Zum Inhalt springen

gertax

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    19.579
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. gertax

    Corona und so

    woher kommt eigentlich der Anstieg in den Infektionszahlen der sich seit Dezember abzeichnet? Wurde irgendwo darüber berichtet was dafür ursächlich sein soll?
  2. nicht vergessen, den Plastikkäfig auf Beschädigungen durch die Wärmeeinwirkung zu untersuchen (mit dem anderen Lager vergleichen).
  3. Piaggiogehäuse? 0,3-0,5mm insgesamt. Sind deine Anlaufscheiben noch drin oder wurden die vielleicht vergessen? Generell kannst du das Pleuel auch im Kolben zentrieren.
  4. Während dem ersten Lockdown sind viel weniger Autos als sonst am Neckartor vorbeigefahren. Die Silvesterböllerei kann man schön ablesen, aber eine Abhängigkeit von der Anzahl oder gar Art der Autos erschließt sich mir aus den Daten überhaupt nicht. https://www.stadtklima-stuttgart.de/stadtklima_filestorage/download/luft/Feinstaubwerte-2020_AN_k.pdf
  5. mein Boostport: wäre vermutlich auch ohne den Ausschnitt gegangen: Mein kolbengesteuerter Rotax hat gar keinen Boostport, das hat sich in der Leistung überhaupt nicht ausgewirkt. Wenn du magst kannst du ja für's Gewissen bisschen verrunden oder so.
  6. Die Abstimmungen lassen derzeit nur 30 Kandidaten zu, die auch immer belegt sind. Man könnte aber sicherlich fürs nächste Mal ein paar Teilnehmer austauschen oder rotieren. Wer also weitere Ideen hat Händler vorschlagen möchte, einfach hier rein schreiben.
  7. Deloitte Studie zur E-Mobilität in D bis 2030
  8. gertax

    Moto GP

    ... und dann kommt der Lauro und zeigt denen wie das geht
  9. bitteschön, haut rein
  10. Ich weiß es nicht, aber vielleicht weil alle die bereits abgestimmt haben ihre Wahl dann nicht nochmal ändern können? Overrev würde dann mit Rückstand ins Rennen gehen.
  11. Opel hat noch eigene Mitarbeiter?
  12. 5mm Abstand von Elektrode bis Kolbenboden in OT würd' ich mich trauen. Dann ggf. zumindest anfangs eine kältere Kerze nehmen.
  13. gertax

    Moto GP

    https://www.asphaltandrubber.com/motogp/marc-marquez-third-surgery-motomatters/ Er kommt also voraussichtlich zurück, es kann aber nochmal etwas dauern. Und vielleicht fährt Dovi zu Saisonanfang Marcs Bike.
  14. Um einer variablen Zündkurve zu folgen, gefällt mir eine angebrachte Skala besser dann tut es auch die einfache Blitzpistole und man muss trotzdem nur den OT bestimmen (und die Skala anbringen) kriegst du da ne Skala unter?
  15. Welche Primärfedern sind denn jetzt verbaut worden?
  16. gertax

    Corona und so

    Nachtrag: so sieht es weltweit aus und in Europa haben es seit November fast alle geschafft die Neuinfektionen zu senken. Fast alle. wer möchte kann hier selbst bisschen spielen: https://ourworldindata.org/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2020-08-17..latest&country=USA~IND~GBR~DEU~BRA~MEX~OWID_WRL~Europe&region=World&casesMetric=true&interval=smoothed&hideControls=true&smoothing=7&pickerMetric=total_cases&pickerSort=desc
  17. gertax

    Corona und so

    Wenn die Maßnahmen nicht verschärft werden, dann haben wir es wohl bis zum Sommer immer noch nicht unter die Grenze von 50 Neuinfektionen pro Tag pro 100.000 Personen geschafft. Das kann man dann direkt so weiterlaufen lassen bis sich irgendwann mal genügend Freiwillige haben impfen lassen .
  18. ich habe das mal übersetzt kommt hin würde ich sagen
  19. Für den Fahrer schon, für den Motorenbauer nicht unbedingt! Wenn der Fahrer mit dem Motor nicht klar kommt weil der viel zu viel Leistung hat ist der Motor deswegen ja nicht ungeeignet sondern man müsste eben im nächsten Schritt den Fahrer nachrüsten Für die meisten Motorsportanwendungen kommt man gut hin wenn die Beschleunigung auf dem Prüfstand ungefähr der auf der Straße entspricht und der Motor vorher betriebswarm gefahren wird. Schließlich wird im Rennen ja auch nicht minutenlang eine Drehzahl gehalten, sondern nahezu immer beschleunigt und abgebremst.
  20. Ja. Entweder sie funktionieren nicht, die Idee ist doch nicht so gut, oder es lohnt sich (noch) nicht. PS: X ist in der Regel flüssig oder gasförmig. Hier gibt es beim Transport (Schiff oder Pipeline) in der Regel keinen Verlust. Darum ja auch Power2x in der Sahara und keine Solaranlagen mit Stromkabeln bis nach Europa.
  21. Das macht absolut Sinn. Wir haben hier ähnliche Voraussetzungen wie bei dir und sind seit 3? Jahren oder so mit Robotersauger unterwegs. Habe damals den Preis / Leistungs / Lautstärke Testsieger gekauft (eufy robovac, 200? EUR, mittlerweile gibt es ein flacheres Nachfolgemodell). Die Ladestation ist 8cm hoch, das Teil ist (für nen Robotersauger) relativ leise und stresst die Katzen nicht. Man kann sie im Betrieb drauf setzen, sie bleiben dann aber leider nicht lange darauf sitzen. Manchmal stößt der Staubsauger an eine fressende Katze. Der Staubsauger hat ne Fernsteuerung und ist programmierbar und relativ robust (geht nicht kaputt wenn sich mal ein Kind drauf setzt...). Früher konnten wir auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dem Junior die Fernbedienung für den Staubsauger in die Hand drücken. Der war dann beschäftigt und der Boden wurde dazu auch noch sauber. Mittlerweile ist ihm der Staubsauger leider zu langsam geworden. Man muss sich aber erstmal etwas umgewöhnen, denn der Boden sollte frei sein. Und alles was auch nur eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kabel hat wird gnadenlos aufgesaugt, zusammengerollt und vom Staubsauger durch die Wohnung gezerrt. Ladekabel, Kopfhörer etc. überleben das nicht immer, Schnürsenkel, Stromkabel etc. idR schon.
  22. Hab schon umgebucht, fahren jetzt nach WANK Wollten ne kleine Brexit Rundreise machen über England (Titty Hill), Schottland (Twatt), Irland (MUFF) bis nach Wales (Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch)und dann über Frankreich (Anus) zurück wieder nach Hause. Aber das hat leider mit dem Buchen nicht geklappt.
  23. gertax

    Corona und so

    Ich stimme zu, für den Anstieg zum Wochenende würde mir eine Erklärung einfallen: Vielleicht stecken sich überproportional viele Leute am Wochenende an, und bis die dann Symptome zeigen und das merken dauert es nun mal ca. 5 Tage, so dass sie sich dann gegen Ende der Woche testen lassen?
  24. Guter Punkt. Ich meinte mich zu erinnern dass ich schon etwas über 300°C an einem Kolben eines luftgekühlten 2T Motors gemessen hatte. Der hatte wenig spezifische Leistung (aber einen hohen Restgasanteil). @T5Rainer, sind das Fahrenheit oder Celsius in deiner Quelle? Das Buch habe ich leider nicht. Aber Google scheint es zu kennen, 300°C am Kolbenboden. (Mit 100 am Kolbenhemd wären wir wieder bei unseren 200k Differenz für einen annähernd parallelen Kolben.) (Ganz streng genommen ist der nicht parallel. Mir wurde mal gesagt dass er sich quasi an der Laufbahn "abrollt" wenn er die Anlageseite wechselt). Quelle: https://dieselnet.com/tech/combustion_piston-cool.php
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung