Zum Inhalt springen

gertax

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    19.577
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. gertax

    Mitglieder TReffen

    Beim Member-Run-Poll gabs doch die meisten Stimmen für Süden und Westen wenn ich mich recht erinnere-...Heidelberg und Heilbronn...sind die nicht im Südwesten??? :D
  2. Dremel Fräser halten länger und setzen sich nicht so schnell zu, aber ich fräs trotzdem mit Proxxon weil bei mir nur der kleinere Schaftdurchmesser passt und soo schlimm is des au wieder net. Handstück ca 1,5cm Durchmesser,klick-Spannvorrichtung, biegsame Welle und fetter e-Motor, Durchmesser ca 20 cm, 500W, 20000 U /min (stofenlos) und Gaspedal. Habt ihr beim Fräsen auch immer noch ein kleines Fläschchen Kühlwasser/Bohrwasser in Reichweite? Damit werden die Oberflächen noch glatter und man kann noch ein bisschen schneller fräsen, ausserdem zischts so geil wenn man damit den Fräskopf kühlt
  3. klar, chemical metal is auch kaltmetall von loctite, aber eher so zum verschliessen und glätten von kleinen löchern...Loctite AL1 ist das geniale Kaltmetall von Loctite
  4. yeah mann! wieviel kannst denn besorgen von dem stoff und bis wann.... der karoo wollt auch noch ein packen, macht 3 nach heilbronn, kannst sie alle zum FLO ( :D ) schicken
  5. gaaanz sicher kann ich´s dir net sagen, aber ich kenn keine pk ohne e-zündung, px gibts seit anfang 80 und die ham auch da schon ne e-zündung gehabt...
  6. si si, soweit ich weiss ist das JB Zeugs aber nur bis 100 oder 120°C einsetzbar, warens vielleicht Grad Fahrenheit? Was kostet denn so ein Packen? Will noch jemand JB??? Hier melden! :D :D :D , hab bisher nur Gutes darüber gelesen und brenne darauf es an meinen nächsten Motor zu schmieren :grins:
  7. Entzug kann eigentlich gar nicht sein, bin davor noch so 20 km am Stück Roller gefahren *brrrr-aber geil* echt komisch...
  8. bei Polini gibts doch zu jedem Zylinder ein Heftchen mit Einbauanleitung dazu wo auch noch die Bedüsungsvorschläge mit und ohne Rennwelle dabeistehen, also wenn jemand vielleicht sowas hat und mal nachschauen könnte...
  9. nein, der hat ne andere Form, höchstens mit flexen und fräsen, würd an deiner Stelle den Nachbau vom Rollerladen kaufen, rund und bis 120
  10. @Schorsch: ?? kann kein Bild sehen leider na toll, jetzt auf einmal doch! Jetzt fängt das Forum auch noch an (neben meinem Roller, der plötzlich sauer war und für einen Tag!!! Falschluft gezogen hat-neuer Motor- als er wohl irgendwie erfahren hat dass ich ne Sprint gekauft hab) ein Eigenleben zu führen... und ich hab noch nichmal welche von den sagenumwobenen Drogen genommen... vielleicht kommts ja mal bei Akte X oder so... hey! jetzt wieder kein Bild! Sonst gehen alle Bilder! Dafür is diesmal der Rahmen in Originalgröße... bin gespannt obs jetzt geht wenn ich auf submit klick...
  11. oh ja, das JB interessiert mich. Wo kann man es denn z.B. kaufen? Und wieviel kostet es? Und wieviel kriegt man dann dafür? Kaltmetallmäßig kann ich meiner Erfahrung nach 2 Produkte uneingeschränkt empfehlen *schwall...*, halten absolut bei richtiger Anwendung 1 Loctite AL1, 2Komponenten bis 120°C 2 Knetharz, 2 Komponenten zum kneten, bis 200°C und steinhart, find ich n bisschen besser sogar, dafür lässt sich Loctite besser formen (spucke und dann glattstreichen :D ´)
  12. gertax

