Zum Inhalt springen

gertax

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    19.579
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber warum nimmst du nicht 4 Stück LiFePo4 A123, lässt den Rest weg und gehst über zum nächsten Punkt auf deiner Liste? Die haben 2,5 statt 3 Ah, können ansonsten aber alles besser und sind super robust. die hier:
  2. Früher hätten wir uns nach so einem Zylinder die Finger geleckt. Heute würde ich nach optischer Begutachtung über das Internet sagen, dass sich im Vergleich zu früher nichts geändert hat: Ein (newschool) Polini oder (newschool) Malossi (oder M1 etc.) kann fürs gleiche Geld überall mehr als ein (newschool) DR und wird auch nicht weniger haltbar sein.
  3. verstehe... https://www.der-postillon.com/2012/06/mann-fahrt-kleinwagen-um-seinen.html Ich glaube M200 oder Egig 250 ist auf der Straße kein so großer Unterschied. Beim M200 macht man den Hahn evtl etwas weiter auf, aber ganz offen ist der vermutlich eher selten. Gibt es eigentlich Vergleichsdiagramme auf dem selben Motor mit allen erhältlichen Auspuffen und Auspuffverlegungen?
  4. Im GTM. Lief aber auch schon 4 Jahre bevor das passiert ist. Im Dea ist eine BFA Hauptwelle verbaut (damals noch BSG), die hält bisher einwandfrei.
  5. Ja, Faio., Breite Ausführung.
  6. Hauptwellenverzahnung customized (suche breite Faio Hauptwelle oder ganzes Getriebe)
  7. Schick mir eine PM, und dann einen adressierten und frankierten Rückumschlag. Ausgeliefert wurden die Köpfe damals mit einem 63x2mm O-Ring. Der ist etwas größer als die Nut und klemmt daher schön und fällt nicht raus beim Kopf aufsetzen. 62x2 passt auch, den vielleicht an 3-4 Stellen mit etwas Dirko in die Nut kleben damit er bei der Montage nicht rausrutscht.
  8. Hupe absägen und als Blende verwenden. Ordentlich laute (gleich DC?) Hupe an anderer Stelle verbauen.
  9. 0,4mm Polini (weiß) in der richtigen (harten) Richtung geschnitten = für ewig.
  10. sieht so aus als würde der Innnenkorb am Repkit schleifen
  11. Welche Leistung und / oder welche Volumenströme haben denn eure Abgasabsauganlagen so?
  12. bei Zylinderköpfen ist es von Vorteil wenn der O-Ring über den Außendurchmesser leicht gestaucht wird (max 3%). Dann bleibt er idR von alleine am Platz wenn man den Kopf abnimmt und aufsetzt. --> deine Nut hat 69,0mm Außendurchmesser minus Stauchung. 20% Verpressung reicht eigentlich auch (manche Materialien eher noch weniger) Und der Nutfüllgrad sollte unter 85% liegen (kalt) PS praktischer ist es in der Regel die O-Ring Nut im Zylinder zu haben. Einerseits wegen der Montage, andererseits weil man eher unterschiedliche Köpfe auf einem Zylinder fährt als andersherum.
  13. Kannst du mal in das Bild einzeichnen wo die Schraube aufgehört hat und wie tief das Gewinde ist? War da Schraubensicherung dran?
  14. war vielleicht eine einen Tick zu lang, bzw. ein Schraubensitz beim Kopf tiefer als die anderen oder ohne Unterlegscheibe etc. verbaut?
  15. Einfach ein Video einzustellen ist schon etwas sehr dünn. Noch dazu in ein Topic welches vor DREIZEHN JAHREN zuletzt aktiv war. Bitte beim nächsten Mal mehr Mühe geben und ebenfalls eine Zusammenfassung per Text einfügen.
  16. gertax

    DBM News

    kurze Verständnisfrage: was fällt alles unter technische Änderungen? Gabelumbauten? Lüfterkranz abschrauben? Zylinderhaube entfernen? Bedüsung und ZZP anpassen? Zylinder wechseln? Reifen wechseln? Reifen wechseln wenn es regnet? Streng genommen sind das alles technische Änderungen. Nachdem die Abnahme vor dem Training statt findet, muss man also schon vor dem ersten Lauf die passende Bedüsung drin haben. Und wenn sie nicht passt muss es trotzdem so bleiben? Alle 1a Fahrer (die als einzige Klasse verpflichtend mit Lüfterschaufeln fahren müssen) dürfen vor dem Start der zweiten Klasse die Lüfterschaufeln und Zylinderhaube nicht entfernen? Obwohl das mit einem Blick im Startbereich (Abdeckung wieder drauf?) zu prüfen wäre? Wobei man das nicht mal prüfen müsste, weil eine Lüfterradabdeckung eh immer drauf sein muss und was dahinter ist für die Sicherheit keine Rolle spielt. Das hört sich komisch an, aber genau so steht es derzeit geschrieben. Das bringt sicherlich mehr Würze rein Sollten einer oder mehrere Fahrer die jeweils zu erwartende Taktung schon vor dem Lauf kennen, wäre das aber natürlich ein ganz schöner Vorteil.
  17. Ich hatte früher mal einen kleinen Blinkerschalter den ich mit dem Zeigefinger bedient habe.
  18. Das ist noch die alte Smartcarb Version, nicht die neue SC2, oder?
  19. Ist ja noch nicht gesichert dass das Loch da auch tatsächlich offen ist. Vielleicht ist es auch zu und der Lufttrichter ist eine Attrappe die einfach nur gut aussehen soll?
  20. Das is nur was für Leute die Kilometer machen jetz aber wirklich
  21. Bevor es hier noch zu einem Deckschaden kommt, bitte wieder zum Thema zurückkehren. Danke. Ich vermute man kann die Schaltabdeckung auch an anderer Stelle befestigen, z.B. wenn man mit kleinen Schrauben noch Blechlaschen anbringt, die man dann wiederum an anderer Stelle im Gehäuse verschraubt. Müssen ja keine großen Schrauben sein, M3 oder M4 oder so.
  22. und die Steuerzeiten? Wurde der Zylinder bearbeitet?
  23. Sieht gut aus. Ich glaube mehr braucht man auch gar nicht in einer Smallframe. Kannst du nochmal das komplette Setup zusammen mit der Kurve einstellen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung