-
Gesamte Inhalte
1.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fuebsen
-
Möchte an meinen Franz den 22mm Carbondämpfer von LTH hinbauen. Wie verbindet man die Teile am besten? Hier mal mein Vorschlag mit Viton-O-Ring (rot). Aber reicht es aus, den Dämpfer dann nur über die große Auspuffschelle in den Krümmer gegen den Vitonring zu pressen? Bessere Möglichkeiten?
-
Genau das ist meine größte Angst!!! Wird sich sicher auf die EM-Stimmung auswirken. Ich hätte es den Bayern gegönnt.
-
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, Beinschild und Bodenblech ist ein Teil und gibts so zu kaufen. -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verstellt sich ja Richtung spät bei höheren Drehzahlen. -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bj. 77 ist ne V50R. Lenkkopf hab ich von ner ET3 drauf. -
Demontage des Lüfterrades V50 1. Serie 1963 3-Gang
Fuebsen antwortete auf vespino70's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wäre das erste Lüfterrad, das mit einem "Simmerring" gesichert ist. Wenn dann ein Sicherungsring, den musst du rausnehmen, danach gibt es in den shops passende Abzieher um das Lüfterrad vom Konus der Kurbelwelle abzuziehen. Ohne Abzieher wirds schwierig. -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heute mal zwei Runden um den Block gefahren mit folgender Bedüsung: - HD 148 - ND 40 - Nadel in mittlerer Raste - Zündung 24° Viel zum Durchzug kann ich nicht sagen, weil es mein erstes derartiges Projekt ist. Hätte aber eher mehr erwartet, wobei ich natürlich auch noch nicht voll ausgedreht habe. Jetzt muss ich nochmal an den Franz ran. Dämpfer liegt an und muss umgeschweisst werden. In dem Zug kommt gleich ein Carbondämpfer von LTH ran. http://www.lambretta-teile.de/Schalldaempfer-22mm-Carbon-oval Wie schaut denn eine optimale Verbindung zwischen Franz und dem Dämpfer aus? Hab auch schon Bilder nur mit Schlauch und zwei Schellen gesehen, welche Schläuche halten sowas aus? Gruß Fabse -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vespatronicproblem hat sich geklärt. Danke für die Hilfe! Dazu kommt, dass im Lenker am Zündschloss Plus auf dem Gehäuse lag...kommt wirklich immer mal wieder vor, bei den engen Verhältnissen im Lenkkopf. Also lieber ein Schrumpfschlauch mehr als zu wenig. Sind nervige Fehler, die eigentlich ratz fatz wieder behoben sind. Jetzt mal noch überlegen wie ich schön 4 Kabel auf einen Pin am Regler bekomme. Das weiß/rote Kabel von der Vespatronic ist ja mal richtig heftig klein im Querschnitt, da wurde wohl extrem gespart. -
Vespatronic Spannungsregler
Fuebsen antwortete auf 2Takterle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Ist es dann auch wurst ob ich Gelb/Weiss oder Rot/Weiss verwende? Kommt aus beiden das gleiche? -
Vespatronic Spannungsregler
Fuebsen antwortete auf 2Takterle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich versteh hier was nicht ganz: bisher kenne ich die Regler mit drei Anschlüssen 1.Masse 2.Strom rein 3.Strom raus. Wie funzt das bei dem Vespatronicregler? Wenn auf dem Diagramm Rot/Weiss 4. "strom ungeregelt" ist, was ist dann die gelb/weisse Leitung? Die hängt ja auf dem gleichen Anschluss, an dem ich die geregelten 12V fürn Kabelbaum abgreife. Frage hat den Hintergrund, dass ich keinen Strom bekomme. Danke -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So heute alle Züge etc. eingehängt. Läuft ganz gut. Problem macht noch die Vespatronic. Weder auf Kabel Gelb noch auf Kabel Rot/Weiss bekomm ich Strom...??? Woran liegts *g*? Der Franz streift auch noch etwas an der Seitenbacke, muss den Dämpfer wohl etwas nach innen biegen. -
So, morgen wird mein erster Dutch Oven kommen. Bin gespannt was sich darin so feines zaubern lässt. Was waren eure ersten Dutch Oven Gerichte? Favoriten?
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Fuebsen antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alter Falter, erinnert mich irgendwie an unmenschliche Segelohren =). Tip top das ganze Projekt! -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der LTH Midrange war mir bisher unbekannt, schaut aber nicht schlecht aus. Macht ja auch den Anschein, dass die Passform und die Lautstärke passt...Danke für den Tip Der LTH-Road wird leistungstechnisch einiges wegnehmen oder? -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was gäbe es anstatt dem Franz für sinnvolle und schöne Alternativen für mein Motorsetup? Auf jedenfall einer, der gut passt, ohne neue Anpassungen und etwas leiser ist als der Franz. Preis erst mal egal =). Ansonsten mal versuchen den Franz etwas zu umwickeln. -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So jetzt kommen langsam die kleinen Problemchen: Thema Tachowelle (2,7/2,7 oben geschraubt, unten gesteckt) für die Grimeca-Scheibenbremse. Tachowelle mit 890mm ist ca. 3-5cm zu kurz. Tachowelle mit 1030mm ist deutlich zu lang. Hat jemand schon was ähnliches verbaut und weiß noch welche Tachowelle gepasst hat. Oben hab ich einen Muscheltacho im PV-Lenkkopf drin. Tachowelle ablängen wird schwierig wegen dem gepressten Vierkant. Ist an der Grimeca echt ein geficke mit der Tachowelle... Jemand Tips? Manche Dinge findet man selbst: http://www.germanscooterforum.de/topic/76023-pk-gabel-in-ein-fuffi-bauen/page__hl__tachowelle__st__80 In dem Fall ne PK-Welle mit Länge 950 oder 960 und das obere Plastik-Steckteil durch einen Schraubanschluss ersetzen. Ansonsten hab ich gestern den Motor mal schnurren lassen...lecker lecker -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nächste Woche gibts Bilder mit montiertem Lenkkopf, muss noch ne SIP-Bestellung abwarten. Lichtschalter bleibt jetzt so wie er ist, jetzt habe ich mich schon mit dem Blinkerschalter angefreundet. Trotzdem danke für die Tips. Ich denke die Schalter-Umbautips sollten in ein eigenes Topic verschoben werden. Wäre schade wenn das hier untergeht. Gruß Fabi -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe noch nichts gebohrt...offen für Ideen, solange die nachher original aussehen von außen und meinen Lack nicht in Mitleidenschaft ziehen. -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur weil deine bei nem schwäbischen Beschichter ist, ist es noch lang kein Schwaben-Project . Mir reichts bis Stockach nicht. -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für den PV-Kopf...sollte passen oder? -
Oder irgendwas mit Schieber, damit man es auch wieder verschließen kann. Hatte nämlich vor für den Transport im Auto so wenig wie möglich Öffnungen zu haben, wo Zeugs rausfallen kann.
-
Altöl...wird vor der ersten Nutzung natürlich ordentlich lange Zeit ausgebrannt. Wie würde deiner Meinung nach eine Be-und Entlüftung sinnvoll aussehen bei diesem Teil? Zum Grillen wollte ich das Ding eigentlich immer offen lassen. Danke für deine Hilfe!
-
So heute mal aus dem Altmetallcontainer einen Grill für Festivals gebaut. Fehlt noch der Rost und der Flansch für die Befestigung auf einem Dreibein.
-
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In dem Fall: Art.Nr. 13979300 mit Art.Nr. 94231000 Gaszug: Art.Nr. 94020000 Sollte dann passen oder? -
Schwäbisches V50 5-Jahres Projekt
Fuebsen antwortete auf Fuebsen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So heute Blinker montiert und noch die restlichen Züge eingezogen. Jetzt noch eine Frage an euch zum Thema Gaszug. Habe ja den Keihin 35 drin. Wie löst ihr das mit dem Gaszug? Am Vergaser muss so ein kleiner fester Lötnippel ran. Oben im Lenker wird dann der Zug auf Länge eingestellt und mit einem Schraubnippel befestigt oder wie? Oben im Lenker SIP-NR. 94231000 ? Funktioniert der 35er Gaser überhaupt mit der Standard-Gasrolle? Oder brauch ich ne Gasrolle Kurzhub?