    Zündplatte

    5-Spulen-Kontaktzündung? Hab ich hier rumliegen, hat auf jeden Fall mal in einer V50 mit 4 Blinkern funktioniert. Gehört aber nicht mir, deswegen wäre es gut wenn du ein Angebot machen könntest. Dann kann ich meinen Kumpel mal fragen, der is wahrsch am WE da.
  13. wieviele hast denn in Auftrag gegeben?
  14. Hurraaaa! ! !
  15. ich sag dazu nur: ne smallframe :D
  16. Vielleicht kann man mit nem Breitreifen schneller um die Kurven fahren, Schräglagen sind aber keine so steilen mehr möglich, weil der Reifen eher flach ist wie ein Autoreifen und nicht eher rund wie zum Beispiel ein 3,5-10er (wenn man mal von hinten draufschaut), und die Schräglagen sind doch das was Spass macht oder?
  17. ich hab ja auch nichts von Kolbenkühlung geschrieben, nur von Wärmeübertragung vom Kolben auf den Zylinder. Und gerade im UT-Bereich ist der Kolben ja schon ne Weile, der muss ja ganz abbremsen, steht kurz, beschleunigt wieder... da bringen 3mm vielleicht schon was!
  18. und meine Finger rauchten noch da hatte der manni schon wieder geantwortet... :grins: ja, hört sich nach sehr viel an, aber das einzige was wirklich Kontakt hat mit der Laufbahn hat sind halt die Ringe. Wenn 2 dünne Ringe zusammen so breit sind wie ein dicker, wirds wohl auf das selbe rauskommen. Kann leider nichts genaueres mehr nachschauen, hab die Info aus nem Englischsprachigen Forum das nicht mehr funktioniert, leider, aber bei dem was ich geschrieben hab bin ich mir sicher dass es so dort stand und von den Leuten bei denen sich gezeigt hat dass sies drauf haben nicht bestritten wurde.
  19. die Pk mit 5 Scheiben..,.passt die auch in nen "normalen" Smallframe Motor? :D Wenn ja, wieviel soll die kosten?
  20. 70 Mack incl Porto? Dann nehm ich sie
  21. hi, es bringt auch schon etwas wenn der Auslass nur am Anfang, vielleicht so im ersten cm in Richtung Auspuff verjüngend (Kolben Richtung Auspuff Sichtweise :) ) etwas breiter ist und dann an den Stehbolzen vorbeiführt. 70% der Bohrung ist da aber schon ziemlich das Limit (mein 133er Auslass, s.o. ist 40mm breit, ein 210er Malossi hat unbearbeitet 42mm Breite...),so 65% ist auf der sicheren Seite würd ich sagen, und das haben unverbastelte Zylinder meist noch nicht...also ran an den Fräser.... :D ..... Rechteckiger Auslass heisst ja nicht immer automatisch Probleme mit den Ringen, hier ist die grenze ja auch "schon" bei 60% angegeben in diversen Büchern. Könnte mir aber vorstellen dass ein 65%oval-Ring nicht so schnell verschleisst wie ein 60%eckig-Ring, vielleicht kannst du ja Spuren sehen wenn du ihn mal ausgebaut hast-weisst du zufällig wie dein Eckenradius ist?.... Die Sache mit dem Auslass nach unten ziehen würd ich seit ich erfahren hab dass etwa 95% der Kolbenwärme über die Ringe an den Zylinder abgegeben wird nicht mehr machen, das bringt schon etwas an Auslasseitiger (und die Auslasssite vom Kolben ist ja eh immer heisser als die Gegenseite) thermischer Entlastung, ausserdem is da ja eh das meiste schon raus...denke mal Leistung bringt das keine, wenn dann vielleicht 0,1Ps, wahrsch. nichmal, dafür Haltbarkeit wenn mans lässt...
  22. ich fahr bei meinem einen 133er 70% Sehnenmaß Auslassbreite, die Radien hab ich noch relativ auf Sicherheit ausgelegt, sind sehr zährtlich zu den Ringen ;) . Ich würde sagen die Ringe brechen bei mir wenn überhaupt dann nur aus Drehzahlgründen (12+ :love: ) und das auch nur wenn mal ein Gang rausspringen sollte und der Motor in Sekundenbruchteilen von 5 auf über 12 dreht
  23. und Fotos gibts hier im Forum davon zu genüge, musst mal n bisschen suchen, hatten schon mal ein sehr ähnliches Topic ...Denglisch, I know
  24. jep, richtig, desto mehr Gemisch zwischen Mischrohr und Nadel vorbeikann, desto fetter. Also die AQ Mischrohre sind die, die bei den bekannten 24/25er DO Smallframe Gaserkits dabei sind, probier mal soeins, ist auf jeden Fall anders als ein AV. Aber dort wo du den Vergaser her hast müsstest Du doch auch Mischrohre dafür bekommen?
  25. dito
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung