-
Gesamte Inhalte
11.681 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Marc Werner
-
Gilt das auch für Männer mit Schlepphoden (wie mich) ?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Marc Werner antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deckel für den Direktansauger. -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Marc Werner antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Die U und K Nadeln sind für Flachschieber (VHSA/B) -
Seit heute morgen nur noch 4 Wochen statt 6 / 5 Monate....bald blick keiner mehr durch...(kam eben zumindest im Radio, dass jetzt niemand mehr abgewiesen werden darf und bereits 4 Wochen nach der Zweitimpfung für den Booster ausreichen sollen)...
-
Sitzend aber mit viel Stress...hatte das ganze WE dann "Kreislauf" und Zitter etc. Hatte ich bei Biontech nicht.
-
2 x Biontech gehabt. Letzten Donnerstag dann 1 x Moderna Booster. Freitag dann sehr bescheiden, hab alles mit IBU 800 ignorieren wollen und war arbeiten. Abends dann umgekippt, Kreislauf. WE dann 2 Tage flach gelegen. Jetzt geht es wieder. Hoffe ein schlechtes Vorbild zu sein nach dem Motto "Symptome nicht ignorieren und Job geht NICHT vor"....
-
Das hängt vom Baujahr und der jeweiligen Komponente ab. Die Naben der XT waren z.B. abschmierbar mit seitlichen Löchern. Nur ein Detail. Die Umwerfer hinten meine ich das DX = Metall/Stahllegierung war (poliert) war und XT Alu (sofern ich mich täusche Asche auf mein Haupt).....Das waren viele kleine Details, letztendich die XT etwas hochwertiger verarbeitet und etwas leichter, aber was die Dauerhaltbarkeit angeht hat sich XT und DX nicht viel gemacht. Das lag recht gleichauf bzw. kein Vergleich zu den nicht ganz so wertigen Komponenten wie LX und tiefer.... Man kann also auch mit der Deore DX sehr lange Freude haben. Kenne Leute die mit einem DX Nabenset einige 1000 km gefahren sind, ohne Probleme...
-
Ja genau, "nur" eine DX, aber reicht mir soweit. :)
-
-
-
SI 24 Vergaser für Getrenntschmierung auf Gemischschmierung fahren
Marc Werner antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dankeeee ! -
SI 24 Vergaser für Getrenntschmierung auf Gemischschmierung fahren
Marc Werner antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
DANKE ! -
Hallo zusammen, da bei den bekannten Shops die SI 24 Faster FLow für Gemischschmierung nicht verfügbar sind, wollte ich ein Modell für Getrenntschmierung kaufen. Muss ich dann den Ziehebel vom Gasschieber (in welchen der Gaszug eingehangen wird) gegen einen von einem Modell für Gemischschmierung tauschen ? Denn die hätte ich noch. Oder ist noch mehr zu beachten ?
-
Alternative Sip Road
Marc Werner antwortete auf Sebastian V.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vorteil bei den Pipedesign und Megadella Anlagen: Meine da sind noch die original Piaggio Stempel / Prägungen drauf. -
Noch aktuell jemand Interesse an einer neu aufgebauten Speed Engine mit Rennwelle und 73 cc Malossi ? Dann gerne PN. Danke
-
Unterschiedliche Membran(ein)
Marc Werner antwortete auf Markus2802's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann man pauschal nicht beantworten. Die Malossi Membran ist absolut nicht schlecht. Je nach Motorsetup (z.B. stark saugender Malossi 210 MHR oder Quattrini M244/260 kann eine größere und bessere Membran wie VForce etc. nochmal 1-2 PS drauflegen. Letzendlich muss man es jedoch auf dem Setup auf einem Prüfstand vergleichen. -
Freitagnacht mein Schwiegervater gestorben und das nur, weil er seine Medikamente falsch eingenommen hat und Samstagabend mein Sohn durch eine Glasscheibe gefallen, gottseidank nur die Hände demoliert..den Abend im KH verbracht..meistens kommt es knüppeldick...
-
PX 80 alt auf die Sprünge helfen mit VMC Stelvio Setup Hilfe benötigt
Marc Werner antwortete auf llcoolj24's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Dir auch 8-10 PS reichen und echte 95 km/h würde ich gar nicht so einen "Aufwand" betreiben, sondern einfach einen 135 DR oder 139 Malossi "stecken", 20 SI drauflassen, z.B. Polini Box, oder Sip Road 2/3 Auspuff verbauen und 23er DRT Kupplungsritzel reinsetzen (ggf. noch härtere Kulufedern) und fertig bist Du. Heißt keine Einlaßs oder Kurbelwellenbearbeitung oder ähnlichen Aufwand. Motor kann auch zusammen bleiben, sofern noch alles ok. Mit dem wesentlich teureren und aufwendigeren 177er Setup bist Du im Alltag garantiert auch nicht schneller, es sei denn Du möchtest einen höheren Autobahnanteil um da auch LKW und Co. gut überholen zu können....aber musst Du wissen.... -
Gesucht: Fox und seine Irland-Rollertour ca. 1997
Marc Werner antwortete auf Dirk Diggler's Thema in Grüße
Er ist ebenfalls jahrzehntelanger Soul Plattensammler & DJ und hat jahrelang auch den Nürnberger Soulweekender mitveranstaltet und dort als "Resident" mit aufgelegt. -
Weil ich heute zum ersten mal richtig gegendert habe und die zahlreichen non-binären Kolleg:innen / Lebensform:innen darüber sehr dankbar waren.
-
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Marc Werner antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
-
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Marc Werner antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
-> Deine Aussage, dass China den Bau von Kohlekraftwerken im In und Ausland stoppt ist leider defintiv inkorrekt. "...Einzig Chinas Neubauzahlen wachsen noch, und zwar massiv. Der hohe chinesische Anteil am künftigen Ausbau liegt aber nicht nur an der seit Jahren fallenden Zahl geplanter Kohleblöcke außerhalb des Landes, sondern auch an der Entwicklung in China selbst. Dort hat sich die Zahl der geplanten Blöcke seit einem Strategiewechsel 2018 massiv erhöht. Die 74.000 Megawatt, für die letztes Jahr die Planung begonnen hat, sind viermal mehr als der Vergleichswert aus dem Jahr 2018. In China sind Kohlekraftwerke noch immer ein beliebtes Mittel, um die Wirtschaft anzukurbeln. Doch seit dem letzten Jahr steht China mit diesem Ansatz in Asien plötzlich alleine da..." (vom 07.07.2021) Quelle: https://www.klimareporter.de/strom/nur-china-haelt-an-der-kohle-fest "Besonders China steht am Pranger. Ein Fünftel der Unternehmen hat hier seinen Sitz. Die chinesischen Firmen bauen fleißig Kohlekraftwerke im Heimatmarkt. So sollen alleine dort 260 Gigawatt dazu gebaut werden. China hat zwar die Energiewende eingeläutet und hat sowohl bei Photovoltaik und Windenergie die führende Position übernommen. Und vor zwei Jahre versuchte die Zentralregierung den Zubau von Kohlekraftwerken zu begrenzen. So soll die installierte Leistung auf 1.100 Gigawatt begrenzt bleiben. Aktuell sind es aber schon 990 Gigawatt. Das Ziel wird China also verfehlen, wenn die geplanten Projekte umgesetzt werden. Zumal viele der Projekte, die damals auf Eis gelegt worden waren, inzwischen wieder aufgenommen wurden. Die Klimaschützer haben das bei Kapazitäten von 57 Gigawatt festgestellt – zum Teil durch die Auswertung von Satellitenaufnahmen. „China bereitet uns große Sorgen“, sagt Schücking: „Das Land wird seine Klimaschutzziele nicht erreichen.“ Zudem exportieren die chinesischen Firmen Kohletechnologie auch im großen Stil in andere Länder. Aktuell verfolgen sie Projekte in 17 Ländern mit Kapazitäten von knapp 60 Gigawatt." (vom 4.10.2018) Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiepolitik-deutschland-treibt-den-ausstieg-voran-doch-weltweit-boomt-die-kohle/23141178.html?ticket=ST-12810965-Xm6DbyNNa37zGxdPiIGJ-ap3 -> Zudem wird hier ebenfalls komplett ausgeblendet, dass man die angebliche Kompensierung der Braunkohlekraft nicht nur über erneuerbare Energien sondern teils auch Atomenergie und neue Reaktoren durch führen will. In dem Kontext auch interessant, dass China derzeit über 200 neue Flughäfen plant und zum Teil auch schon baut. Was das für die Luftfahrt und die CO2 Emission bedeutet, sollte klar sein. Quelle (u.a.) : https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000103037393/chinas-megaprojekte-216-neue-flughaefen-in-15-jahren -> Einen schönen Vergleich in der allgmeinen Emmesionsentwicklung sieht man in dieser Gegenüberstellung der Emissionen je Land 1970 zu 2019. Hier gut zu sehen, wie dramatisch sich die Ausstöße verlagert haben. https://de.statista.com/infografik/22731/laender-mit-den-hoechsten-co2-emissionen/ -
Redensarten die dir auf den Sack gehen
Marc Werner antwortete auf Kon Kalle's Thema in Flame & Sinnfrei
→ Gendern soll alle Geschlechter „sichtbar“ machen und gesellschaftliche Rollenbilder aufbrechen. Diese orientieren sich aber nicht an der Sprache, und der beste Beweis dafür sind Länder, in denen Sprachen gesprochen werden, die von Haus aus keine grammatischen Geschlechter kennen: In der Türkei und im Iran gibt es kein Genus – und beide Länder sind keine Vorzeigemodelle in Sachen Geschlechtergleichstellung. Das Finnische kennt kein grammatisches Geschlecht, das Chinesische nicht; im afrikanischen Supyire gibt es fünf Genera, das australische Ngan’gityemerri hält 15 (!) bereit. Trotzdem liegt in all diesen Territorien keine signifikant andere Rollenverteilung vor. Auch das Ungarische kennt kein grammatisches Geschlecht, dort genießen Frauen in ihrer gesellschaftlichen Rolle sogar Vorteile. Wäre die Annahme der Gender-Verfechter wahr, würden wir in all diesen Staaten andere Rollenverteilungen sehen. → Im Fokus steht die Konstruktion des Nomen Agentis, also ein mit dem Personalsuffix „-er“ gebildetes Substantiv (Bsp: Bäcker), das genauso ein Maskulinum ist wie etwa das Nomen Instrumentalis, welches einen zu einer Handlung verwendeten Gegenstand bezeichnet (Bsp: Bohrer). Dass es sich bei der Endung „-er“ um eine der ältesten Substantivendungen handelt, die nicht grundsätzlich mit dem Maskulinum einhergeht, erkennt man an Verwandtschaftsbezeichungen wie „Va-ter“, „Mut-ter“, „Bru-der“, „Schwes-ter“. Auch ist das Nomen Agentis in seiner ursprünglichen generischen Verwendung nicht unmarkiert, sondern sexusindifferent markiert. Seine Markierung verliert es nur, wenn es spezifisch verwendet wird („der Bäcker Maier“) oder ihm die mit dem Movierungssuffix „-in“ versehene markierte Form vorangeht. Es ist also sprachlich falsch, etwa dem Wort „Politiker“ zu unterstellen, es würde ausschließlich Männer bezeichnen. → Ein Wort wie „Lehrer“ bezeichnet in erster Linie den Oberbegriff, ein abstraktes Konzept. Welches Geschlecht hat zum Beispiel „DER Vogel“, „DER Widersacher“, „DIE Fachkraft“, „DIE Vertretung“, „DIE Person“? Deutlicher wird es mit dem Beispiel, dass mir ein im Traum erschienener Engel ein Lehrer war – war der Engel nun weiblich oder männlich? Die Beispiele belegen, dass man nicht einzelne Worte rauspicken und ihnen ideologisch aufgeladene Bedeutungen zuschreiben kann. → Das gen. M. meint keine Männer, sondern überhaupt kein konkretes Geschlecht. Es deckt alles und jeden ab – oder auch niemanden! Beispiel: „Von den Mitarbeitern jener Firma war kein einziger ein Mann.“ Hier wäre ein „Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern […]“ oder „Mitarbeiter*innen“ falsch, da eben nicht alle Geschlechter gemeint waren, sondern gar keines. Es ist die unmarkierte Form, die lediglich das gen. M. abzubilden vermag. → Wenn überhaupt dürften sich Männer beschweren, die KEINE eigene Form haben; Frauen haben für ausschließlich weibliche Gruppen eine eigene Form („-innen“), während Männer sich ihre Form mit gemischtgeschlechtlichen Gruppen teilen müssen: Das Wort „Lehrer“ (oder "Schüler" oder …) wird generisch verwandt. Solche Generika gibt es auch in anderen Wortarten („Morgen gehe […]“ statt „Morgen werde […] gehen“ oder bei Pronomina wie „jede“/„keiner“). Zwischenfazit: Es gibt weder eine morphologische Grundlage noch eine semantische Notwendigkeit für das Gendern. Weitere Argumente: → Gendern politisiert die Sprache und wirkt spaltend. Wer gendert, bürdet dem Gegenüber die politische Haltung auf. Außerdem unterteilt der Gebrauch von Gender-Elementen den jeweiligen Sprecher in die Kategorie der vermeintlich „Guten“ (fortschrittlich) oder „Bösen“ (rückständig). → Sprache kann als bloßes Werkzeug nicht für Gerechtigkeit sorgen. Wünschen wir uns Veränderung, müssen wir an der Geisteshaltung der Anwender herumfriemeln – nicht am Werkzeug. → Irritierend: Viele, die sonst auf „die Wissenschaft“ verweisen (Klima oder Corona), blenden beim Gender-Thema (sprach-)wissenschaftliche Einlassungen aus. → Wenn jemand die deutsche Sprache mag, verschandelt er sie nicht mit Doppelpunkten, Sternchen oder anderen Konstruktionen. → Es gibt keinen Beleg dafür, dass wir bei „die Ärzte“ vornehmlich an Männer denken. Sowas lässt sich auch nicht per Studie erheben. Bisherige Versuche scheiterten an ihrem Aufbau: Erstens wurden sie nicht von Linguisten, sondern von fachfremden Personen durchgeführt. Zweitens kamen diese Personen allesamt aus dem Gender-Milieu, was eine thematische Vor-Beeinflussung wahrscheinlich macht. Drittens lässt sich per Ankreuz-Umfrage mit einer Hand voll Probanden nicht ermitteln, wie über 100 Millionen Mitglieder der deutschen Sprachgemeinschaft denken. → Gendern sexualisiert die Sprache. Geschlechter-Ungleichheiten, die eigentlich abgebaut werden sollen, werden durch den Fokus auf Gender-Elemente zementiert, das Problem verschärft. Liest man einen gegenderten Text, denkt man ständig nur noch über Gender und Geschlechter nach. → Oft bringen Gender-Befürworter das „Gefühl“ als Argument. Sprache ist jedoch ein Instrument, das sich nicht von Gefühlen beeindrucken lässt. Gingen wir danach, könnten wir jeden Tag neue Formen einführen. Eine Mehrheit aller Nichtmännlichen fühlt sich von den bisherigen Formen angesprochen – warum zählt deren „Gefühl“ nicht oder weniger? → Grammatiken bringen eine Regelstruktur mit. Ein Satz wie: „Habe es ?gefahren“ wäre ungrammatisch, weil die erforderliche Regelstruktur nicht eingehalten wird. Was aber ist mit dem Gendern? Welche Maßstäbe gelten da? Ich erkenne immer nur Gutdünken und nichts, was der Würde einer Grammatik entspräche. In der Praxis stoßen wir an Grenzen, da sich viele Worte nicht annehmbar gendern lassen und Gendernde sich nicht einig darüber sind, wie man korrekt gendert. Worte wie ‚Franzose‘ oder ‚Jude‘ oder Komposita wie ‚Arzttermin‘, ‚Kanzleramt‘ oder ‚Bürgermeister‘ scheinen nicht genderbar. Was ist mit der ‚Ingenieursleistung‘ oder ‚Bauernhöfen‘? → Grammatiken lassen sich nicht beliebig verbiegen. Gender-Verfechter behaupten, Sprache befände sich im Wandel. Das stimmt nur bedingt; die grundsätzliche Grammatik ändert sich kaum bis gar nicht, wie sich an Büchern aus dem Jahre 1800, die heute noch immer zu verstehen sind, erkennt lässt. Es ist also irrig, Sprache unter dem „Sprachwandel gab's schon immer!“-Argument verändern zu wollen. Sprachwandel orientiert sich an einer wirtschaftlichen Linie; übernommen wird, was Sprache EINFACHER macht, logisch erscheint und eingängig wirkt. → Sprache lässt sich nicht gezielt oder auf Befehl verändern, schon gar nicht, wenn über 70 % der Sprechenden dagegen sind. Sprachwandel vollzieht sich über mehrere Jahrzehnte unter Einbezug sämtlicher (!) Mitglieder einer Sprachgemeinschaft und nicht entgegen des Sprachgefühls der Mehrheit. → 1999 ließ der Duden per Ausschreibung ein Wort für „nicht mehr durstig“ finden, das Siegerwort „sitt“ verwendet heutzutage niemand. Auch harmlos wirkende Anglizismen wie „chillen“ schaffen es nicht in den Wortschatz der meisten Deutschen – und dieses Wort hat nun beileibe nicht so viel Gegenwehr erfahren wie das Gendern. → Man würde Gender-Verfechtern charakterliche Größe attestieren, würden sie ihren Versuch abbrechen. Aber nein, das tun sie nicht. Weil sie an Spaltung interessiert sind, einer neuen Gesellschaft, die auf Ideologie basiert? Wir wissen es nicht. Mit sich reden lassen Gender-Verfechter ungern, schnell fallen Schimpfworte und Schmähungen. Seltsam, dass die, die behaupten, Toleranz zu leben, bei abweichender Geisteshaltung plötzlich gar nicht mehr so offen sind …