffentlich) größerer Teil davon. Bleibt das Impftempo gleich, sind 90% Mitte November 80% in der letzten Oktoberwoche 70% Ende September und 60% Anfang September vollständig geimpft.
-
Kurz kann ich nicht, aber hier gibt es eine einstündige Pressekonferenz zur Begründung (die ich mir nicht gegeben habe - aber falls jemand mehr weiß darf er gerne berichten). Interessiert mich ebenfalls. https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-ema-erklaert-bewertung-von-johnson-und-johnson-impfstoff-a-f2052e69-bbd0-4e8d-9761-f5b2846f98c9
-
Ich habe solche Federn schon bei Vespas verbaut gesehen. Aber ich weiß nicht ob das ein Originalteil ist. scheint aber ein gängiges Ersatzteil zu sein: https://de.classiccarbs.co.uk/product/drla-d-throttle-return-spring https://de.classiccarbs.co.uk/Produkt/Weber-DCNF-Vergaser-Drosselrückstellfeder
-
Vielleicht über die Sache mit der Kontaktperson? https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/Corona-ImpfV_BAnz_AT_11.03.2021_V1.pdf
-
In meinen Augen wäre das kein Vordrängeln, wenn du nochmal im Detail prüfen würdest, ob es nicht vielleicht doch schon eine Impfmöglichkeit gibt. Als potenzieller Superspreader, der man als Lehrer nun mal ist, kannst du in den drei Tagen bis die ersten Symptome auftreten oder eine Infektion per Test erkannt wird locker mal eben 100 Kinder anstecken. Die tragen das dann weiter in ihre Familien und stecken wieder mindestens eine Person an, bei der neuen Virusvariante eher die ganze Familie. Das sind, wenns schlecht läuft und bei 2,8% Letalität mal eben ne handvoll Tote am Ende. ------- Das gleiche gilt natürlich auch für Supermarktmitarbeiter, Fahrlehrer und sonst noch jeden der berufsbedingt Kontakt mit vielen Menschen hat. Wartet nicht ab, bis euch ein Termin zugewiesen wird oder bis ihr dran seit, nehmt das aktiv in die Hand wo es im System gerade hakt und kümmert euch selbst um Impftermine.
-
@freibierschau doch mal, ob du nicht vielleicht anderweitig impfberechtigt bist. Es gibt ja, neben der Lehrerkarte, noch weitere Optionen wie die Senioren-Kontaktperson-Karte, die Schwangeren-Kontaktperson-Karte etc.
-
Du kannst noch eine Rückholfeder in den Lenker (um das Gasrohr herum) einbauen manchmal lässt sich auch eine zweite Vergaserfeder im Vergaser verbauen (die Federn ineinander drehen)
-
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/baden-wuerttemberg-oeffnet-impfterminvergabe-fuer-alle-ueber-60-jaehrigen-ab-kommenden-montag/
-
Vermutlich überlesen. Man kann ja bester Gesundheit sein und trotzdem ein erhöhtes Risiko auf einen schweren oder tödlichen Verlauf haben. ich hab das nur schnell überflogen, aber da scheint es Möglichkeiten zu geben: Vielleicht hatte sie ja mal ne Organtransplantation (und es geht ihr jetzt prächtig) -> sie darf 2 beliebige erwachsene Personen benennen die sich impfen lassen können. Oder einer der Kumpels hat nen BMI über 40 -> er darf sich 2 Personen aussuchen einer der Saufkumpanen hat jetzt ne kaputte Leber -> 2 Personen Oma ist über 80 -> 2 Personen jede Schwangere -> 2 Personen und so weiter. Ich bin mir sicher das hat nichts mit Glück zu tun. Eher damit, ob man sich durch die Paragrafen da gequält hat und was gefunden hat oder nicht.
-
Hier kann man nachschauen, unter welchen Umständen wer geimpft werden darf: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Verordnungen/Corona-ImpfV_BAnz_AT_11.03.2021_V1.pdf
-
Für die nächste Pandemie sind wir durch Corona besser aufgestellt. Leider gibt es da ja noch ein paar Kandidaten, die auch noch deutlich heftiger als Corona sein könnten. Für so einen Fall ist es gut, dass wir jetzt schon mal mit einem Virus mit eher geringer Letalität (relativ und trotzdem zu hoch, klar) ein paar Erfahrungen sammeln konnten.
-
Beim Hausarzt. Ob es unbedingt das gelbe sein muss und ob die relevanten Impfungen dann übertragen werden weiß ich nicht.
-
Wie befürchtet. Und dazu kommt noch: die Strecke war neu für ihn, im Gegensatz zu den anderen Fahrern. Und trotzdem dem Teamkollegen 4 Zehntel eingeschenkt. Ob der heute gut schläft?
-
Hört sich gut an, könnte man mal fragen, finde ich.
-
Eine infizierte Person wird (im Beispiel von vorhin) immer mit ca. 80%-iger Wahrscheinlichkeit erkannt. Unter allen negativen Testergebnissen gibt es immer ca. 2% falsch positive. Damit werden dann trotzdem "viele" (2% der eigentlich negativen) falsch positive Personen zum PCR-Test geschickt - allerdings entsprechen diese "vielen" ja nur 2% der insgesamt (negativ) getesteten Personen! Man braucht also, um die selbe Menge an (nicht infizierten) Menschen zu testen, ca. 50mal weniger PCR Tests als ohne Schnelltests.
-
Ich würde sagen: Jein, bzw., das ist nicht das ganze Bild, weil die Erkennungsrate sehr von der Prävalenz abhängt. das ist das Ergebnis wenn man nahezu ausschließlich negative Personen testet (nur 0,05% der Testgruppe waren tatsächlich infiziert). Sobald ein größerer Anteil der Testpersonen tatsächlich infiziert ist (z.B. 10%), steigt die Erkennungsrate auf um die 80%. Details und Bildquelle hier: https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Corona-Schnelltests-die-Praevalenz-machts-414743.html
-
Gibt es eigentlich schon eine Festlegung wann sich die "Normalos" (nicht Gruppe 1-2-3) impfen lassen können? Geht das dann in 10er Schritten die Altersskala runter, oder ist alles nach Gruppe 3 (ü60, deren Impfung startet hier kommenden Montag) dann der Rest der wild durcheinander geimpft wird? Gibt es dazu schon einen fixen Termin oder bisher nur Fantasierereien und Ideen?
-
-
Und es mussten schon Leute Hebel tauschen
-
Solange du in Gruppe 1 oder 2 bist über Impfterminservice.de. Gruppe 3 ab kommender Woche meinte Heizer. Unter der genannten Adresse kannst du dann auch vorher schauen ob es nicht in deiner näheren Umgebung genauso viele AZ Möglichkeiten gibt wie aktuell in BW.
-
AZ gibt's in Baden-Württemberg für Berechtigte gerade im Überfluss. Wer möchte, kann sich schon übermorgen die erste Impfung buchen. Die zweite dann 12 Wochen später. Problem ist wohl, dass die Anzahl der Berechtigten und derjenigen, die "AZ möchten" nicht ganz zusammenpasst.
-
Das German Race Wars hat die Veranstaltungen im Juli und September bisher noch nicht abgesagt (Mai wurde verschoben). Im Rahmenprogramm fährt auch das DSSC seine Rennen. Es gibt also bei der Veranstaltung sowohl eine 150m als auch eine 400m Strecke. Und das über mehrere Tage. Fragt doch mal bei denen oder beim DSSC an, vielleicht geht ja was. TrainingsTAGE gibt es beim German Race Wars übrigens auch. Nach 2 Jahren Pause wäre ein Training im Vorfeld wahrscheinlich eh nicht verkehrt. hier noch Impressionen von der 150m Strecke https://www.facebook.com/germanracewars https://www.german-racewars.com --------- Weiterhin könnte ich mir vorstellen, dass sich alle kleinen und mittleren Flughäfen über eine Finanzspritze freuen würden. Glaube da ist coronabedingt auch nicht gerade viel los. Und laufende Kosten haben die ja auch. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Verkehrs-_und_Sonderlandeplätze_in_Deutschland Sobald einer sagt, er / sie würden ja, können wir ja schon mal einen Termin fixieren. Und zur Not demonstrieren wir eben gegen mangelnden Abstand und die Verletzung der Maskenpflicht bei Demonstrationen, immer paarweise und mit Schutzausrüstung versteht sich. Da fällt mir bestimmt auch jede Woche ein neues Motto ein wenn es sein muss.
-
Ja, bloß nichts überstürzen. Jetzt erstmal eine solide Grundlage schaffen. Und weil das eh dauert kann man sich solange mit dem beschäftigen was sonst noch so am Wichtigsten ist: sich selbst! Nämlich die Kanzlerkandidatur, ganz klar. Wenn dann demnächst die Intensivstationen voll sind und Triage angewendet werden muss, kann man ja dann wieder sagen, dass man "überrascht" wurde und nun wirklich niemand vorhersehen konnte, dass das so schnell der Fall sein würde. Läuft also. ohne Sarkasmus: Bin zweigeteilter Meinung. Eine gesamtheitliche Regulierung und ggf. zentrale Steuerung(smöglichkeit) ist schon lange überfällig und sinnvoll. Die erdrückende Langsamkeit mit der das bei uns von statten geht ist aber nur schwer zu ertragen. Mit Glück ist "das Ding" dann in der zweiten Maiwoche zum ersten Mal im Einsatz. Man kann das auch in Toten ausrechnen, die das inkonsequente Rumgeeiere bis dahin zu verantworten hat. Man hätte ja auch erstmal einen der üblichen "Lockdowns" aussprechen können (von mit aus auch mit neuem Namen versehen) und währenddessen am Gesetz arbeiten.
-
Wir könnten eine Demo anmelden. Dann sind hinterher alle empört, aber keiner fühlt sich zuständig. Hat man ja letztens gesehen. Mit Schnelltest als Eintrittskarte, geschlossenen Visieren und ansonsten Masken, Abstand halten (nicht die Linie überfahren ) und sowieso im Freien, sollte während der Dauer der Rennveranstaltung auch dem Infektionsschutz genüge getan sein. Das war doch letztes Jahr auch schon so. Dennoch ist die ESC gefahren und die DBM nicht! Was kann man daraus für diese Saison und die DBM lernen / übertragen / mitnehmen?