Zum Inhalt springen

Baumi

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Baumi

  1. paar Schweißpunkte dran und schon ist der wieder im Rennen :)
  2. Baumi

    Ami-Karren,

    Das wär die Gas-Klasse heute. ... mit Strassenzulassung und Hängerkupplung, hahahahaha die spinnen
  3. Baumi

    Ami-Karren,

    Anfangs , ab 1955,war die "Gas-Class" eine Drag Race Klasse für normale PKWs mit Strassenzulassung, die nicht mit Alkohol oder Nitromethan gefahren werden durften, sondern nur mit normalem Benzin von der Tankstelle.Im Prinzip konnte jeder originale PKW da mit fahren. Also jeder, der irgendein Auto hatte.Die Klassen waren von A/Gas bis E/ Gas und waren abhängig von Verhältnis Hubraum zu Fahrzeuggewicht. Aufgeladene Motoren wurden eine Klasse höher eingestuft. Also ein 55er Chevy mit originalem 3,8 L Sechszylinder wäre E/Gas gewesen und ein Fiat Topolino mit 392er Hemi und Blower A-Gas.....Im Laufe der Zeit wurden im Reglement Engine-Setbacks und altered Wheelbases erlaubt, Ende der 60er wurde aus den Gassern die Funnycar Klasse, was nur noch optisch entfernt etwas mit Serienmodellen zu tun hatte.Anfang der 60s waren jegliche Motorkombinationen erlaubt und ab einer ET von besser als 12sec musste ein 6 Punkt-Überrollkäfig eingeschweisst sein .Es wurde versucht die Front möglichst leicht zu gestalten ( etwas höher und Starrachse statt Einzelradaufhängung, Motor hoch und weit hinten eingebaut, keine Stoßstangen und Innenradhäuser usw), um möglichst das ganze Fahrzeuggewicht beim Start auf die Hinterachse zu bringen.Die Slicks damals waren noch nicht so gut und deshalb wars wichtig möglichst viel Gewicht nach hinten zu bringen..... Für jeden, den das interessiert kann ich das Buch " Gasser Wars" empfehlen.
  4. Baumi

    Ami-Karren,

    nochmal etwas Inspiration
  5. Baumi

    Ami-Karren,

    Das fährt sich erstaunlicherweise gut,auch vom Federungskomfort her , viel besser als man denkt. Ich bin mal mit einem 55er Chevy Gasser gefahren, die Vorderachse war super, aber das Lockerdiff mit 100% Sperre war blöd beim Abbiegen, hahahahaha Mit dem 53er bin ich natürlich noch nicht gefahren, aber schon einige andere Autos ( F 100, 34er Ford, 31er Ford, diverse Rods mit Starrachse vorne) und das fährt sich absolut "GoKart"-mäßig. Die ungefederte Masse ist natürlich größer als bei einer Einzelradaufhängung , also kanns schon mal etwas Poltern bei Querfugen, aber das hat ein aktueller Toyota Landcruiser auch....idie Seitenneigung ist minimal.Das ist halt ein Rennauto mit Strassenzulassung, auf Komfort kommt es da nicht allzusehr an, dafür fährt sich´s echt super...Das schwebende Sänftengefühl wie bei 50er Jahre Amis hat man natürlich nicht mehr....der 53er wird vorne hoch sein, etwa wie Orginalhöhe und hinten tiefer, eigentlich so tief es geht mit den Slicks. Aber ein Slalom- oder Bergrennrennauto wirds sicher nie:)
  6. Baumi

    Ami-Karren,

    hahaha, ja genau,Two Lane Blacktop und der BlaspHemi.... super:) und soll er gehen... mein Problem ist, ich ab mir als Epochenziel bis max 1962 gesetzt.... das schränkt die Motorenauswahel etwas ein und was moderenes will ich da nicht drin haben..... Aber ein wheelstand sollt schon drin sein, hahhahaha
  7. Baumi

    Ami-Karren,

    Bin ich, ich gebs zu:) Der 53er iwt ein absolut rostfreies Gasserprojekt, Wilwoodbremse vorne auf 39er Chevy Starrachse, sehr viele alte 50er und 60er Jahre Speedparts dabei, darunter alte GFK Bucket Seats, alte Ansen Sprints, ein Edelbrock TR1 Tunnelram Intake, das allererste Tunnelram Intake für 2 4fach Vergaser von Edelbrock für Chevy Smallblock von 1959, alte NOS drag shocks, und das alles für 1200$ zzgl Versand....da freu ich mich schon drauf, den zu bauen, hehehehe
  8. Baumi

    Ami-Karren,

    so, der letzte ist jetzt auch an Bord.... jetzt muss ich erstmal ein aar Teile und Roller verhökern:) Braucht wer was für nen 64er Buick? Irgendwie ist das immer wie Weihnachten. Der 53er wird das nächste Projekt, wenn der 34er TÜV hat und fertig für die Strasse ist.Aber das dauert noch ein bißchen:)
  9. Baumi

    Ami-Karren,

    fast,es ist ein 62er 4 dr hardtop- der gehört einem Freund und war diesen Winter zur Pflege da... der hat ein Airride bekommen und ein paar andere Modifikationen.... gestern haben wir nur noch die Vergaservorwärmung wieder in Betrieb genommen und am Wochenende geht er wieder heim zu Herrchen. Der goldene 62er Coupe hinten in der Mitte ist meiner, seit 18?? Jahren:)
  10. Baumi

    Ami-Karren,

    hehehehe, jetz kannst dir vorstellen, wie oft ich den Arsch hinhalten musste, bis die Garage so voll war...aber wer gut schmiert, der gut fährt ...hahahaha:)
  11. Baumi

    Ami-Karren,

    naja... nach der Hochzeit gestern fühl ich mich heut etwas alt... hehehehe
  12. Baumi

    Ami-Karren,

    hehehe, ja das stimmt schon mit der Sau. Erstmal bin ich ein alter Sack, ich hatte also viel Zeit um zu sparen. Ich verdien auch nicht überdurchschnittlich, hab keine Frau, keine Kinder. Ich hab ca. 10 Tage Urlaub im Jahr und bin selbständiger Handwerker(,Friseur). Seit ich 14 bin schraub ich an altem Zeug, restauriere 1-2 Roller oder Autos , um vom Erlös das nächste Projekt für mich zu starten....dazu geb ich kaum Geld für Dinge aus, die an Wert verlieren. Ich hatte noch nie einen neuen Fernseher,oder Ipad, Auto, Mopped...alles alt und gebraucht.Ausserdem wohn ich in der Pampa, Platz und wohnen kostet hier wenig. Manchmal verkauf ich ein paar Autos, um wieder Platz und Budget für neueProjekte zu schaffen. Der goldene 62er Impala zB war 1997 ( oder 96?) mein erstes altes Auto, für 7000,-DM. Dafür musste ich 3 Roller verkaufen.... dann hab ich einen 64er Impala und einen 2500er BMW E3 restauriert und vom Erlös 2001 den 56er Bel Air gekauft, dann daran bis 2004 restauriert und umgebaut, usw....dann kam ´04 ein 34er Plymouth den ich bis ´13 hatte und der verkauf hat den gelben 34er Ford und den 55er Chevy finanziert..... quasi ein Tauschgeschäft....wahrscheinlich hab ich für alle Autos zusammen weniger Geld ausgegeben, als ein neuer 3er BMW in 5 Jahren Wertverlust hat... der schwarze 62er gehört einem guten Freund. Dem haben wir über den Winter ein Airridesystem und eine 2-flutige Auspuffanlage verpasst.
  13. Baumi

    Ami-Karren,

    I muass woi deppat sei....der 34 er is da und blöderweise is auch noch ein 55 Chevy zugelaufen...
  14. Baumi

    Ami-Karren,

    Sehr witziger Zufall! Ich bin genau den Truck am Sonntag gefahren, der gehört einem Bekannten von mir.Der Motor ist komplett überholt, bzw eine neue Crate Engine. Der Riesentruck (3/4 ton!) geht wirklich gut und hat soviel Drehmoment, dass Reifenquietschen beim losfahren nicht leicht vermeidbar ist. Die Karosserie ist top und rostfrei, nur die unteren Kotflügelecken, da wo die Verstärkungsbleche sind, sind durch. Ansonsten absolut top. Ich würd den untenrum wachsen und oben lassen. Servopumpe sollte neu, gibts bei rockauto.com und die Tankanzeige geht nicht, vermutlich ist der Schwimmer mit Sprit vollgelaufen. Nachlöten oder neu kaufen. Das Problem ist, Tom braucht nicht wirklich Geld und ich wollte den Truck am Sonntag kaufen. Ich such grad nen Truck, ich glaub der ist im Moment der GMC der Beste in dieser Preisklasse auf dem Markt.... in Ohu steht ein 62er Chevy vom Thomas Kern, hab ich auch schon angeschaut, für 7999,-, fairer Preis, jedoch viel Spachtel an den Türen,einiges zu tun, kein TÜV,Projekt halt. Optisch gefällt mir der 62er wegen der Panoramascheibe besser.... Nächste Woche kommt mein 34er, dann bin ich erstmal weg, hehehehe aber einen Truck brauch ich trotzdem....
  15. Baumi

    Ami-Karren,

    Es gibt ein ausführliches Update, sobald er da is ...versprochen....:)
  16. Baumi

    Ami-Karren,

    Nein, der 34er ist leider noch nicht da... Der spediteur wollte ihn im Container bis Ulm schicken, weil da ein Kunde einige Autos gekauft hatte. Da war aber kein Patz mehr im Container, als musste ich nochmal fast 2 Monate warten und seit 2 Wochen ist er auf dem Wasser. Heutemüsste er in Rotterdam entladen worden sein.... Kommt drauf an, wie lang der Zoll braucht....dann kann ich ihn holen. Ich freu mich wie mein 3 jähriger Neffe auf den Osterhasen, hehehehehehe
  17. Ich kenn es von mir privat und auch von meiner Firma so, dass die Steuerbescheide vorläufig gültig sind "unter Vorbehalt der Nachprüfung". Die Nachprüfung kann innerhalb von 10 Jahren für 3 zusammenhängende Wirtschaftsjahre , bei Verstößen auch ausgeweitet, durchgeführt werden. Ich hatte schon eine Steuerprüfung und muss sagen, da war nicht mal das Girokonto der Freundin sicher.... da sagt zwar jeder, " das dürfen die doch nicht!" Nein, dürfen Sie auch nicht, aber wenn die behaupten, du hättest Schwarzgeld auf das Konto deiner Freundin einbezahlt, gibts duc die Kontoauszüge freiwillig raus, sonst gibt´s ein Zuschätzung , und das ist unangenehmer als das Offenlegen der Privatkonten..... was du da natürlich auf keinen Fall haben willst, das sind Leichen im Keller, zumindest als Geschäftsmann....die alte Leier von wegen, " die müssen/ wollen was finden" ist bullshit,"die" wolllen alles ordentlich dokumentiert und nachvollziehbar belegbar haben. Und das ist schob schwierig genug. Wenn die Prüfer den Fehler merken, zahlst du 6% Zinsen pro Jahr auf den Betrag, den du zuwenig an Steuern bezahlt hast.... In Griechenland wärst du safe, hier würd ichs nicht machen. Vielleicht als Privatmann, da denk ich kommt es eher selten zu einer Steuerprüfung, aber wenn du eine Firma hast, würd ich lieber ruhig schlafen können . Den Stress braucht wirklich niemand.
  18. hehehehe, schau ich auch grad... der alte britische Scooterboy:)
  19. wenn Mopped, dann mit STIL hahahaha die GS springt nur an, wenn man Schnäuzer trägt und einen Black-Sabbath -Aufnäher auf der Jeansjacke hat...Glam-Rock-Wegfahrsperre sozusagen...
  20. Ein paar andere Alltagsyountimer der Vergangenheit... 67er F100 mit dem 5l 6 Zylinder,meiner Meinung nach bester Ford-Motor aller Zeiten:) 67er Opel Commodore... geile Form, aber der musste gehen. Bin einfach nicht "Opel"-tauglich und noch der 88er Handschalter 535er mit Ledersportsitzen, M-Paket, power-everything und 90tkm aus Erstbesitz hat auch Spaß gemacht und wohnt jetzt bei einem Sammler in Califorina Man kann halt nicht alles behalten.....
  21. Youngtimer sind Arbeitstiere... 560kg Mörtel und Putz im 518i .. hehehehe Der 518er war ein super Auto, leider musste er einem e39 Diesel weichen, bei + 40000 km im Jahr macht das Sinn. Mit dem e34 hatte ich sogar ein paarmal einen Autotransporthänger mit irgendwelchen Amis geschleppt,die kurze Achse macht´s möglich.
  22. ...die Regelung ist nach eigener Erfahrung folgendermaßen: " Sonntagsfahrverbot für LKW über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht", egal ob privat oder gewerblich. Ein Beispiel: Ich bin an einem Samstag mit Pickup und Autotransportanhänger nach Holland, um ein Auto abzuholen. Samstagabend aufgeladen und in der Nacht zum Sonntag wieder nach Hause. Kurz vor Regensburg die Kelle, Führerschein, Fahrzeugpapiere. In den Fahrzeugpapieren ist LKW-offener Kasten eingetragen. Leergewicht PU 1900kg + 1000 kg Zuladung, Leergewicht Hänger 550kg +2500kg Zuladung, also zulässiges Gesamtgewicht des Gespanns 5950kg. Egal ob beladen oder leer, wenn LKW im Fahrzeugschein steht, Sonntags nicht nicht Hänger erwischen lassen, sonst kostet das .... So haben es mir die Sheriffs erklärt.Vermutlich wegen meines unschuldig-versteinerten Gesichtsausdrucks haben die von mir abgelassen und nachdem sie sich selbst mit dem Riviera auf dem Hänger ein paar mal fotografiert hatten, durfte ich die letzten 100km nach Hause fahren...seitdem zieh ich den Hänger Sonntags immer mit dem 5er Diesel.
  23. Baumi

    Oldtimer?

    Cooler Roadster! Von Salmson hab ich auch noch nie was gehört... Wirklich interessantes Projekt! Was für ein 1800er mit Kompressor ist denn da drin, irgend etwas Modernes, oder alte englische Technik? Die 1/4 elliptic leaf springs hinten , die Speichenfelgen und die hohen, schmalen Diagonalreifen sprechen allerdings nicht sehr für überragende 1/4 mile Zeiten.....außer es steckt viel Hexenwerk drin, aber Spaß machen kann der Roadster ja auch trotzdem!
  24. Da fällt mir noch ne kleine Geschichte ein... ich bin 1992 , unwissend und mit unschuldigen 16 Jahren zum TÜV um die Ecke, um meinen nagelneuen 139er Malossi auf meine PX 80 alt eintragen zu lassen. Eintragen wollte ich nur den Zylinder.geradeverzahnte Polini-Primär und 24er SI hatte ich " vergessen " zu erwähnen . Prüfer fährt einmal um den Hof, fragt: " Soll i dir an vierazwanzga Vagasa und de Übasetzung aa eitragn?" Eifriges,stummes Nicken von mir, fertig. Ein halbes Jahr später war ich wieder dort, um die nächste Evolutionsstufe vom Rollershop, den 166er eintragen zu lassen .Da wollte sein Kollege von mir eine Bestätigung vom örtlichen Vespahändler, dass der Einbau des Zylinders fachgerecht erfolgt ist. Da fällt mir ein, mit dem Beedspeed. Auspuff sind beide Malossis gelaufen wie Hölle... hehehe
  25. ... mal ein ordentlicher Motor in der Lamy, :) ein Sleeper
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung