-
Gesamte Inhalte
19.579 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gertax
-
Soweit mir bekannt hat die Aprilia RSA mit 125cm³ als Referenz in dieser Hubraumklasse (klimakorrigierte) 52-53 PS am Getriebeausgang gedrückt. aus 170 cm³ könnte man vielleicht schon 70 PS rausbekommen, aber wahrscheinlicher ist es, dass das dann drei 56cm³ Zylinder sind und nicht ein großer. Denn das Verhältnis zwischen Laufbahnoberfläche und Hubvolumen bleibt nicht gleich, sondern ändert sich zu Ungunsten großer Hubräume.
-
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tor 24, viel Spaß! -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
95% KGH Volumen -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist Weicon Aqua. Ein 2k Knetstick. Die Dichtfläche habe ich nach dem Erweitern mit einem mit Schleifpapier bespannten Ikea Spiegel geplant. Und die ÜS sind genau so geblieben wie sie mit den (in Spülmittelwasser getränkten) Fingern geformt wurden. Im Endeffekt hat das Ganze dann gegenüber dem Vorgängergehäuse mit ETS Kurbelwelle und so gefräst dass man nicht durchbricht 1PS übers Band verloren. 2009 2010+Vollwangenwelle Ergebnis Ich würde sagen ab einer gewissen Länge ist es egal was vorher passiert. Ansonsten versuche ich Richtungsänderungen eher zu vermeiden. Und die Zuläufe im Gehäuse sind generell eh überbewertet. -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen Dank. Ja, den gibt es noch. Wenn ich von der Altersteilzeit in die Rennfahrerrente gewechselt habe will ich mir den nochmal vornehmen. Denke so 2-3 Pferdchen und eine Menge mehr Drehzahl sind da noch versteckt (jeder weiß, der 136er kann Drehzahl und der 133er Drehmoment). hier ein Video vom Bearbeiten sowie Fotos vom Gehäuse und vom Zylinder das habe ich mir damals ausgedacht als ich mit dem 136er gleichzeitig Rennen und im Alltag gefahren bin. Wenn es einmal ausgelegt ist funktioniert es wie beschrieben. Man kann damit die Drehmomentkurve zwischen Rennmodus mit Einbruch vor Reso und nachfolgendem heftigen Einstieg bis lammfromm fürs Touren und ganz ohne Resoloch variieren. Einfach den ESD ausfahren oder reinschieben. Ja das kenne ich! Den Plattendrehschieber solltest du unbedingt nochmal rausholen! Wenn ihr meint dass das interessant wäre können wir gerne mal darüber reden. mit der Startnummer 00 wäre das ne interessante Idee Ich finde aber wirklich dass man sich für die Erhaltung des Waldes und der Bäume einsetzen sollte -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tor 23 ist offen, viel Spaß! -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist dem Reglement geschuldet. Ich zitiere: (ja, das steht da 2x, einmal normal und einmal fett, gilt auch für die deren Vergaser nicht überläuft) bis man die alle erst mal abgeschnitten hat! -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
viel Spaß mit Tor 22! -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
viel Spaß mit Tor 21! -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider hat der ein zu kurzes Hemd, so dass im OT der Auslass beim GTM offen stehen würde. Ich hatte das an mehreren Stellen versucht den mit längerem Hemd zu bekommen, aber das war leider nicht möglich. Da war das neu machen bzw. umbauen günstiger. die Fragen werden sicherlich zu gegebener Zeit im passenden Rahmen (Topic) beantwortet werden. Hier sollte das nur mal am Rande erwähnt werden. -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier ein Screenshot aus dem CAD vom 60mm GTM Kolben. Es wird bez. Steuerzeiten und Brennraum etc. ein "drop-in" für alle Anwendungen sein wo der 123 Polinikolben passt. Und das Hemd ist mit 65mm lange genug für Kolbensteuerung und auch um bei langen Hüben (60+ mm) den Auslass im OT noch verschlossen zu halten. -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tor 20 ist offen -
-
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin dran. Jemand meinte mal sobald man schnell genug ist, also richtig richtig schnell, dann kann man auch Zeitreisen. Ich sag dann Bescheid ob das auch gegen Kater hilft und / oder Pokalmädchen anlockt! -------------------------- Tor 19 ist offen -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht vom Thema ablenken -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ohje, das hört sich wirklich übel an. Vorschlag: Wie wärs wenn du dich im DBM Portal anmeldest, unter "Teamfahrzeuge" meinen DEA anklickst, der da schon seit Jahren darauf wartet dass er mal von dir pilotiert wird (der andere Stefan mit dem gelben Roller von hinter den Bergen hat schon bewiesen dass das Alter kein Grund ist nicht alles niederzumachen) und dann fahren wir mal wieder eins aus! Danach fühlst du dich dann 20 Jahre jünger (ungefähr so wie in Ingolstadt damals oder so ) und dann machen wir das mit dem Bier! Ja, gut dass du so aufmerksam warst und so schnell reagiert hast! Es wurde noch eine weitere Heldentat vollbracht an diesem Tag ----------------- Tor 18 ist offen -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, die Stehbolzen sind nur dazu da die Adapterplatte zu befestigen. An der Adapterplatte, bzw. mit verschiedenen Adapterplatten lassen sich dann beliebige Zylinder verbauen. -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, aber das lag eher daran dass ein Auslaßsteg gerisen war. Sonst hätte ich geschaut ob es vielleicht auch so geht. Vermute aber das war schon besser den danach neu zu beschichten. ---------- hier gehts zu Tor 17 -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das müssten zwischen 42 und 46 PS gewesen sein. -
soviel: (soviel dass sich die Gehäuseschrauben unter der Platte gerade so noch drehen können) Ja, das sollte passen mit unter 130° ÜS. 120 könnte vielleicht knapp werden ohne dass der obere Ring im OT ausfedert, aber so weit wollte ich nie runter bei 60 Hub.
-
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
gertax antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Freut mich dass es gefällt! Hier meine Kurven über die Jahre (2009-2012, wobei auch 13 nicht anders war). Kommt gut hin mit der Leistungsgleichheit! Nach dem Upgrade waren das dann so 45 PS und später kam noch etwas dazu. Danke für die Wünsche, Dir und deiner Familie auch schöne Feiertage! ich hoffe doch! Ja, das war ohne Boostport. Es wäre schon möglich gewesen, aber vom Aufwand her fast genausoviel wie der ganze restliche Umbau, also hab ich den weggelassen. Ist eh überbewertet der Kanal. Die Kurve hier zeigt den Einfluss einer längeren Einlaßsteuerzeit. Man kann die Kurve quasi um 7000 1/min kippen / rotieren wenn man die Steuerzeit am Einlass ändert. Angefangen hatte ich mit ca. 160°, und die effektive Einlassfläche war in etwa so groß wie der Vergaser. Heute würde ich mit noch weniger anfangen (für nen Motor der nicht (nur) auf die Rennstrecke soll). Wenn der Motor vorher also z.B. 12Nm vor Reso hatte (blau), waren es dann noch 8 mit längerer Einlasszeit(grün), dann noch 4 mit nochmal längerer Einlasszeit und dann kommt man so langsam in den Bereich in dem einem eine originale V50 vor Reso gaaanz langsam wegziehen würde. In Verbindung mit der Wasserkühlung, der Auslaßsteuerung und dem Auspuff bei dem der Schalldämpfer die Abgase in der Mitte des Belllys abgenommen hatte, war der schlitzgesteuerte ein unglaublich leiser Motor. Ich schätze der hätte auch in Rennkonfiguration die Tüv Grenzwerte für die Lautstärke nicht mal erreicht. -
Sehe ich auch so. Zeit, den Doppelzirkel aus dem Schrank zu holen (oder auf Vespatronic oder Overrev Zündung zu wechseln).
-
Das kommt auf die Steuerzeiten an die du deinem Zylinder verpassen möchtest. Mit 54x120 hast du mehr Reserve / bist auf der sicheren Seite. Lieber Alu unterlegen, Stahl rostet.
-
60x58 habe ich auf Piaggiogehäuse gefahren. 60x60 auf Quattrinigehäuse auch. Pleuellänge für 20mm Platte ohne Gehäuse planen 116mm bei 51mm Hub. Bei größerem Hub empfiehlt sich ein längeres Pleuel (zB 120mm bei 60 Hub) und ein abgeplantes Gehäuse (C1 ist höher als das Originale) Es gibt Rohmaterial in Plattenform mit bestimmten Stärken. 20mm ist eine davon. Wenn die Platte rechteckig ist und zwei sägerauhe Kanten haben darf, sowie außer 8 Löchern von denen 4 gestuft sind nur noch einen runden Ausschnitt in der Mitte ohne Überströmer etc., dann hat das Schnäppchenpotenzial.