-
Gesamte Inhalte
1.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von speedguru
-
in gutem Zustand, gerne auch ohne Ringe, aber auf jeden Fall im Standardmaß
-
super, das wäre dann nämlich durchaus interessant für mich ... beim Zylinder hätte ich, je nach Zustand und Preis evtl. auch Interesse ...
-
ist ein 2er Gehäuse, oder ? (VSR1M mit Elestart an zwei langen Schrauben) und hast du ggf. auch noch nen 200er Kolben rumfliegen ?
-
das reicht völlig ... dauert eh noch etwas bis der Bock wieder auf die Straße kann ... Motorgehäuse weilt ja noch zur Reparatur bei einem lieben Menschen in NW ...
-
Kabelbinder gehen da gut (siehe Kompendium), ich würde aber mal in so einen Hacken zum Federnziehen investieren, gibts z.B. bei Tante Louise ...
-
nö, hier in Regensburg (war in der Regionalzeitung inseriert) ... eigentlich schade, weil da war einiges an interessantem Zubehör dabei (unter anderem auch der legendäre Zusatztank) ... aber 1.200 Euro für den Haufen war dann doch ziemlich krass der Verkäufer war/ist halt auf dem "das Ding ist alt, also ist es wertvoll" Trip ... dein Schlachter kann nicht zufällig nen 200er Kolben erübrigen ?
-
mit Uri meine ich das Urmodell, also die Cosa 1 mit der ursprünglichen Rücklichtanordnung das angeblich "spitzenmäßig erhaltene" Fahrzeug erwies sich leider als rettungslos verrostetes und völlig überteuertes Wrack
-
was heißt "endgültig den Rücken zu kehren" ... ich habe zwar im anderen Thread von "was zuverlässigerem" geschrieben, aber wer sagt das dies nicht wieder eine Cosa sein könnte ? ;) ich bin nämlich derzeit an einer 1a erhaltenen Uri dran die ich evtl. günstig kriegen kann was die Sache mit dem Zylinderkopf angeht: du meinst das ein Umbau auf den "PX-Zylinder" aus normalem Material eine Besserung bringt ?
-
lol, vielen Dank ... aber es ist (mal wieder) nicht die Elektrick der Karre die mich vom Cosafahrer zum Cosabesitzer degradiert hat ... das ist das neueste Bildmaterial vom Cosaken ... http://picasaweb.google.com/zweitaktfreunde/CosaMotorschaden03?authkey=Gv1sRgCITGkorUm92uMw&feat=directlink# wie im anderen Thread geschildert: abgestellt nach normaler Fahrt und einige Stunden später einfach nicht mehr angesprungen ... weiß der Geier was da passiert ist kennt jemand nen guten Exorzisten ? und hat vllt. jemand nen Kolben übrig ?
-
schau mal unter den Sitz, normalerweise sollte sich da ein Aufkleber mit der Farbnummer befinden, ist allerdings keine RAL-Nummer ... btw: wenn die Farbe im Kompendium noch fehlt, über ein Bild und/oder den Farbcode würde ich mich freuen http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/allgemeine%20uebersicht.htm#farben
-
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Anzugsmoment lt. WHB sind 15nm ... die Methode mit Kaltmetall sollte ansich schon funktionieren da es hierbei ja nur darum geht den oberen Ausbruch zu verschließen, unter diesem ist ja noch genug gesundes Material aber das ist jetzt eh das geringste Problem, ich habe den Motor heute Nachmittag zerlegt und den wahren Umfang des Schadens festgestellt ... das nicht mehr Anspringen hatte offenbar nichts mit der abgebrochenen Schraube zu tun, aus mir unerklärlichen Gründen (wie gesagt, bis zum letzten abstellen lief der Motor einwandfrei) ist ein Stück aus dem Kolben herausgebrochen ... vermutlich wars das für den Cosaken da ich ehrlich gesagt nicht mehr bereit bin in diesen Misthaufen auch noch einen Cent zu stecken (das wäre jetzt die vierte Motorüberholung in zwei Jahren, das ist einfach zu viel für meinen Geschmack), wenn nicht billig ein Austauschmotor auftaucht wird der Eimer geschlachtet/verschrottet und es kommt was zuverlässiges auf den Hof, das "Abenteuer Vespa" wird mir langsam aber sicher zu abenteuerlich -
Treffpunkt ist um 8 Uhr in Regensburg an der HEM-Tankstelle in der Frankenstrasse (Ortsdurchleitung der B8). Von dort aus geht es dann gemeinsam über Cham nach Furth im Wald (Grenzübergang nach CZ) und von dort aus weiter über Domazlice, Pilsen und Kafez nach Krivoklat. Die Ankunft am dortigen Motorradmuseum ist gegen 14 Uhr geplant. Die Rückkehr nach Regensburg gegen 22 Uhr. Die (einfache) Strecke beträgt ca. 230km, für Mofafahrer ist die Teilnahme daher nicht empfehlenswert. Krafträder und andere Zweitakter die mindestens 40km/h erreichen können/dürfen sind aber natürlich herzlich willkommen. ggf. aktualisierte Informationen gibt es auf unserer Webseite: http://www.zweitaktfreunde.org/touren/sept2010.htm Infos zum Museum: http://www.muzeum-krivoklat.cz/
-
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nachdem der Motor sich auch gestern allen Startversuchen wiedersetzt hat wird das ganze jetzt ordentlich gemacht ... ich werde den Motor die nächsten Tage ausbauen und zerlegen, die Hälfte mit dem beschädigten Gewinde geht dann an einen Freund der das mit Kaltmetall verschließen und ein neues Gewinde bohren kann (er verfügt im Gegensatz zu mir über anständige Bohrausrüstung) anschließend gibt es noch zwei neue Vergaserschrauben, dann sollte die Sache dauerhaft aus der Welt sein -
hinten müssen die Bremsbacken aber auch vernünftig greifen, ansonsten tut sich auch nix ...
-
nö, da gibts nen Überholsatz für ... aber erst zerlegen, dann den Ü-Satz bestellen, die Dinger rosten gerne von innen her zusammen und dann sind sie Müll ...
-
HBZ undicht wäre halt ne Erklärung für dein Problem
-
@Dicker: hattest du mal die Bodenverkleidung runter und dir den Haupbremszylinder angeschaut ?
-
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das ist eh die wirklich spannende Frage: ich habe den Vergaser zuletzt im Frühjahr draußen gehabt und dann die beiden Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, vor ein paar Tagen war das Ding dann eben ab ... was genau da passiert ist kann ich mir auch nicht wirklich erklären ... -
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
naja, ich bin jetzt übers WE erst mal weg und werde dann die kommende Woche meinen anderen Roller fit machen, dann kann ich mich in Ruhe um den Cosaken kümmern schon mal danke für eure Tipps, mir ist da jetzt einiges klar geworden was ich vorher schlicht nicht wusste ... -
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hab mir das jetzt mal angesehen, das ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht ... das Gewindeloch oberhalb des Bruchstücks ist ausgerissen ... zudem komm ich mit der Bohrmaschine da nicht dran, ich werde den Motor also wohl oder übel ausbauen müssen um das ordentlich zu machen -
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
diese hier habe ich: http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003612 -
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bilder konnte ich jetzt heute keine Machen da bisher keine Zeit zum basteln war, aber immerhin habe ich jetzt einen Satz Linksausdreher besorgt kann mir mal bitte jemand erklären wie man damit arbeitet ? hab ich noch nie gemacht und die beigelegte Anleitung ist auch Chinesisch -
Schraube für Vergaserbefestigung abgebrochen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schlitz reinschneiden wird nix, das ist ziemlich tief drin (in etwa die Hälfte des Schraubengewindes fehlt) Bilder kann ich morgen mal welche machen ... mit Linksausdreher müsste man mal schaun, wobei ich sowas auch erst mal besorgen müsste (wie ist das bei M7, geht das mit "normalen" oder braucht man da auch spezielle ?) -
nachdem mich mein Cosake gestern verlassen hat habe ich mir heute mal die Sache genau angesehen, dabei habe ich festgestellt das eine der Schrauben die den Vergaser festhalten abgebrochen ist die Bruchstelle ist innerhalb des Sacklochs, es ist nicht möglich die Schraube im Restgewinde ausreichend fest zu ziehen mir stellt sich jetzt die Frage wie man das am besten in Ordnung bringt, ausbohren an der Stelle ist wohl etwas kitzlig da es ja direkt darunter ins Kurbelgehäuse geht ... hat da jemand eine Idee ?
-
das ist doch n schöner Cosake, meinen herzlichen Glühstrumpf dazu ... schön das du den Hobel wieder auf die Straße bringen willst, viele Leute würden eine Cosa ohne Papiere einfach schlachten wenn du willst nehme ich deine Bilder in die offizielle Cosakengalerie vom Kompendium auf, 125er sind da aktuell ja noch etwas unterrepräsentiert was für nen Stoßdämpfer hast du da drin ?