Zum Inhalt springen

speedguru

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedguru

  1. wenn ich wirklich Angst wegen der Versicherung habe lass ich mir den Behälter halt eintragen ... aber mal was anderes: gibt es hier im Forum jemanden der einen defekten Cosaanlasser überholen kann ? ich hab hier einen der seltenen mit zwei Stehbolzen liegen der nicht mehr tut, im Prinzip aber in gutem Zustand ist ...
  2. es gibt Universalbehälter (Landmaschinendienste sind für sowas immer eine gute Quelle), müsste man mal schaun ob man sowas nicht an den Cosaken anpassen kann
  3. ich habe für meinen Cosaken ein neues Motorgehäuse in Arbeit, dazu brauche ich einen anderen Anlasser als den bisher verbauten ein entsprechendes Teil ist vorhanden, funktioniert allerdings nicht, die Welle lässt sich von Hand durchdrehen, wenn man Strom anlegt rührt sich der Anlasser aber nicht ich habe jetzt schon mal den Deckel über den Schleifkohlen abgemacht und die großen Kreuzschrauben seitlich gelöst, so kann man immerhin mal in den Anlasser rein schaun, einen sichtbaren Schaden habe ich jedoch nicht gefunden wie kann man den Anlasser prüfen und ggf. überholen ?
  4. mal eine Frage zum Anlasser: ich habe seit gestern einen "neuen" Motor für meine Cosa hier liegen bei dem Brocken war ein Anlasser dabei der leider keinen Mux von sich gibt, ich habe das Ding jetzt mal aufgemacht und geprüft, die Welle ist gängig und die Schleifkohlen sehen auch gut aus, allerdings rührt er sich auch nicht wenn man direkt an die Kohlen Strom anlegt als "lebensrettende Sofortmaßnahme" habe ich das Teil jetzt mal mit WD40 geflutet und lass es ein paar Tage liegen, aber trotzdem: gibt es irgendwo eine Revisionsanleitung für das Teil ?
  5. ich suche zwei Dinge: 1. Kantenschutz (um ein Windschild ein zu fassen) in gelb, etwa 3m brauche ich (ja, ist ein großes Windschild ;) ) 2. Nabendeckel (die schwarzen "Joghurtbecher") für die Serienstahlfelgen von VW aus den 80er/90er Jahren, waren z.B. beim Golf 2 und 3 und beim Polo montiert, ich habe leider kein Bild, aber ich denke ihr wisst auch so was ich meine
  6. Cosa 2 hat normalerweise einen innenliegenden SiRi an der Antriebswelle ... also: viel Spaß beim zerlegen
  7. die Idee finde ich so gut das ich ein solches Werkzeug schon vor geraumer Zeit gebaut habe, ist aber zugegeben etwas "rustikal" zusammengebraten ... sowas in schön und professionell gefertigt hätte schon was, ein weiteres Schmuckstück in der Kiste mit den Sonderwerkzeugen
  8. wobei die Elektrik meines Cosaken auch die normale Funzel aus dem Autozubehör verträgt ... macht schön helles Licht (ist ansich natürlich nicht erlaubt)
  9. da ist eine H4 drin
  10. - Batterie i.O. ? - Anlasserrelais (hinter dem Batteriehalter oder unter der Kaskade) i.O. ? (meinst du das mit "Fernschalter" ?) - je nach Modell: Sicherungsschalter an der Kupplung (Anlasser geht nur bei gezogener Kupplung) oder Leerlaufkontrolle (grüne N-Lampe im Tacho, Anlasser geht nur bei eingelegtem Leerlauf) i.O. ? - Anlasserschalter i.O. ?
  11. ist der wirklich für ne Cosa ? bei meiner ist der Träger mit zwei Metallplatten von unten an der Karosserie eingeklemmt
  12. da hier ja doch immer wieder mal ein SKR geschlachtet wird: ich suche einen funktionierenden Anlasserfreilauf und evtl. auch noch ein Luftfiltergehäuse (je nach Preis und Zustand) der Freilauf wäre sehr wichtig und eilig, das Luffigehäuse eher weniger
  13. vor allem gehts hier ja um ALLE klassischen Roller und nicht nur um Vespa und Lambretta ... darum bin ich auch dafür den Namen aus zu schreiben
  14. findest du im ultimativen Cosathread hier im Forum
  15. das ist auch so ziemlich das einzige was zwischen dem Ding und einem Termin bei den Ludolfs steht das hat jetzt nichts mehr mit Reparatur zu tun, das ist eine persönliche Sache zwischen mir und dem Cosaken und ich habe fest eingeplant zu gewinnen
  16. bitte ... hat die Frage eigentlich einen speziellen Grund oder nur allgemeinen Informationscharakter ?
  17. Kurzfassing: - zur Arbeit gefahren, alles völlig normal - Cosake abgestellt - 8h später springt das Biest nicht mehr an, ZK kriegt keinen Sprit - AVD angerufen und nach Hause geschleppt, bei der Ursachenforschung folgendes Ergebnis: http://picasaweb.google.com/zweitaktfreunde/CosaMotorschaden03?authkey=Gv1sRgCITGkorUm92uMw&feat=directlink die Lady steht jetzt in der Garage und wartet drauf das der Motorrumpf vom reparieren zurück kommt, im Winter werde ich dann noch einen Exorzisten und einen zentralafrikanischen Hexenmeister hinzuziehen und das Ding wieder fit machen, bis es so weit ist habe ich mir am Donnerstag einen ihrer Enkel gesichert, einen schwarzen TPH125
  18. es gibt einen Revisionssatz für das Ding, aber ich empfehle dir den HBZ zu zerlegen BEVOR du den Rev.Satz bestellst, oft sind die Dinger nämlich innerlich total zamgerostet und damit praktisch unrettbar ...
  19. naja, die FL-Spiegel gibts ja sogar noch neu ... sind halt ziemlich teuer
  20. rechten FL-Spiegel müsste ich noch da haben, mit dem Gummi bin ich mir nicht ganz sicher, ich schau aber später mal kurz in den Keller edit: und zurück auf Anfang, ist doch ein linker
  21. danke ! Suche geht aber trotzdem weiter, also wenn einer was hat ...
  22. kann man den Kolben so wie er ist in nem originalen 200er Zylinder fahren ?
  23. wenn möchte ich einen unveränderten Kolben ... das Mahleteil finde ich gerade leider nicht, die Suche ist nicht wirklich mein Freund
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung