Zum Inhalt springen

speedguru

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedguru

  1. Ich hab auch schon angefangen den Motor zu zerlegen, ich werde die Tage mal Bilder von dem Zeug machen sobald alles schön sauber ist. Vom Waschen hat der Vorbesitzer offenbar nicht viel gehalten ... *würg*
  2. Leute, der Motor ist raus ... noch mal danke für die Tipps, letztendlich waren eine Kombination aus Prellschlägen und Kriechöl siegreich ...
  3. Das Problem dabei: Die Karre steht jetzt in meiner Schrauberbude, da ist kaum Platz für einen Mann wenn die Cosa drin steht ... ich denke mal das ich mir da wohl eher einen großen Ratschenschrauber ausleihen werde ...
  4. Kriechöl hab ich (noch) nicht versucht, werd ich nachher mal welches drauf geben und dann bis morgen einwirken lassen. Draufhauen wollte ich halt eigentlich nicht, da hab ich etwas Sorgen um die Achse ... das wäre dann echt die allerletzte Möglichkeit. Erwärmen hab ich schon versucht, aber ohne Ergebnis. Zu heiß wollte ich es halt auch nicht machen, der Bremshydraulik wegen ... @Indertreiber: Wünsche dir gute Besserung. Hoffentlich ist nix Ernstes ...
  5. Nett, das erinnert mich irgendwie an meine Puch die 30 Jahre im Gebüsch lag ... da sah das LKL so ähnlich aus ... Deine Vespa ist nicht zufällig auch ein "Gartenfund" ?
  6. So, gerade war ich noch mal an der hinteren Trommel ... Die Mutter geht ums verrecken nicht los, auch der Schlagschrauber beißt sich da die Zähne aus. Mit einem Mutternsprenger kommt man da ja nicht hin, gibt es sonst noch irgendwelche Tricks ?
  7. Für diejenigen die es noch nicht wissen: In der aktuellen Oldtimerpraxis (11/2008) ist ein Artikel der den "Vespamotor" am Beispiel eines Motors aus einer GS/3 vorstellt. Es steht sicher nichts drin was Schrauber nicht schon wissen, ist aber trotzdem ganz interessant zu lesen.
  8. Ok, danke, das hilft schon mal sehr viel weiter. Sobald die Trommel runter ist mach ich da hinten eh erst mal richtig sauber, dann ist sicher auch wieder der Unterschied zwischen Tunnel und Blech zu erkennen
  9. Ich hab noch mal zwei Fragen wegen der hinteren Bremse. 1. Ich wollte die Trommel heute abnehmen, kriege jedoch die Mutter nicht los (ja, der Splint ist raus). Kann man da mit dem Schlagschrauber ran oder sollte man das lieber lassen ? 2. Der Schlauch für die Bremshydraulik scheint durch einen "Tunnel" auf der Schwinge zu laufen. Kriege ich den Motor überhaupt raus wenn ich nur die Bremsplatte vom Motor losschraube ? (Ich will nach möglichkeit das Bremssystem nicht öffnen)
  10. geile Karre ...
  11. Ohja, welche von der lebensgefährlichen Sorte. Ich würde daher (und werde das auch bei der Cosa wieder tun) Heidenaureifen aufziehen. Speziell die K58 sind nach meiner Erfahrung sehr gut, vor allem auch auf nasser Fahrbahn.
  12. ICH würde das daran fest machen das ich mit dem Kauflandöl seit gut 50.000km ohne Probleme unterwegs bin. Verkokungen halten sich in Grenzen und keine Klemmprobleme, trotz hoher Dauerdrehzahlen und mehr oder weniger Dauervollgas.
  13. Es war bekanntlich noch nie einfach einen besonderen Geschmack zu haben. Aber zugegeben, irgendwie hat das was, eben WEIL es eigentlich nicht zu der Karre passt ...
  14. Was man sieht reicht ja eigentlich schon. Der Benzinhahn ist ein Mofateil, oder ?
  15. Hast du Bilder vom Umbau ?
  16. Das Problem ist das die Karre im Freien steht wo jeder hin kann. Darum hab ich da etwas Probleme mit offen rumhängender Hydraulik ... vor allem weil, aufgrund meiner Zeiteinteilung, der Roller garantiert mehrere Wochen ohne Motor da stehen wird ... Die Schaltraste ist definitiv i.O., genau wie der Zug, wie gesagt, da waren wir ja heute dran und haben den Fehler definitiv auf das Innere des Motors eingeschränkt. Ich denke ich werde den Motor wohl doch ausbauen, dann muss ich mir allerding was ausdenken wie ich das absichere. btw ist mir allerdings die Variomatik meines Neo`s immer noch lieber, Schaltgetriebe sind für mich generell nicht mehr als ein Ärgerniss das man halt manchmal hinnehmen muss ...
  17. Hmm, das wäre natürlich auch eine interessante Alternative. Kannst du das bitte mal noch etwas näher ausführen ? Der meinte halt das sich die Schraube die das Schaltkreuz hält gelöst haben könnte. Naja, auf jeden Fall ist da drin was nicht i.O.
  18. Ok, dann werd ich das wohl auch so machen. Wir haben heute (endlich) den Schaltzug richtig eingebaut. Nachdem sich jetzt immer noch kein Gang einlegen lässt (Anlassen geht nur mit dem Elestart bei gezogener Kupplung, der Kickstarter rührt sich nicht), scheint ja wohl irgendwas im Getriebe nicht zu stimmen. Der Vespaschrauber der mir geholfen hat meinte das wohl das Schaltkreuz abgeflogen sei und zwei Gänge gleichzeitig schaltet. Mal sehen was da nun los ist ...
  19. Nachdem sich heute herausgestellt hat das ich dem Cosaken das Herz rausreißen muss: Kann man den Motor ausbauen ohne den Bremskreislauf zu öffnen ? Wenn ja, wie ?
  20. Rohrschellen mit Gummiummantelung wären da doch nicht schlecht.
  21. Ach ja, das wollte ich eh mal fragen: Gab es eigentlich auch Cosa die ab Werk keine Batterie hatten, oder sind das alles Umbauten ?
  22. Das Thema hatte ich ja auch schon mal angeschnitten. In dem Fall wäre es ja dann nicht möglich ohne Batterie zu fahren, was aber geht. Es gibt ja genug Cosaken die ohne Batterie unterwegs sind.
  23. Nö, nicht komisch sondern ein Beweis für die Richtigkeit meiner Vermutung. Mit Filter stimmte das Verhältnis von angesaugter Luft und Kraftstoff ja wieder.
  24. Fütter mal die Suche zu dem Thema bzw. lies hier im Topic quer, das wurde schon öfters besprochen. Genau weis ich es leider auch nicht (bin selber nicht so der Cosaexperte ). Aber eigentlich ist es ja logisch, ohne den Plattenfilter kriegt er mehr Luft, folglich braucht er auch mehr Sprit um nicht abzumagern.
  25. Wenn der Plattenfilter raus sit, wurde auch die Bedüsung geändert ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung