-
Gesamte Inhalte
1.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von speedguru
-
danke, jetzt bin ich schon einen Schritt weiter
-
Bist du dir sicher das du dich hier im richtigen Forum befindest ?
-
Mal eine kurze Verständnisfrage zum Thema Cosatechnik: Der elektrische Benzinhahn, wann macht der auf ? Sobald die Zündung an ist mit dem Strom aus der Batterie (sprich: die Cosa kann nur mit Batterie fahren) oder erst wenn der Motor läuft (ggf. also auch ohne Batterie) ?
-
Cosakauf (Standleiche) brauche Tipps
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fals es jemanden interessiert : Ich hab mir den Hobel heute angesehen. Der Roller ist soweit in einem für das Alter guten Zustand, nur etwas eingestaubt und die Spiegel sind beide abgebrochen. An der Karosserie habe ich nur drei, oberflächliche, Roststellen gefunden. Der Gepäckträger ist total vergammelt, der Rest der Chromteile geht. Mängel hab ich folgendes feststellen können: - Batterie tot, also keine Elektrikprüfung möglich - Motor springt nicht an, dreht jedoch durch und hat gute Kompression und lässt sich sauber und leicht schalten - Lenker ist locker, man kann ihn verdrehen wenn man das Vorderrad mit den Beinen einklemmt Morgen Abend hol ich die Kiste ab, dann werd ich mir das mal ansehen. -
Cosakauf (Standleiche) brauche Tipps
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bilder habe ich noch keine, ich hab den Roller bisher noch nicht gesehen. Das Problem war wohl das die Vespa mit einem Kabelbrand liegen geblieben ist und dann bei den Reparaturversuchen der Werkstatt endgültig verreckt ist. Vorher lief sie wohl noch ein bischen, aber jetzt geht gar nix mehr, Elektrik wird also vermutlich komplett neu gemacht werden müssen was aber nicht so das Problem ist. Da man die aber so oder so komplett zerlegen muss (einen Zweitakter der länger als ein Jahr nicht gelaufen ist zerlege ich immer da ich schon zu viele schlechte Erfahrungen mit innerlich total zusammengefaulten Motoren gemacht habe, ich hab mir daher angewöhnt ein Jahr Standzeit wie 100.000 gefahrene km zu rechnen und eine Vespa mit 250.000km sollte wohl mal überholt werden ;) ) wird sich schon zeigen wie gut oder schlecht die Basis ist. Geschlachtet wird übrigend wenn erst mal für Eigenbedarf, ich will ja immer noch eine Cosa als Tourer aufbauen und da sind einige der hier wohl vorhandenen Teile schon mal nicht schlecht. Vor allem da ja der Motor zumindest in Grundzügen verwendbar sein sollte. Nach dem was ich in letzter Zeit gesehen habe sind die meisten Cosa die angeboten werden aber entweder Kernschrott oder total überteuert (oder beides, ich hab mir letztens eine halb weggeschimmelte angesehen die, was ich vorher noch nicht wusste, satte 3.500 Euro kosten sollte, es gibt schon ne Menge Spinner ...). -
Cosakauf (Standleiche) brauche Tipps
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Wenn der Eimer wirklich nicht zu retten ist kann man ihn immer noch zerlegen ... Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. -
Ich hatte hier ja letztens schon mal angefragt und bin ziemlich gut beraten worden, daher mal wieder eine (vermutlich nicht besonders intelligente) Frage. Ich werde mir die nächsten Tage eine Cosa 200 ansehen (welche Modellvariante es genau ist weis ich leider noch nicht). Ich weis bisher das der Roller nicht fahrbereit ist weil er wohl 1.)ziemlich vom Kupferwum heimgesucht wurde und 2.) beim Versuch den Kupferwurm aus zu treiben von einer sog. Fachwerkstatt kaputrepariert wurde. Angeblich (ich hab den Bock bisher noch nicht gesehen) soll die Cosa rostfrei sein und der Motor soll drehen und funken. Allerdings stand der Eimer wohl schon etwa 2,5 Jahre rum (lt. Auskunft trocken). TÜV ist natürlich abgelaufen. Kilometerstand soll knapp 25.000 betragen wobei der Motor wohl kurz vor dem Exitus der Elektrik einen neuen Zylinder bekommen haben soll. Es sind Sturzbügel, Koffer und Scheibe dran. Außerdem Papiere, Handbuch und ein Werkstatthandbuch sowie neue Bremsbeläge (noch verpackt) und ein zweiter Auspuff dabei. Der Verkäufer will für den Bock 200? haben, Verhandlung ausgeschlossen. Ist das ok (unter der Annahme das die obrigen Angaben stimmen) oder zu viel ?
-
Schaltung KTM Pony (BJ: 1961)
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Danke für die Rückmeldung. Ich hatte vergessen rein zu schreiben das die Schaltprobleme gelöst wurden. Es war ein falscher (zu kurzer) Zug drin. -
Ich habe mir heute einen KTM Pony von 1961 angesehen. Bei diesem Fahrzeug gibt es Probleme mit der Schaltung (m.E. Einstellungssache). Man kann nur den 2. und 3. Gang schalten, 1. und Leerlaufen lassen sich nicht einlegen. Das Problem dabei ist das ich nicht wirklich durchblicke wie die Schaltung eingestellt werden muss. Der Roller hat ja einen Sachs 50/3 Motor. Mich verwundet außerdem auch das der Schalthebel am Motor sich nicht von alleine in die Ruhestellung bewegt wenn man den Zug aushängt (oder ist das so normal ?) ... Zudem scheint mir die Mechanik der Kupplung etwas merkwürdig zu sein, das ganze wird von einem (irgendwie selbstgebastelt aussehenden) aussenliegenden Federkonstrukt bewegt. Irgendwie bin ich jetzt etwas verwirrt. Entweder liegt bei mir da akute Denkblockade vor oder bei dem Bock stimmt irgendwas nicht. Hat zufällig jemand Bilder von so einem Motor auf der Schalt-/Kupplungsseite auf denen man sieht wie das aussehen muss ? Ich habe im Internet leider nur Bilder der Mopedversion mit Pedalen gefunden.
-
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@rotten-egg: ja, ich denke du hast es schon so ziemlich auf den Punkt gebracht ... wobei ich (wie gesagt, ich bin schon selbst mal Vespafahrer gewesen ;) ) den Charme der alten Italienerin durchaus nachvollziehen kann ... abwarten und Tee trinken ... ich wiederhole mich jetzt an dieser Stelle mal selbst und bedanke mich für die tollen Infos. -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab ich grad, jetzt versteh ich was du meinst ... aber was hat das mit dem zu tun was ich vor habe ? das ist genau die Art von Beschäftigung mit Oldtimern für die ICH nur ein Kopfschütteln übrig habe ... sorry, aber MEINEN Geschmack trift das nicht mal Ansatzweise ... mag ja technisch ganz interessant sein und ist sicher Handwerklich nicht einfach, aber trotzdem ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sicher gab es auch einen Zweitakt-Heinkel, der ist aber wohl so selten und so teuer das er für mich keinesfalls in Frage kommt ... oder bin ich da jetzt falsch informiert ? -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vor allem ist der Heinkel ein Viertakter und fällt damit für mich aus dem Raster ... ansonsten denke ich mal auch das es letztendlich vom Angebot (hier in der Gegend sind gebrauchte Roller so ne Sache ...) entschieden wird ob PX oder Cosa ... mir ging es ja mit diesem Thread erst mal um die grundsätzliche Eignung für den angedachten Zweck und das ist ja wohl gegeben ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das kannte ich schon, aber trotzdem danke, ist wirklich sehr spannend -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klingt interessant ... nicht nur wegen der Vespa sondern weil ich generell gerne Reiseberichte lese ... danke für den Tipp -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das weis ich, allerdings kann ich auf der PX (schon mehrfach versucht) ohne Verrenkungen Sitzen was auf dem SKR unmöglich ist ... ein wirklich großer Roller ist mein Neo´s ja auch nicht, aber auch hier kann ich gut sitzen ... Fahrten über ~600km sind problemlos und ohne nennenswerte Ermüdungserscheinungen möglich ... müsste man natürlich bei PX/Cosa auf einer ausgiebigen Probefahrt noch mal genau testen, aber die ist eh geplant und dank eines bekannten PX-Fahrers auch machbar (die Zusage habe ich schon), wobei der halt eher der Kurzstrecken und Schönstwetterfahrer ist ... was die Zuverlässigkeit angeht: der einzige zuverlässige Piaggioroller den ich bisher hatte (und das waren einige) war eben meine PK, sicher war die Qualität auch hier verbesserungswürdig (wobei ich hier eine sehr harte Linie fahre und eigentlich bei jedem Fahrzeug was finde das verbessert werden kann) aber gegen das penetrante Rumgespinne das ich bei meinem Piaggios und den Fahrzeugen div. Freunde und Bekannte erlebt habe war das einfach traumhaft ... ich habe mich jetzt auch noch mal etwas mit der Ersatzteilversorgung für die großen Vespa befasst, das gefällt mir eigentlich auch recht gut ... es scheint ja alles wichtige recht problemlos zu geben und die Preise sind eigentlich auch im Rahmen (was man bei meinem Yamaha leider nicht immer behaupten kann ...) das ist ja auch ein nicht ganz unwichtiger Punkt ... und da Roller (egal welcher Art) heute fast immer nach emotionalen Kriterien bewertet werden ist mir schon klar, ich seh das ja auch bei meiner Beschäftigung mit modernen Scootern, da geht es ja auch nur immer um "coole" Optik (k.a. was Leute an einem nutzwertfreien Pseudosportler finden, aber wer unbedingt will soll halt damit glücklich werden ...) und nur selten um Wirtschaftlichkeit und Nutzwert ... ich bin da wohl einer der letzten Repräsentanten der alten Rollergarde die den Roller primär als Nutzfahrzeug sehen und erst in zweiter Linie als Livestyleobjekt ... das war mir aber schon vor der Fragestellung hier klar ... mitlesen tu ich hier ja schon länger und ich weis das es hier vor allem Enthusiasten sind die Mitschreiben ... wie schon gesagt, mir ging es ja grundsätzlich mal darum ein paar Fakten zu sammeln, das was man "so hört" ist teilweise ja einfach nur Schmarn und hat mit der Wahrheit nicht viel zu tun ... wer ist das ? sollte man den kennen ? -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nun, die Entscheidung "Pro Vespa" ist eigentlich schon länger gefallen und durch das hier geschriebene noch deutlich gefestigt worden ... es ist ja, wie schon gesagt, noch relativ viel Zeit hin bis die endgültige Entscheidung fällt und ich werde euch hier sicher noch das eine oder andere mal "nerven" ... ich bin halt jemand der für Entscheidungen teilweise relativ viel Zeit braucht und Dinge gerne gründlich und über lange Zeit hin plant ... wenn dann aber mal ein Entschluss gefallen ist dann bleibt es normalerweise auch dabei ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist mir schon klar ... wobei auch klar sein sollte das besagter Helix eh aus dem Raster fällt, einfach weil er den "falschen" Motor hat ... es ging dabei ja nur um die Optik ... er ist nun mal für mich der schönste Roller den es gibt, schon einfach weil ich auf kantige Formen stehe ... ich hab aber auch gesagt das die Optik für mich einen sehr geringen Stellenwert hat und beim Fahrzeugkauf andere Sachen relevant sind ... ein Fahrzeug, egal ob Auto, Roller, LKW oder weis der Geier was sonst noch, ist für mich zunächst einmal ein Gebrauchsgegenstand der meinen Bedürfnissen entsprechend eingesetzt wird ... dazu gehört eben auch eine simple, leicht zu wartende und pflegende Technik (darum eben meine Fixierung auf den Zweitaktmotor da ich ihn in dieser Beziehung für das überlegene Motorkonzept halte) sowie höchste Zuverlässigkeit und Qualität (für mich DIE Kriterien schlecht hin) ... speziell die letzten beiden Punkte lassen mich schon länger über den Kauf einer Vespa nachdenken, einfach weil ich bei dem was ich bisher mit Vespas erlebt habe davon überzeugt bin das diese Fahrzeuge in diesen Punkten das bieten können was ich erwarte ... allerdings habe ich mich bisher fast ausschließlich mit "kleinen" Vespa befasst und bin in Sachen PX und Cosa noch weitgehend ahnungslos ... das formulierte Bild vom "Idealroller" war natürlich eine Überspitzung, nur um deutlich zu machen das ich, was Fahrzeuge generell angeht und Roller im besonderen, einen etwas eigenen, mache sagen auch merkwürdigen, Geschmack habe ... ich bin zwar auch ein Oldtimerfan, allerdings sehe ich hier meine Focus auf Fahrzeuge (klassische Mofas) gerichtet die nichts mit dem zu tun haben für was ich den Roller eben benutze, als Alltagsfahrzeug und speziell für den Betrieb auf Touren ... einen gewissen Hang zum nostalgischen und den Idealismus der hier zu finden ist kann ich also durchaus nachvollziehen ... Fan kommt nicht von ungefähr von fanatic ... primär ging es ja eh darum mal etwas Klarheit über die Dinge zu erlangen die man über PX und Cosa "so hört", ich denke du weist was ich meine, zudem möchte ich halt mein technisches Wissen in dieser Richtung verbessern und ggf. auch berichtigen, wie gesagt, ich bin kein absoluter Vespaanfänger, aber eben auch Lichtjahreweit von einem echten Vespakenner entfernt ... und dafür ist DIESES Forum, da bin ich mir ziemlich sicher, so ziemlich das beste das es im deutschsprachigen Netz gibt ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja und ? interessiert mich nicht wirklich ob die Karre AU (ASU gibts schon lange nicht mehr ) braucht oder nicht ... der soll halt seinen Rüssel reinhängen, mal sehen was da beim Zweitakter raus kommt ... das versteh ich jetzt nicht ganz ? soll die PX komfortabler sein als die Cosa oder zuverlässiger ? das sind die beiden Punkte die, für mich, Fahrspaß definieren ... die technische Problematik spricht sicherlich für die PX, keine Frage, aber was das mit Spaß zu tun haben soll verstehe ich jetzt echt nicht ganz ... nur: gibt es wirklich echte Alternativen ? das ist ja mein "Problem" ... die einzigen echten Alternativen die es gibt sind Motorräder und damit kann ich mich erst recht nicht anfreunden ... oder weist du noch was an das ich bisher nicht gedacht habe ? ich bin ja für alles offen ... das will ich garantiert nicht ... ein "neues" Fahrzeug hat immer das Risiko das man es nicht kennt ... darum bleib ich lieber bei bewährtem ... auch wenn man damit evtl. eine wirtschaftlich schon lange tote Leiche am Leben hält ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gut, Wetterschutz bewertet halt jeder anders ... ich bin halt durch meine Winterfahrerei auf die Sache mit der Scheibe gekommen, ist mir einfach lieber ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
eben DAS spricht m.E. auch für die Vespa ... das Ding ist halt (und das meine ich als Kompliment) einem Traktor ähnlicher als einem modernen Scooter ... Wie ist das eigentlich, noch so eine dumme Frage, bei Cosa und PX mit dem Wetterschutz ? Ich werde den Roller wenn eh mit Scheibe fahren (wie jeden anderen Roller davor auch), aber zwischen Lenker und Beinschild bleibt bei beiden ja ein "Spalt". Ich habe schon div. Vespas gesehen die vor diesem Spalt eine art "Lappen" hängen hatten. Ist das wirklich nötig oder geht es auch so ? Bei meiner PK war der Wetterschutz (mit Scheibe) nämlich sehr gut, so lange einen nicht in einer Pfütze ein Fahrzeug überholt hat bliebt man bis zum Bauch eigentlich immer trocken. Ist das bei den "großen" auch so oder ist so ein "Lappen" sinnvoll ? -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das die Auswahl verdammt eng ist weis ich ja selbst ... leider es ist halt bisweilen etwas hinderlich einen sehr speziellen Geschmack zu haben ... mit Motorrädern kann ich mich halt irgendwie nicht anfreunden, zu wenig Nutzwert, zu wenig Wetterschutz ... und dazu auch noch die elendige Fußschaltung (m.E. eine Spaßbremse und ein Sicherheitsrisiko ...), wenn schon schalten dann bitte mit der Hand ... zudem habe ich halt doch eine gewisse Affinität zur Vespa, vermutlich weil mein erster Roller eine PK50 war ... war zwar eine vom Vorbesitzer grausig verpfusche Bastelhütte, aber doch ein gutes Fahrzeug ... das ich von der Fertigungsqualität und der Materialgüte bei Vespas mit denen ich bisweilen zu tun habe immer wieder begeistert bin kommt noch dazu, das ist einfach kein Vergleich zu dem, sorry, Kernschrott den man heute teilweise bekommt ... Auf jeden Fall mal vielen Dank für eure Meinungen, ich bin jetzt jedenfalls um einiges schlauer als Vorher und der Entschluss das es eine 200er Cosa wird dürfte auch so gut wie gefallen sein. Dem Forum und den Leuten hier kann man halt wirklich nur ein großes Lob aussprechen. Vielen Dank und ich werde sicher noch die eine oder andere Frage haben die ihr dann hoffentlich auch so schnell und gut beantwortet. -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
optisch ja, allerdings kann man qualitativ gleich einen Baumarktchinesen kaufen ... ich steh nicht so auf Fahrzeuge mit Spaltmaßen ala GrandCanyon und Rostproblemen schlimmer als bei unserem alten E-Kadett ... zudem sind die Hexen die angeboten werden teilweise in einem Zustand das man am liebsten ganz schnell davonlaufen möchte ...ich hab mich mit dem Hexagon in der Vergangenheit schon ziemlich intensiv befassen müssen a und bin eigentlich zum Schluss gekommen das dieser für mich eine Zumutung auf Rädern aber keinen Roller darstellt ... zumal er, zu den oben genannten Problemen, auch noch extrem unzuverlässig ist ... das Problem ist das andere Automatikroller mit Zweitaktmotor die in frage kommen würden entweder zu klein sind (auf TPH und SKR kann ich nicht länger als 5min sitzen) oder einfach Qualitativ genauso oder noch schlechter als der Hexagon sind ... Qualitativ kann ich mich da allenfalls mit dem Runner anfreunden, aber das Ding ist kein Roller aus meiner Sicht und mir für das gebotene viel zu teuer ... von neueren Piaggiorollern (eigentlich alles was nach der Cosa gekommen ist) halte ich generell nicht viel, ich befasse mich ja doch recht intensiv mit moderneren Rollern und Piaggio ist seit geraumer Zeit auf dem gleichen Niveau wie div. chin. Raubkopien aus Rotchina ... man zahlt einfach nur noch viel zu viel Geld für Fahrzeuge die qualitativ nicht zum Preis passen ... speziell die penetrante Rosterei und die ständigen Elektrikprobleme sind für mich ein absolutes Nogo bei diesen Preisen ... nach dem was jetzt hier gesagt wurde und was ich andernorts gehört habe wird es wohl doch auf eine Cosa hinaus laufen, vor allem kann ich nicht verstehen was an der optisch alle aus zu setzen haben, gut für ein schönes Fahrzeug hat sie mir ein paar rechte Winkel zu wenig, aber im direkten Vergleich zur PX gefällt sie mir rein optisch um längen besser ... wobei ich das ja, wie schon gesagt, nicht als kaufentscheidend ansehe (sonst hätte ich auch den Neo`s nie gekauft) ... die Problematik mit der Ölpumpe habe ich jetzt auch verstanden, wobei man da sicher eine Lösung finden könnte ist das ja auch nicht SO schlimm wenn man sich mit dem Mischen befassen muss ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schönster Roller aller Zeiten ist für mich ganz klar der Honda Helix, als Motor wäre mir am liebsten ein großvolumiger Zweitakter aus dem Hause Zündapp (in Sachen Qualität das beste was ich kenne) mit einem Automatikgetriebe (eigentlich bin ich ein absoluter Feind schon Schaltgetrieben, jedoch ist mir ein Zweitaktmotor wichtiger) ... also etwas das es nicht gibt und wohl auch nicht geben wird ... in einen Oldtimer gehört aber auf jeden Fall ein originaler Motor ... bei Oldtimern gibt es für mich nur einen Zustand: Originalzustand, Verbastelungen jeder Form kann ich allenfalls als Kompromiss ansehen wenn es keine andere Möglichkeit gibt ... (sowas wie den Cockpitumbau bei meiner Puch, das ist auch nur hinnehmbar weil es die einzige praktikable Möglichkeit ist ...) wie ist das eigentlich mit der Ölpumpe? warum wird diese als besonders anfällig angesehen ? berechtigt oder Vorurteil ? weil eigentlich hätte ich gerne wieder einen Roller mit Getrenntschmierung, die Ölpanscherei ist doch nur nervig und vertrauenswürdiges Gemisch gibts heute an der Tankstelle ja nicht mehr ... -
PX200 / Cosa 200 als Alltags und vor allem Langstreckenroller, was ist
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vom Aussehen her sagen mir eigentlich weder PX noch Cosa wirklich zu, aber da kann man nachhelfen, Optik ist mir nicht SO extrem wichtig ... das Cosa-Topic hab ich schon gelesen, ist für eigentlich durchaus positiv was da drin steht ... und auch 18l Tank sind halt eine geniale Sache ... sicher auch darüber hinaus ... nur weil ich noch keinen Führerschein dafür habe heist das nicht das ich nicht schon auch mal "was größeres" gefahren bin und auch längere Soziusmitfahrten habe ich schon hinter mir, ehrlich gesagt ist für mich sogar eine Fuffi absolut ausreichend (was an schnell fahren Spaß machen soll habe ich in meinen 35 Jahren auf diesem Planeten bisher noch nicht verstanden ...) der Schritt zum großen Roller ist eigentlich nur durch die Option bei Bedarf Autobahnen und Kraftfahrstraßen benützen zu dürfen bedingt, außerdem sind die Unterhaltskosten für Fuffis mittlerweile aus meiner Sicht einfach zu hoch geworden ... Fahrleistungstechnisch würde mir auch ein 125er langen, aber da hab ich dann halt das "Italienproblem" ... wens interessiert: hier sieht man was man mit ner Fuffi alles anstellen kann ;) http://home.arcor.de/speedguru/speedguru/t...ollertouren.htm davon hatte ich schon mehrfach gelesen/gehört, was mir bisher noch nicht so ganz klar ist: gibt es irgend einen "Trick" mit dem man das Problem eindämmen kann ? was ist da zu empfehlen ? gibt es irgendwelche Verbesserungen die man bei einem Tourenroller unbedingt machen sollte? Kühlung verbessern oder sowas ?