Zum Inhalt springen

gertax

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    19.579
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. Klingt nach einem Problem mit dem Benzinhahn, alternativ auch Tank / Tankentlüftung, einem Benzinschlauch mit Loch oder allem zusammen. Um zu prüfen ob es wirklich aus dem Vergasertrichter kommt, kannst du dir ein "Knie" aus Gummi oder einen 90° PVC Bogen an den Trichter schrauben.
  2. gertax

    Corona und so

    Ist das wirklich rein durch die Corona Maßnahmen bedingt? Hast du da eine Quelle zu? Die aktuelle Situation der Kinder ist nicht gerade besonders toll. Wessen Kind auf die Intensivstation muss, der kann froh sein wenn sich im Umkreis von 100km noch ein Platz findet. Nahezu alle Kinder haben die selbe Diagnose. Für alle die es nicht so schlimm erwischt hat, gilt es, rasch noch die letzten Hustensäfte aus der Apotheke zu kaufen. Also, falls überhaupt noch was da ist. Nachbestellen wie sonst üblich kann man nicht, es ist nämlich alles weg und bis Ende März oder so kann die Chose noch so weitergehen und durchaus das eine oder andere Kind immer wieder erwischen. Da kann es durchaus sein, dass das eine oder andere Kind eben nicht das bekommt was es sonst, zeitlich versetzt, eh bekommen hätte. Denn es gibt eben zur Zeit weder Medikamente noch Intensivplätze. Ich verstehe was du meinst, glaube aber, dass hier und da schon daraus gelernt wurde. Im Supermarkt, beim Bäcker und auf der Post sehen nach wie vor die hohen Plexiglastürme. An der einen oder anderen Stelle setzen die Leute sogar freiwillig Masken auf oder nutzen bereitgestellte Spender mit Desinfektionsmittel. Wer erkältet ist und die Möglichkeit hat macht eben home office statt ins Büro zu gehen und wer sich unsicher ist noch schnell nen Coronatest. Und wer sich boostern lässt, hat sogar die Chance, ohne Maske einem Weihnachtsfeier-Superspreader-Event heil zu entkommen. Und das obwohl man sich mit mindestens 3 Infizierten bestimmt jeweils ne halbe Stunde lang gegenseitig angeschrien hat Weltweit sterben jeden Tag ca. 1500 Menschen an Corona, davon ca. 100 in Deutschland. Entweder wir stehen relativ gesehen ziemlich beschissen da, oder die anderen nehmen das mit dem Zählen nicht (mehr) so genau. Unabhängig davon finde ich 100 Tote pro Tag eine relativ hohe Schmerzgrenze. Das ist ca. 6-8x so hoch wie bei Influenza (wer eine bessere Quelle findet, gerne posten). Das entspricht also ca. einem Flugzeugabsturz. Pro Tag. Oder einer mittelgroßen Stadt mit knapp 40.000 Einwohnern pro Jahr.
  3. Ich erkenne da kein Loch, kann mir jemand einen Pfeil hinmalen? Wenn ein neuer Zylinder ein Loch hat, sollte man den unbedingt umtauschen, finde ich. Dass ich kein Loch erkenne, liegt vielleicht aber auch daran, dass ich ich mich aufgrund des des Fettmassakers an Lager und Kurbelwellenstumpf noch in Schockstarre befinde. An die Lager gehört ÖL. Je nachdem ob es sich um Lager im Getriebe oder im Kurbelgehäuse handelt wäre das dann Getriebe- oder Zweitaktöl. Sonst nichts. Fett kann wenn überhaupt dann hauchdünn auf die Gehäusedichtung aufgetragen werden. Und ein kaputtes M6 Gewinde am Ansaugstutzen lässt sich bei Bedarf auf M7 schneiden. Und mit einem eingeschraubten Stehbolzen wird dann nicht nur der Zusammenbau einfacher, sondern es steigen auch die Chancen, dass der Ansaugstutzen dicht ist. --------- I am not sure the hole in the cylinder (which hole btw?) is your biggest problem in the picture. In my mind, I am weighing the probabilities which problem is going to occur first once the engine is running: slipping clutch because of the excessive use of GREASE on the bearing (and probably everywhere else, too?)? (use oil only) loose pinion and thus loss of drive because of the same reason, or leakage at the intake manifold because of the creative way of working around a pobably damaged thread
  4. gertax

    Moto GP

    JM89?
  5. gertax

    Corona und so

    Wer überlegt, sich impfen zu lassen, kann über diese Seite schnell und unkompliziert an mögliche Impfadressen und Termine kommen https://www.zusammengegencorona.de/impfen/#deutschlandkarte Es sind mittlerweile 3 auf die Omikron Varianten angepasste mRNA Impfstoffe zugelassen und in D verfügbar. Die BA1 Variante ist hierbei die frühere Omikronvariante, die BA 4/5 Variante die aktuellere. Wobei das Virus da natürlich immer einen Schritt voraus ist. Biontech: BA1 und BA4/5 Moderna: BA1 Stiko Empfehlung: https://www.kbv.de/html/1150_60334.php
  6. Das ist Absicht und ermöglicht es, dass die Federenden im komprimierten Zustand parallel zueinander stehen.
  7. gertax

    Moto GP

    Wer selbst nochmal schauen möchte: Ist es nicht. Ich möchte aber auch nicht jedes Wochenende dabei zusehen, wie jemand live im Fernsehen stirbt. Du? Und gerade die Unfälle, bei denen ein Fahrer auf der Fahrbahn rutscht und vom heranrollenden Feld erfasst wird, endeten leider in der Vergangenheit oft tödlich. Das hätte gestern leicht gleich 2x passieren können. Und natürlich ist MM nicht zu 100% ganz alleine für die Situationen verantwortlich. Trotzdem hatten sich die anderen Fahrer am Start und in den ersten Kurven eben insoweit im Griff, dass ihnen kein Fehler unterlaufen ist, der dann in einer Kettenreaktion zwei Fahrer in Lebensgefahr gebracht und das Rennen des halben Feldes versaut hat. Etwas mehr Cleverness wäre halt schön gewesen.
  8. gertax

    Moto GP

    Ich erwarte von einem mehrfachen Weltmeister, dass er sich nicht wie ein Rookie in seiner ersten Moto3 Saison verhält und sich und andere beim Versuch das Rennen in der ersten Runde zu gewinnen in Gefahr bringt. Erst Recht wenn man nach einer längeren Verletzungspause etwas "Rennrost" angesetzt hat.
  9. gertax

    Moto GP

    Sehe ich anders. Im Qualifying trotz schamloser Hinterrad-Lutscherei zu langsam gewesen und in Q1 ausgeschieden. Startplatz 13 oder so. Dann im Rennen total übermotiviert und ohne Rücksicht auf Verluste (wie immer eben) reingehalten. Er hatte dann einen Hinterradrutscher, den er abfangen konnte. Weil er dabei aber das Gas zugemacht hat, ist ihm Quartarato reingefahren. Ohne Rutscher wäre das nicht passiert. (Und vor ein paar Rennen gab es auch unter den Fahrern das Thema, wie man sich in den ersten Kurven zu verhalten habe und wie nicht, damit alle lebend da raus kommen.) Nach der ersten Runde hatten dann zwei Fahrer Glück gehabt, dass sie vom Feld nicht überfahren wurden und für weitere 10 oder so war das Rennen gelaufen, weil sie dem auf der Strecke rumrutschenden Nakagami (übrigens schnellste Honda dieses Wochenende, auf einer von MM's Paradestrecken ) ausweichen mussten, durch den MM scheinbar durch fahren wollte oder so. Hat mir besser gefallen als er zu Hause geblieben ist.
  10. gertax

    EGIG 205 & 210

    Und bei Gleichstand wird's ein Aluzylinder mit Graugussbuchse?
  11. gertax

    Moto GP

    Samstag ein halbes und Sonntag ein ganzes Rennen, jep. Startaufstellung für beide MotoGP Rennen jeweils der Stand nach FP2. Kommt das eigentlich nur für MotoGP oder auch für Moto 2+3?
  12. Stimmt, ich hätte noch dazuschreiben sollen, dass ich mit "Rennsprit", den in der F1 verwendeten Kraftstoff meinte. Und hier war / ist der Liter sowohl damals als das Auto aktuell war (1992) als auch heute teurer als 6 Euro. Der Kraftstoff bei der Demofahrt lag glaube ich bei 100 oder 102 RON
  13. Sebastian Vettel ist am Wochenende beim F1 Rennen in Silverstone ein paar Demorunden mit dem 30 Jahre alten historischen Williams aus der Saison 1992 gefahren - getankt wurde CO2 neutraler synthetischer Kraftstoff (E-Fuel) und es wurden keinerlei Anpassungen am Motor vorgenommen. Preis pro Liter Sprit 5,95 EUR (und damit deutlich unter dem was Rennsprit normalerweise kostet). In der Massen- / Serienherstellung ist das auch noch günstiger möglich. https://sebastianvettel.de/nachhaltigkeit/
  14. @AAAB507 Danke für die Info, das hat mir weitergeholfen! Flüssigkeitskühlung würde mich jetzt nicht abschrecken, das sind ja auch bei 20 kW Dauerleistung höchstens 3 kW oder so was da abgeführt werden muss, das bekommt man locker komplett unsichtbar verbaut (kleiner Wasserkühler mit Lüfter) wenn es sein muss. Scheint nur so, als ob die luftgekühlten Motoren gebraucht viel einfacher zu bekommen wären. Unter 60V sollte es einfacher sein, jep. Zwischen 48 und 96 V liegen ein paar Prozentpunkte Wirkungsgrad, daher wäre 96 wohl schöner, aber auch nicht unbedingt ein Muß was ich bisher so gelesen habe. Vielleicht kann man das mit dem Tüv vorher besprechen.
  15. @Weppe ja, das ist so ungefähr das was ich mir vorgestellt hatte. Ab da würde es (für mich persönlich) Sinn machen, über sowas nachzudenken. Gibt es den Antriebsstrang oder einen ähnlichen (und idealer Weise ohne ABS, aber zur Not auch mit) irgendwo einzeln oder gebraucht? Batterie müsste man eh selbst machen, für den Anfang sekundär, solange die Motorleistung passt. Und ein leichteres Fahrzeug fährt ja auch nochmal weiter als ein schwereres.
  16. Gibt es eigentlich Umbaukits mit 20 kW und 150km Reichweite, oder mindestens 15 kW und 100km Reichweite? Falls nein, warum eigentlich nicht? Die E-Autos haben doch auch alle 500+PS. Oder muss man das dann besser gleich selbst machen wenn man sich für sowas interessiert?
  17. Ich erwarte keine Probleme. Es liegt ja im Interesse der Hersteller, die E-Fuels zu den aktuell verfügbaren Kraftstoffen kompatibel zu machen. Schließlich wurden die Bestandsfahrzeuge für die aktuell verfügbaren Kraftstoffe optimiert.
  18. https://efuel-today.com/efuels-einfach-erklaert/ https://www.youtube.com/results?search_query=e-fuels https://de.wikipedia.org/wiki/E-Fuel
  19. gertax

    Corona und so

    Omikron Impfstoff von Biontech: LINK Omikron Impfstoff von Moderna (für BA1 entwickelt): LINK
  20. Das ist natürlich praktisch, dass es dafür dann sogar gleich schon Dichtungen gäbe! Jetzt müsste man nur noch herausfinden, wieviel man bei so einer eingefallenen Dichtfläche denn eigentlich abfräsen müsste oder könnte, damit alles wieder plan ist (und zur Dicke der Dichtung im komprimierten Zustand passt).
  21. So eine eingefallene Dichtfläche wäre doch DIE Gelegenheit für einen Umbau auf eine Papier-Gehäusedichtung, oder? Wären gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Hat das schon mal jemand gemacht?
  22. gertax

    Moto GP

    Finde das schade, denn ich glaube, so wird's nichts mit dem Weltmeistertitel. Und aus KTM Sicht eigentlich auch kein guter Tausch. Der Fahrer mit den meisten KTM Siegen (Oliveira) verlässt den Laden weil man ihn vor den Kopf gestoßen hat und mit einem Fahrer ersetzt, der auf der Ducati weniger Siege geholt hat als Oliveira auf der KTM. Ich vermute stark es geht ihnen darum, sein Feedback zur weiteren Entwicklungsrichtung und den neuen Teilen noch vor der Winterpause zu erhalten. Honda hatte doch öfters schon den neuen Motor in der Vorversion (bzw. mehreren) zum Saisonende fertig. Ebenso wie diverse quasi neue Motorräder. Seit er nicht mehr stürzt und seine Emotionen (die meiste Zeit jedenfalls ) im Griff hat, ist Aleix Espargaro für mich fahrerisch der derzeit beste aktive (unverletzte) Fahrer. Der holt jedes Wochenende in jeder Session alles aus der Aprilia raus was drin ist. Sieht man auch daran wie er Vinales im Griff hat, der ja davor durchaus auch mal schneller als Quartararo war als die Stimmung im Yamaha Team noch besser war. Und nach dem Wechsel von Suzuki zu Yamaha war Vinales ohne Anlaufzeit direkt auf auf Rossi Niveau. Der kämpft jetzt um die Top10 während sein Teamkollege regelmäßig in die erste Startreihe fährt und die APRILIA beinahe regelmäßig aufs Podest stellt. Quartararo macht derzeit sicher auch nen richtig guten Job auf der Yamaha, aber (für mich) kein Vergleich zu dem was Espargaro auf der Aprilia anstellt. Trotzdem wird Quartararo wohl Weltmeister, wenn die Chose ohne Überraschungen und Verletzungen zu Ende geht. Einfach, weil die Yamaha immer noch das bessere Motorrad ist.
  23. gertax

    DBM News

    Möglich ist es natürlich schon, dass da noch ein Stiefel eine Rolle gespielt hat. Aber mal andersrum betrachtet: den Lauf zum Fehlstart zu deklarieren - und damit den Klassensieg wieder einzukassieren(!) - weil wir finden, dass es ein Fehlstart war, wäre pure Willkür gewesen. Das geht gar nicht. Ich finde, es war richtig in dem Fall die Lichtschranken zu kontrollieren und sich kurz die Zeit zu nehmen, um das Video anzuschauen. Aber nachdem sichergestellt war, dass bei der Lichtschranke keine Fehlfunktion vorgelegen hat und auch das Video keinen Anhaltspunkt geliefert hat, kann das Ergebnis eigentlich nur: "Im Zweifel für den Angeklagten" lauten. Denn es ist ja außerdem nicht verboten, loszufahren, bevor die Ampel auf grün springt (wie man es im Video sieht). Man darf dabei nur nicht den Spielraum, den die Lichtschranken bieten, verlassen. Erst dann ist es ein Fehlstart. Scheint, als hätte Michael hier einen Volltreffer gelandet. Möglich ist es natürlich auch, dass da noch ein Stiefel eine Rolle gespielt hat. Aber solange das keiner beobachtet hat und auch das Video keine Klärung herbeiführen konnte, war's eben einfach ein perfekter Start. Ja, und darüber hinaus biete ich auch Dienstleistungen auf dem Gebiet "Reifentemperaturmanagement" vor dem Start an. Die Fahrzeuge habe ich noch, nehmen aber eigentlich nur Platz weg.
  24. gertax

    Corona und so

    Die Zeitangaben für angepasste Impfstoffe schwanken zwischen "bald" (Spätsommer) und "im Herbst". https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-moderna-meldet-positive-studienergebnisse-mit-neuem-impfstoff-gegen-omikron-variante-a-88d2783d-b82b-42c6-8642-763f6dd1594a
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung