Zum Inhalt springen

gertax

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    19.577
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    51

Alle Inhalte von gertax

  1. von Polini gibts noch die mit den verschiedenen Winkeln (oder auch gerade) Find die ganz gut, kann mit und ohne Filter die gleiche Bedüsung fahren und wegen der Kinder mach dir mal keine Sorgen, saugst einfach noch ein bisschen polierpaste mit dazu ein und dann sollen die deine Kanäle polieren :D
  2. warum machst nicht selber?
  3. gertax

    Vespa -Comic

    :D :D :D sinn echt gut
  4. Wie siehts eigentlich mit der Bauhöhe vom Zylinder aus? Der Malossi ist bestimmt niedriger als der Orig (weniger Kühlrippen bei ?gleichem? Abstand) Glaube mich erinnern zu können dass der 172er Kolben ein ganzes Stück kürzer ist als der originale. Misst jemand mal Abstand und Höhe bzw nebeneinanderstellen?
  5. der originOl T5 Zylinder is auch aus Alu, also weiter gehts :)
  6. mein TM (den der Flo jetzt fährt $$$$ gelle :D ) hatte jedenfalls ne größere Schwimmerkammer als mein 30er TMX (den ich leider immer noch nicht ausprobieren konnte weil ich nach bestimmt 4 Monaten immer noch keinen Choke dafür hab, gell GLRacer ) und zwei getrennte Schwimmer. Der Schieber is ein Doppelflachschieber und kein D-Schieber wie beim TMX, ansonsten nehmen sich die zwei meiner Meinung nach nicht viel. TMX is vielleicht ein klein bisschen strömungsgünstiger, TM hat dafür 2 getrennte Schwimmer und ne größere Schwimmerkammer
  7. welche lageraufnahme? die an der Hauptwelle beim Hinterradsimmering? da fehlt bei nem motor von mir auch so etwa die hälfte, scheiss drauf würd ich sagen, macht gaa nix (zumindest hab ich noch nix gemerkt :D ) kannst das lager ja noch reinkleben, passt scho :)
  8. Glückwunsch!
  9. @tobi, steht doch dran, sieht man auch auf den Bildern vom Roller, is dee ganze stutzen stimmt, kommt auch noch dazu, wobei die ufos ja nur unter den schieber kommen und an der Schieberführung vergrößert sich der Querschnitt ja auch noch... DO PHB sinn eigentlich voll scheisse strömungstechnisch betrachtet, aber 3 PS kommen nich nur vom Gasertyp, oder? Dann müsste der Motor ja mitm 30er Mikuni vielleicht sogar noch mehr Leistung haben
  10. jaja, und der 39er geht dann auch noch wunderbar durch ne MALOSSI Membran durch. Die Plättchen müssen Wunder wirken. Wie Kevin Cameron schon sagte: the bigger the case (-Schamlippe) the bigger the carb that can successfully be used to serve it, der Motor saugt nicht mehr so arg wie vorher (was ja eigentlich einen Einbruch im unteren Drehzahlbereich zur Folge haben müsste), sondern atmet quasi unter Zuhilfenahme der Auspuffresonanzen, und das geht natürlich durch große Nasenlöcher in jedem Drehzahlbereich besser hier der Artikel: The Case Reed Case
  11. gertax

    Scheibenbremse

    ich bin zum tüv hin und hab gesagt dass ist die neue original Piaggio Scheibenbremse von der PX '98, die Stahlflexleitung (durch die Gabel verlegt) ebenso, und schwupps war sie in meiner v50 mit PK-Gabel eingetragen. m. gelocht. scheibenbremse u stahlfelxbremsl vo vom modell p200...
  12. joo, prüfstand denk ich mal, das meiste zirri zeugs kann man vergessen, sf pötte sin geil, zylinder (ausser 105er+mr2000ALU) eher nicht zu gebrauchen, SEHR schlecht verarbeitet, ausserdem sinds wohl italienische km/h, 140 wprd ich noch glauben, vielleicht noch 145, alles andere nur wenn ichs gesehen hab, geht es euch eigentlich auch so dass fast jeder italiener entweder selbst eine hat oder einen kennt die / dessen vespa 160 läuft? Erzählt mir mindestens jeder zweite, meistens noch mit nem 125er Motor...
  13. ich mein anregungen kann man sich auch von pxes oder sprints holen, aber nur nachbauen is LAAAAAANGWEILIG, oder schau mal bei zirri: www.sisdi.com/zirri/
  14. du hast das Getriebe verkeilt, beim zusammenbau immer Bremsgrundplatte draufschrauben (Hauptwelle ganz rein schlagen, hörst dann) und dann n bisschen drehen und schalten beim zusammenschieben
  15. verkaufe hannes unterhosen; 5DM/ stück, getragene doppelter preis und eine fuffi originalwelle, schaut ok aus
  16. eeh? wer?
  17. glaub das war ein DR135 mit optimierter Verdichtung und noch n paar anderen Sachen, war anscheinend nicht totzukriegen
  18. und wo genau in Mannheim? Dann komm ich vielleicht morgen mal hoch, oder sind alle guten Sachen schon wech?
  19. beim Zusammenschweissen immer schön noch ein Rohr innen drin mitverschweissen, gelle
  20. is bei n paar kumpels von mir auch so, is normal. bei mir mit eigenbaukabelbaum + batterie (und hein gericke relais) blinken sie aber gleichzeitig
  21. @Lucifer: diese Wellen die etwas neben Auge oben stehen bleiben und deutlich ruhiger laufen (als die mit 0° Versatz), wenn man auf die Kuluseite draufschaut und die Welle im Wuchtbock liegt, wieviel Grad stehen sie schräg und nach links oder nach rechts? Diese Info würde wohl allen Schamlippenbauern noch Vibrationsärmere Motoren bringen
  22. würd mal mit 100 anfangen. Beim Polini ist auch immer noch son Heftchen dabei wo Richtwerte drinstehen
  23. schraub die Schwimmerkammer weg, dann kannst du ins Mischrohr reinschauen (bis zum Schieber hoch). Mach jetzt das kleine Blech aussenrum weg. Dann siehst du die Nebendüse
  24. nö, muss nicht. Wenn der Motor nen Bereich hat (eher unten) wo gar nichts geht und danach dann plötzlich vorschiesst dann ist die ND zu klein, war bei mir damals so, 50er ND mit RZ Auspuff, ne 58er ND hat das Problem dann behoben. Würde mit 50 mal anfangen, die geht normalerweise immer
  25. joo, wie wärs mit nem (Tüvprüfer bitte wegschauen und nicht weiterlesen :D ) Gasschieberanschlag dass der Vergaser nur noch bis zur Hälfte (oder weniger) aufgeht oder wenn du einfach Stahlwolle ins Endrohr reinsteckst? Ist net soo gut für den Motor, der packt das aber in der Regel ohne Probleme, leise ohne Ende, darf halt net rausfliegen oder sichtbar sein. N Tüvprüfer hat mal zu nem Kumpel gemeint ob er denn keine Stahlwolle im Krümmer (noch besserer Platz dafür eigentlich) hätte... also die sind doch auch Menschen... ansonsten kannst noch versuchen dass im Enddämpfer die EIntrittsrichtung nicht gleich der Austrittsrichtung ist (Schall geht schräg und verläuft sich im Dämpfer und nicht einfach durch), am Ende ein 90° Rohr anbringen dass der Schall nach unten auf den Boden abgeleitet wird (wird ja in 80 oder 100cm Bodenhöhe gemessen), vielleicht dieses noch ein bisschen nach innen zum Rad drehen und den Dämpfer von innen nach außen erst locker, dann immer fester stopfen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung