Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.732
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Naja... Wenn man sich die Segmentierung im Gegenkonus anschaut, hat das genau gar nichts mit der Cobra gemeinsam, außer vielleicht dass die Cobra auch Autogen geschweißt ist.
  2. ah ja. Aprilia Designabteilung "Benchmark" vermutlich. Tork - KTM SX85 Schalen Meed - verblüffende Ähnlichkeit zum Pinasco Zuera Auspuff Kifly Attack - Holly Kopie
  3. Der Krümmer wird definitiv nach hinten gezogen, wie du schreibst. Anders bekomm ich die Länge auch nicht unter. Steckteil dann ca. auf Höhe Anfang Rad mit Trennung in Fahrzeuglängsachse (wie beim Protti).
  4. Wer ~1.3m Resolänge genau in der Protti Verlegung unterbekommt, versorge ich bis an sein Lebensende mit dem Kaltgetränk seiner Wahl Kenne die Resolänge vom Protti nicht genau, aber das wird nicht mehr wie 1m sein. Mehr brauch ich glaub ich nicht sagen
  5. Mit ausgebautem Stoßdämpfer bis Auflage Gummipuffer im Rahmen verbleiben ~65mm Restabstand zur Fahrbahn.
  6. Offtopic: mich würde ja mal die Reihenfolge der Bestelleingänge interessieren im direkten Abgleich mit der Rangfolge der meisten Nachfragen hier im Topic
  7. Nur ist man bei der SF nicht so in den A.... gekniffen bzgl. Drehpunktabhängigkeit wie bei LF oder Lambretta
  8. Ihr könnt ja gerne mal die aktuellen Bodenabstände im ausgefedertem Zustand an euren Fahrzeugen messen. So als Benchmark und Einschätzung wäre das interessant
  9. Aktuell sind es im ausgefederten Zustand ~120-125mm Bodenfreiheit.
  10. Alles geht leider nicht. Ich fahr grundsätzlich z.B. lieber Kurven hintereinander anstatt Bordsteine. Und ich kenne ehrlich gesagt keine drehmomentorientierte Lambretta Anlage, die Kurvenlage kann ohne aufzusetzen. Aber grundsätzlich bin ich natürlich bei dir, dass man im Alltag nicht zu stark eingeschränkt ist.
  11. Ja aber bis jetzt nur vom Prototypen. Will das vor dem Veröffentlichen aber noch mit der verlegten Version absichern, dass es auch gleich ist
  12. Na gut, einen kleinen Teaser am heiligen Sonntag gibt es. Und nein die Halterung ist nicht wie sie nachher in der Serie sein soll und in weiser Voraussicht: ich nehme noch keine Vorbestellungen entgegen, kann keinen genauen Preis nennen, kann noch keinen genauen Liefertermin nennen usw. ...das übliche GSF Spielchen halt
  13. @Herr Gawasi Die Hauptverlegung, also ohne Krümmer, steht so gut wie. Hier und da noch ein paar Winkel anpassen. Im Januar wollte ich mich eigentlich um die Krümmerverlegung kümmern aber Dienstreisen und Baustellen am Haus haben mich nicht in die Werkstatt gelassen. Das gehe ich jetzt im Februar an Ich mach mal ein paar Bilder wenn ich den Bellyteil fertig habe für die Schweißlehre. Platztechnisch bin ich aber schonmal sehr zufrieden
  14. Zu fett ist die Mikunibedüsung im Gesamten wohl eher nicht. HD größer und ND kleiner machen. Dann sollte das in puncto Leistung ähnlich aussehen wie mit dem VHSH und dem Ausmagern in Richtung Nmax entgegenwirken.
  15. Nadelclip vergessen? Zündung Kurzschluss auf Masse kann ausgeschlossen werden?
  16. Hab leider noch nicht weitermachen können. Sobald es aber was gibt, gebe ich hier definitiv Bescheid
  17. Bin an einer Charge Curlys dran. Wird aber noch aufgrund Hausbau und Nachwuchsbespaßung bis ca. März dauern, bis ich die fertig habe. Hoffe ihr könnt euch noch so lange gedulden. Ich gebe aber Gas.
  18. Mit "Es war einmal..." fangen bekanntlich die besten Märchen an. Lag natürlich nur am Polieren. Setz halt mal nen gescheiten Fahrer ins Kart...
  19. Auch amtlich und reicht für eine Wheeliemaschine Peakdrehmoment bei ~6000rpm.
  20. Okay, ein guter gemachter langer DS reicht ja auch für 20-22PS.
  21. Das klappt. Layout ähnlich Polini, Steuerzeiten 192/126, Auslass schön bearbeiten, Auslassflansch auf 32mm Durchmesser, 33-35mm Vergaser, Zylinderkopf Falc. Membran ist erlaubt? Dann den Stutzen vom @lukulusdrauf und den Vergaser nach außen legen mit kurzem Ansauger.
  22. Abgasanlage ist auch frei wählbar? Dann würde ich mich ein paar Tage im Keller einschließen und ein Polini 130 Layout in den Zylinder fräsen bzgl. Überströmer. Den Auslass dann entsprechend der verwendeten AGA anpassen. ü20ps sehe ich da jetzt schon als Ziel Für 1000m braucht's auf jeden Fall Eier
  23. Zabel hat ein Kegelverhältnis von 1:7.5, korrekt. PVL Rotor Kennzeichnung 912 Wären also 3.814grad Halbwinkel, falls das hilft.
  24. Gewinnen tut man durch eine engere Passung von Hauptwelle zu Gangrädern mMn eh nichts. Daher verstehe ich beide Ansätze nicht wirklich hier zu "verbessern". Originale Wellen sowie Gangräder fahren ja nun genügend rum, auch mit ausreichend Leistung. Die Flächen dienen doch lediglich zu groben Führung der Gangscheiben. Den Rest erledigt der Achsabstand und der Teilkreisdurchmesser sowie das axiale Ausdistanzieren des Getriebes. Die Kombination kann funktionieren, kann aber auch im Krankenhaus enden. Daher doch einfach mal nachmessen und sich absichern, bevor man mit 140 über die Landstraßen knüppelt Aber nun halte ich mich hier raus. Gehört nicht in dieses Topic.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung