-
Gesamte Inhalte
1.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von speedguru
-
als würde das bei ner Cosa irgendjemanden interessieren ... ich bin mal gespannt wie das fertig aussieht, sieht bisher schon mal ganz vielversprechend aus ...
-
sollte mit ein paar soliden Dachlatten doch eigentlich billig zu machen sein ... ich hatte den Motor von meinem Cosaken jetzt bisher zweimal auseinander, beidemale ohne Montageständer, wenn man das nicht jeden Tag macht gehts m.M.n. auch ohne problemlos ...
-
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
speedguru antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jo, und du willst die Dinger komplett lackieren, wenn man schon bei irgendwelchen Stöpseln auf absolute Orignialität steht dann sollte man das komplett durchziehen ... wirkt sonst unglaubwürdig ... aber was deine Frage angeht: nostalgische Spiegel an nem Cosaken ist wie ein 30er Jahre Mercedes mit Flipfloplackierung ... kann man machen, sieht meiner Meinung nach aber ultrascheiße aus ... aber mach doch einfach das richtige, also das was DIR gefällt ... für mich währe das die Spiegel einfach unlackiert dran zu dübeln, weil irgendwann wird man schon mal anecken, dann ist der ganze Lack auch zum Teufel und eigentlich ist es doch wurscht wie Spiegel aussehen, funktionieren müssen sie ... -
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
speedguru antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei den Stopfen bestehst du auf Originalteile, aber die Spiegel willst du lackieren ? -
drosseln können tut man eigentlich jede Vespa, ob man das dann auch zu einem halbwegs akzeptablen Kurs als Mofa legalisiert bekommt ist wieder ein ganz anderes Blatt ... von daher ist als Mofaversion wohl nur die PK50 relevant und so schlimm finde ich die gar nicht (aber gut, ich kann den Hype um die in meinen Augen kotzhäßliche Rundlicht-V50 auch nicht verstehen ...), ist halt wie so vieles Geschmackssache ich habe meine Rollerkariere seinerzeit auch mit ner PK angefangen, technisch gab es da nie ernste Probleme und ich bin wirklich viel und weit gefahren, die hatte eigentlich nur ein Rostproblem was aber sicher auch dem Vorbesitzer an zu lasten war der für die Pflege absolut gar nix ausgegeben hatte ... und mal ganz ehrlich: wenn dir die Vespa die Rainer verlinkt hat "zu kaputt" ist, dann solltest du dich vom Oldtimergeschäft lieber fern halten bzw. die nötige Kohle haben um was fertig renoviertes zu kaufen ... da stellt sich dann halt einfach die Frage nach dem Budget
-
gabs für ein bestimmtes PK Modell nicht mal nen fertigen Umbausatz mit Gutachten ?
-
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
speedguru antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was für "Bobbel" ? meinst du den Stopfen für das Loch im Lenkerboden der als Widerlager dient ? den gibts auch von der T5 bzw. den letzten PK und ist Problemlos lieferbar ... ich hab meinen Cosaken ja von einem auf zwei Schaltzüge umgebaut, Züge sind von der Bäh-Hicks und die Stopfen von der T5, funktioniert wunderbar seinst einen sehr kompetenten Händler gefunden zu haben, vermutlich genau so ein Saftladen wie hier bei uns, denen musste ich einmal erst erklären was ne Cosa (auf meine Frage das ich nen Kupplungszug für ne Cosa brauche wurde mir ein "für Baumarktroller führen wir keine Teile" entgegnet) ist und ein andermal hat man mir dort nicht geglaubt das es den Cosaken mit 12PS und Aluzylinder am Werk gab ... -
hat hier irgendjemand auch nur ansatzweise gesagt das man die Idee mit dem Edersee vergessen soll ? ich glaube nicht, ich habe doch AUSDRÜCKLICH dazu geschrieben daß das Treffen im Altmühltal als erster Versuch gedacht ist ... vllt. finden sich so ja ein paar Leute aus der Region (und vllt. auch ein paar mit echtem Interesse von weiter her) die was wirklich großes auf die Beine stellen können ... außerdem: was glaubst du warum ich dazu geschrieben habe das es da direkt beim Treffpunkt einen Campingplatz gibt ? was der Unsinn mit dem "Corso" soll hab ich auch noch nicht verstanden, ich hab was von Ausfahrt geschrieben, das ist nach meinem Verständnis bei einem Fahrzeug mit mind. 125cm³ eine Strecke von nicht unter 150km ...
-
macht es selber halt besser ... ihr seit nebenbei bemerkt nicht die einzigen Cosabesitzer (obs hier auch Fahrer gibt wird sich dann ja im Mai zeigen ...), also abwarten wie sich das entwickelt ... sorry, aber irgendwie war mir das schon klar, in der Theorie wie die Katze um den heißen Breipott schleichen, da sind alle mit Feuer und Flamme dabei, aber wehe es geht an die praktische Umsetzung ...
-
nur mal ein kleiner Hinweis an die versammelten Cosakenfreunde hier die das Topic im Blabla-Bereich noch nicht gesehen haben: http://www.zweitaktfreunde.org/touren/cosatreffen2010.htm
-
ich hab meinen 200er mit Lagern, Dichtungen und Simmeringen für die PX Lusso zusammengebaut, passt alles 1:1 ...
-
so, Nägel mit Köpfen ... ist einigen sicher zu tief im Süden, aber für einen ersten Versuch wirds hoffentlich passen http://www.zweitaktfreunde.org/touren/cosatreffen2010.htm
-
Vespa Papiere /Drop/ Tuning/Rahmen/166ccm Motor
speedguru antwortete auf JOJOSpezial's Thema in Verkaufe Vespa Teile
ist die 20? Sissybar noch zu haben ? und was soll der Versand (Deutschland) kosten ? -
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
speedguru antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
seit wann den das bzw. wer sagt das ? sind ja nur die gleichen Züge wie bei der PX -
das würde ich aber nicht auf das Zahnrad schieben sondern mir eher die Kupplung mal ansehen ... da wird wohl irgendwas falsch zusammengebaut sein
-
Das Problem bei den Cosas ist halt das die Karren zu 99% von irgendwelchen "Nichtliebhabern" gefahren werden. Ich habe mich letztens mit einem anderen Cosafahrer an der Tankstelle unterhalten, der meinte das die Karre (eine sehr gut dastehende 200er mit EBC) wohl Mitte nächsten Jahres in die Schrottpresse kommt. Die Kiste braucht ihm zu viel Sprit und verkaufen will er sie nicht, das sei heutzutage zu riskant, man würde zu leicht verklagt werden ... Ist wohl leider kein Einzelfall, daher denke ich auch das es eher ein kleiner Kreis wird. Die echten Cosafans sind halt eine Elite
-
kurz vor Weihnachten hier mal ein paar Brocken aus den 90ern ... Ein Häufchen Cartronic Rennbahnteile: 2 Fahrregler 1 Batteriekasten 1 Brückengeländer 1 Start/Ziel 5 Geraden 7 normale Kurven 3 Steilkurven Alles zusammen für 5?. VHS-Kasetten für die lieben, Kleinen: - Napoleon "Abenteuer auf vier Pfoten" - Fred Feuerstein "Der Formel-1 Pilot" und für die Eltern: - Der Soldat James Ryan - The Big Lebowski Alle vier zusammen für 4?. Für alle die nicht im Dunkeln tappen wollen habe ich zudem noch zwei Sealedbeam Zusatzscheinwerfer unbekannter Herkunft (das Herstellerzeichen auf dem Glas kenne ich nicht, es ist aber auf beiden Gläsern zusätzlich was von USA eingegossen, ich vermute (!) das es sich um Zubehörteile für Harleys handelt). Einer der beiden Scheinwerfer ist gut beinander, der andere hat ein paar Macken (auf der Rückseite ist eine Delle drin und das Befestigungsgewinde ist zur Hälfte abgebrochen), funktionieren tun aber beide. Zu den Haltern habe ich noch einen passenden Haltebügel (etwa 36cm breit). Die Scheinwerfer gibts als Paar für 20 Euro, den Haltebügel für 10 Euro, beides zusammen gibt es für 25 Euro. alles jeweils +Versand ...
-
ich auch, schon weil das wohl der einfachste Weg ist ...ich denke man sollte einfach vorher beim Campingplatzbetreiber ankündigen das man mit einer Gruppe kommen wird und darum bitten Zeltplätze in der Nähe des Grillplatz (sowas gibts ja wohl auf jedem guten Campingplatz ...) zu reservieren ... Pavilion und Grill kann man oft auch vor Ort ausleihen was die Sache noch mal einfacher macht.
-
lass das Zahnrad doch einfach drin, tut doch nix ...
-
man müsste sich mal dran setzen und einen Biertankwagen zum Anhängen an eine Cosa erfinden ... dann ist die Tränke immer mit dabei und auf jeden Fall in Gehweite ... Wie siehts eigentlich Zeitlich aus ? Am Edersee wird halt in den Schulferien richtig was los sein, also vllt. eher "Nebensaison".
-
sieht wirklich nach nem netten Fleckchen Erde aus ...
-
lol, ich für meinen Teil zähle mich zwar auch gerne zu den "alten Knackern", aber campen muss eigentlich schon sein ...
-
Kassel klingt doch eigentlich gar nicht schlecht ... kennt sich jemand in der Gegend aus und weiß ne gute Location ?
-
Hänger ? HÄNGER ? alter, bist du total Irre ? ein echter Cosafahrer reist auf Achse an oder gar nicht, nur damit das mal klar ist !!!!
-
ich hab zum Cosakentreffen mal einen eigenen Thread aufgemacht ... http://www.germanscooterforum.de/Blabla_f12/Treffen_Cosafraktion_2010_t181397.html @kerner: im Handschuhfach oben rechts sind zwei kleine Kreuzschrauben, mach die raus, dann fällt der Pieper runter. Durch den Servicestopfen für den rechten Blinker kannst du ihn dann rausfischen und abstecken.