-
Gesamte Inhalte
1.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von speedguru
-
Kupplung (Cosa FL) lässt sich bei heißem Motor kaum ziehen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also doch der Zug, war ja auch mein Verdacht (bzw. Hoffnung weils ja einfacher ist ...) ... da werde ich dann den Bock erst mal stehen lassen und am Dienstag einen neuen besorgen wegen am Auspuff anliegen: der Zug verläuft bei Cosa/PX ja von Haus aus relativ nahe am Auspuff vorbei, gehört da irgend ein Schutz oder irgend eine Führung hin ? bei meiner Cosa ist der halt nur unten an der Stellschraube geführt und verläuft dann am Auspuff vorbei in den Rahmentunnel -
Kupplung (Cosa FL) lässt sich bei heißem Motor kaum ziehen
speedguru antwortete auf speedguru's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat keiner ne Idee ? -
ich habe ein neues Problem mit meiner Cosa: ich bin heute mit dem Bock zum Familientreffen gefahren (etwa 130km einfache Strecke) und hatte bei der Hinfahrt auf den letzten paar km massive Probleme die Kupplung betätigen zu können (es ist wirklich ein kraftakt den Hebel zu ziehen und der Zug macht dabei knarzende Geräusche als wollte er gleich abreißen), nach dem gemeinsamen Mittagessen (etwa 2 Stunden) ging es dann wieder problemlos, auf der Rückfahrt dann das gleiche Spielchen wieder von vorne was ist das ? kann es sein das sich die Kupplungsbeläge bei heißem Motor (die Strecke ging nahezu komplett über Autobahnen und gut ausgebaute Bundesstraßen) irgendwie "verklemmen" ? oder ist es der Zug der mich hier ärgern will ?
-
was ist eigentlich aktuell die günstiges Bezugsquelle für Radbremszylinder ? vor allem: hat das mit den Fiatteilen schon jemand ausprobiert ?
-
falls es weiter hilft: http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/bilder/schaltrastecosa1zweizugmechanik.gif zerlegt habe ich die Raste bisher aber noch nicht ...
-
der Kickstarter selbst auf jeden Fall, die Welle bin ich mir nicht 100%ig sicher, müsste aber eigentlich gehen
-
baugleich nicht (gibt bei der Cosa ja die Version mit geschlossenem Blech), aber kompatibel (zumindest mit der Elestartversion)
-
http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/anleitungen/wechsel_bremsbelaege_hinten.htm
-
Schau dir mal den Stecker an der Schaltraste an, außerdem könnte sich auch die Kontaktplatte in der Raste gelockert/verschoben haben, ist normal keine große Sache. Hast du ein gutes Bild vom "italienischen" Heck das ich fürs Kompendium verwenden darf? Wäre super!
-
hier fährt einer mit ner Cosa mit Lampenschirm rum, ich hab den mal gefragt: er meinte das sei einer der für die PX angeboten wird, er hätte den aber zusätzlich mit etwas Spiegelband gesichert weil er geklappert hat ... scheint also problemlos zu gehen
-
wohin mit den Füßen des Mitfahreres
speedguru antwortete auf derjan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es gibt doch auch Soziusfußrasten die man ohne Sturzbügel montieren kann ... sowas nehmen und entsprechend "höherlegen" wäre doch eine Lösung ... -
also bei meiner bleiben beide Räder stehen wenn ich richtig den Anker werfe ... das ist wie gegen ne Wand fahren ... sind die Bremsen richtig eingestellt ? genug Flüssigkeit drin ? alles dicht ? beim Luffi kann ich dir nicht helfen, meine hatte keinen drin als ich sie bekommen habe und jetzt ist das drin was Firma SIP für original hält ...
-
Standardbedüsungen Cosa: http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/technische_daten.htm
-
@micha: die Verzahnung der Trommel ist aber schon noch i.O., oder ?
-
ich bin auf der Suche nach einem sicheren Einstellplatz für mehrere Mopeds/Roller im Raum Regensburg (kann gerne etwas außerhalb sein), es wird in etwa die Fläche für einen mittelgroßen PKW benötigt gerne auch als Untermieter auf einer Teilfläche oder sowas in der Art ... Strom, Schraubermöglichkeit ect. brauche ich NICHT wer was hat oder weiß: bitte melden **** dank eines netten Menschen gefunden, danke !
-
naja, Bremsflüssigkeit (vor allem alte, verklebte die schon ewig irgendwo pappt) mit frischer Bremsflüssigkeit abwaschen ist m.M.n. durchaus sinnvoll ... man sollte das natürlich anschließend noch mit Wasser gründlich spülen ... was mit Bremsflüssigkeit auf jeden Fall geht ist das entrosten von (leicht) angerosteten Blechen, wobei mir persönlich da andere Mittel lieber sind
-
Magnat Debon Roller aus Frankreich
speedguru antwortete auf Vespa150GL's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Schaltpedale ? so wie beim Ford T ? -
kann zu
speedguru antwortete auf HamburgPXMen's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
ich frage mich hier vor allem, warum man jemandem der nur rumschreit und rumpöbelt überhaupt antwortet ... -
sieht ja mal böse aus ... mich würde da vor allem die Frage beschäftigen ob sich da nicht schon der Rost im Cosaken breitgemacht hat ...
-
das mit dem Tank hatte ich jetzt überlesen ... die Tanklüftung ist aber frei, oder ? eigentlich nicht, du musst bei der Cosa nur den Kupplungsdeckel bei eingebautem Motor abmachen da der Bremsschlauch hinter dem Hebel entlang läuft, dann kannst du die vier Schrauben an der hinteren Bremsankerplatte lösen und so die Bremse vom Motor trennen wenn diese Bastelei erfolgreich ist schreit sie ja geradezu nach Kompendium
-
1er oder FL ? (ist das Schloss an der Seite oder am Heck ?) ? @Goof: klingt für mich nach Pickup ... schau mal ins Kompendium, da ist eine Anleitung wie man das Teil prüft ...
-
Bremsflüssigkeit sabbert der Kolben keine ? schau sicherheitshalber auch mal in die hintere Bremse und nimm den Unterbodenspoiler ab und schau dir den HBZ an ...
-
klassische Cosakenkrankheit ... weil keiner die Hilfsbremse benutzt fault der Zug fest ... neuen Zug und gut ... das ist die Warnanzeige für die Bremse, vermutlich zu wenig Bremsflüssigkeit !
-
Vergaserwanne
-
@Motorhuhn: welche Maße brauchst du ? ich müsste so ein Ding noch haben und kann mal nachmessen ... *Nachtrag* Ich war grad aus anderem Grund im Keller und hab mal Bilder gemacht, die kommen dann auch noch ins Kompendium.