-
Gesamte Inhalte
326 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Baumi
-
PX 200, Motor geht nach ca. 15km Fahrt aus
Baumi antwortete auf Baumi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal sehen, ob ich in der Teilekiste noch was find... -
PX 200, Motor geht nach ca. 15km Fahrt aus
Baumi antwortete auf Baumi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einmal Bosch, einmal NGK, keine geht, wenn der Motor warm ist. Vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem. Ich will halt nicht die Teile auf Verdacht tauschen... -
Hi zusammen. Ich hab seit ein paar Tagen mit meiner 200er das Problem, das mir immer an der letzten Ampel auf der Fahrt zur Arbeit die Karre ausgeht. Die Fahrt geht 15 km Vollgas über die Landstrasse, wenn der Motor dann warm im Leerlauf laufen soll, wird der Funke so schwach, dass beim Losfahren der Motor ausgeht und 10- 15 min nicht anspringt. Mit einer anderen, noch nicht heißgefahrenen Zündkerze springt er sofort wieder an, läuft wieder 15 min, dann geht er wieder aus. Der Zündfunke ist im warmen Zustand wirklich schwach, bis so gut wie nicht vorhanden, mit einer frischen, kalten Kerze ist er besser, aber auch dürftig. Was denkt ihr, woran liegt das? Zündbox ? ZGP? Danke im Vorraus!
-
Ich hab schon ein paar Automatikgetriebe überholt. Das ist wirklich keine Hexerei. Was eigentlich verschleisst sind die Kupplungsreibscheiben . Das Bremsband war bei den Getrieben, die ich in der Hand hatte immer nur dann hin, wenn jemand von außen versucht hatte es nachzustellen und es angeknallt hat, statt mit nur 5Nm anzuziehen.Das Bremsband überträgt nicht wirklich Kraft sondern blockiert die Trommel, in der die Planetenradsätze laufen. Und wenn das Bremsband durch ist, dann ist i.d.R auch die Trommel hin. Besorg dir eine Kopie des Werkstatthandbuches von deinem Getriebe, mit allen Drehmomenten und Einstelldaten, Explosionszeichnungen und Teilenummern, dann zerleg dein Getriebe Baugruppe für Baugruppe and einem möglichst großen Tisch, wo du die Teile übersichtlich und sauber sortieren kannst. Sauberkeit ist oberste Priorität! Du siehst sofort, was verschlissen ist. Für das letzte Getriebe, das ich für einen Freund gemacht habe, wollte der Getriebefuzzi 1900,- für die Überholung ohne Aus- und Einbau. Die Verschleißteile haben 45 Euro gekostet+ Ölfilter und Dichtsatz, ingesamt unter 100 Euro + 3,5h Arbeitszeit.
-
Ja, der bleibt wie er ist. Für den Model A 4-banger gab es auch schon ein paar HopUp Teile, wie Aluköpfe und Mehrfachvergaseranlangen. Wenn überhaupt dann kommt für mich nur zeitgenössisches Zubehör in Frage.
-
Hier ist mein Neuzugang, wird wohl Ende der Woche hier ankommen... 1930er Ford Sport Coupe, seit Jahrzehnten in einer Familie. Auch ohne Gurt, dafür mit Gestängebremsen
-
Mittlerweile ist wophl auch schon die Brandursache eingegrenzt--- der Bootsrestaurator nebenan hat über Mittag die Heizung angelassen und schwupps hat´s gebrannt.... Mann bin ich froh, dass meine Werkstatt keine Heizung hat.... Das Foto ist von der Feuerwehr....
-
Am Dienstag ist das Clubhaus von Freunden in der Schweiz abgebrannt, Momo´s 65er Impala Coupe ist...war... seit fast 20 Jahren eine Custom Legende in Europa, er war damit soagr mal auf Tour durch die USA... Ich hoffe, dass die Versicherung wenigstens einen Teil des finanziellen Schadens wieder gutmachen kann.... was für eine Scheisse. http://www.crazycruisers.com/
-
Ich war auch 2001... die Party war gut, aber mir war´s zu groß.Muss man mal gesehen haben.... A-Bombers ist da schon entspannter, aber es gibt auch einige kleinere Treffen, die eher meinen Geschmack treffen. Der Hot Rod Hayride in England ist auch eine Reise wert!
-
148, erledigt
-
ein anderer Weihnachtsklassiker zum Thema!
-
Frohes Fest! letztes Jahr war wenigstens Querfahren angesagt, dieses Jahr geht nur vollballern! Frohes Fest!
-
Richtig! Wenn ich meinen Einspeisevertrag recht im Kopf habe, wird jede selbstverbrauchte Kwh mit 8cent gefördert.... wieso also speichern?
-
Natürlich geht das. Ich habe bei mir zu Hause 25 KwhP auf dem Dach und im Laden nochmal10KwhP . Du kannst die Anlage so schalten lassen, dass du den Teil des Stroms , den du gerade nicht selbst verbrauchen kannst , ins Netz einspeisst . Ich hab z.B. im Geschäft seit juli 6000kwh produziert und fast 4000kwh davon selbst verbraucht. Daheim weiß ich es nicht, hab noch nicht geschaut. Strom im Akku zu speichern ist doof, weil (noch zu) ineffizient.
-
grundsätzliche Gedanken zum Benzinverbrauch von Bürgerkäfigen
Baumi antwortete auf Vespatreiber's Thema in Blabla
Ich hab mir auch schon ein paar Gedanken über die Effizienz meiner Autos gemacht. Merkwürdigerweise scheint Hubraum nicht die wahnsinnige Rolle im Verbrauch zu spielen, eher Gewicht, übersetzung, Drehmoment und Luftwiderstand. Meine alten Autos z.b. haben alle nur einen Vergaser, keine Kennfeldzündungen, keine Einspritzanlagen, etc. Bei entspannter Fahrt liegt der Mehrverbrauch trotz doppeltem oder 3-fachem Hubraum nur 1-2 Liter höher, als bei den Alltagskisten. über 120kmh merkt man v.a. beim 34er die schlechte Aerodynamik. Bei 200kmh und 500m vor einer Autobahn- ausfahrt reicht es den Fuß vom Gas zum nehmen, das Bremsen macht dann die Luft. Mit den modereren Autos hätte man bis zur Ausfahrt wahrscheinlich nur mal 20 kmh verloren... Unterm Strich komm ich immer wieder drauf, dass es eine bestimmte Energiemenge braucht, um eine Masse x von A nach B zu bekommen. Ich hab eher einen entspannten, zügigen Fahrstil, d.h. ich Versuch Schwung mitzunehmen, selten zu bremsen, aber zwischendurch drückt man auch schon mal drauf. Hier ist ein Vergleich der Verbräuche laut Fahrtenbuch Landstrasse bis 120km/h Autobahn bis max. 180km/h Leergewicht 1988 BMW 535i 211PS 10,5l/ 100km 12,7 ca.1500 1995 BMW 518i touring 115PS 9,2l/ 100km 10,5 ca.1500 2001 BMW 525i touring autom. 193PS 9,6l/ 100km 13,4 > 1800 1934 Plymouth Hot Rod 5,9l V8 435 PS 12,8/ 100km 17,4 <1300 1956 Chev Bel Air Coupe 5,4l 332PS 12,1/ 100km 15,3 1600 1962 Chev Impala Coupe 4,6l 180 PS 11,6/ 100km 15,5 1640 Die beiden E34 wiegen etwa gleich viel, der eine hat 1,8l der andere 3,5l Hubraum.Der 3,5er hat eine sehr lange übersetzung und gutes Drehmoment, der 1.8er ist superkurz übersetzt und hat kein Drehmoment , trotzdem brauchen sie in etwa gleich viel-klar der 3,5er 1,3L mehr, weil er 2 Zylinder mehr schleppen muss.. Bei 120 dreht der 1,8er 3500, der 3,5er 2500 und der Hot Rod 2000U/min.Mittlerweile habe ja auch schon die Hersteller entdeckt, das wenig Zylinder viel Hubraum und viel Ladedruck die Lösung zur Effizienz sind. Ich bin neulich den neuen 530D touring von einem Freund Probe gefahren, der Verbrauch hängt irgendwo um die 6l und das Ding geht als gäb es kein morgen.In der aktuellen Auto,Motor& Sport testen die den neuen 520d mit 4,9l Durchschnittsverbrauch. Auf der Rennstrecke zählt Gewicht, auf der Strasse, denk ich , zählen eher niedrige Drehzahlen, viel Drehmoment im Keller und gute Aerodynamik. Ich bin gespannt, was aus deinem Projekt wird! -
ähnlich schön wie eine LML Vespa .... dann lieber einen alten restaurieren.
-
Ich würd mich locker machen, da hin fahren und ihm ein paar ausgetretene, stinkende Turnschuhe hinstellen. Da weiß er, was er für "nix" bekommt.
-
Ich hab mir grad einen scheckheftgepflegten, neuwertigen 95er BMW 518 touring mit 150000 km als Baustellen-/ Winterauto gekauft, für 630,- Euro. Die Versicherung kostet um 200 Euro im Jahr.Er hat eine Menge Platz, um die 8l Verbrauch und ist eigentlich ganz schön spritzig füt 115 PS dank kurzer übersetzung, dazu abnehmbare AHK mit 1500kg Last...Oder hol dir dasselbe als 520-525i,- dann kostet er vielleicht 1000-1500 .
-
Nein, das ist ein kleiner Chevy, dem Schwingungsdämpfer nach zu urteilen irgendetwas mit 383 oder 400 cui, Fütr einen kleinen Rover würde sich der Aufwand mit dem Subframe nicht lohnen...
-
Der schwarze ist ein 54er, der rote ein 49-53er . Ich würd den 49er nehmen, der 54er würd auch gehen, aber die Felgen sind echt schlimm. Baumarkt- Alufelgen haben an einem Truck eintach nichts verloren. So fänd´ ichs besser
-
Ich hab noch Stapelweise Felgen da,originale Kelsey Hayes Steelies + Five Spokes, ich glaub das sind Fentons oder Rockets.
-
DGF- dumm, gefrässig, faul FFB- fünf faule Bauern
-
Das trifft den Nagel auf den Kopf
-
Doch, einen Hund, Maico und eine Kampfkatze, Maggie. Außerdem wohn ich auf dem Land, Bauernhöfe ringsum. Wenn ich euch jetzt erzähle, wieviele kleine Kätzchen hier jedes Jahr die Bauern tot werfen, weil die freilaufenden Bauernhofkatzen ungeschützt Liebe machen und massenhaft Nachwuchs produzieren, dann gibt´s gleich noch ein Topic " Die Kätzenchenschlächter vom Bauernhof!". Meine Katze war eine von 15, und die einzige, die nicht gegen die Wand geschmissen wurde. Und nochmal, schön ist sowas nicht, aber mir fast so egal wie die Fußball WM in der Ukraine. Ich denk, es gibt echte Schweinereien, die eher Aufmerksamkeit verdienen , als vergiftete Streuner. Und die Kuh, die du bei McDonalds isst hat auch nicht wegen schwerer Deppression Suizid begangen oder ist an Altersschwäche gestorben.Willkommen im Hier und Jetzt. So, jetze kräftig schneuzen, Tränchen trocknen und an was schönes denken.
-
Das stümmt.