Zum Inhalt springen

speedguru

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedguru

  1. gibt es ganz vorne in diesem Thread ... ist m.E. aber nutzlos, da steht nicht wirklich was drin das einem weiterhilft
  2. "nö, kann ich aber machen - was willst du den genau sehen ?" eigentlich alles, das ist halt mal wieder was das nach dem Kompendium schreit ;)
  3. die Fotos hab ich mir grad schon angesehen, sieht interessant aus ... gibts da Detailinfos zu ?
  4. da hier ja offenbar die GSF-Kompetenz in Sachen alte Radios versammelt ist: kann mir jemand was über diesen Saurier erzählen der mir vor einiger Zeit "zugelaufen" ist ? ist übrigens auch voll funktionsfähig
  5. sofern da nicht irgend ein ... dran rumgepfuscht hat ist das mit eines der robustesten Teile am ganzen Fahrzeug (ein baugleiches Element tut in meinem Neo`s seit aktuell ~112.000km problemlosen Dienst und ich kann mich generell in den letzten ~20 Jahren nur an sehr wenige Fälle von defekten autom. Chokes erinnern deren Ursache nicht am anderen Ende des Schraubenschlüssels zu suchen war) der Choke der Automatikbaureihen passt, jedoch nicht ohne Änderung (Cosastecker), ich würde jedoch einen aus dem freien Zubehör nehmen wenn wirklich mal der Austausch notwendig wird, dazu gibt es im Kompendium ja auch eine Anleitung wenn er richtig montiert ist (sprich nicht wie Ochse festgezogen und damit das Gewinde im Vergaser zerstört wurde) ist das ebenfalls ein absolut unkritisches Teil, m.E. auf jeden Fall mit deutlich weniger "Ärgerpotenzial" als die Fehlkonstruktion bei der PX auch das kann ich so nicht ganz bestätigen, die Cosabremse ist eine der servicefreundlichsten Rollerbremsen mit denen ich bisher zu tun hatte und auch für Hobyschrauber problemlos in den Griff zu bekommen wenn die Bremsflüssigkeit immer ordentlich gewechselt wurde (sprich spätestens alle 12 Monate) und die Bremsbacken sauber eingestellt sind sollte es da keine Probleme geben die andere Hydraulikbremsen nicht auch machen was da an "Problemen" auftritt ist m.E. völlig normaler Verschleiß, die Fahrzeuge sind ja nun auch nicht mehr neu, zudem sind alle Teile der Bremsanlage problemlos verfügbar, ausgenommen davon sind allerdings Fahrzeuge mit EBC (hat diese Cosa EBC ?) die spezifischen Teile hierfür gibt es nicht mehr neu und sind durch die geringe Verbreitung auch nicht so ganz leicht zu beschaffen, die Teile der EBC-Bremsanlage die mit der einer "normalen" Cosabremse identisch sind, sind jedoch auch kein Problem zudem sollte (selbst noch nicht ausprobiert) es möglich seine eine EBC-Cosa ggf. auf "normal" ab zu rüsten - bei schlecht gepflegten und verbastelten Exemplaren (was leider viele sind) die Elektrik und die Bremsanlage, letztere wird vor allem undicht wenn man den Bremsflüssigkeitswechsel verschleppt) - Rost an allen Karosserie- und Fahrwerksteilen (echt Vespa halt ... 100% stahlfreier Edelrost) - Drehzahlmesserausfälle (nicht elementar aber ärgerlich) ansonsten eigentlich nichts was andere, ähnlich alte Roller nicht auch haben das ist eben die Frage ... wenn es NUR im 4. Gang auftritt würde ich mal das Getriebe verdächtigen, dann KANN es u.U. wirklich kriminell werden wenn die Ursache nicht lokalisierbar ist, sprich lose Verkleidungsteile ect. aus zu schließen sind würde ich den Motor vorsichtshalber mal aufmachen, imho ist es eh keine schlechte Idee einem 18 Jahre alten Motor mal eine Runde neue Dichtungen und Simmeringe zu spendieren, trotz der geringen Laufleistung (die ich eher kritisch beurteilen würde ...) werden all diese Teile mit der Zeit ja nicht besser vor allem ist es weder sonderlich teuer noch schwierig so einen Motor zu überholen, insofern ist das ganze m.E. also im Rahmen, 650 Euro für einen Cosaken mit "Klapperismus" ist sicher kein Schnäppchen aber ok wenn der Bock sonst gut dasteht
  6. es gibt im KFZ-Zubehör universell verwendbare Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit, hat jemand schon mal so einen beim Cosaken eingebaut ?
  7. mal ganz dumm gefragt: was würde passieren wenn man dieses Loch abdichtet ?
  8. funktionieren die ? und wo genau ist Tulln ? (bin nicht so der Erdkungefreak ...)
  9. ich muss da leider zurückrudern, ich dachte ich hätte noch einen, ist aber leider doch schon weg, sorry
  10. 14Ah geht problemlos, ich hab eine drin (Yuasa), war bei mir eigentlich nur als Notbehelf für den ersten Versuch mit dem Roller gedacht (hatte ich noch da das Teil), aber seit dem tut das Ding im Roller was es soll
  11. nö, das ist eine Karosserie wie ein Panzerwagen ... ich hab vor einiger Zeit mal eine nackte Cosakarosserie schleppen dürfen und ich habe den direkten Vergleich zu PX-Gerippen, das Ding IST schwerer, verdammt schwer! letztens sollte mein Cosake beim hiesigen Vespadienst auf die Bühne, aber Pustekuchen, die Bühne die ein PX-Gespann problemlos hochhebt bekam den Cosaken nicht gepumpt ... wobei das ja zu den Dingen gehört die ich an der Cosa mag, eine PX fühlt sich zwar deutlich agiler an (ohne es wirklich zu sein), aber mir persönlich ist das "Kampfpanzerfeeling" einer Cosa doch deutlich lieber was die Endgeschwindigkeit originaler 12PS Cosaken angeht: ich hab mit meiner mal GPS-Gemessene 110 erreicht, allerdings in einem deutlichen Gefälle und mit der Geräuschkulisse einer 747 im Sturzflug, ganz ehrlich: das muss ich nicht haben, ideale Reisegeschwindigkeit sind m.E. (lt. Tacho) 90 bis 95 auf der Landstraße, lange Autobahnetappen vermeide ich eh (wozu ? ich will die Fahrt doch genießen ....) wenn sie notwendig werden bleib ich schön hinter nem Truck, spart auch einiges an Sprit
  12. dann hast du den fliegenden Halter schon mal gefunden, zum Verbleib der Kabel würde ich mal den Reserveradhalter abschrauben und schaun wo die rumrollen, weil so bleiben sollte das auf keinen Fall ... kann natürlich sein das irgend ein Spezialist die Enden vom Halter abgerissen und zusammengetüddelt hat weil er keine neue Sicherung da hatte ... oben die Werbebanner der "großen" Firmen halt ... geben sich im Prinzip nicht viel, gut und nett (wenn auch eher keine Cosaspezialisten ;) ) ist die Oldtimerhorde um Swen und seine Mannen von rasaway.de oder vsr-shop.com (langsam aber gut) kleiner Tipp: die allermeisten Teile kannst du von der PX Lusso nehmen, bei Cosaspezifika wird es schwieriger/teurer, da lohnt sich dann meistens eine Anfrage bei einem der Cosakenschlächter hier im Forum was ist eigentlich "deine Gegend" ? vllt. hat ja jemand nen Geheimtipp für dich
  13. grundsätzlich schon, allerdings würde ich es nicht machen da man damit u.U. die Elektrik beschädigen kann, einfach eine NEUE Batterie besorgen und gut ist ... ich habe es zwar selbst auch schon so gemacht, ich weiß aber das es bei einigen Leuten zu Schäden an den Reglern der Roller gekommen ist (wobei ich jetzt nicht weiß ob es daran direkt lag), darum wäre ich da bei Unsicherheiten ggf. vorsichtig ja, eine, direkt neben der Batterie in einem "fliegenden" Halter nachdem der Cosake ja wohl recht lange stand würde ich als erstes mal den Vergaser und die Luftfilter (plural!) reinigen sowie das Getriebeöl wechseln, dann frischen Sprit rein und die Batterie erneuern, wenn das Ding dann läuft noch die Bremsflüssigkeit wechseln (und prüfen ob die Bremsanlage dicht ist !) ...
  14. ist das der gleiche der auch bei der Cosa eingebaut wurde ? so einen müsste ich nämlich noch auf Lager haben
  15. wobei man da auch aufpassen muss, Cosas sind empfindlicher gegen Standschäden als ne PX ... entsprechend ist zu viel "rumstehen" auch wieder kontraproduktiv
  16. wobei DAS bei der Cosa, speziell bei solchen ohne Batterie, ein sehr spezielles Thema ist
  17. was leider bei vielen Cosas der Fall ist, die Ursache ist halt die Alterung des Materials Bremsflüssigkeit VERLIEREN tun die Cosaken i.d.R. an einem der Radbremszylinder und/oder am Ausgleichsbehälter, beides ist jetzt nicht so arg wild zu Reparieren, die HBZ sind robuster, anschaun sollte man ihn sich aber trotzdem wenn man schon dabei ist wenn man die Bremsanlage einmal ordentlich überholt und pflegt hat man normalerweise für viele Jahre ruhe (zu diesem Thema wird es bald im Kompendium einen Extra Bereich geben) eigentlich bis auf die Bremsanlage nichts was bei anderen Vespas nicht auch zu beachten ist (irgendwo geistert ein PDF zur Kaufberatung bei der PX durchs Forum, das kannst du im Prinzip auch für den Cosaken verwenden), ein großer Feind ist der Rost (unter den Verkleidungen und den Gummifußmatten), außerdem sollte natürlich der Motor sauber laufen und die Gänge dürfen nicht rausspringen bei der GS ist zudem der Zustand des Auspuffs interessant, das ist ein etwas spezielles Teil und wird als gebrauchter Ersatz nicht so arg oft angeboten, neuer kostet m.W. um die 200 Euro ... einige cosaspezifische Teile wie Spiegel, Tacho/DZM, die Plastnöppel für die Fußmatten und die Sitzbank sollten zudem auch i.O. sein da sie zwar noch zu kriegen sind, aber relativ teuer sind die vorderen Kotflügel reißen gerne (kosten nicht viel, der Austausch ist aber ein Haufen Arbeit) und die Drehzahlmesser spinnen gerne, bei Cosaken mit Einzugschaltung (sollte dieser schon haben) auch den Schaltdraht im Bereich des Auspuffs mal genau ansehen, der sollte von einem Blech von diesem ferngehalten werden, fehlt das Blech schmort der (relativ teure) Schaltdraht an und geht bald kaputt der Bowdenzug der Notbremse am Vorderrad fault zudem gerne fest da diese Bremse kein Mensch benutzt (und eigentlich braucht man sie auch nicht), beim TÜV gibt das dann den Zonk und das muss nun wirklich nicht sein ... bei einem Cosaken mit EBC (ABS) würde ich zudem ausprobieren ob dieses tut was es soll wenn da kein besonderes Zubehör dabei ist und der Roller bis auf die Bremse i.O. ist würde ich mal 300 bis 500 Euro in den Raum stellen, das ist so das was man i.d.R. dafür bezahlen muss, sicher gibt es auch billigere Cosaken (und teurere natürlich auch), aber in dem Preisbereich pendeln die Dinger zumindest hier in der Region meistens
  18. und falls du noch ne Ersatzradbacke brauchst, ich hätte noch eine da ...
  19. was ist das fürn Federbein an der Vorderradschwinge ?
  20. Gegenfrage: was soll der Hobel kosten ? mir fällt da jemand ein der aktuell nach einem "großen" Roller sucht
  21. in meinem Fall gab es dafür eine Karre mit lückenlosem Checkheft die vom örtlichen Piaggiohändler über Jahre hinweg zugrunde gerichtet wurde ... der Roller war ~100km vor dem Kauf das letzte mal beim Service, im Getriebe war aber kein Tropfen Öl sondern ein zäher Kleister und die Bremsflüssigkeit war rabenschwarz und stank wie ein toter Hund nahezu ALLE Probleme die ich bisher damit hatte (inkl. einem der beiden Motorschäden) kann man auf die extrem schlechte Arbeitsqualität da zurück führen. schon allein die Anzahlt der vernudelten Schrauben und Gewinde an dem Ding waren schon beeindruckend ... verkauft hat der Vorbesitzer den Roller weil er zuletzt nur noch schlecht ansprang und nicht an blieb, Ursache war da ein defekter Choke ... letztendlich hat dieser Umstand den Roller vermutlich gerettet, in dem "Wartungszustand" in dem die Karre war hätte das Teil beim technisch völlig unbedarften Vorbesitzer vermutlich nicht mehr lange gehalten
  22. Zeit sind jetzt knapp 3 Jahre und es sind aktuell etwas über 7.000km zusammen gekommen, man muss allerdings dazu sagen das ich in der Zeit zwei Motoren komplett verbraucht habe (irreparable Totalschäden) ein Muster an Zuverlässigkeit war der Roller bisher leider nicht
  23. ja, das sind zwei Einzelteile mein Cosa 1 Tank nützt dir bei einer FL allerdings nichts naja, ich hab meine damals mit Papieren für 200 Euro gekauft und mitlerweile über 1.000 Euro an Teilen in das Ding investiert ums lohnen gehts nicht, aber ne PX fährt doch jeder
  24. und wieder ein Cosake mehr zurück auf der Straße (gibts schon Bilder für die Cosakengalerie ? ) meinst du den Öltank ? da hätte ich ggf. noch einen guten für Cosa 1 da Benzintank ist auch noch einer da, da weiß ich jetzt aber auswendig nicht in welchem Zustand der ist
  25. der Anbieter will offenbar nicht lernen das ihm kein Mensch 8.000 Mark für diesen völlig verbastelten Schrotthaufen zahlen will ... gibts zu der Karre eigentlich einen Kübel mattschwarze Farbe und einen Pinsel gratis dazu ? damit könnte man wenigstens die Optik halbwegs erträglich gestalten ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung