-
Gesamte Inhalte
3.733 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von FalkR
-
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf dem Bild von der Egig Tröte fehlt die Abstützung noch... Steht aber auch ein paar Posts danach. Bilder kopieren geht natürlich schneller als lesen Quattrini hat keine. Frag mal die Jungs die damit Rundkurs fahren. Erste oder zweite Naht hinter dem Federhaken -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
FalkR antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Miss nochmal im 4. Gang neu ein bei ca. 8000rpm, also wo der Motor schon in Reso ist. Peakdrehzahl Holly eher 1000rpm später. Dann wärst auch bei ca. 25Nm, das passt besser. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann liegt's aber am Auspuff grundsätzlich, dass da obenraus nichts mehr geht --> Resolänge zu lang. Daher gewinnt man hier in deinem Fall natürlich nur untenraus. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab da mal ne Testreihe gemacht. - gerader Krümmer - 90grad Bogen - S-Krümmer (2x 90grad hintereinander) Genau in der Abstufung wurde die Leistung schlechter über das gesamte Band. Vorreso waren die Auswirkungen geringer als ab Resoeinstieg. Aber auch Vorreso liefs besser mit geradem Krümmer. Physikalisch aber ja irgendwie auch logisch. Ich suche bei Zeiten mal das Diagramm raus. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hätte jetzt sogar für einen früheren Einstieg zu einer fetteren Abstimmung geraten. Bei zu magerer Einstellung gibt's gerne das Hohlkreuz im Resoeinstieg. Aber solang es auf der Straße gut läuft und sich gut anfühlt, passt das doch so -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit was Feinabstimmung an Vergaser/Zündung sollte deine Kurve obenraus auch noch was drauflegen und die Kurve mit 56.5mm Hub untenraus -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jep. Wegen der deutlich höheren Leistung im Vorresobereich. Mit "geradem" Verlauf hinter dem Dämpfer gewinnt man in der Regel so 6-8% Leistung über das gesamte Band ggü. dem 90Grad Bogen, der sich vor dem Stoßdämpfer entlang schlängelt. Leider sind diese Verlegungen hinter dem Stoßdämpfer entlang, ohne zusätzliche Abstützung im Krümmer, zum Reißen verurteilt. -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der THM Auspuff verläuft mit dem Krümmer hinter dem Stoßdämpfer? Schönes Ergebnis! -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
FalkR antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne. Der originale Quattrinistutzen ist ca. 2/10 größer wie original PX200. Und original PX200 Maß ist 44.6-44.7mm. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
FalkR antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie soll das denn vernünftig passen? BFA306 hat ca. 50mm Außendurchmesser am Steckflansch, Quattrini M2xx hat hier ein bisschen mehr wie das Originalmaß PX200 (~45mm). -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
FalkR antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder auch wegen der höheren Abgastemperatur durch mehr Last in der längeren Übersetzung. Der Löwenanteil kommt sicher von den 6grad mehr Auslass. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
FalkR antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
500rpm mehr und 40km/h schneller. Immer diese top Vergleiche mit den gleichen Gängen/Übersetzungen -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
FalkR antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss der 56er sein. Mit dem 60er liegst du eher bei 22-24Nm -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
FalkR antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klar das funktioniert. -
Jetzt setz den Zylinder nochmal 4-5° niedriger
-
Ich empfehle immer eine TZ zu Bauteilen. Das im CAD exakt zu bemaßen halte ich für schwierig. Gewisse Toleranzen muss man dem Fertiger ermöglichen, sonst kannst du die Fertigung nicht bezahlen. Gerade bei Passungen mit so kleinen Durchmessern. Und im CAD ist doch ne TZ schnell gemacht. Zur Passung gehören Bohrung UND Welle Dein Fertiger sollte damit doch was anfangen können, sage ich jetzt mal. Bei den Querlenkern würde ich es mit der Passung nicht übertreiben. Zu eng nix gut. Meine Wahl: H6/f6 Bei der Zahnradnummer und statischer Verbindung ohne Kraftübertragung durch Passung. Meine Wahl: H6/h5-h6
-
Malle 136 Diskussionstopic
FalkR antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon ziemliches Hohlkreuz im Resoanstieg und recht spät für 2,56 + kurzer 4. Da sehe ich eher eine 2.76 Primär. Und selbst damit könnte es im 4. träge werden. Mal nen längeren Auspuff probieren. Das Abklemmen liegt auf jeden Fall an der Spritzufuhr, bei den Polini PWK braucht es da was Nacharbeit an ein paar Stellen + Schwimmerstand mal einstellen bevor man mit dem Bedüsen anfängt -
Malle 136 Diskussionstopic
FalkR antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Maß auf dem GS Kolben anders wie die üblichen Angaben auf Kolben --> Bohrungsmaß! Kolben hat dann vermutlich 57.42 Zum Honen einfach den Kolben mitgeben. 8/100 Laufspiel wäre optimal. CVF kannste dir sparen. Schwächt den Kolben, bringt genau nix und ist jede Menge Arbeit. -
Egig170 - 99% Plug & Play
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Damit der Reifen immer schön warm hat -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
FalkR antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sollte man schon unterbekommen. Mein M200 Auspuff ist auch nicht sonderlich dick. Aber wie du selber schon geschrieben hast, da geht's dann eher um die genaue Positionierung und Verlegung, damit man nachher genügend Bodenfreiheit hat. -
19mm Pleuelauge = 15mm Kobo 20mm Pleuelauge = 16mm Kobo Halt doch mal schnell den Messschieber dran
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
6205 in original Gehäuse würde ich mir nicht antun... -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube da fehlt ein "k" bei der LTH Beschreibung. Also kein geteiltes Lager zu verwenden. Ansonsten macht der anschließende Text wenig Sinn. PS: Ich glaub ich hab noch eine nagelneue DRT Sprinter 53/97 mit ETS Sitz liegen. Soll ich mal gucken? -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok, wenn der Lagersitz natürlich hin ist, wäre das mit dem Umrüstadapter ne Chance das Gehäuse zu retten. Oder man spindelt den Lagersitz aus, presst was ein und spindelt wieder auf original Maß. DRT Sprinter Welle? -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unbedingt das 6005 Lager nehmen + Seegerring unterlegen mit der Öffnung Richtung Schmierbohrung. Die geteilten ETS Lager sind Käse. Wie viel Hub/Pleuel brauchst du denn? Wieder 51/97? Und Vollwange?