Zum Inhalt springen

Baumi

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Baumi

  1. Baumi

    warum vespa t5?

    Italiener.... muss man nicht verstehen... die wählen auch Berlusconi.... aber vielleicht wollte ein Volk mit soviel Sinn fürs Schöne einfach mal was richtig Hässliches mit hervorragenden inneren Werten gestalten. Normal bauen die ja eher bedingungslos schön designte Dinge mit kurzem Haltbarkeitsdatum....hehehehe Sarkasmus off:)
  2. Gute E34, v.a, die ersten M5 und 535i,die alten 6er, von mir aus auch e39 M5 oder ähnliche Exoten um BJ 2000 kann ich mir langsam, mittelfristig, als potenzielle Yountimeranwärter vorstellen. Aber mir ist das meiste, was nach 1965 gebaut wurde, zu modern....ein paar Ausnahmen gibt es natürlich. Mir fehlt da oft der radikale Fortschritt im Design und in der Technik. Zum Vergleich mal Bel Air 1956, Impala 1962, Riviera 1965. Ein aktueller 6er BMW hat eine ähnliche Proportion wie der 65er Riviera, und Klima, Automatik, verstellbare Lenksäule und elekrtische Sitze/ Fensterheber gabs damals auch. 7L V8 mit 385PS und 700 NM, Verbrauch 14,4L nach Kroatien und zurück bei 1880kg Leergewicht... was haben die gemacht die letzten 50 Jahre?
  3. Eingetragen ist die Grimeca Scheibenbremse :) .Bei meinem alten Roller hatte ich, wie gesagt, einen 30er MX, MBD Mebranblock und auch den Ram Air Filter... der Motor hatte viel mehr Dampf, war aber eben auch viel extremer gemacht. Der hier ist ja mehr oder weniger einfach zusammengesteckt.
  4. Das ist nur eine Edelstahlblende, den Sinn dafür hab ich noch nicht erkannt...mein alte PX mit der Grimeca-Bremse hatte die Blende nicht...
  5. Ok, da war ich auf der Leitung. Ich bin vor ein paar Jahren schon mal über deinen Thread gestolpert und war baff was du da alles an technischen Gimmicks konstruierst- und vor allem in welcher Qualität du das machst,Super Sache. Aber trotzdem, das ist wie bei den Hot Rods und Custom cars, manche mögen High Tech und manche sind Oldschool, alles Geschmackssache sagt der Affe und biss in die Seife.Ich bin eigentlich eher beim alten Zeug. Aber diese 210er PX mit Drop Bar usw hat eben alte Erinnerungen wach gerufen. nochmal @Tyler: Nee, das Topic kannt ich noch nicht, Hab ich beim Suchen nict gefunden, vielen Dank!
  6. Hast Recht, hätte ich machen sollen. Ich hab den Motor am Mittwoch wieder zusammengebaut und den Vergaser erst heute zerlegt. Ich wollte nicht mit den springenden Gängen auf Probefahrt gehen. Deshalb hab ich auch erst jetzt gemerkt, dass der viel zu fett ist, Im Lerrlauf und Teillastbereich läuft er auch ganz nett. Luftfilter gibts keinen, ist nur der Schlauch zum Rahmen.
  7. ok, dann bin ich viel zu fett. Ich hab grad den Vergaser zerlegt und siehe da: Mischrohr AV264 HD145 Nebendüse 50 ( deshalb dreht er bei Halbgas vermutlich auch schöner, und fällt erst bei Vollgas aufs Gesicht) Nadel muss ich noch nachsehn. Aber jetzt hab ich mal einen ca .Anhaltspunkt, super! Danke!
  8. .... abstimmung. Hallo liebe Vespafreunde:) Ich bin letzte Woche über eine ´82er PX mit Malossi 210 gestolpert und weil ich immer bereut habe, meine 1998 verkauft zu haben, war das genau das richtige. Meine hatte zwar einen 30er TMX, MBD Mebranblock und Vollwangenwelle,aber was solls, ein Verbrecher kommt eben immer wieder an den Tatort zurück. Weil niemand wusste, was wirklich verbaut ist,(der Roller steht seit 2007 und wurde vorher zig mal weiterverkauft,war aber laut brief bis 2004 in HH) hab ich letzte Woche den Motor mal genauer inspiziert und gleich ein paar Mängel beseitigt. Das Setup ist: 210 Malossi, standard nicht bearbeitet. Mazzuchelli Rennwelle mit std Hub Drehschieber und Kanäle im Gehäuse leicht bearbeitet, angepasst eben. Cosa 2 Kupplung PHB 30 Vergaser Irgendein leichtere Lüfterrad, nix abgedrehtes, keine Ahnung, heisst aber Piaggio:) Zündung ist auf 17° abgeblitzt, hab aber 16° und 18° probiert, scheint aber sich bei 17 am wohlsten zu fühlen. Auspuff ist ein Taffspeed LH Edelstahl Primärfedern waren hin, Kupplung ist gerutscht, dafür sind die gänge gesprungen, aber nichtx, was nicht ein Schaltkreuz, Primärkit, bzw eine neue Schaltraste reparieren könnten. Motor ist wieder zusammen, läuft aber meiner Meinung nach viiiel zu fett. V.a. bei Volllast fällt er aufs Gesicht, viertaktet und dreht nicht schön hoch. Wenn ich während der Fahrt den Benzinhahn zu mache und er etwas abmagert zieht er auf einmal super, bis er eben ausgeht, PHB 30 mit 210er ist ja nicht so unüblich, oder vielleicht mittlerweile doch, aber vielleicht weiß ja von euch jemand ein paar Hausnummerm bzgl. Hauptdüsen, Düsennadel, etc. Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Vorvovorvorbesitzer oder noch früher hat eine Kupferkopfdichtung verbaut.... mein seniles Gehirn mag sich täuschen, aber ich dachte, der 210er hat normal keine Kopfdichtung? Zum Schluß noch ein paar Bilderchen, weil´s ja sonst langweilig wäre:)
  9. Ja, Vorräte hab ich! Ich hab meistens 2 Dichtsätze für Chevy Smallblock ,1x für Buick Nailhead, ein paar Verteiler, Zündkabel und Kerzen, diverse Motoren und Getriebe und ein paar Regalreihen andere Teile für die Amis da, dazu etwas Sprit, ein paar Batterien;für die Moppeds ein paar Schaltkreuze, Lager, Simmeringe und Dichtsätze hab ich auch vorrätig, falls mal was Schlimmes passieren sollte und ich schnell mal was braucht. Dazu immer ein Projekt mehr in der Garage, als nötig, falls man mal in die missliche Lage kommen sollte und nix mehr zu schrauben hat. Gott bewahre. Das wäre der SuperGAU.
  10. Ich war vom 17.5. -3.6. in Medulin, Camping Kazela. Liegt schön ruhig am Ortsausgang und war klasse. Wir hatten Appartements, Zelten und Mobilheim mieten ist dort auch möglich.. Zur Ortsmitte und den Restaurants kann man schön am Strand entlang spazieren. War klasse!
  11. ??? wie kann Facebook dich kaufen?
  12. Baumi

