-
Gesamte Inhalte
19.577 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gertax
-
Warum eigentlich 9 Wochen? 12 sollen doch besser sein? Und hast du die halbe Dosis erhalten oder auch schon bei der ersten Impfung die volle?
-
Das hatten wir vor Kurzem schon mal. Scheint, als wäre es eine Auswirkung der diversen Lockdowns gewesen. Leider hat sich der Trend mittlerweile wieder umgekehrt und die weltweiten Zahlen steigen wieder. Von alleine wird das nicht einfach so aufhören.
-
VMC GS56/58 was kann der?
gertax antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat der Kopf keine Eindrehung? Falls er eine hat, könnte man ja auch den Kopf planen. -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das liegt zwischen 0,21 und 0,22 kg. Je nach Kolbenausführung (mit oder ohne Fenster) und Bolzen- (standard, bikonisch etc.) sowie Cliptyp (C - G - oder Doppel-G) Waren jetzt sogar 2 Nachkommastellen- 18.411 Antworten
-
- 4
-
-
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich glaube viele haben das verstanden und sind durchaus bereit zu Gunsten der Allgemeinheit zurück zu stecken. Aber eben nicht unbegrenzt. Ich glaube kaum jemand hier hat sich nicht schon irgendwann mal beim Internet lesen oder Nachrichten schauen gedacht "und wegen solchen Deppen bleibe ich zu Hause?!". Niemand schaut gerne machtlos dabei zu wie andere einem den Weg zurück in die eigene persönliche Freiheit verpfuschen und verzögern (und sei es nur eine empfundene Freiheit weil sich eigentlich gar nichts ändern würde). Ein "liebe Nicht-Risikogruppler und jüngere Hälfte der Bevölkerung, wir haben euch nicht vergessen! Wir danken euch fürs Durchhalten und tun alles, damit es auch für euch schnell wieder zurück ins Hamsterra die Normalität geht" seitens der Entscheider könnte sich durchaus positiv auf die Akzeptanz der Maßnahmen und das Gemeinschaftsgefühl auswirken.
-
Bei Biontech wurde in den USA die Freigabe erteilt, den auch in "normalen" Gefrierschränken aufzubewahren. Würde die Möglichkeit, sich das beim Hausarzt einbauen zu lassen, deutlich erleichtern.
-
Ich habe eben kurz recherchiert, zumindest von den Lieferzusagen her scheint es gar nicht so schlecht auszusehen: https://www.badische-zeitung.de/so-viele-impfstoff-lieferungen-kann-deutschland-2021-erwarten--199884237.html andere Quelle (auch hier geht man davon aus, dass die Impfzentren an ihre Grenzen stoßen): https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfstoff-lieferung-prognose-100.html hier ebenso https://www.zi.de/presse/presseinformationen/12-februar-2021-1 ------- Schlussfolgerung: Sich um die Angelegenheit zu kümmern, dass die vielen Impfstoffe die jetzt kommen sollen auch tatsächlich verimpft werden können, scheint mir persönlich eigentlich VIEL wichtiger zu sein als sich um Impfpässe zu kümmern. Oder fährt die Politik hier auch wieder "auf Sicht" und es wird erst was gemacht wenn sicher ist, dass sich die Impfdosen so hoch stapeln, dass eine Zielinzidenz überschritten wird?
-
man könnte als spitzfindiger Reiseveranstalter auch ein Geschäftsmodell draus machen: Die Eltern fliegen nach Malle / -diven / wohinauchimmer und der Nachwuchs wird im Sommercamp zu Hause betreut ALL inclusive
-
In Frage kommen sie schon, aber das wird noch dauern. Für mich sieht es aktuell so aus: durch den Impfpass können dann die Eltern in den Urlaub und ins Kino, solange der Nachwuchs zu Hause bleibt.
-
-
Da ist was dran. Zählst du Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zu deinem "allen" dazu?
-
Gibt es bei der Impfpassgeschichte auch Lösungen für Familien mit Kindern unter 16 Jahren? Oder nimmt man in Kauf, dass die dann erst mal ein paar weitere Jahre vom "öffentlichen Leben" ausgeschlossen sind?
-
Das liest sich ja ganz gut. Vor Allem, dass man nur eine Dosis benötigt und nicht zwei oder sogar 2+1 wäre ein großer Vorteil. Insbesondere bei der aktuellen Impf"geschwindigkeit" .
-
Ja, der Bericht lässt hoffen, nur leider ohne belegbare Ansätze aufzuzeigen WIESO die Infektionszahlen denn rückläufig sind. Wer glaubt, deswegen jetzt alles aufmachen zu können, der begeht mMn einen fatalen Fehler. Man muss sich ja nur mal umschauen was in Europa sonst noch so los ist. Trotzdem natürlich schön zu lesen, dass die Infektionszahlen global gesehen rückläufig sind. Die in Tschechien dominante "britische" B117 ist voraussichtlich auch tödlicher als der Urtyp. In einem überlasteten Gesundheitssystem kann ich mir gut vorstellen, dass sich die Mortalität dann auch zu jüngeren Altersgruppen verschiebt. ------------ In Tschechien waren letztes Jahr Wahlen https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-in-tschechien-parasitologe-jaroslav-flegr-ueber-immer-toedlicher-werdendes-virus-a-e88bc6f7-70ef-4f91-a7c4-82d4371adb01 Zitat: Könnte ein allgemeines Problem sein wenn Wahlen anstehen...
-
Hatten wir das schon? https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Ist-das-der-Anfang-vom-Ende-der-Pandemie-article22380150.html Dass die weltweiten Zahlen seit ein paar Wochen fallen trifft zu: https://www.worldometers.info/coronavirus/
-
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
gertax antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das klingt für mich nicht nach und spätestens hier steht da für mich SKR Malossi oder sowas in der Art. Vielleicht der Egig 170 Grauguss? Mit bananenartigem Auspuff oder PM40? Oder ein M200 Standardsetup mit 30 PS? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
gertax antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@egig gibts dazu auch nen verstärkten Kickstarter und einen Motocross-Stiefel zum ankicken? Vielleicht sollte man das sicherheitshalber dem Kit beilegen . -
Letzten Sommer über lag die Inzidenz ja unter 10 - was war damals anders als in deiner Annahme?
-
Habt ihr solche Motoren auch mal vor der Revision abgedrückt? Also nach 5- oder 10.000 km Betrieb? Und mit welchem Druck? Bei mir waren Motoren mit solchen KGH dann nicht immer in Ordnung. Das einzige was immer okay war, waren per Laser aufgeschweißte Kurbelgehäuse oder Gehäuse die nachgearbeitet wurden (geplant waren).
- 1.133 Antworten
-
- 1
-
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Nachdem der Faktor "wieviel Zeit verbringt man denn zusammen im schlecht belüfteten Innenraum (oder Bus)" einen wesentlichen Einfluss auf die Übertragung hat, sehe ich es andersrum als du. Hier ist eine Studie dazu: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html Aber natürlich sind die von dir genannten Einflüsse vorhanden und nicht wegzudiskutieren. Wenn man die Lehrer und die Erzieher impft kann man eben mit vergleichsweise wenigen Impfungen eine große Wirkung erzielen. Für den gleichen Effekt müsste man wohl deutlich mehr Eltern impfen als Lehrer. Du hattest da wohl einen Denkfehler. Aber der ist auch schon dem einen oder anderen ehemaligen Präsidenten passiert, mach dir nichts draus. (scnr)
-
Um die Kinder zu schützen, halte ich es für richtig, alle Lehrer baldmöglichst zu impfen. Schließlich spricht so ein Lehrer doch die meiste Zeit der Unterrichtsstunde, und dann auch noch laut und deutlich damit er überall gehört wird. So kann man ne Menge Kinder anstecken. Oder läuft das heutzutage in der Schule alles nur noch mit Gruppenarbeiten, @freibier?
-
Mich persönlich würde sowas ärgern. Zumal der Lagersitz an der Nebenwelle vermutlich auch unbedingt super rund geblieben ist wenn schon die Dichtfläche eingefallen ist (--> C3/C4 Lager an der Nebenwelle falls du das Gehäuse behältst). Beim Abstimmen später kann das auch recht nervtötend werden (muss aber nicht). Ist sicher nur ein Einzelfall, daher frag doch mal, ob man das nicht tauschen könnte. Und wenn's nur für das gute Gefühl ist. Oder eine Luxusvariante draus machen: 0,5mm planen und mit einer Papierdichtung fahren!
- 1.133 Antworten
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Die Inzidenz bei in der höchsten Altersgruppe ist nach wie vor deutlich höher als in den anderen Altersgruppen. Scheint, als wären die noch nicht durchgeimpft.
-
KATalysator: Rise of the Leistung
gertax antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@rennvespe ja, das stimmt. Die Leistung bleibt gleich, die Drehzahllage jedoch ändert sich mit dem verwendeten Wert für die Gesamtübersetzung. Wird im Programm ein größeres Rad hinterlegt als tatsächlich verbaut ist --> Verschiebung zu niedrigeren Drehzahlen (höheres Drehmoment) Wird im Programm ein kleineres Rad hinterlegt als tatsächlich verbaut ist --> Verschiebung zu höheren Drehzahlen (geringeres Drehmoment) Wenn ein Reifen eher wenig Luftdruck hat und dann noch auf einer vom Durchmesser her eher kleinen Rolle steht, kann der effektive Durchmesser schon mal kleiner ausfallen als das was man solo am Reifen misst. Auch verrichtet so ein Reifen deutlich mehr Walkarbeit als ein (für den Prüfstand) aufgepumpter. Das können schon mal 1-2 PS sein. Für den Prüfstand daher immer 3 bar in den Reifen und nach Möglichkeit immer den selben Reifen nehmen damit eine bessere Vergleichbarkeit gegeben ist. Um zu sehen ob sich der Reifen aufbläht, kann man die Zündzange dran lassen wenn der Prüfstand das unterstützt und mit aufzeichnen kann, oder das Rad mit dem Handy von der Seite filmen (lassen), vielleicht noch mit nem Referenzpunkt im Hintergrund. (Bei einer Messung die gleichzeitig mit festem und variablem Übersetzungsverhältnis klar kommt, kann man die beiden Kurven - des selben Prüfstandslaufs - dann schön vergleichen und den Einfluss eines sich ändernden Raddurchmessers sehen - oder eben nicht).