Zum Inhalt springen

vicente

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.245
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vicente

  1. Moin. Ich muss noch mal fragen. Sorry: Meine MV hat an der Gabel neue Lager und Lagerschale bekommen. Nu sitzt nach meiner Vermutung die Gabel zu tief im Rahmen. Kotflügel vorne hat nur nen Millimeter Abstand zur Kaskade. So ein scheiß. Nun frage ich mich, was denn eigentlich den Abstand verändert haben könnte? Die Lageraufnahme in der Kaskade habe ich nicht verändert. Da bleibt doch nur die Schale auf der Gabel, oder? Aber das dünne Ding kann doch nicht ausschlaggebend sein. Leute, ich stehe auf dem Schlauch! Hier mal Bilders: Wie weit ist denn eure Schale drauf?
  2. @Sucram Wegen Gläsern PM an Dich. Ich suche da auch nach
  3. Es funktioniert auch wirklich. Mich wunderte nur die unterschiedliche Länge. Sieht so falsch aus. Aber hat die GT160 nen schmaleren Kicker oder war der Auslass am Motor kürzer? Dann könnte man ja evtl nen anderen Kicker verwenden? War ja kein wirkliches Problem, aber interessant ist es ja doch mal. Danke!
  4. Also beide Kicker sind gleich dick. Beide Motoren sind an der Durchführung der Achse gleich lang. Der Kicker, wo die Achse zu kurz erscheint ist aber sauber per Schraube durch die Nut fixiert. Wäre die Achse rein gerutscht, wäredas jagarnicht möglich! Ist mir etwas unerklärlich. Gab es ne kürzere Kickerwelle???
  5. Nabend, Freunde der spanischen Freuden Ich habe hier nen kleines Bilderrätsel. Zwei spanische Motoren. Beide Kicker gleich breit. Beide Gehäuse gleiche Länge des Auslasses für die Kickerwelle und unbeschädigt: Der obere Motor lief jahrelang. Den unteren baue ich gerade neu auf. Innen liegt die Welle voll an und alles funktioniert. Habe ich vor der "Vereinigung" der Hälften geprüft. Wasn da los? Normal?
  6. Italienische Sprint ist da, so glaube ich, anders. Bei der MV haben die keine Metallhülsen und ein druchgehendes Rohr. Was habt ihr denn bei euren MVs verbaut Leute? Oder stecken da überall PX200 Motoren drin?
  7. Danke schon mal. Hab mal oben im Beitrag Bilder angehängt, damit das mit den Silentgummis etwas klarer wird
  8. Nabend, ich muss euch noch mal mit zwei Fragen belästigen: 1) Ich habe bei meinem MV Sprint Motor 150 BJ 64 die Silentgummis raus geholt. Nun mangelt es mir an Ersatz. Beim SCK gibt zwar nen Set für die Motoraufhängung, aber die Gummis sind weniger lang. Passen würde es, aber die Anschläge im Motorgehäuse sind tiefer. Für den Stoßdämpfer habe ich noch keinen Ersatz gefunden. Wißt ihr welche passen? Will nich zu so oft hin und her schicken. Für den Stoßdämpfer habe ich einen bestellt, der von dem Metallrohr passt. Aber das Gummi ist zu kurz für die Halterung (das ist doch Mist, oder?). Sonst passt es (dicke des Gummis, Durchmesser und Länge Metallrohr): Die Siltengummis für die Motorhalterung passen grundsätzlich. Sie sind aber auch zu kurz. Die Aufnahme für die Gummis bietet ja eine Verengung im Rohr, damit das Gummi nicht zu weit rein rutscht. Die ist aber viel tiefer im Rohr. Auf beiden Seiten (ca. da, wo es etwas dreckig/rostig wird). Sind die bei deutschen Modellen einfach anders oder ist das so normal? 2) In dem Motor war kein Kolben mit 57,9 verbaut. Ich will den Zylinder überarbeiten lassen. Nun frage ich mich, ob ein 58 er Kolben dafür ok ist, oder man eher nen 58,4 er Kolben nimmt. 0,1 hört sich so wenig an für ein neues Übermaß. Aber ich bin da nicht so bewandert. Geht das also mit dem 58 er? Danke schon mal für eure Antworten!
  9. Ich wäre halt nicht auf die Idee gekommen in D danach zu suchen. Dachte es wäre typisch MV. Gibt es auch nen Kolben in D, der auf die 150er MVs passt? Oder muss man da dann doch in Spanien bestellen?
  10. Hast ja recht .... ich kanns nur kaum glauben
  11. Man danke! Ihr habts echt drauf. Bei SIP hätte ich nie geschaut. Passt da orginal Kupplung und Polrad der Spanierin?
  12. Nabend! Liebe Experten, ich habe das Topic noch mal durchsucht. Ohne Erfolg. Sagt mir mal, gibt es für nen Motor 502M eine Kurbelwelle zum Nachkaufen. Beim Harrys ist eine drin: http://www.harryscooters.com/product_info.php?cPath=44&products_id=3564 Von der Beschreibung geht die bis 1964 und mein Motor ist ein 1964er 150S Motor. So weit, so gut. Aber ich bin unsicher. Das Bild sieht auf der Kupplungseite beim Konus ein wenig anders aus, als mein Original. Passt die? Hat die mal einer geordert? Gibt es die auch in Deutschland?
  13. Danke für die Antwort. Wenn der Hohlraum voll läuft und sie Düsen im Benzin hängen, dann ist es ja eigentlich egal, wieviel Benzin im Gaser ankommt. Ok. Irgendwann läuft die Schwimmerkammer über. Aber meine Grage zielt darauf ab, ob ein Benzinschlauch mit mehr Durchmesser und nen Fastflow Benzinhahn ein Problem sind? Denn die Düsen lassen halt eine definierte Menge durch und das wars dann auch. Ich dachte evtl läuft mein Motor deshalb nicht richtig. Oder irre ich mich da mit der Theorie?
  14. Ich habe noch immer Probleme mit dem Motor meiner MV. Ich habe mal eine Verständnisfrage: Der Vergase UA19S1 hat ja HD und LLD ganz am Ende vor dem Übergang der Schwimmerkammer sitzen. Da ist ja ein Hohlraum, der sich aus einem Stück Vergaser und der Schraube zur Befestigung der Schwimmerkammer bildet. Darin enden die Düsen. Nun sie Frage: Wenn man den Benzinhahn öffnet, flutet das normalerweise diesen Raum mit Benzin? Oder wird erst durch den Unterdruck beim Anwerfen des Motors Benzin in diesen Raum gezogen? Läuft der dann voll? Also liegen die Düsen im Benzin?
  15. Naja. Ich habe alt und neu vor dem Einbau nenbeneinander gehalten. War alles gleich. Jedenfalls in meiner Erinnerung. Deshalb bin ich ja so verwundert. Das hier ist doch die Lageroberseit vom unteren, großen Lager, oder: Die war übrig, weil ich die am rahmen nicht getauscht habe. Die ist doch normalerweise fest an der Kaskade innen am Rohr fixiert. Oder irre ich?
  16. Hoppla. Verzeihung. Da lag ich wohl falsch. Da war ich voreilig. In dem Fall hätte ich sogar kostenlos zurück schicken lassen. Wäre ja ne klare Falschaussage. Danke!
  17. Ich habe auch noch nal ne Frage: Habe meine Lager an der Lenkstange getauscht. Alles schön sauber verbaut und nu ists irgendwie "zu kurz" Siehe Bild: Der Kotflügel schleift fast an der Nase und ist noch nicht oben am Lenker voll fixiert. Wasn da los? Ideen? Teller zu weit auf Lenkstange gehauen? Oder was kann man da falsch machen?
  18. Werbung: Kauf mein Paket. Da ist ne original spanische Sitzbank bei: Dir sollte passen. Ab zum Sattler mit Lieblingslederfarbe und schick ists
  19. Das ist ja das Problem Wollte auch nur mal mein Leid klagen. Eine Frage habe ich aber noch: Bei der originalen Verkabelung der MV gibt es nen "Regulator" und noch eine Art Widerstand im Schaltplan. Den Regulator habe ich jetzt durch ein Teil von BGM ersetzt. Den Widerstand gibt es bei mir nicht mehr. Kann das den Motorlauf beeinflussen? Von wegen Zündfunke oder so?
  20. Habe ja nen Austauschgaser. Tuckern halt beide. Könnte ich aber sicherheitshalber noch einmal tauschen. Das übliche Zweitackgeräusch ist anders. Bin den Motor ja ein paar Jahre gefahren und habe hier noch zwei Vespen im Stall. Das ist definitiv nicht ganz normal. Booah hab ich Lust jetzt alle Optionen zu prüfen.
  21. Moinsen. Motor geht wieder an (neuer Halbmond und schön fest). Aber im Leerlauf noch immer unrundes getucker. Egal welche Düsen, Schraubeneinstellungen. Polradsimmering bei Beschuss mit Starterspray unauffällig. Schnüffeltest für KuLu-Seite steht noch aus. Ich befürchte ja nen Elektrikproblem. Wackler oder son Schrott. Weitere Ideen?
  22. Geiles Video! Danke! Hast ja sogar nen Loch in den Deckel gebohrt Na wenn die Kiste mal wieder den Leerlauf kann, mache ich mich an das Thema Nie mehrere Faktoren gleichzeitig beackern. Das verändert das System zu unkontrollierbar
  23. Feder tauschen klingt gut. Das nervt bei mir auch kräftig. Das Teil geht sau schwer. Ok. Simnerringe. Das Thema kenne ich. Habe es bisher verdrängt. Motor spalten geht garnicht LIMA-Seite: Prüfe ich per Bremsenreiniger. Geht sicher auch Starterspray, oder? Kupplungsseite: Da komme ich ja nun arg schwer ran. Vor allem bei laufendem Motor. Ich schnüffel mal am Öl. Im warmen Zustand geht die kiste aber super an. Werde ich wohl erst am WE zu kommen.
  24. Danke! Meiner hat früher immer einen Schlitz gelassen. Jetzt ist er auch schließend aufgebaut. Ich frage, weil der Choke ja einen definierten Zugweg hat. Wenn der jetzt ganz schliesst, ist er im betrieb auch weniger offen als früher. Das könnte ja auch meine Gasereinstellung beeinflussen Die Kiste läuft jetzt nämlich wieder (neuer Halbmond, ZZP geprüft) aber der Motor läuft unruhig und findet keinen sauberen Leerlauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung