Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.733
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Hi Maik, ist so wie sie vom lasern gekommen ist. Nix dran verändert.
  2. Heute mit nem 207er Polini aufem P4 gewesen. Ergebnis find ich total dufte. Setup: 207er Polini 1-Ring (184/122), Breite war glaub ich sowas 62-63% 60 Hub-Welle RD 250 Membran mit 0,4mm Polini Plättchen (da kommt aber 0,3mm rein, 0,4 ist def. zu hart) 28er Dello Vergaser (Bedüsung siehe Bild) Hurratröte PX Zündung usw. nix spannendes also.
  3. Harald du bist ne jeile Type! Hammerhart, wie schnell das geht. Meine Pornos für Katzen sind heute schon angekommen! Grandios.
  4. Hast PM!
  5. FalkR

    Kann zu

    34-2 Mikuni TM ist verkauft! Nunmehr nur noch der 35er TM zu haben Preis ist VHB.
  6. Also ist es besser, das jetzt bestehende Repkit sofort auszutauschen?!
  7. Ich gehe mal davon aus, da die Teile nitriert sind, dass es durchnitriert wurde - also zu hart/spröde. Echt ärgerlich. Wenn dir das bei 100 km/h passiert, dann guten Flug. Edith : da war ich wohl zu langsam. ich hoffe mein repkit hält
  8. FalkR

    zu.

    zu.
  9. Sooo ich bin jetzt auchmal dazu gekommen, die Kupplung einzubauen. Die Nebenwelle ist dann wohl doch eine der längeren (obwohl original). Der Obere Belag steht aber oben leicht aus dem Korb. Kupplungslasche hat im Korb noch 1,7mm Breite. 0,8mm gucken raus. Da muss ich nochmal nen paar Nebenwellen messen. Oder kann man das so lassen?! Momentan müsste ich ca. 1mm unterlegen, mit etwas schleifen im Kupplungsdeckel, sollte es das aber tun. Ein paar Illustrationen:
  10. FalkR

    Youtube & Co.

  11. 30mm Innendurchmesser.( um genauzu sein 29,7mm und 2mm WS)
  12. Würde ich ehrlich gesagt so lassen wie es ist. 1,3kg reichen vollkommen aus. Der einzige Unterschied zu einem leichteren Polrad besteht darin, dass die Kupplungsbelagnasen schneller ausschlagen. 1,3kg sind genauso agil wie 1kg. Außerdem bleibt, wenn du hinten nix abdrehst, der Staubschutz vorhanden (was dann bei 1,3kg schon ziemlich cool ist )
  13. habs auch im Vespabereich eingestellt. Klick hier
  14. alles verkauft
  15. Danke für die Blumen ganz zufrieden bin ich aber noch nicht. Muss mich da mal mit dem Vergaser beschäftigen. Die ganze Kurve noch um 500upm nach links verschieben und diese Delle nach dem Peak glätten. Dann wär das schon ziemlich optimal. Ersteres könnte sogar klappen mit mehr Vorzündung, ein wenig Nadelspielerei oder halt ner Vespatronic (bin da aber eher sonen Fan von der PK Zündung) Die Delle liegt wohl daran, dass der Bullet eher mehr Auslasssteuerzeit mag, und bei den Drehzahlen nicht mehr genügend Füllung bekommt, um genügend Drehmoment und Leistung zu liefern. Höher werd ich den Auslass wohl nicht mehr fräsen, das verschiebt das Ganze wieder in die falsche Richtung
  16. Heute war OpenDay beim SCK. War also nochmal auf der Rolle... 130er Polini 188/126 51 Hub ETS Welle Polini Membranstutzen mit 0,35er Plättchen (2 Klappen) 33er PWK mit Wurfbedüsung Bullet 140 Auspuff 1,8kg PK Zündung bei 19°
  17. OKS 391 kann ich auch nur empfehlen, ist ein super Schneideöl! Ebenso aber auch das gute alte "Metafuck" -> Metaflux. Preislich tun sich die beiden nicht viel.
  18. '03er 250RM ist Einzylinder 2Takt Der einzige PWK Vergaser der für 4Takt Motoren sowie für 2Takt Motoren zu erwerben ist, ist der 28er PWK!! Alle anderen, sprich 33mm und größer sind für 2 Takter.
  19. Später - Früher. Kommt immer ganz darauf an, wie man den Begriff definiert. Wenn er von 19° auf 17° geht, stell er die Zündung "später", da der Zündfunken später v.OT abgegeben wird. Nämlich um 2° später. Zeitlich und wegtechnisch gesehen ist eine Zündung bei 19° also früher, als eine Zündung bei 17° (der Kolben läuft ja von UT nach OT) Die Formulierung "Später" kommt wohl daher, dass der Zahlenwert 19 größer ist als der von 17.
  20. FalkR

    Youtube & Co.

    Es gibt auch unzufriedene Kunden von McDonalds o.ä. Bei der hat Junkfood wohl schon ein paar Zellen zerstört.
  21. FalkR

    KANN ZU

    Und jetzt mit Bilder. Preis ebenfalls gesenkt, da ich den Auspuff nicht finde
  22. Jau, und nicht so komische schwarze Partikel in Fadenform, die dann durch den Raum fliegen
  23. Geht wunderbar. Falls es verzinkte Schrauben sind, die zu schweißende Oberfläche anschleifen, sodass die Zinkbeschichtungs weg ist und die Schraubenköpfe blank sind. Geht was einfacher dann
  24. Kann da 0,3mm-0,35mm Polini Plättchen zum selberschneiden nur empfehlen. Die 0,4er waren bei mir untenrum leicht zu straff, mit den 0,35er läufts eigentlich ziemlich gut.
  25. 250 ist eigentlich schon ziemlich mager, mit abgeklemmtem PJ. Was für ne Dicke haben die Stahlplättchen denn? Kann sein, dass die zu steif sind und untenrum nicht richtig öffnen. Jenachdem in welchen Drehzahlbereich du kommst, nach dem Schalten, können zu harte Plättchen sich da schon auswirken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung