Zum Inhalt springen

speedguru

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedguru

  1. Sieht ja wirklich ganz nett aus, so ein Gespann. Wie steht es da eigentlich um die Fahrleistungen mit einem 200er Cosaken als Lokomotive ?
  2. Ok, danke. Wieder einiges dazu gelernt ... mal sehen, ich werde Berichten wie das geworden ist
  3. Ja, das habe ich schon versucht, hat aber nichts gebracht. Ich werd mich da aber morgen noch mal intensiver mit befassen. Leider gibt das Schrauberbuch zu dem Thema nicht wirklich was her, also mal schaun was sich da selbst erbasteln lässt.
  4. Zumindest ist sie so lang wie die Welle die drin war, allerdings habe ich keine Ahnung ob das die Originale war ... Ja, das Innenleben der alten Welle war ansich noch gut. Es war einer der "Flügel" für die Aufnahme am Tacho abgebrochen, darum habe ich sie ausgetauscht. Wie kommt man eigentlich am Besten an den eigentlichen Antrieb ran ? Bremsankerplatte ab ?
  5. Die Tachowelle ist vom Sip, ist irgend ein Nachbau. Finde die von der Qualität her ganz annehmbar. Aber wie muss ich das jetzt machen ? Wie Kriege ich die Welle in den Antrieb wenn das Blech ganz lose war ? Sehr viel Mut machst du mir ja jetzt nicht ... Ist es evtl. Hilfreich den Antrieb frei zu legen und die Welle dann ein zu fädeln ? Weil ohne Tacho fahre ich auf keinen Fall ...
  6. Autsch, genau das habe ich nämlich gemacht ... was jetzt ?
  7. Haben die dann Löcher an den Enden (wegen der Blinker die ja wohl nicht dabei sind) oder sind da "Stöpsel" dabei ?
  8. Ich hab die Dinger bei meiner Karre letztens mit einem Durchschlag rausgedrückt. Ging auch ohne Öl wunderbar ... Aber mal was ganz anderes: Ich hab am Sam versucht eine neue Tachowelle ein zu bauen. Soweit hat das auch gut geklappt, allerdings gelingt es mir nicht die Welle unten so rein zu stecken das sie auch richtig in das Ritzel greift. Gibt es da irgend einen Trick oder stell ich mich einfach nur unglaublich blöd an ?
  9. Es gab ja hier im Thread auch schon Bilder von einem Umbau mit PX-Teilen. Ehrlich gesagt finde ich den auch eleganter als diese Lösung.
  10. Könnte man da nicht einen Satz normaler Ständerfüße umstricken ?
  11. Ich bin deutlich unter 40, fahre aber schon seit gut 20 Jahren mit Wetterscheibe Roller. Mach ich was falsch ?
  12. Ein billiges, mineralisches Einbereichsöl reicht zum Einlagern ja völlig. Dient ja nur dem Rostschutz.
  13. Ich hab div. Ersatzmotoren im Lager liegen. Die haben alle einen Ölwechsel (ggf. halt Getriebeöl) gesehen und wurden dann von Auslass und Einlass her verstopft und mit Öl gefüllt, anschließend Zündkerze rein und fertig. Letztens haben wir einen rausgeholt der so 15 Jahre im Regal lag, lief sofort wunderbar. Wobei ich mich nach der langen Zeit auch nicht mehr so sehr auf Dichtungen und Simmeringe verlassen würde.
  14. Die Sportbank finde ich optisch nicht mal so schlecht, ob ich da auf Dauer draufhocken möchte weis ich nicht, hab ich noch nie ausprobiert ;) @apimir: Klar passt das, meinte ich ja auch so das es doch egal ist was einer gut findet, hautpsache es gefällt dem Betreffenden persönlich. Man muss dann halt auch dazu stehen ;)
  15. Wenn das Thema schon mal da ist ... Gibt es eigentlich eine Methode zu bestimmen "wie magnetisch" dsa Polrad noch ist ?
  16. Was ist euch lieber ? Eine ehrliche Meinung oder allen nach dem Maul reden ?
  17. Ich hab hier mal wieder einen nicht mehrheitskompatiblen Geschmack ... die weißen Blinker verschandeln in meinen Augen den ganzen Roller ... aber mir muss es ja nicht gefallen ;)
  18. Wobei diese Pumpen meistens mit Unterdruck arbeiten und nicht wirklich dicht sind. Wenn im Automatikbereich (meistens zu Rennzwecken) eine elektrische Pumpe eingebaut wird fliegt in der Regel auch der Benzinhahn raus. Probleme mit Sprit der durch die Pumpe sickert sind mir da bisher keine bekannt geworden. So lange das Schwimmerventil im Vergaser i.O. ist sehe ich da ohnehin kein all zu großes Problem.
  19. Eben drum ja so ein Umbau ... nach meiner Erfahrung sind diese automatischen Teile sehr viel zuverlässiger und langlebiger als manuelle Benzinhähne ... was ich mich über die bei meinen Oldtimern schon geärgert habe ...
  20. Ich häng mich hier jetzt mal aus reiner Neugier mit an ... ich kenne (bin ja nun wirklich lange und viel Automatik gefahren) diese Hähne als extrem zuverlässiges und langlebiges Bauteil das sicher eine interessante Alternative dastellen kann. Die beiden Kernfragen sind ja eigentlich 1.)wie am Tank montieren (beim Automatikroller meistens mit einer Schelle angeklemmt) und 2.) wo den Unterdruck abzweigen ...
  21. 1. Ich hab meine jetzt mit zwei Unterstellböcken (mit Gummiplatten abgepolstert) am hinteren Ende des Trittbretts (zum Rahmen hin) abgestützt.
  22. Ich häng mich hier mal mit dran, steht bei meinem Cosaken auch an, aber ich hab keinen Schimmer ... Ich häng mich hier mal mit dran, steht bei meinem Cosaken auch an, aber ich hab keinen Schimmer ...
  23. Ich hab eigentlich auch nicht vor meine großartig zu frisieren, da werden allenfals ein paar Kleinigkeiten in Sachen Optik dran gemacht und vllt. ein schönes Brüllrohr drunter gehängt. Über den Winter wird aber erst mal aus einem Haufen schrottreifen Brocken eine Cosa gebaut.
  24. Nix Fake und die wiegen beide deutlich über 100kg ... außerdem will nur der linke (ich) Cosafahren, der andere hat nicht mal nen Führerschein für das Ding ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung