-
Gesamte Inhalte
3.733 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Alle Inhalte von FalkR
-
Darf das Nadellager ETS Spiel haben?
FalkR erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Irgendwie löst sich meine Mutter vom Polrad der Vespatronic immer. Dann vorhin mal das Lüfterrad runter gemacht. Da ist mir ein echt super minimales Nadellagerspiel aufgefallen, ist das normal? Und nochwas aufgefallen : Kurbelwellennut bisschen ausgelullt (bekomm ich haber wieder hinrepariert), im Lüra ist die Nut ebenfalls leicht ausgeschlagen aber bekommt man wieder hin. Koni sehen soweit gut aus. Hat jemand nen Trick gegen das Lösen der Polradmutter und den daraufhin folgenden Schäden an den Nuten? -
wenn die PK dann im Windschatten fährt, wirds ja so auf echte 50-55km/h hinauslaufen. lahm, aber passt
-
133er Polini Kompendium
FalkR antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- Würde die Überströmer im Zylinderfuss aufmachen, und dann ans Gehäuse anpassen - Auslass bearbeiten, wenn GS-Ringe drin sind. (Trapezförmig, ca. 67% Breite). Auslass aber nicht höher ziehen. Da würden nicht passende Steuerzeiten rauskommen. Zu viel AS, zu wenig ÜS zu viel VA. - Drehschiebereinlasszeit größer machen. So Richtung 205° GSF-Standard oder ein bisschen weniger. - Kurbelwelle lippen - Kolbenhemd und Kolbenfenster bearbeiten (findet man sicherlich Bilder in der Suche, ebenfalls von schönen Überströmern im Gehäuse usw) - Vespatronic von 23° bei 2000-3000upm bis auf 15° a 8000upm+ Denke, da sollte, wenn alles schön gemacht ist, sowas mit 13-14PS rauskommen. Mit besseren Steuerzeiten fürn VSP gehts dann Richtung 16-17. -
133er Polini Kompendium
FalkR antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ganzes Setup? Glaub da geht noch was, mit wenig Aufwand. -
alu fudi zusätzlich Dichtmasse?
FalkR antwortete auf janna's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich schmier zusätzlich Dichtpaste drauf. Sicher ist sicher. -
@Undi: Ne, stinknormaler V50/PK Simmerring
-
133er Polini Kompendium
FalkR antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
300er Schleifpapier sollte reichen. An der Zylinderlaufbahn mach mal nix, ausser die Kerbe am ÜS entgraten. Was fährst du denn momentan für Einlasszeiten am Drehschieber? Falls originale Drehschieberfläche, dann kannste die Rennwelle ohne Bedenken reinmachen. -
133er Polini Kompendium
FalkR antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du den PM clone noch? Wenn ja, steck doch mal probeweise drauf. Probieren kostet ja nix. -
133er Polini Kompendium
FalkR antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
relativ später Peak für 184° AS Also die Kurve ist ja immer noch nicht so das Wahre, da liegt aufjeden Fall noch was im Argen. Würde auch einfach mal nen 24er Gaser probieren und gucken wie er läuft. Aber immerhin ja schonmal 14PS. -
133er Polini Kompendium
FalkR antwortete auf Dicker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wann kommt ne neue Kurve? Was sagt das Popometer? @Jonas : Dir hats aufjeden Fall was angesaugt. Ist die Riefe mit dem Fingernagel stark spürbar, beim drüberfahren? Gleiches bei den Ringen, wenns echt super minimal ist =einbauen. Mach mal nen Öl-Test und gucke ob die Ringe noch abdichten. Dann am Kolben mit was Schleifpapier drüber gehen und einbauen. -
LiMa-Simmerring Bausatz, mit Drehteil. Zum Selberbasteln
-
Bin dabei, Fynn ist auch noch dabei!!
-
Jau, Fynn ist auch hier angemeldet. Heißt hier "vman".
-
500 Bilder kommt also doch noch mehr wer lesen kann ist klar im Vorteil Wie viele Bilder haste insg. gemacht?
-
Genau, wie Lit es schon gesagt hat. Ich war mit der orangen Rundlenker unterwegs. Grüße
-
Kupplung ist die gleiche! Keine Unterschiede...
-
War echt ne super Tour! Und ein Sauglück hatten wir mit dem Wetter. Ein großes Lob hiermit nochmal an die Organisation. 1A!
-
jap sieht besser als erwartet aus das Wetter! Also am Start! Bis später
-
Schon wieder Malossi
FalkR antwortete auf rod'n'roll's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auspuffanlagen werden normalerweise ein wenig eingeölt geliefert. Ob das jetzt nen spezielles Öl ist oder einfach nur WD40, weiß ich nicht. Aber sonen kleiner Ölfilm, sollte das Ding vorm weggammeln schützen! -
Laut Wetterbericht, siehts leider richtig scheiße aus für Samstag!! 60-80% Regenwahrscheinlichkeit. Hoffentlich wird das noch was besser.
-
Suche LüRa kleiner Konus kontaktlose Zündung
FalkR antwortete auf haddi1's Thema in Suche Vespa Teile
ETS Welle hat 20mm Konus, 25mm Lagersitz und 24mm Wellendichtringsitz -
Suche eine Zündgrundplatte von ner PK XL mit Kontaktlos und ner CDI.
-
Wer hat welche Leistung?
FalkR antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf der Straße wird sich das Ding bestimmt in so 3 Phasen bewegen. Unteren raus bis 6000upm : wie nen gesteckter Polini-Motor mit 10PS 7000upm : den mega Einsturz ab 8000upm : turbolader ohne ende, und wird dir ekelhaft die Arme lang ziehen. edith : zumindest Rot und Grün. Hellblau = voller Durchzug -
Vespatronic + Koso DZM
FalkR antwortete auf FalkR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Problem gelöst! Anstatt am Rot/Schwarz von Vespatronic kommend das RPM-Signal abzugreifen, greif ich jetzt vom geregelten Strom ab mit dem alles (Licht, Blinkrelais usw) versorgt wird. Zeigt sehr genau an, reagiert top! Also zusammengefasst für alle die Probleme haben mit Vespatronic + DZM, wichtig: - 12V Akku 0,8-1,2Ah - Koso Kabel : Rot = Standby, Braun = Power, Schwarz = Masse, Blau = RPM - Einstellung Koso : Skala 4 ( 2 Takte, 2 Zylinder), Impuls positiv (Skala 1) - Ich empfehle einen Kippschalter an Braun zu klemmen, 1-polig (AN/AUS) - Habe den Batterieausgang vom Regler der Vespatronic nicht direkt an die Batterie geschaltet, sondern ebenfalls über einen Kippschalter (1-polig) - RPM-Abgriff nicht durch umwickeln des Zündkabels, oder Abgriff an Rot/Schwarz(Vespatronic) = sondern an geregeltem Lichtstrom + Hoffe, das ist ne gute Anleitung für jeden, bei dems auf anhieb nicht so geklappt hat. -
Vespatronic + Koso DZM
FalkR antwortete auf FalkR's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So Koso ist angeschlossen, aber er will nicht. Einstellung : Skala 4 ( 2 Zylinder, 2 Takte), Postiver Impuls (Skala 1). Angeschlossen hab ich das RPM Kabel zwischen Rot/Schwarz Vespatronic und Steckplatz an der CDI. Den Koso betreibe ich mit einem 12V Bleiakku. Schwarz an Minus und dann geerdet, Rot und Braun an Batterie +. Zwischen Braun hab ich noch einen Kippschalter gesetzt, zum an und aus machen. Jedoch zeigt er im Stand irgendwas Ecke 3000-4000upm an und reagiert kacke! - Zündkerze hab ich mal ne entstörte probiert = selbes Problem - Anstatt Anschlussversion siehe oben, hab ich mal das RPM Kabel 5-6 mal um das Zündkabel gewickelt = selbes Problem und fast gar kein reagieren - Bei allen anderen Einstellungen (Skala 1,2 und 3) wird zu viel angezeigt, Skala 4 sollte also wegen Vespatronic schon richtig sein - Bei negativem Impuls (Skala 0) schlägt der Zeiger komplett bis 15.000 aus und es tut sich gar nichts. Liegt es am RPM-Kabel Anschluss? Eventuell auch an der CDI? An einer Einstellung? An der Stromversorgung? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hab schon so viel ausprobiert, aber wird irgendwie nichts gescheites.