Zum Inhalt springen

speedguru

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.211
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedguru

  1. hast du die Zündgrundplatte schon durchgemessen ? hier sind die Messwerte: http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/tipps_und_kniffe.htm#zuendanker%20pruefen
  2. nen Satz guter, gebrauchter Backen von einem der Cosakenschlächter hier im Forum ... oder Panzertape
  3. Berching fand für mich leider gar nicht statt da mir sehr kurzfristig was extrem wichtiges dazwischen gekommen ist ... leider
  4. welchen Durchmesser ? könnte sein das ich sowas noch rumgeistern habe ... sowas gibts aber auch in "zum reinstecken" + "abschließbar" sowas hier könnte auch bei den alten Hercl passen: http://www.puchshop.de/catalog/tankdeckel-mit-schloss-p-240.html oder willst du nen Originalen ?
  5. mein Kenntnisstand ist das was im Kompendium steht, aber ich bin gerne bereit was dazu zu lernen ...
  6. sehr schön
  7. der Benzinhahn steht zumindest mit der Batterie in Verbindung da er aufmacht sobald man die Zündung einschaltet ...
  8. jetzt müsste man 600? übrig haben und wo anders wohnen ...
  9. da muss ich dir jetzt aber insofern wiedersprechen als da PGO vor langer Zeit mit Piaggio-Lizenzbauten angefangen hat zum eigentlichen Thema: welcher Star ist das ? der alte mit dem eckigen Scheinwerfer oder schon die neuere Version ? ich wüßte jemanden der das Teil evtl. brauchen kann, kommt aber auf die Version an ...
  10. ich werd am Sonntag mal in Berching austesten wie das mit "Cosa auf nem Vespatreffen" so ist mal sehen wie sich das anlässt ...
  11. das kann ich bei meiner unterbieten: 3,18l/100km bei reinem Landstraßenbetrieb hab ich einmal geschafft ... das andere Ende der Fahnenstange liegt aber bei über 8l/100km um das zu verfolgen ist Spritmonitor keine schlechte Sache, vor allem kann man es damit auch leicht anderen zugänglich machen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/284313.html
  12. ich weiß nicht ob man das auf die 125er übertragen kann, aber meine 200er (Aluzylinder mit Zentralkerzenkopf) läuft jetzt schon geraume Zeit mit einem "normalen" PX 200er Kolben ...
  13. wie meinst du das mit "nicht vollständig blockieren können" ? im Sinne von "das Rad dreht sich nicht weiter" kann die das nämlich durchaus ...
  14. kommt drauf an ... bei unserem alten Nissan war die Bremstrommel nur über vier Stehbolzen gesteckt auf die dann auch noch die Felge kam um das ganze dann noch mit Muttern fest zu ziehen, also ein durchaus ähnliches System wie bei der Vespa in den gut 20 Jahren die wir den Eimer hatten hat es da nie probleme gegeben ... zudem liegt die Bremstrommel bei der Vespa ja (genau wie beim Nissan) ja bereits voll an, die Mutter wird mit dem Drehmomentschlüssel ja nur endgültig festgezogen, auf "Vollkontakt" reindrehen kann ich das Ding ja auch von Hand ... ich denke nicht das sich da noch so viel bewegt das es die Bremsbacken "verbiegt" ... aber ich kann deine Theorie schon verstehen, mir stellt sich jedoch die Frage wie man das sonst machen will evtl. den Roller auf die Bremstrommel ablassen und dann nur jemanden drauf setzen ?
  15. naja, wenn du beim Auto die Radbolzen anziehst steht der Karren doch auch mit seinem vollen Gewicht auf selbigen ...
  16. ob man die Unwucht jetzt mit bloßem Auge sehen muss ist halt die Frage ... aber wenigstens beim Bremsen sollte es doch spürbar sein ... was das Geräusch angeht: ich halte die Cosa für ausgesprochen laufruhig und leise, was auch damit zu tun haben mag das ich in Sachen Vibrationen und Geräuschkulisse von (größtenteils falschtaktenden) Karren aus meinem Dunstkreis noch ganz andere Sachen gewöhnt bin ... die sich langsam lösenden Prallbleche im Auspuff höre ich ja auch
  17. vor allem: wenn sich da eine solche Axialkraft aufbaut müsste man das doch eigentlich im Fahrbetrieb spüren ... in Form einer Unwucht oder wenigstens durch "komische Geräusche" ... oder ?
  18. vor allem gibts ja wohl auch Tachos mit und ohne Kontrolleuchte für die Bremsflüssigkeit ... da sollte man wohl auch mal Bilder machen ...
  19. und noch viel mehr zu den Generationsunterschieden findet man im Cosakompendium ...
  20. einfach einen Helfer auf den (abgebockten) Roller setzen und die Fußbremse voll durchtreten lassen.
  21. ok, danke für die Angebote, hat sich zwischenzeitlich erledigt !
  22. dann sag ich mal danke und werde das bei nächter Gelegenheit verarbeiten ...
  23. endlich mal ne Cosa bei der der Aufkleber mit dem Farbcode erhalten ist ! da schreit mal wieder die Bilderkrake aus dem Cosakompendium "haben will"
  24. Der Bremszylinder war sicher nicht fest, die Kolben ließen sich jendefalls problemlos rausnehmen. @Rita: hast PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung