
domas
Members-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
839 Profilaufrufe
Leistungen von domas

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Gas wird nicht angenommen - Problem
domas antwortete auf mattspanky's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Schraub mal die Düsen im Vergaser raus. Damals war meine LL Düse völlig verdreckt. Einmal durchgepustet und es ging wieder. Zur Sicherheit würde ich in diesem Fall aber den Vergaser mal reinigen, sprich mal eine Nacht in Sprit einlegen und mit Druckluft durchpusten oder am besten im Ultraschallbad. -
Genau dass habe ich gemacht, als ich auch ein Masseproblem nach meiner Restauration hatte. Hat aber nichts geholfen. Erst als ich den Kontaktpunkt am unteren Haken etwas angeschliffen habe hats ordnungsgemäß geblinkt. Erinnere mich auch, dass ich das aus der Vespabibel habe. Da wurde das so beschrieben.
-
Bei mir bekommt der hintere Blinker nicht über diese komische Feder an der Seiteback masse, sondern durch den Haken, welcher die Seitenhaube am Rahmen hält.
-
Hi, hatte auch mal ähnliche Symptome bei meiner 200er px. Bei mir lags dran, dass die Dichtung zwischen vergaserwanne und Motorblock nicht ganz dichtetete. Habe dann mal eine neue, etwas dickere Dichtung verbaut. Dann war das Problem gelöst... Also ich würde, wie schon erwähnt mal den Vergaser und Luftfilter sauber reinigen und dann gegebenen Falls mal die Dichtungen wechseln.
-
Hi, mal ne kleine Frage zwischendurch. Wäre es schlimm einfach mit der Sache zu leben und weiter zu fahren... Oder ergeben sich daraus außer ungleichem Reifenverschleiß noch weitere Nachteile für Motor etc... Habe nämlich ein ähnliches Problem an meiner PX auch...
-
Hi, hatte auch das Problem mit dem T5-Pott. Ich hab die Feder dann einfach ziemlich weit auf die rechte Seite vom Trittblech versetzt. Passt jetzt auch wunderbar und das Schleifen und gerappel am T5 Pott ist auch weg. Aber deine Lösung ist natürlich auch sehr fein...
-
Habe ein ähnliches Vorhaben diesen Herbst/Winter mit meiner PX vor. Sprich, nackig machen, sandstrahlen und dann nicht lackieren, sondern Pulverlackbeschichten.... Ist wesentlich günstiger als Lackieren und hat ein für mich durchaus vernünftiges Ergebnis zur Folge. Zahle bei einer Firma für Rahmen und Backen 160,-- inkl Sandstrahlen. Je nachdem, wenn noch Bremstrommel usw dazu kommt landet man bei ca. 250 ? komplett. Ist finde ich ein sehr annehmbarer Preis. Gut, dein Rahmen muss natrülch frei von Spachtel sein. Einen völlig verdellten Rahmen braut man also nicht Pulverlackbeschichten lassen. Find diese Technik ist durchaus eine Alternative...
-
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, kleiner (positiver) Zwischenbericht. Hab mir mal dickeres Dichtungspapier gekauft und mir die beiden Vergaserdichtungen aus 1mm dickem Papier selbst gebastelt. Nach ca. 30 km Probefahrt bin ich bisher positiv überrascht. Es sifft nichtmehr und meine Probleme sind auch weg. Hoffe mal es bleibt so... Melde mich, falls die Probleme wieder kommen. Scheinbar war meine Vergaserwanne ein wenig verzogen und das dickere Papier gleicht das aus... -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne, die hatte ich schonmal im Verdacht. Die Nadel funtkioniert aber und der Schwimmer auch. Was ich nur mal bräuchte, wäre vielleicht ein neuer Benzinschlauch, da der Alte eine ziemlich dicken "Rand" hat. Kann ich da jeden x-beliebigen elastischen Gummischlauch nehmen? -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay, hoffentlich letzte frage. :) Der Vergaser bei Gemischschmierung ist ja anders bedüsts, als bei Getrenntschmierung. Zum Beispiel die HD ist bei Gemischschmierung bei ner 200er ja ne 118er und bei Getrenntschmierung ne 116er. Ist das korrekt? Hatte in meinem Vergaser auch die 118er drin, sprich passend für Gemischschmierung. Meine nebendüse/Leerlaufdüse ist eine 55/160. Gibt es bei dieser Düse auch einen Unterschied zwischen Getrennt und Gemischschmierung? Wenn ja, hab ich die richtige Düse für Gemischschmierung drin? Könnte nämlich sein, dass der Vorbesitzer einen Lusso vergaser gekauft hat und ihn als Gemischmierung genutzt hat. Dürfte ja bei angepasster Bedüsung kein Problem sein.Gruß -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok, kann sein. müsste dann am Vergaser dann nicht auch irgendein Eingang für den Ölschlauch vorhanden sein? Genau so ein Flansch wie für den Benzinschlauch? Und durch diese Loch fließt dann bei mir definitv nichts und ich kanns zu machen? Oder auch einfach offen lassen, da ja eh nichts durchfließt... -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aha, sprich es gibt nur einen Vergaser... Egal ob für Gemisch oder Getrenntschmierung. hab ich nicht gewusst. Aber durch diese Öffnung dürfte dann bei mir nix fließen oder? Dann muss ichs doch auch nicht verschließen... Gruß -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach ja, wieso hab ich diese "ölloch" denn überhaupt im Vergaser. Hab doch Gemischschmierung. Oder gibt es nur einen Vergaser... Und keinen für Gemisch und einen für Getrenntschmierung.... -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich mir schon gedacht, dass in dem Loch bei Getrenntschmierung das Öl fließt. Ich hab aber Gemischschmierung. So gesehen ist die Öffnung schon sinnlos oder? :) Gruß -
Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzust
domas antwortete auf domas's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, hab mir jetzt mal dickeres Dichtungspapier gekauft und probiere es damit. (Bevor ich Dirko verwende)... Muss ich allerdings selbst ausschneiden, das dürfte jedoch kein Problem werden. Hab die beiden Originaldichtungen mal als Bild angehängt. Mir ist da nämlich aufgefallen, dass die Aussparung, welche ich schwarz umradet habe scheinbar keine Funktion hat. Am Vergaser ist unten an dieser Stelle zwar eine Öffnung, aber weder in der Vergaserwanne, noch im Motorblock befindet sich an dieser Stelle eine Öffnung. Sprich diese kleine Loch in der Dichtung ist doch Sinnlos oder? Oder weiß jemand was, was ich nicht weiß...