    Wer fährt ein Muscle Car?

    Mit etwas Geduld findest du in Europa was Gutes und kannst das Auto vorher anschauen... Ich hab schon einige importierte Autos hier für ein paar Euros hier in D gekauft, die irgendwelche Pechvögel ungesehen bei ebay USA gesteigert und rübergeholt haben. Für den Transport musst du je nach Standort in den USA ca 2500-3000 Euro rechnen. Ich hab vor 2 Jahren einen 61er Buick Le Sabre aus Seattle geholt. Erstmal Shipping zum Hafen, Verladegebühren, Entladegebühren, Zollbeschau, Standgebühr am Hafen, Dann noch Zoll und EUST. Ich hab für den Buick damals 1000$ bezahlt,... fertig zugelassen ( Umrüstung für TÜV in Eigenleistung) stand er dann auf 4200 Euro. War aber reines Glück, weil er wirklich rostfrei war und nur neue Stoßdämpfer vorne und neue Reifen gebraucht hat...der Rest war Kosmetik. Ein Freund hat einen 64er Camino letztes Jahr aus LA mitgebracht, den will er verkaufen, wenn er ihn getüvt hat...vielleicht wäre das ja auch was für dich. Wen es unbedingt ein Auto aus USA sein soll, dann einfach nochmal 1000 Euro mehr ausgeben, hinfliegen , anschauen, kaufen. Die 1000 Euro kannst bei der Verhandlung locker rausholen und es bewahrt dich vor großem Schaden... Nicht falsch verstehen, es gibt sehr, sehr viele gute Autos in USA, auch zu einem fairen Preis, ich würd aber nicht unbedingt von einem Händler kaufen, lieber von privat. Händler machen gute Preise, wenn du gleich 3-4 Autos nimmst, um einen Container vollzumachen. Ein Freund hat sogar mal einen 60er Dodge Station als kleine Aufmerksamkeit dazugeschenkt bekommen..... Zustand in Seattle mit 3 eingeschlagenen Scheiben Ankunft in D letzte Fahrt vor dem Verkauf
  13. Frauen? Damit hab ich vor Jahren aufgehört ...hehehehe.... schlecht für die seelische Gesundheit. Im Ernst, wenn sie mich nicht so mag wie ich bin, dann passt´s halt nicht...Lieber allein und glücklich als zu zweit und ständig diese Zickerei im Haus. Seitdem hab ich eine 130m2 Garage gebaut, einen Chevy V8 im Wohnzimmer, einen Roller in der Küche, 7 ( oder so) Autos, 14 Motoren, 4 Vespas , einen Traktor und ein Mofa:) Und niemand hat was dagegen. Manchmal gibts eine Bewerberin, die auf Herz und nieren geprüft wird aber allein sein hat auch was...
  14. Baumi

    Oldtimer?

    Ja. Zwischen den Vorher-/ Nachherbildern liegen 2- 3 Monate . Beim ersten mal anheben auf der Hebebühne bekamen die Schweller Risse und rund um die Achssufnahmen löste sich der Unterbodenschutz. Das Auto war total weich ...
  15. Baumi

    Oldtimer?

    Das dauert hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte, bis das soweit ist. Blech, Hohlraumwachs und Glasfaserspachtel hab ich noch genug:) Das ist nicht ganz ernst gemeint, ich find, was die /8 am besten können, ist im Alltag zuverlässig zu sein. Warum nicht den Antrieb überholen, 4 Kolben, 1. Übermaß, neue Lager und den Kopf machen, das ist ja bei den 4Zylindern nicht so der Aufriss... Die /8er sind keine spannenden Autos, die mir Gänsehaut verursachen, die fahren einfach zuverlässig und komfortabel, sind als Diesel sparsam und billig im Unterhalt. Genau deshalb wollt ich auch keinen richtig guten /8, der zum Fahren im Winter zu schade wäre, sondern einen Zustand 3-4, den man Jahre erhalten kann , bis er mal eine Resto braucht. Weil eigentlich ist es ja bei einer Restauration egal, ob ich am Radlauf 2 oder 3 Schichten Reparaturbleche rausnehmen muss. Bei meinem letzten /8 wollt ich nur die Endspitzen machen, und siehe da, ich musste das Auto schlachten, weil nichts mehr zu retten war, Diesmal beginne ich die suche einfach garnicht , hahahaha Das war mein 200er Benziner vorher, mit neuem TÜV mit nicht ersichtlichen Mängeln: und nachher Vom Rost was nichts zu sehen, bis auf ein paar Bläschen an den Endspitzen, aber ein kleiner Hammerschlag oder druck mit dem Schraubenzieher hat ausgereicht um die Stuck-/ Blätterteig-Symniose aufzulösen... der schlimmste Blender, denn ich je gesehen hab:)
  16. Baumi

    Oldtimer?

    Tut mir leid, leider liegt grad keiner rum, hehehe
  17. Baumi

    Oldtimer?

    PS: vielleicht kein Impala, aber einen 64er Buick Wildcat restaurier ich grad, den werd ich 2015 verkaufen, und einen 79er Pontiac Bonneville hab ich als Teileträger/ Restoobjekt, hatte aber einen Brand unter dem Armaturenbrett...
  18. Baumi

    Oldtimer?

    Tut mir leid, der Impala war mein erstes altes Auto, den hab ich mit 20 in Leonberg bei Stuttgart gekauft... seit fast 17 Jahren hab ich den. Der war rostfrei im Originallack mit nur 15600 Meilen auf der Uhr. Jetzt hat er 24000 drauf. Leider hab ich ihn damals komplett restauriert, weil ich damals die leichte Patina nicht haben wollte... Heut bin ich schlauer.Vom Impala kann ich mich echt nicht trennen. Den 56er hab ich auch schon seit 2001. Die Garage gehört meinem Pa, der lässt mich bei ihm unterstellen,weil meine Garage vor dem Winter nicht mehr fertig geworden ist. Kein Dach drauf:)Ich restaurier im 1-2 Autos, verkauf die und dann mach ich wieder einen für mich... so kommt was zusammen über die Jahre. Der Ford A und die Lusso gehüren meinem Dad, der alte eicher und miteinander. Und zum /8... ich glaub, an dem gibts keine Stelle, die nicht mindestens 2cm Kitt/ U-schutz oder Spachtel dran ist, desahlb hab ich kein schlechtes Gewissen, den im Winter zu fahren. Der Landy schlägt natürlich im Winter alles! Hahahaha
  19. Baumi

    Oldtimer?

    So, ich glaub , ich muss auch mal updaten! Letzte Woche kam der hier neu dazu: 200/8 Diesel mit neuem Werks-240D- Austauschmotor! DIE Rakete schlechthin! hehehehe BJ 68, allerdings wurde er auf 2. Serie modifiziert,wahrscheinlich wurden mal die Türen oder die komplette Karrosse wegen Lochfraß gewechselt...er war seit 1984 geparkt und diesen Juli gabs frischen TÜV. Für mich der ideale Winteroldtimer, sparsam, mit Winterreifen und Skiträger fürs Dach:)und kein Schmuckstück, auf das man groß aufpassen muss. Ich kann einfach dauerhaft nichts modernes fahren, ohne zu leiden, die Blinklichter, ESP Lampen und Warntöne machen mich irre. Rost gabs beim Stricher reichlich, Spachtel auch, so wie es sich für einen Benz gehört, dafür ist der Wasserkasten gut, kaum zu glauben! so, jetzt den Bauerndiesel mal schnell zeitgenössisch mit Heizöl auftanken, dann ab in den Winter! Der Rest der Mannschaft hält nämlich grad Winterschlaf
  20. Investier nochmal 4 Euro Porto und schick ihm eine Tüte mit Kacke. Deine, die vom Dackel , Windel...egal. gut 500g...Dann hat er wenigstens einen Grund dich zu ignorieren.... Oder eine Packung Antiidiotikum...
  21. Baumi

    Oldtimer?

    Kuhler Spot! Danke für zeigen! hehehe
  22. Baumi

    Oldtimer?

    Ich hab mal wieder Familienzuwachs bekommen... a real Gentleman´s Hot Rod. 1965 Buick Riviera 425cui /465 Wildcat. 360 HP, 465 ft-lb, vor 25 Jahren restauriert, dann weniger als 50km zur eigenen Hochzeit gefahren, danach geparkt und letztes Wochenende an mich verkauft.Von ein paar fehlenden Türgummis und einem noch nicht lackierten Lenkrad mal abgesehen, eine hervorragende Resto an einem rostfreien Auto. Alles geht wie am ersten Tag, nur der Motor hat das erste Übermaß und eine dezent schärfere Nockenwelle, bearbeitete Köpfe. Äußerlich ist der Motor original belassen...geht wie die Hölle, bei 50 reicht Halbgas um die Reifen an die Haftgrenze zubringen...was auch an den 30 Jahre alten Reifen liegen kann, hehehe
  23. Den Armin vom Ammersee gibts noch:)
  24. Ich hatte bis jetzt den 523iA , 528i, 530i A und aktuell den 530dA, alle touring und alle gut über 200tkm. Ich fahr ca. 4000km pro Monat, deshalb war jetzt mal ein Diesel dran.Hätte ich schon viel früher machen sollen. Gut, Steuer kostet 500Euro, dafür spar ich bei den Spritkosten fast 50% pro Monat im Vergleich zum 530i. Das Automatikgetriebe GM 5l40E hat einen schlechten Ruf, ist in vielen Autos ( Cadillac STS/CTS) auch hinter potenten V8 verbaut, nur BMW hat das Getriebe als wartungsfrei deklariert. Also nie ATF wechseln. Natürlich Quatsch mit Soße, alle 50tkm gehört das Zeug raus. Dann halten die Getriebe auch. Mein 530i hatte 420tkm mit dem ersten Getriebe und fährt noch, also nicht bange machen lassen.Der 530D hat nun 222tkm drauf, vor 4000km gabs VA und HA alle Gummis neu,war alles noch die erste Ware und dementsprechend zerbröselt. Der Durchschnittsverbrauch ist im Augenblick 7,7l /100km. Bei den Benzinern wars zwischen 9,2 und 9,6 L/ 100km.Dazu ist zu sagen, dass ich fast nur Landstrasse und Autobahnfahrten habe und nur ca. 10% Stadtverkehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung