-
Gesamte Inhalte
1.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von speedguru
-
doch, muss er ... wird halt wie bei allen anderen auch bei der HU mit erledigt
-
gar nicht, Zündung an = Standlicht an, so stelle ich mir das vor danke, dann weiß ich ja wo ich ansetzen muss
-
mal eine Frage zur Cosaelektrik: ich habe jetzt den Klarglasscheinwerfer von der PX drin, soweit alles gut, aber wo kriege ich beim Cosaken der ab Werk KEIN Standlicht hatte den Strom fürs Standlicht her ? mit andern Worten: wo kann ich am einfachsten und sichersten Zündungsplus abgreifen ?
-
die Messgrenzen beim Abgastest für den Cosaken sind derart groß das ich mal zu bezweifeln wage das dein TÜV-Problem ursächlich mit dem Umdüsen zu tun hatte ...
-
wenn man das Teil allgemein verkaufen will sind das schon mal keine schlechten Ansätze, ansonsten evtl. über die "gängigen Mofaforen" MMO und Mofapower versuchen (wobei in letzterem eher weniger Sammler unterwegs sind) was ich auch mal versuchen würde ist ein Inserat in der Markt/Praxis
-
die Frage ist hier vor allem: mit oder ohne Vorluftfilter ?
-
Ersatzteilversorgung geht so wenn man die nötigen Adressen kennt, ein bissl googlen fördert da einiges zu Tage ... sehr viel mehr als 450 Euro sind in Deutschland für Starflitemofas aber trotzdem eher die Ausnahme, die Marke ist recht unbekannt und bei den hiesigen Sammlern nicht wirklich gesucht ... in den Niederlanden wird für diese Fahrzeuge oft deutlich mehr bezahlt, was die genauen Gründe dafür sind weiß ich aber nicht, dafür kenne ich die dortigen Verhältnisse nicht gut genug die Dinger fahren sich zwar schöner als jede Hercl, aber was will man machen, ich persönlich würde ne Starflite in so schönem Zustand einfach behalten und im Sommer ein bissl damit rumfahren
-
Stammtisch der Zweitaktfreunde Donautal
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
kommenden Sonntag ist es wieder soweit -
was würdest du für das Windschild haben wollen ? in welchem Zustand ist der Ansauggummi ? wie sind der Hauptständer und seine Befestigungsteile beisammen ?
-
für den reinen Stadtverkehr ist die Cosa m.E. auch das falsche Fahrzeug, zu groß, zu schwer ... wenn (Schaltgetriebe)Vespa für die Stadt dann eher ne Smalframe, eine PK125 kostet in etwa das gleiche wie eine ( wirklich gute) Cosa, ist aber deutlich (!) agiler (wenn auch langsamer, aber das ist in der Stadt ja nicht so wichtig) vor allem ist eine Cosa im Unterhalt kein billiger Roller da einige spezifische Ersatzteile ziemlich teuer sind andere Baureihen sind da deutlich kostengünstiger am Leben zu halten, speziell die PK und PX Baureihen sind relativ billig da viele Teile sehr viel leichter verfügbar sind (und entsprechend auch sehr viele gute, Gebrauchtteile zu bekommen sind) in Sachen Zuverlässigkeit und Verbrauch wäre eine ET4 aber sicherlich der zigfach bessere Weg, ich kann mich mit kleinen Viertaktmotoren zwar auch nicht anfreunden, schlecht ist dieses Fahrzeug aber auf keinen Fall (mal ganz abgesehen davon das die Automatik milliardenfach besser ist als die gruselige Vespaschaltung)
-
den Umbau auf Zweizugschaltung würde ich machen wenn die Karre rumspinnt, ansonsten lassen, im Prinzip ist die Einzugmechanik nämlich besser ... bei den meisten Cosas funktioniert das ja auch problemlos
-
ich glaube schwarz, müsste ich jetzt aber mal die Tage in der Werkstatt schaun
-
Handschuhfachleiste hätte ich noch in "brauchbar" da, bei Interesse: PN Sitzbänke Cosa 1/2 passen problemlos untereinander und 1er Bänke werden öfter in gutem Zustand angeboten, vermutlich hat der Hobel mal ne "falsche" Bank bekommen ...
-
evtl. Ölpumpe undicht wodurch das Zeug direkt in den Motor läuft ?
-
ist die Suche noch aktuell ?
-
schön finde ich die jetzt ehrlich gesagt nicht, aber trotzdem Respekt vor der Arbeit ...
-
verlass dich blos nicht auf die Markierungen für die Zündung die bei Piaggio ab Werk ins Gehäuse geraten wurden ... abblitzen, dann weißt du ob es wirklich stimmt ! wenn die Ölpumpe verreckt klemmt oder frisst sich das Ding final und hat nicht "nur" ein Loch im Kolben, ich würde da eher auf ein Falschluft- oder Zündungsproblem tippen
-
den Plastikaufsatz auf dem Heck kann man im Prinzip weglassen, man muss dann halt die Sicke verschließen und ein anderes Rücklicht montieren ... andererseits gehört das schwere, massive aussehen irgendwie zur Cosa dazu, ich könnte mir aber Umbauten vorstellen die das noch unterstützen, wie ein breiterer Lenker oder ein richtig tief runter gezogener Kotflügel für das Vorderrad, außerdem noch Luftschlitze in der Motorhaube und solche Sachen, halt alles Sachen die irgendwie nach "Panzerwagen" aussehen ...
-
falls es jemanden interessiert, hier ein kurzer Bericht von mir zum Thema PX-Klarglasscheinwerfer in der Cosa ist ja nun keine neue Erkenntnis das es problemlos passt, aber hier mal die "Beweisfotos" die es m.W. bisher nicht gab http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/anleitungen/umbau_klarglasscheinwerfer.html
-
Cosa 1 hat normalerweise den "Winkelschleifer", PX-Teile passen hier aber m.W. NICHT
-
suche einen funktionierenden (!) Anlasser für Cosa 2 200 (Version mit zwei Schrauben)
-
Regensburg (und die Zweitaktfreunde) halten die Augen offen ! Suchaufruf auf unserer Webseite ist gesetzt: http://www.zweitaktfreunde.org/index2.htm
-
hast du auch noch nen Anlasser ? edit: sorry, zu spät gesehen das es keine Elestart war ...
-
Wohungsauflösung --> erster Schwung an Geräten
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Verkaufe Diverses
ein paar Sachen sind weg, neue Preise sind da -
so kann man es natürlich auch sehen beruhigt mich immerhin irgendwie, mein Cosake hat ja nun auch ein paar Rostecken, aber offenbar brauche ich mir da weniger Sorgen zu machen als gedacht ...