Zum Inhalt springen

FalkR

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.725
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    39

Alle Inhalte von FalkR

  1. Hat der Auspuff tatsächlich 1700mm Resolänge?
  2. Ok. Welle leicht fixieren hilft nicht?
  3. Da braucht's doch kein Drehteil zu. Für die ersten Millimeter die Unterlegscheibe von der PK Bremstrommel nutzen und danach mit dem Primärritzel die Welle final ins Lager einziehen.
  4. @Nikko Ich vermute dass bei dem RSW Zylinder einfach nicht so viel Platz nach außen war, wegen dem Seitendrehschieber. Denke so konnten die den Zylinder einfacher ziehen ohne das gesamte Plattendrehschiebergeraffel wegbauen zu müssen.
  5. Ich frage mich ja immer wieder aufs Neue, was sich die Konstrukteure bei den innenliegenden 2 Verschraubungspunkten auf der Auslassseite gedacht haben. Beim RSA Zylinder ist's dann wieder gescheit gelöst worden.
  6. Is klar, der Chip-Murat oder Software-Detlef um die Ecke schafft Motor und Getriebe gescheit mit einem Eingriff haltbar und mit Leistungsplus von mal eben 20-30% zu optimieren. Gut, dass die OEMs da über Jahre mit ner ordentlichen Truppe Freaks und extremen Kalibrieraufwand dransitzen. Wenn der OEM da ein Tuning anbietet, meinetwegen. Alles andere ist Gemurkse
  7. Kart halt. Der Einäugige ist König unter den Blinden...wortwörtlich. Und wenn Geld keine Rolle spielt für den nächsten Michael Schumacher Junior
  8. Die TM Tröten sind seit K9B alle nicht mehr wirklich angepackt worden. Also nicht maßgeblich. Da gabs hier und da mal 1 Segment mehr, um es als "neues" Design zu verkaufen TM fände ich zu kurz. Bei 200grad Auslass liegt da eher bei 14k Peakleistung an. RSA und RSW Auspuff kann man sicher mal probieren. Die peaken um 13-13,5k. Wirklich umhauen tun mich sowohl die TM als auch die RSx Anlagen nicht, wenn ich ehrlich bin. TM funktioniert im Kart seit Jahren gut, aber auch nur weil es nicht wirklich was neues gibt
  9. Häng das Ding in den Testrahmen und ab auf die Rolle damit.
  10. Das kannste dir sparen. Leistung über den Stingerdurchmesser zu finden, ist ne ziemlich heikle Angelegenheit. Lieber eine perfekt auf den Motor passende Abgasanlage entwickeln auf dem Prüfstand. Kostet halt viel Zeit, Nerven und Prototypen. Das haste ja bei deinem Bruder mitbekommen
  11. Dann kannste den 4. Gang auch ausbauen Länger als 2,88-3,00 Primär sehe ich in der Kombi nicht...Vor 7000-7500rpm passiert da eher wenig. Erst recht wenn der Zylinder ordentlich bearbeitet ist. Der Versuch macht klug
  12. Ich würde es tatsächlich erstmal nur Plug&Play verbauen, gefräst ist am Auslass immer schnell. Gesteckt landet man da auch irgendwo in der Region mit den Steuerzeiten, also in der Regel so 184/127 grob. Das läuft aber cool. Bin zwar eher der klassische 51mm Hub Verfechter aber Hubraum ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen, vorallem in den Bergen.
  13. Auf den 3-Teilern (M1L oder M1B) fühlt sich der Ares ziemlich wohl.
  14. Dann ist ja alles gut. Du machst das schon
  15. Nur doof, dass der Zylinderkopf noch mit einer Zentrierung in die Laufbahn steht und damit die Zylinderoberkante nicht dem OT entspricht Und die Quetschspalte sollte ja auch nicht unbedingt 0mm betragen.
  16. 0.05mm ist komplett verkehrt, hat gereicht damit der Gang auf der Welle frisst...
  17. Aber nur beim M1L-60S M200 braucht diese Tricks wegen den versetzten Stehbolzen nicht.
  18. Ohne Auslassrüssel und sofern möglich ähnliche Steuerzeiten. Darum ging es mir mehr. Mit höheren Steuerzeiten ist das Ja klar mit der Mehrleistung. So liest sich das ja nicht, oder? Denke auch, dass ein normaler, bearbeiteter M200 hinsichtlich Auslasszeit da ohne Probleme mithält. Flowbenchen kann man beim 2T viel, wenn das jetzt mehr Volumenstrom am Auslass macht, heißt das noch lange nicht, dass auch proportional mehr Leistung kommt. Dass ein ideal angepasster Krümmer von Flanschkontur auf kreisrund besser strömt, dafür braucht man keinen Doktor und auch keine Flowbench. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass kleine Abrisskanten immer besser sind für die leichte "Separation" des Frischgasanteils vom Altgas.
  19. Wer macht den direkten Vergleich M200 vs. M200-S ? Nur Zylinder umstecken, Rest alles gleich halten. Nie im Leben 30% mehr Leistung
  20. Wir haben die Welle auf 47.95mm schleifen lassen von Felix. Damit läuft die Kombination mit DRT top 0.1-0.15mm Luft im Durchmesser sehe ich grundsätzlich als gutes Richtmaß. Das Spiel jedoch radial anzugeben ist nicht wirklich praktikabel.
  21. Als Randinfo: Bei der Paarung DRT Gangscheiben mit KR Welle definitiv das radiale Spiel der einzelnen Gangscheiben auf der Welle prüfen. DRT hat den Innendurchmesser etwas verringert um auf der originalen Hauptwelle weniger Spiel zu haben. KR hat den Außendurchmesser der Welle leicht vergrößert um mit originalen Gangscheiben weniger Spiel zu haben. Mit viel Glück hat man dann genau den Fall des zu geringen Spiels und es kommt zwangsläufig zum Fressen des Gangrades auf der Hauptwelle. Kann unschön enden auf der Straße...
  22. Ja, wenn das nicht vernünftig anliegt, kann dadurch die Schaltklaue axial belastet werden und dann fliegt dir kurz mal der Gang raus.
  23. Die Flanken sollten in beiden Richtungen vollflächig anliegen. Das Problem liegt aber eher an der Freistellung des BGM Gangrades. Oder die Mitnehmer der DRT Klaue sind zu lang... Oder beides
  24. Mangelschmierung ist meine Vermutung. 3% Öl ist doch OK. Die extrem schwarzen Rußablagerungen find ich verdächtig. Das riecht nach Undichtigkeit am Kurbelgehäuse. Apropos riechen, mal am Getrieböl schnuppern. PS: mach bitte mal ein Bild vom Kolbenboden innen. Schwarzer Fleck?
  25. Wurde der Motor mal abgedrückt bzgl. Undichtigkeiten? An eine Schiefstellung glaube ich nicht, das sieht anders aus am Kolbenbolzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung