-
Gesamte Inhalte
3.733 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
39
Alle Inhalte von FalkR
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PA6 (ist bei mir die erste Wahl bei den LF-Anlagen zur Aufhängung). Den Kugelflansch pauschal als DIE Lösung zu nennen, ist aber auch nicht richtig. Das funktioniert bei stehenden Zylindern nur wenn es mehr als einen Lagerungspunkt gibt, ergo nichts für Smallframe. Bei liegenden Zylindern funktioniert das (LF/Lambretta). -
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die Rennstrecke und schön knackig kurz übersetzt, ist das bestimmt cool Den richtigen Vorteil sehe ich aber nicht ggü. dem normalen M200. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich verwende Gummipuffer mit Shore Härte 70-75. Es reißt eher bei zu weichen Gummis, weil es dann zu große Amplituden gibt für das Dünnblech. -
Din 70020 Korrekturfaktor = (1013hPa/p_umg_ist) x [(273°K+t_umg_ist)/293°K]^0,5 EWG 80/1269 Korrekturfaktor = (990hPa/p_umg_ist)^1,2 x [(273°K+t_umg_ist)/298°K]^0,6 p_umg_ist [hPa] t_umg_ist [°K] DIN 70020 / EWG 80/1269 sind ca. 4%. Also in deinem Fall wären es mit DIN 70020 ca. 1PS mehr.
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Freischwingend ist beim Curly kein Problem, solange das Dämpfergewicht und die Dämpferlänge nicht zu groß werden. Bis L250-270mm und D75-80mm geht das freischwingend, wenn der Übergang Gegenkonus zu Rohrbogen zusätzlich verstärkt ist. 1mm Blech auf Flanschplatte geht schon, aber nur wenn man zusätzlich Formversteifung über Pflasterbleche anbringt. Krümmer mit MAG zu reparieren ist unglücklich, weil man sich durch die dicke MAG-Naht oder den dicken MAG-Punkt direkt wieder eine "Kerbe" generiert. Reißt dann nach nicht großer Einsatzdauer direkt neben der MAG-Naht. Ab Krümmer bis Belly spricht für Verspannungen oder zu viel Relativbewegung der freischwingenden Auspufflänge (Gummipuffer z.B. zu weich). Ein paar weitere Risse muss er noch halten? -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Motorhuhn Curly oder D&F Verlegung? Übergang Gegenkonus zu Rohrbogen ist verstärkt? Wie wurde der Dämpfer abgestützt? Ich nehme an da wurde vorher kein Pflasterblech auf den Auspuff geschweißt sondern die Abstützung stumpf auf das 1mm Blech geschweißt? Wie ist der Krümmer umgesetzt? 1mm Blech direkt an den 4-6mm Flansch geschweißt? Reißt der Krümmer direkt an der Flanschplatte oder so ca. in 45° Winkel im "Krümmerbogen"? Auspuffhalterung für die Traverse ist bis jetzt noch nicht gerissen? PTFE Buchsen bei Abgasanlagen mit geschraubtem Flansch und "fester" Steckverbindung (also ohne richtiges Drehteil) sind komplett falsch. Da gehört Gummi-Metall hin. Jedoch auch nicht die 0815 Silentgummis, die man überall so bekommt. Die sind zu weich. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
FalkR antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Motorhuhn an welchen Stellen reißt er? Aufhängung an der Traverse ist wie gelöst? Gummi-Metall oder PTFE? -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
FalkR antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Größer ist halt nicht immer gleich besser. So eine Schwimmernadel ist verdammt träge. Ist das Ventil zu groß, drückt man sich immer zusätzlich Sprit durchs Überlaufen rein. 350 ist schon echt grenzwertig groß. Kann man aber natürlich über den Schwimmerstand kompensieren. 270-300, mehr braucht es ohne Pumpe nicht bei den Dellos. -
Der Preis entspricht auf jeden Fall dem realen Preis, den man hier ansetzen müsste, damit nachher mehr als 100€ nach Steuern etc. hängen bleiben. Aber mal im ernst, das zahlt doch keiner. Und zu den Schweißnähten sage ich jetzt mal nichts...
-
Liest der Hr. Rossi hier etwa mit?
-
Ich hab jetzt eher 44,2-44,3mm gemessen. Mit einem Klemmflansch geht das, führt aber in Verbindung mit den üblichen Vitonflanschen schon zu sehr viel Bewegung auf dem Stutzen und damit zu fiesen Vibrationen. PS: Das Innenmaß der Hülse beträgt exakt 40,00mm!
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich frag mich warum Polini an der Hülse den Außendurchmesser kleiner gemacht hat als das Original Maß.
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ok, dann muss ich selber mal den Ring demontieren.
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
40,00mm? Danke
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hat jemand noch ein Kit unverbaut liegen und kann mir das genaue Innenmaß der Stahlhülse für den Auslassstutzen nennen? Das wäre super
- 1.462 Antworten
-
- Polini 210
- langhub
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Leider noch nicht weiter gekommen. Wie gesagt, es wird aber definitiv noch bis 2022 dauern, bis es dann fertige Anlagen zu kaufen gibt. So spezielle Anlagen werde ich erstmal nicht vorab auf Vorrat bauen, sondern bei finaler Verlegung vor der eigentlichen Fertigung Vorbestellungen entgegennehmen.
-
Vielzahl oder Keilnut beschreibt die formschlüssige Verbindung von Ausgangswelle Getriebe zu Nabe Hinterradbremstrommel. Mit der Vielzahn-Variante hast du bei den Getrieben was mehr Auswahl in den Abstufungen. Mit Keilnut hast du bei deinem 25km/h Mofa ein 14:1 Getriebe drin. Wenn du bei Keilnut bleibst und mehr wie 25km/h damit fahren willst (wovon ich jetzt mal ausgehe) halte am besten Ausschau nach einem 6,73:1 Getriebe.
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
FalkR antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist aber Unfug XL2 Deckel gehört mit gelagerter Andruckplatte gefahren. Sonst passt die Bauhöhe doch gar nicht mehr gescheit zueinander. Alternative zum manchmal schwachen originalen Andrucklager gibt's ja mittlerweile genügend am Markt. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
FalkR antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du fährst eine Andruckplatte ohne Lager ivm mit einem XL2 Deckel? Verstehe ich das richtig? Falls ja, warum macht man sowas? -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
FalkR antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prüf mal ob die Andruckplatte noch iO ist. Hatte das mal bei einem schleichenden Defekt. Zum Glück rechtzeitig aufgehört den Kupplungszug nachzustellen, bevor sich die Kugeln des Andruckslagers im Motor verteilt hätten. -
Kingwelle BFA 244ccm Zylinder und deren Erfahrungen
FalkR antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Tunnel ihr Bekloppten Beide aus dem 2. Gang gestartet?- 803 Antworten
-
- 1
-
-
- linkskurve kein problem
- quattrini c2
- (und 12 weitere)
-
Quattrini 200 cc smallframe
FalkR antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der 330er passt -
Egig170 - 99% Plug & Play
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sprich er stößt innen am Tunnel mit dem ESD an oder wie genau? So saß er ja auf dem 130er in PK. Will hier aber auch nicht vom Thema abweichen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
FalkR antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay, den hatte ich ja passend für PK gebaut. Sollte bei der V50 dann eigentlich schon passen.