Zum Inhalt springen

gertax

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    19.579
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. Schöne Idee. Warum habt ihr euch gerade für diese Form entschieden? Als ich das damals mal nachgeschaut habe kam glaube ich das 3-seitige Polygon als "Testsieger" raus. Da wird erst aufgeschweißt und dann bearbeitet?
  2. gertax

    DBM News

    Ich glaube nicht, dass wir an Pfingsten Rennen fahren werden, denn andere Großveranstaltungen die nach Pfingsten statt finden wurden bereits abgesagt. Vielleicht klappt es noch dass wir gegen Saisonende ein Rennen fahren bei dem wir die Änderungen ausprobieren die es zu dieser Saison gegeben hätte. Es standen ja eh erst zwei Rennen fest, und ich befürchte die Chancen dass es irgendwo gerade Kommunen, Städte, Landkreise etc. gibt die Interesse daran haben eine Großveranstaltung in diesem Jahr zu genehmigen geht gegen Null. hier habe ich mal gerechnet wie lange es dauern könnte bis 2/3 der Bevölkerung infiziert ist oder war: ca. EIN JAHR
  3. gertax

    Corona und so

    Ich habe oben nochmal editiert. Die 77 Wochen sind bei Ausgangsbasis 500 Infizierter. Mit den aktuellen 8800 (inkl. nicht Diagnostizierter) wären das "nur noch" 56 Wochen. Mit Faktor 2,3 wäre nach 31 Wochen JEDER auf unserem Planeten infiziert oder infiziert gewesen. Sieht mir aber nicht danach aus als ob eine konstante Ansteckungsrate von 1,3 angestrebt wird. Dazu müsste man keine Schulen etc. 5 Wochen lahm legen. Sieht eher so aus als ob das so weit wie möglich zurückgefahren werden soll bis der Impfstoff da ist. Quasi immer bei einer bestimmten Schwelle wird wieder eine mehrwöchige "Quarantänephase" eingelegt. Kann man irgendwo nachlesen was für 1,3 an Maßnahmen notwendig wäre, und wo die Zahl her kommt?
  4. gertax

    Corona und so

    Danke für die Info. Welche Mengen dann pro Monat hergestellt werden können hat er nicht zufällig gesagt, oder?
  5. gertax

    Corona und so

    Statt 11 Wochen müsste es 11 Zyklen (a 2 Wochen) heißen, oder? In dem Fall dauert es bei der vorgegebenen Ziel-Ansteckungsrate von 1,3 so ca. 56 Wochen bis 2/3 der deutschen Bevölkerung infiziert sind oder waren. Und in Woche 56 gäbe es über 10 Mio aktive Fälle! Das wird wohl in Wirklichkeit nicht ganz so sein nachdem ja auch immer erst ein noch nicht Infizierter gefunden sein muss (und die werden ja immer weniger), aber damit dauert die Chose dann nochmal länger als 56 Wochen (es sei denn es wird vorher ein Impfstoff entwickelt, freigegeben und in solch großen Mengen hergestellt). Werden wir jetzt wirklich ein Jahr lang zu Hause sitzen und keine Kinos, Kneipen, Urlaube, Großveranstaltungen (wie z.B. Rollertreffen) etc. besuchen können? (hoffentlich habe ich mich verrechnet) Edit: für die Anzahl der aktuell Infizierten (bekannte und unbekannte Fälle) habe ich die Anzahl der Toten (11) mit 800 multipliziert, siehe hier.
  6. gertax

    Corona und so

    Die letzten beiden hier trugen Handschuhe. Ebenso wie das Personal im Supermarkt und beim Bäcker. Wie lange würde es dann dauern bis 2/3 aller Personen angesteckt sind / waren und die Anzahl der Ansteckungen weiter zurück geht? Hier kann man sich noch schöne Simulationen zu verschiedenen Szenarien anschauen. Corona Simulator
  7. Passt doch, 20 PS mit 130 cm³ damals entsprechen 44 PS mit 288 cm³ heute.
  8. Einfache Lösung: Quickshifter ist der Benutzername von Chuck Norris.
  9. Du kannst dir ja eine Plastikplatte kaufen und dann die Keile per Wasserstrahl ausschneiden lassen. Wenn sich die beiden Konen gegeneinander verdrehen wird das aber vermutlich trotzdem danach unschön aussehen und vielleicht gar keinen Unterschied machen (so wie in dem Bereich in welchem gar kein Keil war in deinem Bild).
  10. Hoffen wir, dass der Kasten beim Falc besser positioniert ist. Über die Stoßdämpferlänge hinten ließ sich das nicht mehr wesentlich verbessern?
  11. Ich fürchte um ganz sicher zu gehen dass der Ausschnitt original belassen werden kann, muss man sich den Ansaugstutzen selbst bauen. Es wäre sogar möglich dass der Ansaugstutzen dann im Endeffekt recht dünn (vielleicht um die 30mm innen) ausfallen muss, zumindest an der Stelle des Rahmenlochs. Nachtrag: gedreht zu fahren und den Vergaser innerhalb des Rahmens in der Nähe des Stoßdämpfers zu belassen wäre noch eine Option. Das ist auch möglich ohne am Rahmen etwas zu verändern, aber auch nicht einfach, bzw. mit Kompromissen behaftet (Vergaseraußenabmessungen sollten z.B. eher gering sein).
  12. Auslassbreite auf 65% Sehnenmaß und Auslassoberkante schön verrunden. Evtl noch nen Tick höher legen, muss aber vermutlich nicht mal.
  13. ich würde sagen die MwSt ist schon dabei: Welcher ist denn das im Hintergrund?
  14. Die meisten SF Nebenwellen haben zwischen 10 und 22 Zähnen. Scheint als wären hier die LF Werte hinterlegt (21-27)
  15. Mit dem Laser ist die Sauerei viiiel kleiner. (Quelle) Ich glaub mit dem Verkleinern ist das ähnlich wie mit "auf Membran fräsen". Entweder ganz oder gar nicht.
  16. Heutzutage schneidet man nicht mehr manuell, das lässt man laserschneiden! Vielleicht findet sich ja im Dienstleistungsbereich jemand der auch Kastrationen anbietet oder für dich ne Ausnahme machen würde.
  17. und wenn ihr euch dann die Kurbelwelle krumm geklopft habt und der Eimer irgendwie vibriert und die Lagersitze in den Gehäusen "einfach nichts taugen" gibt es hier Ersatz: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-piaggio-nos-51mm-hub-97mm-pleuel-vespa-pk125-xl2-pk125-ets-oe-24mm-konus-123294?number=123294 Ich persönlich würde jedem an Herz legen den Hammer im Regal zu lassen wenn es um Kurbelwellen geht. Es sei denn den Kupferhammer zum Richten. Als Distanz(en) zum Aufziehen von Lagern oder Lagerringen haben sich gestapelte Kugellager bewährt (wer hat nimmt gebrauchte und etwas aufgeschliffene). Das Werkzeug um ganz aufgeschobene Lagersitze wieder abzuziehen findet man unter "Trennmesser" im Internet
  18. Ich bin jetzt so schlau wie zuvor. Was wurde gekauft / verkauft? Die Entwicklungen? Der Name? Die Vertriebsrechte? Das geistige Eigentum? Was folgt daraus? Sind die BFA Leute noch an Bord? Sind die jetzt bei SIP angestellt? Entwickeln jetzt SIP Mitarbeiter Produkte die dann unter dem Namen BFA verkauft werden? Wer legt fest was "die alten" BFA Leute zu tun / entwickeln haben? Sip oder sie selbst? Und so weiter
  19. SIP vertreibt die BFA Sachen in Deutschland. Oder was meint ihr mit "gekauft"?
  20. gertax

    DBM News

    @DBM So wie ich das verstanden habe ist es nicht zwingend erforderlich dass das Gebimmsel auch am Fahrer befestigt sein muss damit das Moped ausgeht wenn der mal abspringen sollte. Vielmehr geht es darum dass jeder im Fall der Fälle schnell den Killschalter findet und das Fahrzeug ausschalten kann. @DBM Oder?
  21. Wenn ihr euch die Schablone im 2d nachzeichnet dann lässt sich das auf nahezu jede beliebige Höhe und Breite skalieren. So wie sie jetzt ist passt sie eben auf meinen damaligen 136er mit 55 Hub und zwischen 70 und 72% Auslassbreite bei ca. 185° Auslaßsteuerzeit.
  22. gertax

    Verschollene GSF-ler

    die meinte ich scheint gut zu laufen
  23. gertax

    Verschollene GSF-ler

    Eine Antwort wurde nie gefunden, oder? Vielleicht hat er das Metier gewechselt und spielt sich selbst in dieser einen Fernsehserie?
  24. Ja, so funktioniert das. Vielleicht kann man das auch in die 2T Vergaser integrieren.
  25. Hört sich jedenfalls so an, einen FCR habe ich noch nie verwendet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung