Zum Inhalt springen

gertax

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    19.579
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. Ein gerader Kasten hatte bei mir mehr Leistung. Und beim Wechsel auf Polinikolben muss auch der Brennraum angepasst werden.
  2. gertax

    DBM News

    Wie war das noch gleich: Würde man die DBM in eine Genossenschaft überführen und die Fahrer zu deren Mitgliedern machen, dann könnte man sogar noch die Anfahrts- und Verpflegungskosten (ja, auch die Getränke) steuerlich absetzen. Oder hab' ich da was verwechselt? @Steuermann? https://www.gesetze-im-internet.de/geng/
  3. E-Autos und der Winter: WiWo Link
  4. Cool, steht was zur Reichweite und Batteriegröße und ggf. Ladedauer dabei?
  5. sind sogar die BMW Mitarbeiter von damals
  6. zwar eigentlich offtopic, aber andererseits hier doch recht passend: Wasserstoff-Verbrennungsmotor statt Brennstoffzelle: https://www.automobil-industrie.vogel.de/der-wasserstoffverbrennungsmotor-ist-der-brennstoffzelle-deutlich-ueberlegen-a-959092/
  7. Über die originale Ölzirkulation werden sage und schreibe knapp 2ml pro Minute gefördert. GSF Messreihe, @136H2OThomas & @Brosi, 2011 Schätze da ist es wesentlich zielführender etwas mehr Öl einzufüllen und ab und zu mal ne Linkskurve in die Route einzubauen.
  8. gertax

    Corona und so

    Joa. Die aus Südafrika, von der man sagt sie sei noch ansteckender als die neue ansteckende GB Variante. https://www.spiegel.de/wissenschaft/corona-news-am-mittwoch-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-0890cb49-6b1b-44d7-b18c-985e7318d6fd
  9. Ich habe das schon mehrfach ohne Distanz verbaut und auch über 40 PS. Wenn der Lagersitz in Ordnung ist, wandert da auch nichts. Beim Verbau kommt bei mir das Lager auf Anschlag auf die Welle und wird dann auf 2 Fühlerlehren (als Distanz zwischen Welle und Gehäuse) in das heiße Gehäuse eingesetzt. Beim Verbau mit Distanz hinter dem Lager darauf achten, dass die Schmierbohrung durch die Distanz nicht verschlossen ist (auch bedenken, dass sich die Distanz evtl. im Lagersitz drehen kann).
  10. gertax

    Good JOB today

    Alles Gute!
  11. gertax

    -=Kaltmetall=-

    Keine Erfahrungen mit JB Weld extreme heat, aber mit anderen Produkten in dem Temperaturbereich. Die waren im Vergleich zu Produkten um die 300° immer deutlich spröder und empfindlicher auf Kontakt und Wärmedehnung. Die Temperatur haben sie aber ausgehalten. Vielleicht wäre es vor diesem Hintergrund gut erst mal einen Vorversuch zu machen wenn das Material da ist und es diesbezüglich zu überprüfen - und dann gerne wieder hier berichten.
  12. gertax

    Corona und so

    Weihnachten steht vor der Tür, daher aus aktuellem Anlass nochmal die Infos über die Verbreitung / Ansteckungswahrscheinlichkeit. Insbesondere der obere der beiden Links (Familienfeier).
  13. Ich würde das ähnlich wie Gravedigger machen und einen Blechstreifen an der Unterseite anbringen. Mit dem Unterschied, dass ich ein paar M4 Senkschrauben setzen würde statt zu kleben. Kleben hält sicher auch, allerdings ist das Ding ab wenn man mal dagegen stößt. Geschraubt passiert das nicht.
  14. gertax

    Corona und so

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-mutationen-das-virus-hat-sich-an-den-menschen-angepasst-a-ea36d69c-1c82-43a4-bfd3-1f85599ae4a9
  15. gertax

    Corona und so

    Nachdem die Impfungen bei allen (auch der neuen) Variante funktionieren sollen, sollten im Umkehrschluss auch überstandene Erkrankungen irgendeiner der Virusvarianten gegen eine (erneute) Infektion mit der neuen Variante schützen.
  16. gertax

    Corona und so

    Ich stimme euch zu. Was ich weiterhin noch mitgenommen habe: die 70% sind noch nicht belegt, allerdings steht bereits fest, dass die neue Variante deutlich ansteckender ist (binnen kurzer Zeit von 0 auf 60% aller Infektionen in GB). Es kann aber auch sein, dass die neue Variante "nur" 30-40%" ansteckender ist (Quelle unten). Für mich sieht das Fazit daher eurem ähnlich, aber etwas abgeändert: Noch kein Grund zur Panik, allerdings ein Grund, noch vorsichtiger und wachsamer zu sein als (hoffentlich) eh schon. Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-mutationen-das-virus-hat-sich-an-den-menschen-angepasst-a-ea36d69c-1c82-43a4-bfd3-1f85599ae4a9
  17. gertax

    Corona und so

    Sieht so aus als würde sich da was tun (wäre auch an der Zeit) https://www.handelsblatt.com/politik/international/corona-news-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-beruft-wegen-mutation-notfalltreffen-der-mitgliedstaaten-ein/25471608.html
  18. gertax

    Corona und so

    ich vermute ein Bisschen mehr Zeit. Wenn das Teil erst nach Weihnachten hier ist wäre schon besser. ----------- bezüglich Letalität scheint wohl aktuell nichts darauf hinzudeuten dass diese nun geringer ist: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-mutationen-das-virus-hat-sich-an-den-menschen-angepasst-a-ea36d69c-1c82-43a4-bfd3-1f85599ae4a9
  19. gertax

    Corona und so

    D prüft das wohl aktuell auch mit den Flügen aus GB. Naja, irgend ein Depp wird's schon aus GB mitbringen. Nur hat auch die neue Variante dann unter dem aktuellen "richtigen" Lockdown nur eingeschränkte Möglichkeiten sich zu verbreiten. Und nur wenn nur noch die neue Variante vor kommt, steigt die Reproduktionszahl um den genannten Wert von 0,4 gegenüber der bisherigen Variante. Ein "Bisschen" neue Variante können wir uns ja erlauben. Dann haben wir einen Lockdown mit R 0,62 statt 0,60 oder so. Aber unter dem soft-Lockdown hätte das übel werden können. Vor dem Hintergrund der neuen Variante ist es umso wichtiger, den aktuellen Lockdown ernst zu nehmen und auch danach neue Infektionen konsequent nachzuverfolgen, isolieren und einzudämmen (also das diesmal besser zu machen was zwischen Sommer und Herbst nicht geklappt hat). Denn mit der neuen Variante verdoppelt sich die Geschwindigkeit der Dynamik nahezu.
  20. gertax

    Corona und so

    Scheint, als hätten wir nochmal Glück gehabt.
  21. gertax

    Corona und so

    das funktioniert manchmal nicht richtig scheint mir. Wenn alle Felder erscheinen und aktiv sind sieht es aus wie im Bild: wichtig ist, den Hebel beim Pfeil umzulegen und den Zeitraum einzustellen. Nach dem Umlegen des Hebels sieht man den aktuellen R-Wert. Eine Person steckt also zur Zeit im Schnitt 1,1729 weitere an. Diesen Wert kann man dann auf Werte wie z.B. aus dem ersten Lockdown ändern (0,6-0,7). Und eben dann auch noch mal 0,1-0,4 drauf rechnen, je nachdem welchen Anteil die mutierte Variante aktuell bereits an den deutschen Infektionen hat. Das habe ich damals auch gelesen und habe die selbe Hoffnung. Bei dieser neuen Variante allerdings scheint es bisher nicht bestätigt zu sein, dass sie weniger tödlich ist. Falls diese Variante genauso gefährlich wie die anderen Varianten wäre, aber deutlich ansteckender, würde das die ungewohnte Emotionalität der Kanzlerin bei einer der letzten Corona-Ansprachen erklären.
  22. gertax

    Corona und so

    Wenn es stimmt dass diese Variante das Potenzial hat die Reproduktionszahl um 0,4 anzuheben, und falls diese Variante schon großflächig auch in D ihr Unwesen treibt, dann muss dieser Lockdown härter ausfallen als der zur ersten Welle. Und selbst dann wird er vermutlich mindestens bis in den März andauern. wer selbst nochmal nachrechnen will, hier lang: https://covid-simulator.com/simulator/ Nachtrag: wenn wir Pech haben, sehen wir seit Anfang Dezember schon die Auswirkungen der neuen Mutation in den gestiegenen Fallzahlen.
  23. Gibt es irgendwo Fotos im montierten Zustand? 240x60 ist etwas größer (länger) als der ESD beim Zirri Silent wenn ich mich recht erinnere. Der Zirri war zumindest wenn man es am Gas nicht übertrieben hat noch absolut im Rahmen von der Lautstärke her. Aber nie so leise wie ein PM40 mit dem 80? mm dicken ESD. Und wenn man am Kabel gezogen hat kam ein schön knackiger Sound raus
  24. Danke Rainer! Mein herzliches Beileid der Familie und den Freunden
  25. Einen Rohrkrepierer würde ich den jetzt nicht unbedingt nennen. Die Probanden, denen er sich im Vergleich stellen musste, sind ja jetzt auch keine Nasenbohrer. Und da ist nicht viel Unterschied. Und die Bedüsung war aufgrund der Erfahrungswerte von zig Motoren für die Referenzauspuffe möglicher Weise auch besser passend als für den jungen gepressten Wilden. Ich find den gut, und für den Preis allemal eine Alternative fürs Viertmoped oder so (also bevor da ne Polini Schnecke dran kommt oder so auf jeden Fall.) Wie hört er sich denn an? Schlimm blechern und laut? Oder eher ein bisschen crossmäßig und überraschend gut? Nachtrag: Immerhin scheint es als wäre man mittlerweile davon abgerückt schamlos Auspuffe aus der Rollercommunity zu kopieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung