-
Gesamte Inhalte
3.733 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Alle Inhalte von FalkR
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
FalkR antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Als Randinfo: Bei der Paarung DRT Gangscheiben mit KR Welle definitiv das radiale Spiel der einzelnen Gangscheiben auf der Welle prüfen. DRT hat den Innendurchmesser etwas verringert um auf der originalen Hauptwelle weniger Spiel zu haben. KR hat den Außendurchmesser der Welle leicht vergrößert um mit originalen Gangscheiben weniger Spiel zu haben. Mit viel Glück hat man dann genau den Fall des zu geringen Spiels und es kommt zwangsläufig zum Fressen des Gangrades auf der Hauptwelle. Kann unschön enden auf der Straße... -
Schaltklaue PK ! Was verbaut man 2017 (2020ff.)
FalkR antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, wenn das nicht vernünftig anliegt, kann dadurch die Schaltklaue axial belastet werden und dann fliegt dir kurz mal der Gang raus. -
Schaltklaue PK ! Was verbaut man 2017 (2020ff.)
FalkR antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Flanken sollten in beiden Richtungen vollflächig anliegen. Das Problem liegt aber eher an der Freistellung des BGM Gangrades. Oder die Mitnehmer der DRT Klaue sind zu lang... Oder beides -
Mangelschmierung ist meine Vermutung. 3% Öl ist doch OK. Die extrem schwarzen Rußablagerungen find ich verdächtig. Das riecht nach Undichtigkeit am Kurbelgehäuse. Apropos riechen, mal am Getrieböl schnuppern. PS: mach bitte mal ein Bild vom Kolbenboden innen. Schwarzer Fleck?
-
Wurde der Motor mal abgedrückt bzgl. Undichtigkeiten? An eine Schiefstellung glaube ich nicht, das sieht anders aus am Kolbenbolzen.
-
Das funktioniert leider nicht bei der Segmentbauweise. Die Matten fangen dann an zu Glimmen und es versaut dir das ganze Schweißbad.
-
50ccm hat doch bei 5000rpm die Nenndrehzahl Also Messung bei 2500rpm ist doch easy
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
FalkR antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
FalkR antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Die Anlage auf dem Bild hab ich für einen bekannten Rennfahrer isoliert. Ganz ehrlich: Respekt an die Jungs, die das offiziell anbieten. Ziemlich unschöne Arbeit mit den klebenden Silikatmatten -
Ares auf SKR mit ~184/124 wenn ich mich richtig erinnere. Auch schon wieder fast 7 Jahre her Die verschiedenen Kurven waren mit verschiedenen Membranen. Rot- Mini Tassi Grün - glaube Polini Umbau auf 2-Klappen Blau - Polini ori @Eliashat glaub ich noch eine neue 1mm Version für SKR zum Verkauf?
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
FalkR antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Bei den Schalenbauweisen kann man gut Dämmmatten oder andere Dämmung dazwischen packen. Macht es in der Tat leiser. Alleine daran liegt's aber nicht. Bei der KTM ist aber ne ordentliche Airbox verbaut, in der Regel ne Auslasswalze die bei niedrigen Drehzahlen Steuerzeiten von teilweise unter 170grad Auslass ermöglicht, ein sehr langer Schalldämpfer mit viel Volumen und und und. Hier wieder versuchen auf Vespa umzumünzen ist nicht mal Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Hacksteak. Bei dem Begriff Thermoisolierung bzw. Heat Shielding handelt es sich jedoch um das Verfahren, was auf meinem Bild zu sehen ist. -
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
FalkR antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
-
Darf ich das Pötte bauen dann zu dir auslagern?
-
Doppelwandig ist doppelwandig, komplett von vorne bis hinten also 2x1mm Blech in meinem Fall. Kein Lochblech oder sowas. Jeder der eine doppelwandige Anlage von mir hat, hat sich da bis jetzt nicht wirklich beschwert. Klar leiser geht immer, aber um welchen Preis.
-
Dass das nicht funktioniert, habe ich ja nicht behauptet. Man bekommt es im Fall der Fälle halt nicht gewechselt. Dazu kommt, dass es das Bauen der Anlagen noch aufwendiger macht. In Kleinserien und in Segmentbauweise ist das nur möglich wenn man Zeit zu viel hat Bei den Serienanlagen, ist das übrigens immer mit Schalen, nie mit Segmenten.
-
Die Box ist top! Letzenendes bleiben es aber bei gleichem Drehzahlniveau 13% mehr Leistung und 18% mehr Drehmoment. Und dann ist das doch wieder eine Welt, die so eine Resotröte mehr macht. Ob das auf dem M260 funktioniert, muss ich testen.
-
Den Quatsch mit der Innendämmung gibt's bei mir nicht. Daher doppelwandige Ausführung + gescheiter Schalldämpfer, das bleibt dauerhaft auf einem gleichen Niveau. Innendämmung ist nur solang "ultraleise" bis die Dämmmatten dann mal weggefackelt oder komplett voll mit Öl gesogen sind, wie bei einer runtergerittenen Box. Werde aber bzgl. Lautstärke noch ein paar andere Dinge probieren
-
Hier noch ein Vergleich auf dem gleichen Motor aber noch mit original Membran anstatt der Italkit. Schwarz - BFA ori Pott Rot - NSR R2 Blau - Vorversion Prototyp, der noch weniger Vorresoleistung hatte Nur um ein Gefühl zu bekommen wie viel früher das ggü der BFA Kanone ist.
-
Ja sicher Richtige Anlage mit richtigem Schalldämpfer. Ausführung doppelwandig Stahl und als Lefthand.
-
Die Tests auf dem BFA sind endlich fertig. Denke das Ergebnis kann sich sehen lassen In 2022 gibt's dann die fertigen Tröten. Setup Plug&Play ohne HokusPokus (von @käthe 1963) Rot - Posch Box Schwarz - Prototyp
-
An der Verlegung bin ich schon was länger dran. Plan 22 steht weiterhin
-
Aufbautopic - Lambretta-Rundkursfahrzeuge / Racer
FalkR antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist ne ziemlich fummelige Nummer, weil die Tröte von mir auch recht lang ist. Ziel ist aber auch eher die Schräglagenfraktion anstatt die Bordsteinkante. Aber natürlich noch immer so viel Bodenfreiheit, dass man bei normalem Fahren nicht eingeschränkt wird, klar. Gut dass du die Stoßdämpfer ansprichst. Die wenigsten kümmern sich um das passende Fahrwerk. Da wird sich dann gewundert, dass der Auspuff aufsetzt wenn man nen ausgelutschten Dämpfer mit 150kg Lebendgewicht durch die Gegend kutschiert -
Aufbautopic - Lambretta-Rundkursfahrzeuge / Racer
FalkR antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für so Ein- und Auffahrten hat jemand mal was total verrücktes erfunden: Bordsteinabsenkung. Weiter zum Thema: Verlegung am Krümmer/Auspuff ist doch eigentlich logisch, wie sie optimalerweise sein muss. Möglichst hoch und möglichst in der Fahrzeugmitte. -
Aufbautopic - Lambretta-Rundkursfahrzeuge / Racer
FalkR antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wer im Alltag normale Bordsteine mit dem Roller hochfährt, ist aber auch selber Schuld wenn er sich irgendwas am Auspuff/Motor zerrammelt. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann reißt's halt wo anders.